• Der Dow Jones verzeichnete am Dienstag früh Rückgänge, nachdem die ISM PMI-Zahlen für den Dienstleistungssektor unter den Erwartungen lagen.
  • 44.000 bleibt ein wichtiger Wendepunkt für den Hauptaktienindex.
  • US-Präsident Donald Trump hat frische Zollandrohungen vor dem Ablauf seiner neuesten Handelsabkommen-Frist ausgesprochen.

Der Dow Jones Industrial Average (DJIA) erlitt am Dienstag früh einen Rückschlag, nachdem die ISM Einkaufsmanagerindex (PMI)-Zahlen für den Dienstleistungssektor in den Vereinigten Staaten (US) für Juli unter den Erwartungen lagen, was den bereits angeschlagenen Anlegeroptimismus weiter belastete. US-Präsident Donald Trump äußerte am Dienstag frische Zollandrohungen und betonte, dass er die Zölle auf die Europäische Union (EU) auf 35 % erhöhen werde, wenn die EU-Regierung ihre „Verpflichtungen“ nicht erfüllt, was sich wahrscheinlich auf ein loses, vorläufiges Handschlagabkommen zwischen Europa und den USA bezieht, in das Milliarden von Dollar in die amerikanische Geschäftsinfrastruktur investiert werden sollen.

Der Dow Jones fiel auf ein Intraday-Tief von 43.917, bevor er sich wieder stabilisierte und sich in die Nähe des Eröffnungsniveaus von 44.200 zurückschob. Der Dow hat sich von einem kürzlichen Rückgang erholt, der den Hauptaktienindex von den Rekordhöhen von 45.130 um fast 4 % nach unten zog, und er erlebte einen technischen Rücksprung von dem 50-tägigen exponentiellen gleitenden Durchschnitt (EMA) in der Nähe von 43.660. Trotz der Beendigung eines sechs Tage andauernden Rückgangs am Montag zeigt der Dow weiterhin Anzeichen von Preisschwäche, da die Käufer Schwierigkeiten haben, die Gebote über 44.250 zu drücken.

US PMI-Zahlen warnen vor Handels- und Beschäftigungsschwäche

Die Ergebnisse der US ISM PMI-Umfrage für den Dienstleistungssektor sanken im Juli auf 50,1 und verfehlten damit den erwarteten Anstieg auf 51,5 von 50,8. Bei einer genaueren Betrachtung der Daten befanden sich die meisten Komponenten des ISM PMI-Berichts im Expansionsbereich, wobei der Index für Geschäftstätigkeit, Lieferantenlieferungen und Preise alle eine Verbesserung gegenüber dem Vormonat zeigten. Allerdings fielen die Einstellungserwartungen in den Kontraktionsbereich, wobei die meisten Unternehmen die Schuld auf saisonale und wetterbedingte Faktoren schoben. Es gab auch deutliche Rückgänge sowohl bei den Erwartungen an neue Export- als auch Importaktivitäten, da die Auswirkungen der Zölle weiterhin in die US-Aktivitätsdaten eindringen.

Trump über Handel: eine tumultartige, sich ständig verändernde Angelegenheit

US-Präsident Donald Trump bekräftigte, dass er die zukünftigen EU-Zollniveaus auf 35 % erhöhen werde, wenn die EU ihre Handels- und Investitionsverpflichtungen gegenüber den USA nicht erfüllt. Konkrete Details bleiben, wie immer, begrenzt, und Trumps Zeitplan für Fristen bleibt besonders fluid. Die Grundlagen eines Handelsabkommens zwischen den USA und der EU sind in Arbeit, aber, wie bei den meisten Handelsabkommen, die von der Trump-Administration gesichert wurden, bleiben spezifische Details im Wesentlichen nicht vorhanden, und keines wurde zu diesem Zeitpunkt von einer Regierung in wirksames Recht umgesetzt.

Nachdem er zu Beginn der Woche hohe sekundäre Zölle auf Indien für den Handel mit russischen Rohölprodukten versprochen hatte, hat Donald Trump am Dienstag seinen Fokus wieder auf Russland gerichtet. Gerüchte, dass Russland ein vorübergehendes Luftwaffenstillstandsangebot in Erwägung zieht, um Präsident Trump zu besänftigen, sind im Umlauf. Laut Berichten der Financial Times könnte das Trump-Team jedoch bereit sein, frische wirtschaftliche Sanktionen gegen Russland einzuführen, wenn der russische Präsident Wladimir Putin bis Freitag keinen vollständigen Waffenstillstand mit der Ukraine erreicht.

Dow Jones 5-Minuten-Chart


Dow Jones Tages-Chart



Wirtschaftsindikator

ISM Einkaufsmanagerindex (EMI) Dienstleistungen

Der vom Institute for Supply Management (ISM) monatlich veröffentlichte Einkaufsmanagerindex für den Dienstleistungssektor ist ein Frühindikator für die wirtschaftliche Aktivität in diesem Bereich, der den größten Teil der US-Wirtschaft ausmacht. Er basiert auf einer Umfrage unter Einkaufsleitern in den USA, die Einschätzungen auf Grundlage interner Informationen ihrer Unternehmen abgeben. Die Antworten spiegeln wider, wie sich die Geschäftstätigkeit im aktuellen Monat im Vergleich zum Vormonat verändert hat. Ein Indexwert über 50 signalisiert ein allgemeines Wachstum im Dienstleistungssektor und wird in der Regel als bullishes Zeichen für den US-Dollar (USD) gewertet. Ein Wert unter 50 deutet auf eine rückläufige Aktivität hin und gilt entsprechend als bärisch für den USD.

