• Der Dow Jones machte am Donnerstag einen mageren Schritt nach oben und kletterte in Rekordhöhen.
  • Der Technologiesektor macht den größten Schritt, gestützt durch die anhaltende KI-Rally.
  • Die Zinssenkung der Fed und die Andeutung weiterer Senkungen haben die Anlegerstimmung angehoben.

Der Dow Jones Industrial Average (DJIA) stieg am Donnerstag aufgrund der erneuten bullishen Stimmung an den breiteren Märkten, unterstützt durch die Entscheidung der Federal Reserve (Fed), die Zinssätze zum ersten Mal seit neun Monaten zu senken. Die Technologie-Rallye hat sich ausgeweitet, sowohl in der Hoffnung, dass sinkende Zinssätze die Unternehmensinvestitionen in diesem Bereich wiederbeleben werden, als auch durch einen neuen Investitionsschwenk großer Akteure im KI-Segment.

Der Dow Jones erreichte die 46.200er-Marke nach einem volatilen Start in die Handelsession am Donnerstag. Der wichtige Aktienindex ist nach einer kurzfristigen Phase der Stagnation in frische Rekordgebote geklettert, liegt aber nun für die Woche fast um acht Zehntel Prozent im Plus. Der Dow Jones ist auch im September um eineinhalb Prozent im Plus und auf dem Weg zu einem fünften aufeinanderfolgenden bullishen Monatsabschluss.

Zinssenkungen und KI-Investitionen stärken Indizes

Die Zinssenkung um einen Viertelpunkt durch die Fed in dieser Woche half, das Vertrauen der Märkte zu stärken, dass die Aktien weiterhin steigen werden, trotz tiefgreifender Risse, die in wichtigen Makrodaten sichtbar werden, was darauf hindeutet, dass die US-Wirtschaft möglicherweise auf wackeligerem Boden steht als zuvor angenommen. Die wöchentlichen Erstanträge auf Arbeitslosenhilfe sanken auf 231.000 und lagen damit unter den erwarteten 240.000, was eine willkommene Erleichterung von dem stetigen Fluss schlechter Nachrichten über den Arbeitsmarkt darstellt.

Dennoch ist nicht alles rosig in den zugrunde liegenden Daten: Trotz einer leichten Entspannung im 4-Wochen-Durchschnitt der Erstanträge auf Arbeitslosenhilfe auf 240.000 liegt der rollierende Durchschnitt immer noch deutlich höher als zu Beginn des Jahres, als er im Bereich von 212.000 bis 213.000 lag.

Der KI-Technologieriese Nvidia (NVDA) hat einen Plan angekündigt, 5 Milliarden Dollar in den zurückgebliebenen Technologiekonzern Intel (INTC) zu investieren. Die Intel-Aktien stiegen am Donnerstag um rund 30% und überstiegen 31,50 USD pro Aktie, während Nvidia 3,75% zulegte und 176,70 USD pro Aktie testete. Die Investition wird Intel, einem Schatten seiner ehemaligen chipdominierenden Selbst, einen zweiten Wind geben, um zu versuchen, wieder in das Rennen um KI-Hardware einzutreten. Dies ist jedoch nicht das erste Mal, dass entweder Nvidia oder Intel versucht hat, mit brachialer Kraft einen späten Einstieg in ein bereits besetztes Marktsegment mit mäßigen Ergebnissen zu erzwingen.

Laut Nvidia-CEO Jensen Huang stellt die Investition seines Unternehmens in Intel die Bemühungen beider Technologiegiganten dar, sich auf neue Chiptechnologien zu konzentrieren. Der CEO von Nvidia erklärte, dass die Investition "völlig neue Wachstums Märkte" für Intel eröffnen und helfen würde, einen Markt von 25 bis 50 Milliarden Dollar anzusprechen.

