Das australische Bruttoinlandsprodukt (BIP) stieg im zweiten Quartal (Q2) 2025 um 0,6% im Vergleich zu einem Wachstum von 0,3% im ersten Quartal (revidiert von 0,2%), wie das Australian Bureau of Statistics (ABS) am Mittwoch mitteilte. Dieser Wert übertraf die Erwartungen einer Expansion von 0,5%.
Das jährliche BIP-Wachstum im zweiten Quartal betrug 1,8%, verglichen mit einem Wachstum von 1,4% im ersten Quartal (revidiert von 1,3%), und lag damit über dem Konsens von 1,6% Zuwachs.
Zusätzliche Erkenntnisse aus den australischen BIP-Daten
Das BIP stieg 2024-2025 um 1,3%.
Die Terms of Trade fielen um 1,1%.
Das Verhältnis von Haushaltsersparnissen zu Einkommen sank von 5,2% auf 4,2%.
Marktreaktion auf die BIP-Daten Australiens
Der optimistische BIP-Bericht Australiens bietet dem Australischen Dollar (AUD) etwas Unterstützung. Das AUD/USD-Paar handelt bei 0,6524 und verliert 0,06% im Tagesverlauf.

AUD/USD 15-Minuten-Chart
Australischer Dollar - letzte 7 Tage
Die folgende Tabelle zeigt die prozentuale Veränderung von Australischer Dollar (AUD) gegenüber den aufgeführten Hauptwährungen letzte 7 tage. Australischer Dollar war am stärksten gegenüber dem Japanischer Yen.
USD | EUR | GBP | JPY | CAD | AUD | NZD | CHF | |
---|---|---|---|---|---|---|---|---|
USD | 0.12% | 0.83% | 1.01% | -0.35% | -0.48% | 0.05% | 0.21% | |
EUR | -0.12% | 0.70% | 0.85% | -0.52% | -0.67% | -0.12% | 0.04% | |
GBP | -0.83% | -0.70% | 0.20% | -1.17% | -1.26% | -0.77% | -0.62% | |
JPY | -1.01% | -0.85% | -0.20% | -1.34% | -1.51% | -0.98% | -0.75% | |
CAD | 0.35% | 0.52% | 1.17% | 1.34% | -0.13% | 0.42% | 0.56% | |
AUD | 0.48% | 0.67% | 1.26% | 1.51% | 0.13% | 0.56% | 0.71% | |
NZD | -0.05% | 0.12% | 0.77% | 0.98% | -0.42% | -0.56% | 0.16% | |
CHF | -0.21% | -0.04% | 0.62% | 0.75% | -0.56% | -0.71% | -0.16% |
Die Heatmap zeigt die prozentuale Entwicklung der wichtigsten Währungen im Vergleich zueinander. Die Basiswährung wird aus der linken Spalte ausgewählt, während die Notierungswährung aus der oberen Zeile ausgewählt wird. Wenn Sie zum Beispiel Australischer Dollar aus der linken Spalte auswählen und sich entlang der horizontalen Linie zum US-Dollar bewegen, wird die prozentuale Veränderung in der Box als AUD (Basis)/USD (Notierungswährung) angezeigt.
Dieser Abschnitt wurde am Mittwoch um 22:45 GMT als Vorschau auf den Bericht zum Bruttoinlandsprodukt Australiens veröffentlicht
- Das australische Bruttoinlandsprodukt wird im zweiten Quartal 2025 auf 0,5% prognostiziert.
- Die Reserve Bank of Australia senkte den offiziellen Zinssatz im August auf 3,60%.
- Der Australische Dollar zeigt sich schwach und handelt einige Pips über der Marke von 0,6500.
Australien wird am Mittwoch sein Bruttoinlandsprodukt (BIP) für das zweite Quartal (Q2) veröffentlichen, wobei die Finanzmärkte ein Wachstum vor der Bekanntgabe erwarten. Das Australian Bureau of Statistics (ABS) wird voraussichtlich berichten, dass die Wirtschaft in den drei Monaten bis Juni 2025 moderate Fortschritte gemacht hat. Das BIP im Quartalsvergleich (QoQ) wird auf 0,5% prognostiziert, was eine Verbesserung gegenüber den 0,2% im vorherigen Quartal darstellt, während die annualisierte Lesung auf 1,6% geschätzt wird, nachdem im ersten Quartal des Jahres 1,3% verzeichnet wurden.
