• AUD/USD setzt seine Erholung über 0,6500 fort, da die nachlassenden Spannungen im Nahen Osten die Nachfrage nach dem sicheren Hafen US-Dollar verringern.
  • Fed-Vorsitzender Jerome Powell bekräftigt einen datengestützten Ansatz in seiner Aussage vor dem Kongress, doch seine hawkish Bemerkungen können den Greenback nicht stärken.
  • Die Risikostimmung verbessert sich nach dem Waffenstillstand zwischen Israel und Iran, was AUD/USD zurück in die Grenzen eines aufsteigenden Keilmusters auf dem Tages-Chart hebt.

Der Australische Dollar (AUD) stärkt sich am Dienstag weiter gegenüber dem US-Dollar (USD), während die Händler auf Anzeichen nachlassender geopolitischer Spannungen reagieren. 

Berichte, die einen Waffenstillstand zwischen Israel und Iran bestätigen, haben dazu beigetragen, die Marktängste zu beruhigen und eine Rückkehr zu risikosensitiven Anlagen zu fördern.

Zum Zeitpunkt der Erstellung dieses Berichts wird AUD/USD über der Marke von 0,6500 gehandelt, gestützt durch nachlassende Nachfrage nach traditionellen sicheren Anlagen wie dem US-Dollar.

In Washington begann der Vorsitzende der Federal Reserve (Fed), Jerome Powell, seine zweitägige Aussage vor dem Kongress. Sein Ton blieb weitgehend konsistent mit den jüngsten Kommentaren und betonte einen datengestützten Ansatz, während er Fortschritte bei der Inflation anerkennt. 

Powell bekräftigte, dass die Fed nicht in Eile ist, die Zinssätze zu senken, obwohl die Tür offen bleibt, wenn die eingehenden Daten einen solchen Schritt unterstützen.

AUD/USD steigt über 0,6500 und handelt innerhalb der Grenzen des aufsteigenden Keils

Nachdem AUD/USD am Montag die untere Grenze der aufsteigenden Keilformation durchbrochen hatte, fand es Unterstützung nahe dem 200-Tage-Simple Moving Average (SMA) bei 0,6420. 

Seitdem ist das Paar wieder innerhalb seiner aufsteigenden Keilformation auf dem Tages-Chart gestiegen. Mit AUD/USD-Preisen, die derzeit über dem psychologischen Unterstützungsniveau von 0,6500 gehandelt werden, ist das nächste zu beobachtende Niveau der Widerstand bei 0,6549.

Dies entspricht dem 61,8%-Fibonacci-Retracement des Rückgangs von September bis April, der die Aufwärtsgewinne von AUD/USD im Laufe des Monats begrenzt hat.

AUD/USD Tages-Chart


Ein bestätigter Ausbruch über dieses Gebiet würde die Tür zu 0,6700 öffnen, der nächsten Zone psychologischen Widerstands.

Im Gegensatz dazu könnte eine Bewegung unter 0,6500 die Preise in Richtung des 200-Tage-SMA nahe 0,6420 und in Richtung 0,6400 zurückziehen. Darunter könnte der 100-Tage-SMA bei einem Niveau von 0,6365 zusätzliche Unterstützung bieten.

Mit dem Relative Strength Index (RSI), der derzeit nahe 54 liegt, handelt das Momentum mit einer leicht bullischen Tendenz, über der neutralen Zone von 50.

Die Märkte werden Powells zweite Runde der Aussage am Mittwoch genau beobachten. Es sei denn, es gibt einen Tonwechsel oder unerwartete Wirtschaftsdaten, wird die geopolitische Ruhe voraussichtlich ein wichtiger Treiber für AUD/USD auf kurze Sicht bleiben.

Australischer Dollar FAQs

Der australische Dollar wird maßgeblich von den Zinssätzen der Reserve Bank of Australia sowie den Preisen von Rohstoffen wie Eisenerz beeinflusst, die für die australische Wirtschaft von großer Bedeutung sind. Auch die Entwicklungen in China, dem größten Handelspartner Australiens, spielen eine wichtige Rolle.

Die Reserve Bank of Australia (RBA) beeinflusst den Australischen Dollar (AUD), indem sie den Zinssatz festlegt, zu dem Banken sich gegenseitig Geld leihen. Das Ziel der RBA ist es, die Inflation durch Zinssatzanpassungen im Bereich von 2-3 % zu halten. Hohe Zinssätze im Vergleich zu anderen wichtigen Zentralbanken stützen den AUD, während niedrige Zinssätze ihn schwächen können. Quantitative Lockerungsmaßnahmen wirken in der Regel negativ auf den AUD, während quantitative Straffungsmaßnahmen ihn stärken.