Lesen Sie mehr Börsennachrichten: Intel-Aktien steigen um über 30%, nachdem Nvidia eine Beteiligung von 5 Milliarden Dollar übernimmt

Dow Jones Tageschart


Nvidia - Häufig gestellte Fragen (FAQ)

Nvidia ist der führende Hersteller von Grafikprozessoren (GPUs), die vor allem in der Videospielindustrie eingesetzt werden. Darüber hinaus spielt das Unternehmen eine Schlüsselrolle in den Bereichen Künstliche Intelligenz und Supercomputing.

Jensen Huang, Chris Malachowsky und Curtis Priem gründeten Nvidia im Jahr 1993. Alle drei waren erfahrene Halbleiteringenieure und hatten zuvor bei Unternehmen wie AMD, Sun Microsystems, IBM und Hewlett-Packard gearbeitet. Ihr Ziel war es, leistungsstärkere Grafikprozessoren (GPUs) zu entwickeln, was ihnen in den späten 1990er Jahren auch gelang. Nvidia startete mit einem Kapital von 40.000 US-Dollar und erhielt frühzeitig eine Finanzierung von 20 Millionen US-Dollar vom Venture-Capital-Fonds Sequoia Capital. 1999 ging das Unternehmen unter dem Kürzel NVDA an die Börse. Durch enge Kooperationen, vor allem mit Taiwan Semiconductor, entwickelte sich Nvidia zum führenden Chipdesigner für Märkte wie Rechenzentren, PCs, Automobiltechnik und mobile Anwendungen.

Im Jahr 2022 führte Nvidia mit dem H100 die neunte Generation seiner Grafikprozessoren für Rechenzentren ein, die speziell auf die anspruchsvollen Anforderungen von Anwendungen im Bereich der künstlichen Intelligenz zugeschnitten ist. Dieser Chip zeichnet sich durch seine herausragende Fähigkeit zur parallelen Verarbeitung aus, was ihn zur bevorzugten Wahl für großskalige Sprachmodelle (LLMs) wie ChatGPT und GPT-4 von OpenAI macht. Die Architektur des H100 mit 80 Milliarden Transistoren ermöglicht es, Rechenaufgaben bis zu sechsmal effizienter zu bewältigen. Diese Innovation trug maßgeblich zur Steigerung der Marktkapitalisierung von Nvidia bei, die im Mai 2023 die Marke von einer Billion US-Dollar überschritt. Analysten sehen den H100 als zentralen Treiber der kommenden KI-Revolution, mit einer Schlüsselrolle in der zukünftigen technologischen Entwicklung. Im Juni 2024 lag Nvidias Marktkapitalisierung erstmals über 3 Milliarden Dollar.

Jensen Huang, langjähriger CEO von Nvidia, genießt in Silicon Valley und an der Wall Street nahezu kultische Verehrung. Seine eiserne Loyalität und sein unerschütterlicher Wille, Nvidia zu einem globalen Technologieriesen auszubauen, haben ihm diesen Status eingebracht. Mehrfach stand Nvidia kurz vor dem Scheitern, doch Huang wagte stets riskante Schritte in neue Technologien, die letztlich den Durchbruch brachten. Als Visionär wird er regelmäßig für seine leidenschaftlichen Auftritte auf den Nvidia GTC-Konferenzen gefeiert. Seine Markenzeichen: schwarze Lederjacken und seine Vorliebe für Denny’s, die Fast-Food-Kette, in der Nvidia gegründet wurde.