Der Australische Dollar (AUD) geht mit einem schwachen Ton in die Veröffentlichung, da die Nachfrage nach dem US-Dollar (USD) breit gefächert ist, was durch einen Ausverkauf von britischen Staatsanleihen ausgelöst wurde. Die Rendite der 30-jährigen Anleihe stieg am europäischen Morgen auf 5,66%, den höchsten Stand seit 1998. Das risikoaverse Umfeld belastet den AUD und überschattet teilweise die Auswirkungen der Datenveröffentlichungen.
Was vom Q2 BIP-Bericht zu erwarten ist
Das Wachstum in Australien nahm Ende 2024 moderat zu und blieb in den drei Monaten bis März 2025 stabil, wobei das annualisierte BIP in den vorherigen beiden Quartalen bei 1,3% stagnierte.
In der Zwischenzeit trug die Reserve Bank of Australia (RBA) zur wirtschaftlichen Entwicklung bei, indem sie den Leitzins (OCR) im Februar 2025 senkte. Es war die erste Zinssenkung seit vier Jahren. Da die Zentralbank äußerst vorsichtig bei der Senkung der Zinssätze war, bleibt die Auswirkung der Entscheidung in diesem Jahr abzuwarten. Die RBA hat bisher in diesem Jahr drei Zinssenkungen um 25 Basispunkte (bps) vorgenommen, die letzte im August.
Damals stellten die Entscheidungsträger fest, dass die Inflation seit dem Höchststand im Jahr 2022 erheblich gesunken sei, "da die höheren Zinssätze dazu beigetragen haben, die aggregierte Nachfrage und das potenzielle Angebot näher ins Gleichgewicht zu bringen." Gleichzeitig senkte die RBA jedoch ihre BIP-Prognosen für das Gesamtjahr 2025 von 2,1% auf 1,7%.
In der Erklärung des Vorstands heißt es außerdem: "Die Unsicherheit in der Weltwirtschaft bleibt hoch. Es gibt etwas mehr Klarheit über den Umfang und die Auswirkungen der US-Zölle und der politischen Reaktionen in anderen Ländern, was darauf hindeutet, dass extremere Ergebnisse wahrscheinlich vermieden werden."
Es ist erwähnenswert, dass sich das globale Handelsumfeld verändert hat. Vor der Sitzung der RBA im August traten die Zölle von US-Präsident Donald Trump in Kraft. Australien sieht sich einem Basiszoll von 10% gegenüber, der nicht allzu disruptiv ist, aber dennoch ein Problem darstellt. Dennoch machten die Entscheidungsträger deutlich, dass die Abwärtsrevision der BIP-Prognose mehr auf einer niedrigeren Produktivitätswachstumsprognose beruht, anstatt auf Handelsstörungen.
In der aktuellen Umgebung erwarten Marktanalysten eine weitere Zinssenkung im November, die letzte für dieses Jahr.
Wie kann der BIP-Bericht den Australischen Dollar beeinflussen?
Der BIP-Bericht für Q2 wird am Mittwoch um 01:30 GMT veröffentlicht. Vor der Bekanntgabe kämpft das AUD/USD-Paar darum, die 0,6500-Marke zu halten. Das Paar ist im Tagesverlauf stark gefallen und hat die Hälfte der Gewinne der vorherigen Woche eingebüßt.
Im Allgemeinen wäre ein besser als erwartetes BIP-Ergebnis positiv für den AUD, während enttäuschende Zahlen die Währung unter Verkaufsdruck setzen würden. An diesem Punkt würde eine Wachstumsbeschleunigung unter den Erwartungen die geldpolitische Haltung der RBA nicht beeinflussen, was bedeutet, dass sie die Chancen auf zukünftige Zinssenkungen nicht beeinträchtigen sollte.