Mehr lesen

Letzte Veröffentlichung: Di Aug. 05, 2025 14:00

Häufigkeit: Monatlich

Aktuell: 50.1

Prognose: 51.5

Vorher: 50.8

Quelle: Institute for Supply Management

Der ISM Dienstleistungs-PMI (Institute for Supply Management) gibt Aufschluss über die aktuellen Bedingungen im US-Dienstleistungssektor, der in der Vergangenheit einen großen Beitrag zum BIP geleistet hat. Ein Wert über 50 zeigt eine Expansion der wirtschaftlichen Aktivität des Dienstleistungssektors an. Stärker als erwartet ausgefallene Werte verhelfen dem USD in der Regel zu einer positiven Entwicklung gegenüber seinen Konkurrenten. Neben dem PMI werden auch der Beschäftigungsindex und der Index der gezahlten Preise von Anlegern aufmerksam verfolgt, da sie nützliche Einblicke in den Zustand des Arbeitsmarktes und der Inflation liefern.

Teilen: Feed-News

Es wird alles unternommen, um genaue und vollständige Informationen bereitzustellen. Doch mit den Tausenden zur Verfügung gestellten Dokumenten, die oft innerhalb kurzer Zeit hochgeladen werden, können wir nicht garantieren, dass keine Fehler auftreten. Jede Wiederveröffentlichung oder Weiterverbreitung von FXStreet Inhalten ist ohne die vorherige schriftliche Zustimmung von FXStreet verboten. Der Handel mit Devisen auf Margin (Verrechnungskonto) trägt ein hohes Risiko und ist möglicherweise nicht für alle Investoren geeignet. Der hohe Hebel kann gegen Sie, sowie für Sie arbeiten. Vor der Entscheidung am Devisenmarkt zu handeln, sollten Sie sorgfältig Ihre Anlageziele, Erfahrung und Risikobereitschaft prüfen. Es besteht die Möglichkeit, dass Sie einen Verlust einiger oder aller Ihrer Investitionen erleiden und deshalb sollten Sie kein Geld investieren, dass Sie sich nicht leisten können zu verlieren. Sie sollten sich aller Risiken bewusst sein, die mit dem Devisenhandel verbunden sind und konsultieren Sie einen unabhängigen Finanzberater, wenn Sie irgendwelche Zweifel haben. Alle Meinungen, Nachrichten, Forschungen, Analysen, Kurse oder andere Informationen, welche diese Informationen enthalten, die von FXStreet, seinen Angestellten, Mitarbeitern oder Partnern bereit gestellt werden, sind als allgemeine Marktkommentare zu verstehen und bieten keine Anlageberatung. FXStreet übernimmt keine Haftung für irgendwelche Verluste oder Schäden, einschließlich, ohne Beschränkung auf entgangene Gewinne, die direkt oder indirekt mit der Verwendung oder im Vertrauen auf diese Informationen entstehen.

NEUESTE NACHRICHTEN


NEUESTE NACHRICHTEN

Autor wählen

XRP jetzt kaufen? Ripple-ETF und 2 Mio. Transaktionen pro Tag

XRP jetzt kaufen? Ripple-ETF und 2 Mio. Transaktionen pro Tag

XRP steht vor einem möglichen Ausbruch – doch die Wahrheit ist komplizierter, als viele Anleger glauben. Der erste US-Spot-ETF, massiv steigende Netzwerkaktivität und ein überraschender Trend bei den Börsenabflüssen heizen die Erwartungen an.

Cardano rutscht weiter ab: ADA fällt auf 0,52 Dollar – Risiken unter 0,50 Dollar

Cardano rutscht weiter ab: ADA fällt auf 0,52 Dollar – Risiken unter 0,50 Dollar

Cardano (ADA) bleibt am Freitag zum Zeitpunkt der Erstellung des Berichts im Minus und notiert bei rund 0,52 US-Dollar, nachdem der Kurs in dieser Woche bereits mehr als 10 % verloren hat. Der pessimistische Ausblick verstärkt sich, da die ADA-Funding-Rates ins Negative drehen und der Total Value Locked (TVL) zurückgeht. Auch technisch spricht vieles für eine weitere Korrektur, wobei die Verkäufer Kurse unterhalb von 0,50 US-Dollar anvisieren.

Canary Capital setzt ETF-Rekord: XRPC startet mit höchstem Ersthandelsvolumen 2025

Canary Capital setzt ETF-Rekord: XRPC startet mit höchstem Ersthandelsvolumen 2025

Globaler Vermögensverwalter Canary Capital hat am Donnerstag einen Meilenstein erreicht: Sein XRPC-ETF erzielte zum Debüt ein Handelsvolumen von 59,1 Millionen US-Dollar, berichten die Bloomberg-Analysten Eric Balchunas und James Seyffart. Damit liegt das Produkt an der Spitze der bislang 900 im Jahr 2025 aufgelegten ETFs.

AB, Quant und Starknet halten Gewinne, während die Rückgänge unter $100.000 fallen

AB, Quant und Starknet halten Gewinne, während die Rückgänge unter $100.000 fallen

Altcoins, AB, Quant und Starknet halten die in den letzten 24 Stunden erzielten Gewinne, während Bitcoin zum Zeitpunkt der Presse am Freitag unter 100.000 USD handelt und seit Beginn dieser Woche einen Rückgang von fast 5% verzeichnet.

Das sollten Sie am Freitag, den 14. November, im Blick behalten:

Das sollten Sie am Freitag, den 14. November, im Blick behalten:

Der europäische Wirtschaftskalender wird eine Revision der BIP- und Beschäftigungsänderungsdaten für die Eurozone im dritten Quartal enthalten. In der zweiten Tageshälfte werden die Anleger besonders auf die Kommentare von Vertretern der Federal Reserve (Fed) achten.

MAJORS

Wirtschaftsindikatoren

ANALYSEN