• Der Australische Dollar erreicht ein frisches Wochenhoch bei 0,6480 und steigt am Tag um über 1,20 %.
  • Das psychologische Niveau von 0,6500 und die fallende Trendlinie wirken weiterhin als wichtiger Widerstand.
  • AUD/USD hält sich fest über dem 21-Tage-EMA bei 0,6414 und verstärkt die kurzfristige bullische Tendenz.

Der Australische Dollar (AUD) steigt gegenüber dem US-Dollar (USD) und erreicht am Freitag ein frisches Wochenhoch bei 0,6480, was einem Anstieg von mehr als 1,20 % am Tag entspricht. Das Währungspaar AUD/USD gewinnt an Boden aufgrund der allgemeinen Schwäche des US-Dollars und einer robusten Risikobereitschaft, bleibt jedoch trotz des bullischen Tons in einer engen Spanne gefangen. Der Aufwärtstrend sieht sich starkem Widerstand durch eine fallende Trendlinie und die psychologische Barriere von 0,6500 gegenüber, ein Niveau, das in diesem Monat wiederholt Gewinne begrenzt hat.

Gleichzeitig zieht der Aussie zusätzliche Stärke aus ermutigenden Signalen an der globalen Handelsfront. Das chinesische Außenministerium bestätigte, dass Peking und Washington vereinbart haben, offene Kommunikationskanäle aufrechtzuerhalten, nachdem ein hochrangiger diplomatischer Austausch stattgefunden hat.

Aus technischer Sicht hat sich die Preisbewegung in den letzten Wochen in Form eines bullischen Wimpels entwickelt, einem technischen Chartmuster, das oft eine Fortsetzung nach einem starken Aufwärtsbewegung signalisiert. Dieses Muster folgt auf die scharfe Erholung des Paares von dem Tief im April nahe der psychologischen Marke von 0,5900. Die unruhige Preisbewegung in den letzten Tagen deutet darauf hin, dass die Bullen vorsichtig sind, bevor sie neue Wetten platzieren.

Die Käufer haben es geschafft, das Paar über der runden Zahl von 0,6400 zu halten, einem ehemaligen Widerstand, der sich in Unterstützung verwandelt hat und eng mit dem 21-Tage Exponential Moving Average (EMA) bei 0,6414 übereinstimmt. AUD/USD hat sich im gesamten Mai konstant über dieser wichtigen Unterstützung gehalten, was darauf hindeutet, dass die Käufer weiterhin die Kontrolle haben. Der Preis hat sich innerhalb konvergierender Trendlinien verengt, und ein Ausbruch über die obere Begrenzung des Wimpels im Bereich von 0,6480–0,6500 könnte der Katalysator für eine Bewegung in Richtung des Niveaus von 0,6550 sein, das seit November 2024 nicht mehr erreicht wurde.

Die Momentum-Indikatoren stärken die Argumentation für weitere Gewinne. Der Relative Strength Index (RSI) hält sich fest über der neutralen Marke von 50, derzeit bei 57,3, was darauf hindeutet, dass sich das bullische Momentum aufbaut, aber noch Raum hat, um in den überkauften Bereich zu gelangen. In der Zwischenzeit neigt sich der Moving Average Convergence Divergence (MACD) ebenfalls zugunsten weiterer Gewinne. Die MACD-Linie hat die Signallinie überschritten, und das Histogramm ist positiv, beides klassische Anzeichen für steigenden Aufwärtsdruck.

Insgesamt bleibt der technische Ausblick konstruktiv, solange das Paar über dem 21-Tage EMA und der unteren Trendlinie des Wimpels unterstützt wird. Ein klarer Durchbruch über die psychologische Barriere von 0,6500 würde wahrscheinlich frische Käufe auslösen und den Weg für eine Rallye in Richtung 0,6550 und darüber hinaus ebnen. Auf der Unterseite würde ein Rückgang unter 0,6400 das bullische Szenario pausieren und das Paar einem tieferen Rückgang aussetzen. Für den Moment deuten jedoch die Preisstruktur, die Trendtendenz und das Momentum alle auf einen potenziellen Ausbruch des Wimpels für weitere Aufwärtsbewegungen in den kommenden Tagen hin.

