- Der Australische Dollar behauptet sich, während China plant, die fiskalische Unterstützung zur Förderung des inländischen Konsums zu erhöhen.
- Der Verbraucherpreisindex Australiens stieg im zweiten Quartal um 0,7% im Vergleich zu einem erwarteten Anstieg von 0,8%.
- Die US-Notenbank wird voraussichtlich ihren Leitzins am Mittwoch unverändert lassen.
Der australische Dollar (AUD) hält sich am Mittwoch gegenüber dem US-Dollar (USD) und beendet damit seine viertägige Verlustserie. Das Paar AUD/USD behauptet seine Position nach der Veröffentlichung der Verbraucherpreisinflation in Australien.
Der Verbraucherpreisindex (VPI) Australiens stieg im zweiten Quartal um 0,7 % gegenüber dem Vorquartal, gegenüber einem Anstieg von 0,9 % im ersten Quartal und einem erwarteten Wachstum von 0,8 %.
Auf Jahresbasis sank die VPI-Inflation im zweiten Quartal auf 2,1 %, verglichen mit 2,4 % im Vorquartal und unter den Markterwartungen von 2,2 %.
Der monatliche Verbraucherpreisindex stieg im Juni um 1,9 % YoY, verglichen mit dem vorherigen Wert von 2,1 %. Der RBA Trimmed Mean CPI für das zweite Quartal stieg um 0,6 % bzw. 2,7 % auf Quartals- und Jahresbasis. Die Märkte hatten für das Quartal bis Juni einen Anstieg von 0,7 % QoQ und 2,7 % YoY erwartet.
US-Finanzminister Scott Bessent sagte, dass die USA und China die Gespräche über die Aufrechterhaltung eines Zollstreits vor Ablauf der Frist in zwei Wochen fortsetzen werden und Trump die endgültige Entscheidung über eine Verlängerung treffen wird. Bessent dämpfte jegliche Erwartungen, dass Trump die Verlängerung ablehnen könnte. Es ist wichtig zu beachten, dass jegliche Veränderungen in der chinesischen Wirtschaft Auswirkungen auf den AUD haben könnten, da China und Australien enge Handelspartner sind.
Chinas Finanzminister Lan Fo'an sagte am Dienstag, dass das Land die fiskalische Unterstützung verstärken werde, um den Binnenkonsum anzukurbeln und den zunehmenden wirtschaftlichen Gegenwind abzuschwächen. Er betonte, dass die Unsicherheit über die Entwicklungsbedingungen in China zunehme und Peking eine proaktivere Fiskalpolitik verfolgen werde, um das Wachstum zu stabilisieren.
Australischer Dollar bewegt sich wenig, während der US-Dollar vor der Fed-Entscheidung schwächer wird
- Der US-Dollar-Index (DXY), der den Wert des US-Dollars gegenüber sechs wichtigen Währungen misst, beendet seine vier Tage andauernde Gewinnserie und handelt zum Zeitpunkt der Erstellung bei etwa 98,80. Die Anleger werden die Zinsentscheidung der US-Notenbank (Fed) später am Mittwoch genau beobachten, wobei keine Änderung der Zinssätze erwartet wird.
- Analysten erwarten, dass die US-Notenbank ihren Leitzins im Juli unverändert bei 4,25% bis 4,50% belassen wird. Händler rechnen laut dem CME FedWatch-Tool mit einer Wahrscheinlichkeit von fast 97% für keine Änderung der Zinssätze bei der Juli-Sitzung.
- Die Vereinigten Staaten und die Europäische Union haben am Sonntag ein Rahmenhandelsabkommen erreicht, das 15% Zölle auf die meisten europäischen Waren festlegt, das am 1. August in Kraft tritt. Dieses Abkommen hat einen monatelangen Stillstand beendet, so Bloomberg.
- Fed-Gouverneurin Adriana Kugler sagte zuvor, dass die US-Zentralbank die Zinssätze "für einige Zeit" nicht senken sollte, da die Auswirkungen der Zölle der Trump-Administration in den Verbraucherpreisen sichtbar werden. Kugler fügte hinzu, dass eine restriktive Geldpolitik entscheidend sei, um die inflationäre Psychologie im Zaum zu halten.
- Die Präsidentin der San Francisco Fed, Mary Daly, sagte, dass es eine "vernünftige" Einschätzung sei, in diesem Jahr mit zwei Zinssenkungen zu rechnen, warnte jedoch davor, zu lange zu warten. Fed-Gouverneur Christopher Waller glaubt, dass die US-Zentralbank ihr Zinsziel bei der Juli-Sitzung senken sollte.
