- Der Dow Jones fand am Donnerstag einen Halt nahe der 42.000er-Marke.
- Der Steuerentwurf von Präsident Trump überstand das Repräsentantenhaus und geht nun in den Senat.
- Die PMI-Zahlen der USA erholten sich im Mai kräftig und ignorierten die Markterwartungen.
Der Dow Jones Industrial Average (DJIA) erholte sich am Donnerstag von einem frischen Tief und kämpfte sich nach einem starken Rückgang während des Handelsfensters in der Wochenmitte aus dem Keller. Am Mittwoch stiegen die Anleiherenditen und die Aktienmärkte wurden belastet, als neue Bedenken über die ständig wachsende Schuldenlast der US-Regierung aufkamen. Die Anleger scheinen ihre Bedenken abgeschüttelt zu haben und haben begonnen, Aktien wieder zu kaufen, nachdem die republikanischen Abgeordneten im Kongress erfolgreich Präsident Trumps "großes, schönes Gesetz" zum Bundeshaushalt und zur Besteuerung durchgesetzt haben, das voraussichtlich über die nächsten zehn Jahre Billionen zum Bundesdefizit hinzufügen wird.
Die Anleihemärkte bleiben auf wackeligem Boden, was das Aufwärtsmomentum begrenzt und den Dow Jones daran hindert, eine klare bullische Umkehr zu vollziehen. Die Rendite der 30-jährigen Staatsanleihen liegt weiterhin über 5%, und trotz einer leichten Entspannung bleibt die 10-jährige Rendite über 4,5%. Steigende Finanzierungskosten kommen zu einem Zeitpunkt, an dem die Trump-Administration hofft, den Druck auf den Haushalt durch geplante drastische Steuersenkungen mit günstigen Schulden zu lindern. Allerdings nehmen steigende (oder zumindest hartnäckige) Anleiherenditen, gepaart mit einer Federal Reserve (Fed), die entschieden zögerlich ist, die Zinsen vor möglichen wirtschaftlichen Folgen durch Trumps Zölle zu senken, diesen Plänen systematisch den Wind aus den Segeln.

Die PMI-Zahlen der US-Einkaufsmanager stiegen im Mai, da die Geschäftsbetreiber optimistischer wurden als erwartet. Die Komponenten Dienstleistungen und verarbeitendes Gewerbe der indexierten Geschäftsumfrage stiegen beide auf 52,3, von 50,2 für Dienstleistungen und 50,8 für das verarbeitende Gewerbe.
Dow Jones Preisprognose
Der Dow Jones Industrial Average testete am frühen Donnerstag den 200-Tage Exponential Moving Average (EMA) nahe 41.640, bevor die Aktienmärkte wieder Fuß fassten und die Intraday-Gebote zurück in den Bereich von 42.000 schoben. Die Preisbewegung ist insgesamt weiterhin bullisch, aber ein kurzfristiger Rückgang hat etwas Wind aus den Segeln des Dow Jones genommen.
Dow Jones Tages-Chart