Teilen: Feed-News

Es wird alles unternommen, um genaue und vollständige Informationen bereitzustellen. Doch mit den Tausenden zur Verfügung gestellten Dokumenten, die oft innerhalb kurzer Zeit hochgeladen werden, können wir nicht garantieren, dass keine Fehler auftreten. Jede Wiederveröffentlichung oder Weiterverbreitung von FXStreet Inhalten ist ohne die vorherige schriftliche Zustimmung von FXStreet verboten. Der Handel mit Devisen auf Margin (Verrechnungskonto) trägt ein hohes Risiko und ist möglicherweise nicht für alle Investoren geeignet. Der hohe Hebel kann gegen Sie, sowie für Sie arbeiten. Vor der Entscheidung am Devisenmarkt zu handeln, sollten Sie sorgfältig Ihre Anlageziele, Erfahrung und Risikobereitschaft prüfen. Es besteht die Möglichkeit, dass Sie einen Verlust einiger oder aller Ihrer Investitionen erleiden und deshalb sollten Sie kein Geld investieren, dass Sie sich nicht leisten können zu verlieren. Sie sollten sich aller Risiken bewusst sein, die mit dem Devisenhandel verbunden sind und konsultieren Sie einen unabhängigen Finanzberater, wenn Sie irgendwelche Zweifel haben. Alle Meinungen, Nachrichten, Forschungen, Analysen, Kurse oder andere Informationen, welche diese Informationen enthalten, die von FXStreet, seinen Angestellten, Mitarbeitern oder Partnern bereit gestellt werden, sind als allgemeine Marktkommentare zu verstehen und bieten keine Anlageberatung. FXStreet übernimmt keine Haftung für irgendwelche Verluste oder Schäden, einschließlich, ohne Beschränkung auf entgangene Gewinne, die direkt oder indirekt mit der Verwendung oder im Vertrauen auf diese Informationen entstehen.

NEUESTE NACHRICHTEN


NEUESTE NACHRICHTEN

Autor wählen

Ripple-Sensation? XRP Anleger flüstern von 50 % Sprung

Ripple-Sensation? XRP Anleger flüstern von 50 % Sprung

Ripple (XRP) legt am Donnerstag kräftig zu. Der Kurs kletterte über die Marke von 3,12 US-Dollar – und das ausgerechnet einen Tag nach der Zinsentscheidung der US-Notenbank.

CME Group bringt XRP- und Solana-Optionskontrakte im Oktober an den Start

CME Group bringt XRP- und Solana-Optionskontrakte im Oktober an den Start

Die CME Group will am 13. Oktober Optionen auf XRP- und Solana-(SOL)-Futures einführen. Anleger können dabei zwischen täglichen, monatlichen und vierteljährlichen Laufzeiten wählen, was ihnen eine zusätzliche Möglichkeit zur Absicherung und Positionierung eröffnet.

Bitcoin hält Kurs: Krypto-Markt reagiert kaum auf Zinssenkung der Fed

Bitcoin hält Kurs: Krypto-Markt reagiert kaum auf Zinssenkung der Fed

Bitcoin (BTC) und die meisten führenden Kryptowährungen zeigten sich am Mittwoch stabil, obwohl die US-Notenbank (Fed) den Leitzins wie erwartet um 25 Basispunkte senkte.

BoE wird die Zinssätze bei 4,0% halten, da die Inflation im August den höchsten Stand seit Januar 2024 erreicht

BoE wird die Zinssätze bei 4,0% halten, da die Inflation im August den höchsten Stand seit Januar 2024 erreicht

Nach der Senkung des Leitzinses um 25 Basispunkte (bps) auf 4% im August wird von der Bank of England (BoE) allgemein erwartet, dass sie nach dem Abschluss der geldpolitischen Sitzung im September auf dem aktuellen Stand bleibt. Die Mitglieder des geldpolitischen Ausschusses (MPC) werden voraussichtlich mit 7 zu 2 für eine Beibehaltung der Zinssätze stimmen.

Forex Today: Keine Änderungen von der BoJ erwartet

Forex Today: Keine Änderungen von der BoJ erwartet

Der US-Dollar (USD) verzeichnete am Donnerstag deutliche Gewinne, da die Marktteilnehmer die Zinssenkung der Federal Reserve am Mittwoch und die vorsichtige Botschaft von Vorsitzendem Powell bei seiner anschließenden Pressekonferenz analysierten.

MAJORS

Wirtschaftsindikatoren

ANALYSEN