- Die neuesten Protokolle der Sitzung der Reserve Bank of Australia (RBA) deuteten darauf hin, dass der Vorstand zustimmte, dass im Laufe der Zeit weitere Zinssenkungen gerechtfertigt seien, wobei der Fokus auf dem Zeitpunkt und dem Umfang der Lockerung lag. Die Mehrheit war der Meinung, dass es am besten sei, auf eine Bestätigung einer Inflationsverlangsamung zu warten, bevor man die Zinsen senkt. Die meisten Mitglieder waren der Ansicht, dass drei Zinssenkungen in vier Sitzungen nicht "vorsichtig und schrittweise" wären.
Australischer Dollar findet Unterstützung am 50-Tage-EMA nahe 0,6500
AUD/USD wird am Mittwoch um 0,6520 gehandelt. Die technische Analyse des Tagescharts zeigt, dass eine bullische Tendenz aktiv ist, da das Paar innerhalb des aufsteigenden Kanal-Musters bleibt. Der 14-Tage Relative Strength Index (RSI) liegt jedoch unter der 50-Marke, was auf eine bullische Perspektive hinweist. Darüber hinaus bleibt das Paar unter dem neun-Tage Exponential Moving Average (EMA), was darauf hindeutet, dass das kurzfristige Preismomentum schwächer ist.
Auf der Oberseite könnte das AUD/USD-Paar das anfängliche Hindernis am neun-Tage EMA von 0,6536 anvisieren. Ein Durchbruch über dieses Niveau könnte das kurzfristige Preismomentum stärken und das Paar unterstützen, das Acht-Monats-Hoch bei 0,6625 zu testen, gefolgt von der oberen Begrenzung des aufsteigenden Kanals um 0,6700.
Das AUD/USD-Paar könnte die primäre Unterstützung am 50-Tage EMA von 0,6503 finden, gefolgt von der unteren Begrenzung des aufsteigenden Kanals um 0,6490. Ein Durchbruch unter diese entscheidende Unterstützungszone würde das mittelfristige Preismomentum schwächen und das Paar näher an das Monatstief bei 0,6454 bringen.
AUD/USD: Tageschart
Australischer Dollar KURS Heute
Die folgende Tabelle zeigt die prozentuale Veränderung von Australischer Dollar (AUD) gegenüber den aufgeführten Hauptwährungen heute. Australischer Dollar war am stärksten gegenüber dem US-Dollar.
| USD | EUR | GBP | JPY | CAD | AUD | NZD | CHF | |
|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
| USD | -0.08% | -0.08% | -0.30% | -0.00% | -0.01% | -0.17% | -0.15% | |
| EUR | 0.08% | 0.03% | -0.32% | 0.05% | 0.03% | -0.09% | -0.02% | |
| GBP | 0.08% | -0.03% | -0.34% | 0.08% | 0.03% | -0.09% | -0.04% | |
| JPY | 0.30% | 0.32% | 0.34% | 0.40% | 0.39% | 0.23% | 0.25% | |
| CAD | 0.00% | -0.05% | -0.08% | -0.40% | -0.00% | -0.17% | -0.11% | |
| AUD | 0.00% | -0.03% | -0.03% | -0.39% | 0.00% | -0.12% | -0.05% | |
| NZD | 0.17% | 0.09% | 0.09% | -0.23% | 0.17% | 0.12% | 0.05% | |
| CHF | 0.15% | 0.02% | 0.04% | -0.25% | 0.11% | 0.05% | -0.05% |
Die Heatmap zeigt die prozentuale Entwicklung der wichtigsten Währungen im Vergleich zueinander. Die Basiswährung wird aus der linken Spalte ausgewählt, während die Notierungswährung aus der oberen Zeile ausgewählt wird. Wenn Sie zum Beispiel Australischer Dollar aus der linken Spalte auswählen und sich entlang der horizontalen Linie zum US-Dollar bewegen, wird die prozentuale Veränderung in der Box als AUD (Basis)/USD (Notierungswährung) angezeigt.
Wirtschaftsindikator
Fed-Zinsentscheid
Die US-Notenbank (Federal Reserve, kurz Fed) entscheidet achtmal im Jahr bei vorher festgelegten Sitzungen über die Geldpolitik und insbesondere über die Höhe der Leitzinsen. Sie verfolgt dabei zwei zentrale Ziele: eine Inflationsrate von rund 2 % sowie die Sicherung der Vollbeschäftigung. Das wichtigste Instrument zur Umsetzung dieser Ziele ist die Steuerung der Zinssätze – sowohl jener, zu denen die Fed Geld an Geschäftsbanken verleiht, als auch der Zinssätze, zu denen sich die Banken untereinander Geld leihen. Hebt die Fed die Zinsen an, gewinnt der US-Dollar (USD) in der Regel an Wert, da höhere Zinsen ausländisches Kapital anziehen. Senkt sie die Zinsen, neigt der Dollar dazu, an Wert zu verlieren, weil Investoren ihr Geld eher in Länder mit höheren Renditen verlagern. Bleiben die Zinsen unverändert, richtet sich der Fokus auf den Ton der begleitenden Erklärung des Offenmarktausschusses (FOMC): Klingt diese eher „hawkish“, also auf künftige Zinserhöhungen hindeutend, oder „dovish“, was auf mögliche Zinssenkungen schließen lässt.
