• Der Dow Jones erreichte am Dienstag mit 46.700 Punkten zum ersten Mal überhaupt einen neuen Höchststand.
  • Trotz der Rekordhöhen der Aktienindizes bleibt das Aufwärtsmomentum dünn.
  • Die US-PMI-Zahlen kamen mehr oder weniger wie erwartet, aber die Hauptzahlen sanken dennoch.

Der Dow Jones Industrial Average (DJIA) erreichte am Dienstag ein weiteres Rekord-Intradayhoch und erreichte erstmals fast 46.715. Der Dow neigt diese Woche zur bullischen Seite und deutet auf eine Fortsetzung in die fünfte aufeinanderfolgende grüne Sitzung hin. Die Gewinne bleiben jedoch dünn, da die Marktbedenken weiterhin aus dem Blickfeld lauern.

Der Dow wurde durch einen allgemeinen Anstieg im Energiesektor in neue Rekordhöhen getrieben, gefolgt von soliden Gewinnen im Immobilien- und Gesundheitsdienstleistungssektor. Die Aktien im Bereich der Konsumgüter fielen am Dienstag zurück, während der Technologiesektor einige der frühen Gewinne der Woche wieder abgab.

UnitedHealth (UNH) und Boeing (BA) trieben den Dow Jones nach oben, wobei UNH am Tag um etwa 3% zulegte, als Investoren wieder in den Gesundheitsdienstleistungs- und Versicherungsgiganten einstiegen. Eine drohende Untersuchung wegen Medicare-Betrugs scheint für UnitedHealth vorübergehend abgeklungen zu sein, was den Märkten freien Lauf gibt, um die UNH-Aktien wieder über 350 USD zu treiben.

Boeing stieg am Dienstag um über 2% und kletterte zurück auf 216,50 USD, nachdem der usbekische Präsident Shavkat Mirziyoyev einen Vertrag mit dem Flugzeughersteller im Wert von über 8 Milliarden USD unterzeichnet hatte. Boeing gewann weiter an Boden, nachdem sich Gerüchte verdichteten, dass die USA und China auf einen „riesigen“ Deal bezüglich Boeing-Käufen zusteuern könnten.

Die Ergebnisse der US-Einkaufsmanagerindex (PMI)-Umfrage gaben im September nach, aber die Hauptzahlen lagen in der Nähe der Erwartungen, was die Intraday-Folgen dämpfte. Die S&P Global Manufacturing PMI-Daten aus September fielen von 53,0 auf 52,0, wie von den Investoren erwartet, während der Services PMI-Anteil von 54,5 auf die Prognose von 53,9 zurückging. Amerikanische Unternehmen, die sich die Mühe machten, auf die Umfrage zu antworten, stellten fest, dass die Gesamtproduktion bis September hoch blieb, was die US-Wirtschaft auf einen jährlichen Wachstumsraten von etwa 2,2% bringt. Allerdings wird auch erwartet, dass das Tempo der Einstellungen in den kommenden Monaten angesichts nachlassender Nachfragebedingungen langsamer wird, und die Unternehmen werden zunehmend unruhig über einen weiterhin wachsenden Überhang im Lagerwachstum, da sich Anzeichen enttäuschender Verkaufsentwicklungen in der Zukunft weiter verfestigen.

Die neueste Runde des Personal Consumption Expenditures Price Index (PCE)-Inflation in den USA wird am Freitag veröffentlicht, und die Investoren werden darauf achten, ob genügend Unternehmen sich unter Druck setzen lassen, um zu vermeiden, dass sie zu schnell zu viel von den Zollkosten direkt an die Verbraucher weitergeben.

Dow Jones Tages-Chart


Wirtschaftsindikator

Kernrate der persönlichen Konsumausgaben - Preisindex (Jahr)

Der Kernpreisindex für persönliche Konsumausgaben (PCE), der monatlich vom US Bureau of Economic Analysis veröffentlicht wird, misst die Preisentwicklung bei Waren und Dienstleistungen, die von US-Verbrauchern gekauft werden. Er gilt als bevorzugter Inflationsindikator der US-Notenbank (Fed). Der YoY-Wert (Year-over-Year) vergleicht die Preise im Berichtsmonat mit denen desselben Monats im Vorjahr. Die Kernrate schließt die besonders schwankungsanfälligen Komponenten Lebensmittel und Energie aus, um ein klareres Bild des zugrunde liegenden Preisdrucks zu erhalten. Ein hoher Wert wird in der Regel als positiv (bullish) für den US-Dollar gewertet, während ein niedriger Wert als negativ (bärisch) gilt.