Wirtschaftsindikator
S&P Global EMI des verarbeitenden Gewerbes
Der monatlich veröffentlichte S&P Global Einkaufsmanagerindex (EMI) für das verarbeitende Gewerbe ist ein wichtiger Frühindikator für die wirtschaftliche Aktivität in diesem Sektor in den USA. Die Daten basieren auf Umfragen unter Führungskräften privater Industrieunternehmen und zeigen Veränderungen gegenüber dem Vormonat auf. Die Ergebnisse können frühzeitig Hinweise auf Entwicklungen in offiziellen Wirtschaftskennzahlen wie dem Bruttoinlandsprodukt (BIP), der Industrieproduktion, der Beschäftigung und der Inflation geben. Ein Indexwert über 50 signalisiert im Allgemeinen eine Expansion im verarbeitenden Gewerbe und wird als bullishes Signal für den US-Dollar (USD) gewertet. Liegt der Wert unter 50, deutet dies auf einen Rückgang der Aktivität hin und gilt entsprechend als bärisch für den USD.
Mehr lesenLetzte Veröffentlichung: Do Mai 22, 2025 13:45 (Zuvor)
Häufigkeit: Monatlich
Aktuell: 52.3
Prognose: 50.1
Vorher: 50.2
Quelle: S&P Global
Es wird alles unternommen, um genaue und vollständige Informationen bereitzustellen. Doch mit den Tausenden zur Verfügung gestellten Dokumenten, die oft innerhalb kurzer Zeit hochgeladen werden, können wir nicht garantieren, dass keine Fehler auftreten. Jede Wiederveröffentlichung oder Weiterverbreitung von FXStreet Inhalten ist ohne die vorherige schriftliche Zustimmung von FXStreet verboten. Der Handel mit Devisen auf Margin (Verrechnungskonto) trägt ein hohes Risiko und ist möglicherweise nicht für alle Investoren geeignet. Der hohe Hebel kann gegen Sie, sowie für Sie arbeiten. Vor der Entscheidung am Devisenmarkt zu handeln, sollten Sie sorgfältig Ihre Anlageziele, Erfahrung und Risikobereitschaft prüfen. Es besteht die Möglichkeit, dass Sie einen Verlust einiger oder aller Ihrer Investitionen erleiden und deshalb sollten Sie kein Geld investieren, dass Sie sich nicht leisten können zu verlieren. Sie sollten sich aller Risiken bewusst sein, die mit dem Devisenhandel verbunden sind und konsultieren Sie einen unabhängigen Finanzberater, wenn Sie irgendwelche Zweifel haben. Alle Meinungen, Nachrichten, Forschungen, Analysen, Kurse oder andere Informationen, welche diese Informationen enthalten, die von FXStreet, seinen Angestellten, Mitarbeitern oder Partnern bereit gestellt werden, sind als allgemeine Marktkommentare zu verstehen und bieten keine Anlageberatung. FXStreet übernimmt keine Haftung für irgendwelche Verluste oder Schäden, einschließlich, ohne Beschränkung auf entgangene Gewinne, die direkt oder indirekt mit der Verwendung oder im Vertrauen auf diese Informationen entstehen.
NEUESTE NACHRICHTEN
Autor wählen

XRP mit Comeback der Superlative – RIPPLE explodiert!
Der Kryptomarkt zeigt sich derzeit von seiner bullischen Seite – und Ripple (XRP) mischt ganz vorne mit. Am Donnerstag notiert die Kryptowährung bei rund 2,43 US-Dollar – und das mit kräftigem Rückenwind. Grund dafür ist unter anderem der steile Anstieg von Bitcoin (BTC), der erstmals die Marke von 111.880 US-Dollar geknackt hat. Doch nicht nur Bitcoin profitiert: Auch Altcoins wie XRP legen im Fahrwasser der Rally deutlich zu.

VeChain zündet nächste Wachstumsstufe – Cross-Chain-Integration mit Wanchain sorgt für Fantasie
VeChain (VET) hat am Mittwoch eine Partnerschaft verkündet, die man als echten Meilenstein bezeichnen kann. Gemeinsam mit Wanchain, einem Spezialisten für Blockchain-Interoperabilität, bringt das Projekt erstmals eine Cross-Chain-Bridge an den Start. Was das bedeutet? Die VeChainThor-Blockchain wird künftig mit über 40 anderen Netzwerken verbunden sein – darunter Schwergewichte wie Bitcoin, Ethereum, Solana oder Polkadot.

Chainlink (LINK): Ist der Weg zu 25 US-Dollar jetzt frei?
Chainlink (LINK) legt aktuell spürbar zu und notiert bei 16,45 US-Dollar – ein Plus von gut 2 %. Die Kursbewegung passt ins Bild: Auch der breite Kryptomarkt zeigt sich erholt, nachdem Bitcoin ein neues Allzeithoch erreicht hat. Doch bei LINK kommt noch etwas anderes hinzu: Die Daten auf der Blockchain deuten darauf hin, dass große Investoren – sogenannte Wale – verstärkt einsteigen. Gleichzeitig formiert sich im Chart eine viel beachtete Formation, die auf eine mögliche Trendwende hindeutet.

Wichtige Trading Niveaus mit dem Technischen Konfluenz Indikator ermitteln
Verbessern Sie Ihre Ein- und Ausstiege. Das Tool setzt sich aus einer ausgewählten Gruppe von technischen Indikatoren wie gleitenden Durchschnitten, Fibonaccis oder Pivot Points zusammen und markiert gut sichtbar wichtige Konfluenzzonen.

Beobachten Sie den Markt mit den interaktiven Chart von FXStreet
Mit unseren interaktiven Charts mit mehr als 1500 Assets, Interbankensätzen und umfangreichen historischen Daten sind Sie immer auf der Höhe des Marktgeschehens. Dieses professionelle Online-Tool ist ein Muss für jeden Trader und bietet Ihnen eine innovative Echtzeit-Plattform, die vollständig anpassbar und kostenlos ist.