Valeria Bednarik, Chefanalystin bei FXStreet, merkt an: "Das AUD/USD-Paar könnte zusätzliche bärische Dynamik gewinnen, sobald es unter die Preiszone von 0,6490 fällt, da der Tageschart zeigt, dass Käufer um einen flachen 20 Simple Moving Average (SMA) gruppiert sind, der kaum ausreicht, um den Rückgang zu stoppen. Gleichzeitig zeigt sich, dass die technischen Indikatoren nach Süden gedreht haben, obwohl sie sich weiterhin im neutralen Bereich bewegen. Die nächste relevante Unterstützung und ein potenzielles bärisches Ziel liegt beim 100 SMA, der derzeit bei 0,6480 liegt. Weitere Rückgänge sollten das Paar in Richtung der Region 0,6430 ausweiten.
Bednarik fügt hinzu: "Das AUD/USD-Paar würde anfänglichen Widerstand bei 0,6535, dem Tiefpunkt vom Montag, und anschließend beim wöchentlichen Hoch bei 0,6560 finden. Ein klarer Durchbruch über letzteres würde die 0,6600-Marke freilegen."
Wirtschaftsindikator
Bruttoinlandsprodukt (Quartal)
Das Bruttoinlandsprodukt (BIP), das vierteljährlich vom Australischen Statistikamt veröffentlicht wird, misst den Gesamtwert aller Waren und Dienstleistungen, die in Australien innerhalb eines bestimmten Zeitraums produziert wurden. Es gilt als der wichtigste Indikator für die wirtschaftliche Aktivität des Landes. Der QoQ-Wert (Quarter-over-Quarter) vergleicht dabei die Wirtschaftsleistung des aktuellen Quartals mit der des vorangegangenen. In der Regel wird ein Anstieg dieses Wertes als bullishes Signal für den Australischen Dollar (AUD) gewertet, während ein schwächerer Wert als bärisch gilt.
Mehr lesenNächste Veröffentlichung: Mi Sept. 03, 2025 01:30
Häufigkeit: Vierteljährlich
Prognose: 0.5%
Vorher: 0.2%
Quelle: Australian Bureau of Statistics
Das australische Statistikamt (ABS) veröffentlicht das Bruttoinlandsprodukt (BIP) vierteljährlich. Es wird etwa 65 Tage nach Ende des Quartals publiziert. Der Indikator wird genau beobachtet, da er den Zustand der Wirtschaft widerspiegelt. Ein starker Arbeitsmarkt, steigende Löhne und steigende private Investitionsdaten sind entscheidend für die verbesserte Wirtschaftsleistung des Landes, was sich wiederum auf die geldpolitischen Entscheidungen der Reserve Bank of Australia (RBA) und den australischen Dollar auswirkt. Sollte das tatsächliche Ergebnis die Schätzungen übertreffen, wird dies als bullisch für den AUD angesehen, da es die RBA dazu veranlassen könnte, ihre Geldpolitik zu straffen.
BIP - Häufig gestellte Fragen (FAQ)
Das Bruttoinlandsprodukt (BIP) misst das Wirtschaftswachstum eines Landes. Es zeigt die Veränderung der Wirtschaftsleistung über einen bestimmten Zeitraum, in der Regel ein Quartal, an. Ein besonders nützlicher Vergleich ist der zwischen zwei aufeinanderfolgenden Quartalen oder zum Vorjahresquartal, um Wachstumsentwicklungen nachvollziehbar darzustellen.
Ein höheres BIP-Ergebnis ist in der Regel positiv für die Währung eines Landes, da es eine wachsende Wirtschaft widerspiegelt, die mehr Waren und Dienstleistungen exportieren und höhere ausländische Investitionen anziehen kann. Wenn das BIP hingegen sinkt, wirkt sich das normalerweise negativ auf die Währung aus. Wirtschaftswachstum führt häufig zu höherem Konsum und steigender Inflation. Die Zentralbank des Landes muss dann die Zinssätze erhöhen, um die Inflation zu bekämpfen, was wiederum Kapitalzuflüsse anzieht und die Währung aufwerten kann.