Mehr lesen

Nächste Veröffentlichung: Fr Sept. 26, 2025 12:30

Häufigkeit: Monatlich

Prognose: 2.9%

Vorher: 2.9%

Quelle: US Bureau of Economic Analysis

Nach der Veröffentlichung des BIP-Berichts gibt das US Bureau of Economic Analysis neben den monatlichen Veränderungen der Privatausgaben und des Privateinkommens auch die Daten des PCE-Preisindexes (Personal Consumption Expenditures) bekannt. Die Entscheidungsträger des FOMC verwenden den jährlichen PCE-Kernpreisindex, der die volatilen Lebensmittel- und Energiepreise ausschließt, als primären Maßstab für die Inflation. Ein stärker als erwartetes Ergebnis kann dem USD helfen, seine Rivalen zu übertreffen, da eine mögliche hawkishe Verschiebung in der Forward Guidance der Fed bevorstehen könnte und vice versa.

Teilen: Feed-News

Es wird alles unternommen, um genaue und vollständige Informationen bereitzustellen. Doch mit den Tausenden zur Verfügung gestellten Dokumenten, die oft innerhalb kurzer Zeit hochgeladen werden, können wir nicht garantieren, dass keine Fehler auftreten. Jede Wiederveröffentlichung oder Weiterverbreitung von FXStreet Inhalten ist ohne die vorherige schriftliche Zustimmung von FXStreet verboten. Der Handel mit Devisen auf Margin (Verrechnungskonto) trägt ein hohes Risiko und ist möglicherweise nicht für alle Investoren geeignet. Der hohe Hebel kann gegen Sie, sowie für Sie arbeiten. Vor der Entscheidung am Devisenmarkt zu handeln, sollten Sie sorgfältig Ihre Anlageziele, Erfahrung und Risikobereitschaft prüfen. Es besteht die Möglichkeit, dass Sie einen Verlust einiger oder aller Ihrer Investitionen erleiden und deshalb sollten Sie kein Geld investieren, dass Sie sich nicht leisten können zu verlieren. Sie sollten sich aller Risiken bewusst sein, die mit dem Devisenhandel verbunden sind und konsultieren Sie einen unabhängigen Finanzberater, wenn Sie irgendwelche Zweifel haben. Alle Meinungen, Nachrichten, Forschungen, Analysen, Kurse oder andere Informationen, welche diese Informationen enthalten, die von FXStreet, seinen Angestellten, Mitarbeitern oder Partnern bereit gestellt werden, sind als allgemeine Marktkommentare zu verstehen und bieten keine Anlageberatung. FXStreet übernimmt keine Haftung für irgendwelche Verluste oder Schäden, einschließlich, ohne Beschränkung auf entgangene Gewinne, die direkt oder indirekt mit der Verwendung oder im Vertrauen auf diese Informationen entstehen.

NEUESTE NACHRICHTEN


NEUESTE NACHRICHTEN

Autor wählen

XRP bricht ein – doch dieser Indikator könnte die nächste RIPPLE-Rallye auslösen

XRP bricht ein – doch dieser Indikator könnte die nächste RIPPLE-Rallye auslösen

Ripple’s XRP hat in den vergangenen Stunden eine heftige Korrektur erlebt.

Solana fällt trotz Millionen-Kauf von Helius Medical

Solana fällt trotz Millionen-Kauf von Helius Medical

Solana (SOL) gab am Montag um mehr als 6 % nach – obwohl Helius Medical (HSDT) über 760.190 SOL im Wert von rund 167 Millionen Dollar erwarb.

Cardano-Kurs rutscht weiter ab – Bären nehmen $0,76 ins Visier

Cardano-Kurs rutscht weiter ab – Bären nehmen $0,76 ins Visier

Der Kurs von Cardano (ADA) setzt am Dienstag seine Verluste fort und notiert zur Stunde unter 0,82 US-Dollar, nachdem er die aufwärtsgerichtete Trendlinie nach unten durchbrochen hat. Das deutet auf eine tiefere Korrektur hin. Auch die steigende Aktivität zuvor inaktiver Wallets verstärkt die negative Stimmung. Die technische Analyse signalisiert ebenfalls weiteres Abwärtspotenzial, wobei die Bären die Marke von 0,76 US-Dollar anpeilen.

Fed Sentiment Index erholt sich, bleibt jedoch im dovishen Bereich vor der Rede von Powell

Fed Sentiment Index erholt sich, bleibt jedoch im dovishen Bereich vor der Rede von Powell

Der FXStreet Fed Sentiment Index bleibt nach einer Erholung von Mehrmonatstiefs unter 100,00. Mehrere Entscheidungsträger der Fed werden im Laufe der Woche Reden halten. Die Märkte erwarten allgemein, dass die US-Notenbank in diesem Jahr die Zinsen noch zweimal senken wird.

Forex Today: Deutschlands Geschäftsmoral wird im Rampenlicht stehen

Forex Today: Deutschlands Geschäftsmoral wird im Rampenlicht stehen

Der US-Dollar (USD) blieb am unteren Ende seiner jüngsten Spanne, da die Marktteilnehmer weiterhin verschiedene Äußerungen der Fed-Vertreter bewerteten, während wichtige Indikatoren der US-Wirtschaftstätigkeit die Anleger etwas enttäuschten.

MAJORS

Wirtschaftsindikatoren

ANALYSEN