Den Krypto-Experten von Investing.com zufolge hat der Bitcoin "ein Worst-Case-Szenario abwenden" können. Ob damit aber weitere Abwärtsbewegungen vom Tisch sind, bezweifeln die Analysten der Finanzplattform.
Bitcoin Kurs Prognose: Worst-Case-Szenario abgewendet - neuer Rallye-Impuls? (via Investing.com
"Bange Tage für die Hodler des Bitcoins haben vorerst ein Ende. Die BTC-Händler konnten ein Worst-Case-Szenario abwenden. Doch für einen Befreiungsschlag müssen weitere Hürden überwunden werden."
"Der Bitcoin Kurs konnte sich exakt an unserer zu Wochenanfang definierten Schlüsselunterstützung stabilisieren und eine Gegenreaktion einleiten. Dabei gelang der nach Marktkapitalisierung wichtigsten Kryptowährung sogar der Wiederanstieg über die Kumulationszone bei 42.316 Dollar bis 41.247 Dollar. Die Rückeroberung gilt als erfreulich, sollte jedoch nicht überinterpretiert werden. Denn für einen charttechnischen Befreiungsschlag bedarf es schon etwas mehr."
"Ein wichtiger Triggerpunkt für eine deutlichere Kurserholung liegt im Dunstkreis der Glättungen der letzten 50 und 200 Tage bei 45.689 bis 46.672 Dollar, der als Sprungbrett für eine Rallye in Richtung 49.000/50.000 Dollar dienen könnte."
"Über 50.000 Dollar kann der Befreiungsschlag als geglückt interpretiert werden, woraus sich Anschlusspotenzial von rund 3.000 Dollar auf 53.000 Dollar eröffnen würde. Letztgenannte Marke gilt als Übergangspunkt für ein Ansteuern der im April erreichten Rekordhochs über 64.000 Dollar."
"Von den technischen Indikatoren kommen erste Stabilisierungszeichen: so drehte das MACD-Histogram in Richtung Nulllinie, während der Verlauf des RSI an einer Bodenbildung arbeitet, die allerdings erst mit einem Anstieg über die 50-Punkte-Marke einen Abschluss finden würde."
"Zur Unterseite gilt es ein Abgleiten unter die o.g. Kumulationszone unbedingt zu verhindern, da ansonsten die jüngsten Korrekturtiefs um 40.700/40.000 Dollar wieder auf die Agenda rücken würden."
Es wird alles unternommen, um genaue und vollständige Informationen bereitzustellen. Doch mit den Tausenden zur Verfügung gestellten Dokumenten, die oft innerhalb kurzer Zeit hochgeladen werden, können wir nicht garantieren, dass keine Fehler auftreten. Jede Wiederveröffentlichung oder Weiterverbreitung von FXStreet Inhalten ist ohne die vorherige schriftliche Zustimmung von FXStreet verboten. Der Handel mit Devisen auf Margin (Verrechnungskonto) trägt ein hohes Risiko und ist möglicherweise nicht für alle Investoren geeignet. Der hohe Hebel kann gegen Sie, sowie für Sie arbeiten. Vor der Entscheidung am Devisenmarkt zu handeln, sollten Sie sorgfältig Ihre Anlageziele, Erfahrung und Risikobereitschaft prüfen. Es besteht die Möglichkeit, dass Sie einen Verlust einiger oder aller Ihrer Investitionen erleiden und deshalb sollten Sie kein Geld investieren, dass Sie sich nicht leisten können zu verlieren. Sie sollten sich aller Risiken bewusst sein, die mit dem Devisenhandel verbunden sind und konsultieren Sie einen unabhängigen Finanzberater, wenn Sie irgendwelche Zweifel haben. Alle Meinungen, Nachrichten, Forschungen, Analysen, Kurse oder andere Informationen, welche diese Informationen enthalten, die von FXStreet, seinen Angestellten, Mitarbeitern oder Partnern bereit gestellt werden, sind als allgemeine Marktkommentare zu verstehen und bieten keine Anlageberatung. FXStreet übernimmt keine Haftung für irgendwelche Verluste oder Schäden, einschließlich, ohne Beschränkung auf entgangene Gewinne, die direkt oder indirekt mit der Verwendung oder im Vertrauen auf diese Informationen entstehen.
NEUESTE NACHRICHTEN
Autor wählen
Ripple-Crash? XRP fällt auf 2,10 - jetzt droht der nächste Hammer
XRP stürzt auf 2,10 US-Dollar – und keiner spricht darüber: Steht Ripple jetzt vor dem nächsten Absturz oder vor einer unsichtbaren Chance?
Solana steigt nach ETF-Start wieder an – hält die Erholung über der Schlüsselzone?
Solana (SOL) notiert am Mittwoch zur Stunde bei rund 140 US-Dollar, nachdem der Kurs am Vortag von einer wichtigen Unterstützungszone abgeprallt war. Canary Capital und Fidelity kündigten am Dienstag die Einführung ihrer Spot-Solana-ETFs SOLC und FSOL an, was die Marktstimmung angesichts wachsender institutioneller Nachfrage stützte. Der technische Ausblick signalisiert weiteres Aufwärtspotenzial, sofern SOL oberhalb der wöchentlichen Unterstützung bei 128,68 US-Dollar bleibt.
Litecoin legt zu – Kurserholung trifft auf weiter schwache Fundamentaldaten
Litecoin liegt am Mittwoch in der frühen asiatischen Sitzung zum Zeitpunkt der Veröffentlichung rund 4 Prozent im Plus und folgt damit der breiteren Kryptomarkt-Erholung nach einem drei Tage andauernden Abwärtstrend. Allerdings bleiben die fundamentalen Daten der Bitcoin-Abspaltung weiterhin verhalten neutral.
Cronos Preisprognose: CRO nähert sich der Ausspielung des Keilmusters, Bullen im Fokus
Cronos (CRO) fällt zum Zeitpunkt der Pressemitteilung am Mittwoch um 3%, nachdem es am Vortag um 10% gestiegen war. Die kurzfristigen Schwankungen nähern sich dem Apex eines fallenden Keilmusters, das typischerweise zu einem Ausbruch nach oben führt.
Das sollten Sie am Mittwoch, den 19. November, im Blick behalten:
Die Aktivitäten an den Finanzmärkten bleiben am frühen Mittwoch relativ gedämpft, nachdem es am Dienstag zu unruhigen Bewegungen kam, da die Anleger eine vorsichtige Haltung einnehmen, während sie auf das Protokoll der Fed-Sitzung im Oktober und den Ergebnisbericht von Nvidia warten.