Ein steigendes Bruttoinlandsprodukt (BIP) führt oft zu höherer Inflation, da eine wachsende Wirtschaft zu mehr Konsumausgaben und Preissteigerungen führt. Infolgedessen müssen Zentralbanken die Zinsen anheben, um die Inflation zu kontrollieren. Höhere Zinsen sind tendenziell negativ für den Goldpreis, da sie die Opportunitätskosten für das Halten von Gold erhöhen und die Nachfrage nach dem Edelmetall verringern.
Es wird alles unternommen, um genaue und vollständige Informationen bereitzustellen. Doch mit den Tausenden zur Verfügung gestellten Dokumenten, die oft innerhalb kurzer Zeit hochgeladen werden, können wir nicht garantieren, dass keine Fehler auftreten. Jede Wiederveröffentlichung oder Weiterverbreitung von FXStreet Inhalten ist ohne die vorherige schriftliche Zustimmung von FXStreet verboten. Der Handel mit Devisen auf Margin (Verrechnungskonto) trägt ein hohes Risiko und ist möglicherweise nicht für alle Investoren geeignet. Der hohe Hebel kann gegen Sie, sowie für Sie arbeiten. Vor der Entscheidung am Devisenmarkt zu handeln, sollten Sie sorgfältig Ihre Anlageziele, Erfahrung und Risikobereitschaft prüfen. Es besteht die Möglichkeit, dass Sie einen Verlust einiger oder aller Ihrer Investitionen erleiden und deshalb sollten Sie kein Geld investieren, dass Sie sich nicht leisten können zu verlieren. Sie sollten sich aller Risiken bewusst sein, die mit dem Devisenhandel verbunden sind und konsultieren Sie einen unabhängigen Finanzberater, wenn Sie irgendwelche Zweifel haben. Alle Meinungen, Nachrichten, Forschungen, Analysen, Kurse oder andere Informationen, welche diese Informationen enthalten, die von FXStreet, seinen Angestellten, Mitarbeitern oder Partnern bereit gestellt werden, sind als allgemeine Marktkommentare zu verstehen und bieten keine Anlageberatung. FXStreet übernimmt keine Haftung für irgendwelche Verluste oder Schäden, einschließlich, ohne Beschränkung auf entgangene Gewinne, die direkt oder indirekt mit der Verwendung oder im Vertrauen auf diese Informationen entstehen.
NEUESTE NACHRICHTEN
Autor wählen

RIPPLE: Dieses XRP-Signal könnte alles ändern – steht jetzt die große Trendwende bevor?
Seit Wochen befindet sich XRP im freien Fall. Mehr als 20 % Kursverlust seit Mitte Juli haben viele Anleger nervös gemacht.

Solana über 200 Dollar: Upgrade, ETF-Hoffnung und Wale treiben Kursfantasie
Solana (SOL) hält sich am Dienstag über der Marke von 200 US-Dollar, während viele andere Kryptowährungen ihre Tagesgewinne nicht behaupten können. Der Proof-of-Stake-Token deutet auf ein bullishes Szenario für das vierte Quartal hin – gestützt durch einen wichtigen Upgrade-Vorschlag im Netzwerk, die mögliche Zulassung von Exchange Traded Funds (ETFs) sowie Käufe großer Investoren bei Kursrücksetzern.

Bitcoin erhält Smart-Contract-Upgrade: BRC2.0 macht EVM-Kompatibilität möglich
Das BRC-20-Tokenprotokoll hat am Montag mit dem Upgrade BRC2.0 die Kompatibilität zur Ethereum Virtual Machine (EVM) integriert. Damit können Entwickler erstmals Smart Contracts direkt im Bitcoin-Netzwerk einsetzen.

Krypto-Gewinner: Bitget springt auf Morph Chain-Deal, Ondo und Fartcoin weiten Erholung aus
Bitget Token, Ondo und Fartcoin haben sich in den letzten 24 Stunden als die besten Token mit zweistelligen Zuwächsen hervorgetan. Die Erholungsbewegung dieser Token bereitet den Weg für einen neuen bullischen Start, während die Kapitalrotation von den Top-Altcoins nach grundlegend soliden Alternativen sucht.

Forex Today: US-Dollar profitiert von Risikoaversion vor der Veröffentlichung von Daten mittlerer Wichtigkeit
Das sollten Sie am Mittwoch, den 3. September, im Blick behalten: