• Der Australische Dollar bleibt gedämpft, nachdem die Handelsbilanzdaten Chinas am Montag veröffentlicht wurden.
  • Australiens BHP unterzeichnete ein Memorandum of Understanding mit dem chinesischen Batteriehersteller CATL.
  • Trump kündigte an, dass ab dem 1. August ein Zoll von 30% auf Importe aus der Europäischen Union und Mexiko in Kraft treten wird.

Der Australische Dollar (AUD) fiel am Montag gegenüber dem US-Dollar (USD) nach den Handelsbilanzdaten Chinas. Darüber hinaus könnte das AUD/USD-Paar weiter an Boden verlieren, da der US-Dollar möglicherweise wieder an Stärke gewinnt, angesichts der erneuten Marktskepsis bezüglich der Federal Reserve (Fed) Geldpolitik Ausblick, die durch die vorsichtigen Äußerungen der Fed-Mitglieder getrieben wird.

Die Handelsbilanz Chinas belief sich im Juni auf CNY585,96 Milliarden und verengte sich damit gegenüber dem vorherigen Wert von CNY743,56 Milliarden. Die chinesischen Exporte stiegen im Juni um 7,2% im Jahresvergleich, nach 6,3% im April. Gleichzeitig erhöhten sich die Importe im gleichen Zeitraum um 2,3% im Jahresvergleich, nachdem sie zuvor um 2,1% gesunken waren.

In US-Dollar (USD) ausgedrückt, erweiterte sich Chinas Handelsüberschuss im Juni stärker als erwartet. Die Handelsbilanz belief sich auf +114,77B gegenüber +109B erwartet und +103,22B vorher. Die Exporte stiegen um 5,8% im Jahresvergleich gegenüber 5% erwartet und 4,8% vorher. Die Importe erhöhten sich um 1,1% im Jahresvergleich gegenüber 1,3% erwartet und dem vorherigen Rückgang von 3,4%.

Ein Sprecher des chinesischen Zolls sagte, dass die Exporte Chinas trotz Herausforderungen im nächsten Schritt weiterhin vorankommen werden. Es ist wichtig zu beachten, dass die wirtschaftlichen Daten Chinas den AUD beeinflussen könnten, da China ein wichtiger Handelspartner Australiens ist.

Der AUD könnte Unterstützung erhalten haben, da das australische Bergbau- und Metallunternehmen BHP am Montag ein Memorandum of Understanding mit dem chinesischen Batteriehersteller CATL unterzeichnet hat. Die Partnerschaft zielt darauf ab, die Zusammenarbeit in der Batterietechnologie für Bergbauausrüstung und Lokomotiven, einschließlich Schnellladeinfrastruktur, zu erkunden. Darüber hinaus werden die beiden Unternehmen auch Möglichkeiten in Energiespeichersystemen und Lösungen zur Batterierecycling für die Bergbauoperationen von BHP bewerten.

Die Reserve Bank of Australia (RBA) könnte die Zinsen im August beibehalten, um die Inflation auf den Weg zu bringen, nachhaltig das Ziel von 2,5% zu erreichen. RBA-Gouverneurin Michele Bullock erklärte, dass Inflationsrisiken bestehen bleiben, und nannte die hohen Lohnstückkosten und die schwache Produktivität als Faktoren, die die Inflation über die aktuellen Prognosen treiben könnten. Gleichzeitig wies RBA-Vizegouverneur Andrew Hauser auf die wachsende globale wirtschaftliche Unsicherheit hin und warnte, dass die Auswirkungen von Zöllen auf die Weltwirtschaft erheblich sein könnten.

Australischer Dollar kämpft, während der US-Dollar angesichts steigender Handelsbedenken stabil bleibt

  • Der US-Dollar-Index (DXY), der den Wert des US-Dollars (USD) gegenüber sechs wichtigen Währungen misst, hält sich zum Zeitpunkt des Schreibens um 98,00. Der Greenback sah sich jedoch Herausforderungen aufgrund eskalierender globaler Handelskonflikte gegenüber.
  • US-Präsident Donald Trump kündigte am Samstag einen Zoll von 30% auf Importe aus der Europäischen Union (EU) und Mexiko ab dem 1. August an. Er schlug auch einen allgemeinen Zollsatz von 15%-20% auf andere Handelspartner vor, was eine Erhöhung des aktuellen Basiszinssatzes von 10% darstellt. Als Reaktion darauf gab die Europäische Union am Sonntag bekannt, dass sie ihre Pause bei Vergeltungsmaßnahmen gegen US-Zölle bis Anfang August verlängern wird, in der Hoffnung, eine verhandelte Einigung zu erzielen.
  • Der Präsident der Chicago Fed, Austan Goolsbee, erklärte, dass die laufende Handelspolitik und die ständigen Zollbedrohungen von Trump die Fähigkeit der Fed beeinträchtigen könnten, Zinssenkungen zu liefern, die sowohl der breitere Markt als auch Trump selbst sehen möchten.
  • Die US-Regierung verzeichnete im Juni einen Haushaltsüberschuss von 27 Milliarden Dollar, der durch einen Anstieg der Einnahmen aus Zollgebühren, die einen Rekordwert von 27,2 Milliarden Dollar erreichten, angeheizt wurde. Dieser Anstieg der Zollsammlungen, der größtenteils auf während der Trump-Administration eingeführte Politiken zurückzuführen ist, trug zu einem Anstieg der Gesamteinnahmen um 13% bei, die auf 526 Milliarden Dollar stiegen. In der Zwischenzeit sank die Bundesausgaben um 7% auf 499 Milliarden Dollar.
  • Die Protokolle des Offenmarktausschusses (FOMC) von der Sitzung vom 17.-18. Juni, die letzte Woche veröffentlicht wurden, deuteten darauf hin, dass die politischen Entscheidungsträger weitgehend eine abwartende Haltung bezüglich zukünftiger Zinspolitik beibehalten haben.
  • Der Verbraucherpreisindex (VPI) Chinas stieg im Juni um 0,1% im Vergleich zum Vorjahr, nachdem er im Mai um 0,1% gesunken war. Der Marktkonsens lag im Berichtszeitraum bei 0%. In der Zwischenzeit sank der monatliche VPI um 0,1% gegenüber der erwarteten 0%-Lesung. Darüber hinaus fiel der Erzeugerpreisindex (EPI) im Juni um 3,6% im Vergleich zum Vorjahr, nach einem Rückgang um 3,3% im Mai. Die Daten lagen unter dem Marktkonsens von 3,2%. Jede Veränderung in der chinesischen Wirtschaft könnte den AUD beeinflussen, da China und Australien enge Handelspartner sind.
  • Die Umfrage von Reuters zeigte, dass 30 Analysten prognostizierten, dass die Reserve Bank of Australia den Leitzins im August um 25 Basispunkte auf 3,60% senken wird. Die vier großen Banken Australiens, ANZ, CBA, NAB und Westpac, unterstützen ebenfalls die Zinssenkung.
  • Der australische Schatzmeister Jim Chalmers sagte, dass die Entscheidung der Reserve Bank of Australia, die Zinsen zu halten, weder das Ergebnis war, das Millionen von Australiern erhofft hatten, noch das, was die Märkte erwartet hatten. Chalmers fügte hinzu, dass die Zentralbank eine klare Richtung in Bezug auf Inflation und Zinssätze für die Zukunft signalisiert hat.

Der Australische Dollar fällt in Richtung des neuntägigen EMA nahe 0,6550

AUD/USD wird am Montag bei etwa 0,6560 gehandelt. Die technische Analyse des Tagescharts deutet auf eine anhaltende bullische Stimmung hin, da sich das Paar innerhalb des aufsteigenden Kanal-Musters nach oben bewegt. Der 14-Tage Relative Strength Index (RSI) bleibt über der 50-Marke, was die bullische Tendenz verstärkt. Darüber hinaus liegt das Paar leicht über dem neun-Tage Exponential Moving Average (EMA), was darauf hindeutet, dass das kurzfristige Preismomentum weiterhin stärker ist.

Auf der Oberseite könnte das AUD/USD-Paar das frische Acht-Monats-Hoch von 0,6595 anvisieren, das am Freitag erreicht wurde. Ein Durchbruch über dieses Niveau könnte die bullische Tendenz verstärken und dem Paar die Türen öffnen, um die Region um die obere Begrenzung des aufsteigenden Kanals bei etwa 0,6690 zu erkunden.

Das AUD/USD-Paar testet seine anfängliche Unterstützung am neun-Tage EMA von 0,6555. Ein erfolgreicher Durchbruch unter dieses Niveau würde die Marktstimmung schwächen und Druck auf das Paar ausüben, um die untere Grenze des aufsteigenden Kanals um 0,6520 zu testen, gefolgt vom 50-Tage EMA bei 0,6487.

AUD/USD: Tageschart

Australischer Dollar KURS Heute

Die folgende Tabelle zeigt die prozentuale Veränderung von Australischer Dollar (AUD) gegenüber den aufgeführten Hauptwährungen heute. Australischer Dollar war am schwächsten gegenüber dem Kanadischer Dollar.

  USD EUR GBP JPY CAD AUD NZD CHF
USD   0.04% 0.27% 0.03% -0.06% 0.03% 0.27% 0.05%
EUR -0.04%   0.20% -0.02% -0.12% -0.03% 0.23% -0.01%
GBP -0.27% -0.20%   -0.26% -0.32% -0.23% 0.03% -0.07%
JPY -0.03% 0.02% 0.26%   0.02% -0.00% 0.30% 0.06%
CAD 0.06% 0.12% 0.32% -0.02%   0.08% 0.35% 0.11%
AUD -0.03% 0.03% 0.23% 0.00% -0.08%   0.23% 0.02%
NZD -0.27% -0.23% -0.03% -0.30% -0.35% -0.23%   -0.23%
CHF -0.05% 0.00% 0.07% -0.06% -0.11% -0.02% 0.23%  

Die Heatmap zeigt die prozentuale Entwicklung der wichtigsten Währungen im Vergleich zueinander. Die Basiswährung wird aus der linken Spalte ausgewählt, während die Notierungswährung aus der oberen Zeile ausgewählt wird. Wenn Sie zum Beispiel Australischer Dollar aus der linken Spalte auswählen und sich entlang der horizontalen Linie zum US-Dollar bewegen, wird die prozentuale Veränderung in der Box als AUD (Basis)/USD (Notierungswährung) angezeigt.

Australischer Dollar - Häufig gestellte Fragen (FAQ)

Der australische Dollar wird maßgeblich von den Zinssätzen der Reserve Bank of Australia sowie den Preisen von Rohstoffen wie Eisenerz beeinflusst, die für die australische Wirtschaft von großer Bedeutung sind. Auch die Entwicklungen in China, dem größten Handelspartner Australiens, spielen eine wichtige Rolle.

Die Reserve Bank of Australia (RBA) beeinflusst den Australischen Dollar (AUD), indem sie den Zinssatz festlegt, zu dem Banken sich gegenseitig Geld leihen. Das Ziel der RBA ist es, die Inflation durch Zinssatzanpassungen im Bereich von 2-3 % zu halten. Hohe Zinssätze im Vergleich zu anderen wichtigen Zentralbanken stützen den AUD, während niedrige Zinssätze ihn schwächen können. Quantitative Lockerungsmaßnahmen wirken in der Regel negativ auf den AUD, während quantitative Straffungsmaßnahmen ihn stärken.

China ist Australiens wichtigster Handelspartner, daher hat die wirtschaftliche Entwicklung in China einen direkten Einfluss auf den Wert des Australischen Dollars (AUD). Läuft die chinesische Wirtschaft gut, steigt die Nachfrage nach australischen Rohstoffen, Gütern und Dienstleistungen, was den AUD stärkt. Schwächelt die chinesische Konjunktur, sinkt die Nachfrage, und der Wert des AUD fällt. Überraschungen bei den Wachstumsdaten aus China – sowohl positive als auch negative – haben deshalb häufig unmittelbare Auswirkungen auf den Wechselkurs des Australischen Dollars und seiner Währungspaare.

Eisenerz ist der wichtigste Export Australiens und erzielte 2021 laut offiziellen Angaben Einnahmen von 118 Milliarden US-Dollar. China ist dabei der größte Abnehmer. Die Preisentwicklung von Eisenerz wirkt sich daher direkt auf den australischen Dollar (AUD) aus: Steigt der Preis, erhöht sich meist auch der Wert des AUD, da die Nachfrage nach der Währung zunimmt. Fällt der Preis, wirkt sich das negativ auf den AUD aus. Höhere Eisenerzpreise begünstigen zudem ein positives Handelsbilanzsaldo Australiens, was sich ebenfalls stützend auf die Landeswährung auswirkt.

Die Handelsbilanz, also die Differenz zwischen den Einnahmen eines Landes aus Exporten und den Ausgaben für Importe, ist ein weiterer wesentlicher Faktor, der den Wert des australischen Dollars beeinflussen kann. Wenn Australien stark nachgefragte Exportgüter produziert, steigt der Wert der Landeswährung aufgrund der höheren Nachfrage aus dem Ausland. Eine positive Handelsbilanz stärkt den australischen Dollar, während ein Handelsbilanzdefizit gegenteilige Auswirkungen hat.

Teilen: Feed-News

Es wird alles unternommen, um genaue und vollständige Informationen bereitzustellen. Doch mit den Tausenden zur Verfügung gestellten Dokumenten, die oft innerhalb kurzer Zeit hochgeladen werden, können wir nicht garantieren, dass keine Fehler auftreten. Jede Wiederveröffentlichung oder Weiterverbreitung von FXStreet Inhalten ist ohne die vorherige schriftliche Zustimmung von FXStreet verboten. Der Handel mit Devisen auf Margin (Verrechnungskonto) trägt ein hohes Risiko und ist möglicherweise nicht für alle Investoren geeignet. Der hohe Hebel kann gegen Sie, sowie für Sie arbeiten. Vor der Entscheidung am Devisenmarkt zu handeln, sollten Sie sorgfältig Ihre Anlageziele, Erfahrung und Risikobereitschaft prüfen. Es besteht die Möglichkeit, dass Sie einen Verlust einiger oder aller Ihrer Investitionen erleiden und deshalb sollten Sie kein Geld investieren, dass Sie sich nicht leisten können zu verlieren. Sie sollten sich aller Risiken bewusst sein, die mit dem Devisenhandel verbunden sind und konsultieren Sie einen unabhängigen Finanzberater, wenn Sie irgendwelche Zweifel haben. Alle Meinungen, Nachrichten, Forschungen, Analysen, Kurse oder andere Informationen, welche diese Informationen enthalten, die von FXStreet, seinen Angestellten, Mitarbeitern oder Partnern bereit gestellt werden, sind als allgemeine Marktkommentare zu verstehen und bieten keine Anlageberatung. FXStreet übernimmt keine Haftung für irgendwelche Verluste oder Schäden, einschließlich, ohne Beschränkung auf entgangene Gewinne, die direkt oder indirekt mit der Verwendung oder im Vertrauen auf diese Informationen entstehen.

NEUESTE NACHRICHTEN


NEUESTE NACHRICHTEN

Autor wählen

Ripple baut an der Zukunft – wird XRP jetzt unbezahlbar?

Ripple baut an der Zukunft – wird XRP jetzt unbezahlbar?

XRP steht plötzlich wieder im Rampenlicht – und das aus gutem Grund.

Bitcoin-Hype? Fehlanzeige! Warum das erst der Anfang ist

Bitcoin-Hype? Fehlanzeige! Warum das erst der Anfang ist

Bitcoin (BTC) hat am Freitag einen neuen Meilenstein erreicht: Zum ersten Mal in seiner Geschichte durchbrach die Kryptowährung die Marke von 118.000 US-Dollar. Für viele Anleger wäre das normalerweise der Moment, an dem die Gier einsetzt, Panikkäufe den Markt treiben und das berühmte „Fear of Missing Out“ (FOMO) die Kurse noch weiter nach oben katapultiert.

Ethereum saugt Angebot leer – Rallye bis 3.470 Dollar?

Ethereum saugt Angebot leer – Rallye bis 3.470 Dollar?

Ethereum (ETH) hat am Freitag ein kräftiges Lebenszeichen gesendet: Kurzzeitig knackte die Kryptowährung wieder die psychologisch wichtige Marke von 3.000 US-Dollar. Doch was steckt hinter dem plötzlichen Aufbäumen? Die Antwort ist eine explosive Mischung aus institutioneller Nachfrage über ETH-ETFs und einem spektakulären Megadeal des Nasdaq-Unternehmens SharpLink Gaming (WKN: SBET).

Der Bitcoin steht bei neuen Rekordhöhen über 122.000 $

Der Bitcoin steht bei neuen Rekordhöhen über 122.000 $

Bitcoin bricht am Montag über die wichtige Meilensteinmarke und erreicht ein neues Allzeithoch von über 122.000 USD, ohne Anzeichen einer Verlangsamung. Der technische Ausblick unterstützt weitere Gewinne, da die Momentum-Indikatoren robust bleiben und die Preisbewegung fest im Preisfindungsmodus ist, mit dem nächsten potenziellen Ziel über 130.000 USD.

Forex Today: Die Aufmerksamkeit richtet sich auf die US-Inflationsdaten

Forex Today: Die Aufmerksamkeit richtet sich auf die US-Inflationsdaten

Die FX-Galaxie blieb vorsichtig vor der Veröffentlichung der wichtigen US-Inflationsdaten am Dienstag, obwohl der Greenback es schaffte, seine Hauptkonkurrenten aufgrund anhaltender Handelsbedenken und der weit verbreiteten Angebotsneigung im risikobehafteten Bereich zu übertreffen.

MAJORS

Wirtschaftsindikatoren

ANALYSEN