 

Teilen: Feed-News

Es wird alles unternommen, um genaue und vollständige Informationen bereitzustellen. Doch mit den Tausenden zur Verfügung gestellten Dokumenten, die oft innerhalb kurzer Zeit hochgeladen werden, können wir nicht garantieren, dass keine Fehler auftreten. Jede Wiederveröffentlichung oder Weiterverbreitung von FXStreet Inhalten ist ohne die vorherige schriftliche Zustimmung von FXStreet verboten. Der Handel mit Devisen auf Margin (Verrechnungskonto) trägt ein hohes Risiko und ist möglicherweise nicht für alle Investoren geeignet. Der hohe Hebel kann gegen Sie, sowie für Sie arbeiten. Vor der Entscheidung am Devisenmarkt zu handeln, sollten Sie sorgfältig Ihre Anlageziele, Erfahrung und Risikobereitschaft prüfen. Es besteht die Möglichkeit, dass Sie einen Verlust einiger oder aller Ihrer Investitionen erleiden und deshalb sollten Sie kein Geld investieren, dass Sie sich nicht leisten können zu verlieren. Sie sollten sich aller Risiken bewusst sein, die mit dem Devisenhandel verbunden sind und konsultieren Sie einen unabhängigen Finanzberater, wenn Sie irgendwelche Zweifel haben. Alle Meinungen, Nachrichten, Forschungen, Analysen, Kurse oder andere Informationen, welche diese Informationen enthalten, die von FXStreet, seinen Angestellten, Mitarbeitern oder Partnern bereit gestellt werden, sind als allgemeine Marktkommentare zu verstehen und bieten keine Anlageberatung. FXStreet übernimmt keine Haftung für irgendwelche Verluste oder Schäden, einschließlich, ohne Beschränkung auf entgangene Gewinne, die direkt oder indirekt mit der Verwendung oder im Vertrauen auf diese Informationen entstehen.

NEUESTE NACHRICHTEN


NEUESTE NACHRICHTEN

Autor wählen

Whale-Schock! XRP-Abverkauf bei Ripple – was steckt dahinter?

Whale-Schock! XRP-Abverkauf bei Ripple – was steckt dahinter?

Ripple (XRP) kommt derzeit nicht richtig vom Fleck. Während Bitcoin in der vergangenen Woche um satte 7 % zugelegt hat und auch viele Altcoins starke Gewinne verzeichneten, zeigt sich XRP eher zurückhaltend.

Worldcoin zündet durch: Kommt jetzt der Mega-Ausbruch?

Worldcoin zündet durch: Kommt jetzt der Mega-Ausbruch?

Der Altcoin-Markt nimmt Fahrt auf – und das nicht zu knapp: Die Marktkapitalisierung aller Kryptowährungen außer Bitcoin und Ethereum hat kürzlich die Marke von 935 Milliarden US-Dollar geknackt. Ganz vorn mit dabei: Privacy-Coins wie Worldcoin (WLD) und Zcash (ZEC), die gerade besonders gefragt sind. Das hat zwei Gründe: Zum einen suchen viele Investoren nach mehr Anonymität, um sich staatlicher Kontrolle zu entziehen – gerade unter der neuen Präsidentschaft von Donald Trump ist das Thema wieder hochgekoch

Avalanche im Bullenmodus – greift AVAX jetzt die 30 an?

Avalanche im Bullenmodus – greift AVAX jetzt die 30 an?

Avalanche (AVAX) hat in den letzten Tagen kräftig zugelegt. Am Freitag notierte der Kurs bei 25,74 US-Dollar – Tendenz steigend. Anleger werden zunehmend optimistisch, und das hat zwei konkrete Gründe: Zum einen hat sich die FIFA, der mächtige Fußballweltverband, dazu entschieden, ihre eigene Layer-1-Blockchain auf dem Avalanche-Netzwerk aufzubauen. Und zum anderen steht die Investmentgesellschaft VanEck kurz davor, einen Fonds zu starten, der sich ganz auf reale Anwendungen im Avalanche-Ökosystem konzentri

Wichtige Trading Niveaus mit dem Technischen Konfluenz Indikator ermitteln

Wichtige Trading Niveaus mit dem Technischen Konfluenz Indikator ermitteln

Verbessern Sie Ihre Ein- und Ausstiege. Das Tool setzt sich aus einer ausgewählten Gruppe von technischen Indikatoren wie gleitenden Durchschnitten, Fibonaccis oder Pivot Points zusammen und markiert gut sichtbar wichtige Konfluenzzonen.

Beobachten Sie den Markt mit den interaktiven Chart von FXStreet

Beobachten Sie den Markt mit den interaktiven Chart von FXStreet

Mit unseren interaktiven Charts mit mehr als 1500 Assets, Interbankensätzen und umfangreichen historischen Daten sind Sie immer auf der Höhe des Marktgeschehens. Dieses professionelle Online-Tool ist ein Muss für jeden Trader und bietet Ihnen eine innovative Echtzeit-Plattform, die vollständig anpassbar und kostenlos ist.

MAJORS

Wirtschaftsindikatoren

ANALYSEN