Mehr lesenNächste Veröffentlichung: Mi Juli 30, 2025 18:00
Häufigkeit: Unregelmäßig
Prognose: 4.5%
Vorher: 4.5%
Quelle: Federal Reserve
Es wird alles unternommen, um genaue und vollständige Informationen bereitzustellen. Doch mit den Tausenden zur Verfügung gestellten Dokumenten, die oft innerhalb kurzer Zeit hochgeladen werden, können wir nicht garantieren, dass keine Fehler auftreten. Jede Wiederveröffentlichung oder Weiterverbreitung von FXStreet Inhalten ist ohne die vorherige schriftliche Zustimmung von FXStreet verboten. Der Handel mit Devisen auf Margin (Verrechnungskonto) trägt ein hohes Risiko und ist möglicherweise nicht für alle Investoren geeignet. Der hohe Hebel kann gegen Sie, sowie für Sie arbeiten. Vor der Entscheidung am Devisenmarkt zu handeln, sollten Sie sorgfältig Ihre Anlageziele, Erfahrung und Risikobereitschaft prüfen. Es besteht die Möglichkeit, dass Sie einen Verlust einiger oder aller Ihrer Investitionen erleiden und deshalb sollten Sie kein Geld investieren, dass Sie sich nicht leisten können zu verlieren. Sie sollten sich aller Risiken bewusst sein, die mit dem Devisenhandel verbunden sind und konsultieren Sie einen unabhängigen Finanzberater, wenn Sie irgendwelche Zweifel haben. Alle Meinungen, Nachrichten, Forschungen, Analysen, Kurse oder andere Informationen, welche diese Informationen enthalten, die von FXStreet, seinen Angestellten, Mitarbeitern oder Partnern bereit gestellt werden, sind als allgemeine Marktkommentare zu verstehen und bieten keine Anlageberatung. FXStreet übernimmt keine Haftung für irgendwelche Verluste oder Schäden, einschließlich, ohne Beschränkung auf entgangene Gewinne, die direkt oder indirekt mit der Verwendung oder im Vertrauen auf diese Informationen entstehen.
NEUESTE NACHRICHTEN
Autor wählen
Ripple-Crash? XRP fällt auf 2,10 - jetzt droht der nächste Hammer
XRP stürzt auf 2,10 US-Dollar – und keiner spricht darüber: Steht Ripple jetzt vor dem nächsten Absturz oder vor einer unsichtbaren Chance?
Solana steigt nach ETF-Start wieder an – hält die Erholung über der Schlüsselzone?
Solana (SOL) notiert am Mittwoch zur Stunde bei rund 140 US-Dollar, nachdem der Kurs am Vortag von einer wichtigen Unterstützungszone abgeprallt war. Canary Capital und Fidelity kündigten am Dienstag die Einführung ihrer Spot-Solana-ETFs SOLC und FSOL an, was die Marktstimmung angesichts wachsender institutioneller Nachfrage stützte. Der technische Ausblick signalisiert weiteres Aufwärtspotenzial, sofern SOL oberhalb der wöchentlichen Unterstützung bei 128,68 US-Dollar bleibt.
Litecoin legt zu – Kurserholung trifft auf weiter schwache Fundamentaldaten
Litecoin liegt am Mittwoch in der frühen asiatischen Sitzung zum Zeitpunkt der Veröffentlichung rund 4 Prozent im Plus und folgt damit der breiteren Kryptomarkt-Erholung nach einem drei Tage andauernden Abwärtstrend. Allerdings bleiben die fundamentalen Daten der Bitcoin-Abspaltung weiterhin verhalten neutral.
FOMC-Protokoll wird Einblicke in den tief gespaltenen Ausschuss über die nächste Zinssenkung geben
Die Protokolle der geldpolitischen Sitzung der Fed vom 28. bis 29. Oktober werden am Mittwoch veröffentlicht. Die Einzelheiten zu den Diskussionen über die Entscheidung, den Leitzins um 25 Basispunkte zu senken, werden von den Anlegern genau unter die Lupe genommen.
Hier ist, was Sie am Donnerstag, den 20. November, beachten sollten:
Der US-Dollar (USD) setzte die laufende Erholung fort, erreichte neue Mehrtageshochs und übertraf seinen kritischen 200-Tage-SMA, trotz sinkender US-Staatsanleihenrenditen und zunehmender Vorsicht vor der Veröffentlichung der Nonfarm Payrolls (NFP) am Donnerstag.