China ist Australiens wichtigster Handelspartner, daher hat die wirtschaftliche Entwicklung in China einen direkten Einfluss auf den Wert des Australischen Dollars (AUD). Läuft die chinesische Wirtschaft gut, steigt die Nachfrage nach australischen Rohstoffen, Gütern und Dienstleistungen, was den AUD stärkt. Schwächelt die chinesische Konjunktur, sinkt die Nachfrage, und der Wert des AUD fällt. Überraschungen bei den Wachstumsdaten aus China – sowohl positive als auch negative – haben deshalb häufig unmittelbare Auswirkungen auf den Wechselkurs des Australischen Dollars und seiner Währungspaare.

Eisenerz ist der wichtigste Export Australiens und erzielte 2021 laut offiziellen Angaben Einnahmen von 118 Milliarden US-Dollar. China ist dabei der größte Abnehmer. Die Preisentwicklung von Eisenerz wirkt sich daher direkt auf den australischen Dollar (AUD) aus: Steigt der Preis, erhöht sich meist auch der Wert des AUD, da die Nachfrage nach der Währung zunimmt. Fällt der Preis, wirkt sich das negativ auf den AUD aus. Höhere Eisenerzpreise begünstigen zudem ein positives Handelsbilanzsaldo Australiens, was sich ebenfalls stützend auf die Landeswährung auswirkt.

Die Handelsbilanz, also die Differenz zwischen den Einnahmen eines Landes aus Exporten und den Ausgaben für Importe, ist ein weiterer wesentlicher Faktor, der den Wert des australischen Dollars beeinflussen kann. Wenn Australien stark nachgefragte Exportgüter produziert, steigt der Wert der Landeswährung aufgrund der höheren Nachfrage aus dem Ausland. Eine positive Handelsbilanz stärkt den australischen Dollar, während ein Handelsbilanzdefizit gegenteilige Auswirkungen hat.

Teilen: Feed-News

Es wird alles unternommen, um genaue und vollständige Informationen bereitzustellen. Doch mit den Tausenden zur Verfügung gestellten Dokumenten, die oft innerhalb kurzer Zeit hochgeladen werden, können wir nicht garantieren, dass keine Fehler auftreten. Jede Wiederveröffentlichung oder Weiterverbreitung von FXStreet Inhalten ist ohne die vorherige schriftliche Zustimmung von FXStreet verboten. Der Handel mit Devisen auf Margin (Verrechnungskonto) trägt ein hohes Risiko und ist möglicherweise nicht für alle Investoren geeignet. Der hohe Hebel kann gegen Sie, sowie für Sie arbeiten. Vor der Entscheidung am Devisenmarkt zu handeln, sollten Sie sorgfältig Ihre Anlageziele, Erfahrung und Risikobereitschaft prüfen. Es besteht die Möglichkeit, dass Sie einen Verlust einiger oder aller Ihrer Investitionen erleiden und deshalb sollten Sie kein Geld investieren, dass Sie sich nicht leisten können zu verlieren. Sie sollten sich aller Risiken bewusst sein, die mit dem Devisenhandel verbunden sind und konsultieren Sie einen unabhängigen Finanzberater, wenn Sie irgendwelche Zweifel haben. Alle Meinungen, Nachrichten, Forschungen, Analysen, Kurse oder andere Informationen, welche diese Informationen enthalten, die von FXStreet, seinen Angestellten, Mitarbeitern oder Partnern bereit gestellt werden, sind als allgemeine Marktkommentare zu verstehen und bieten keine Anlageberatung. FXStreet übernimmt keine Haftung für irgendwelche Verluste oder Schäden, einschließlich, ohne Beschränkung auf entgangene Gewinne, die direkt oder indirekt mit der Verwendung oder im Vertrauen auf diese Informationen entstehen.

NEUESTE NACHRICHTEN


NEUESTE NACHRICHTEN

Autor wählen

Ripple-Crash: 19 Mrd. weg! XRP steht vor dem gefährlichsten Punkt seit Jahren

Ripple-Crash: 19 Mrd. weg! XRP steht vor dem gefährlichsten Punkt seit Jahren

Ripple (XRP) steckt in einer Phase, die viele Anleger nervös macht. Der Kurs hält sich zwar am Dienstag noch bei rund 2,25 US-Dollar, doch die Realität dahinter ist ernüchternd. Seit dem Rekordhoch von 3,66 US-Dollar am 18. Juli reiht sich ein Rückschlag an den nächsten.

Ethereum unter Druck: BitMine stockt Bestände auf – Markt sieht weiter Schwäche

Ethereum unter Druck: BitMine stockt Bestände auf – Markt sieht weiter Schwäche

Ethereum-Treasury-Unternehmen BitMine Immersion Technologies hat am Montag mitgeteilt, in der vergangenen Woche 54.156 ETH gekauft zu haben. Damit stieg der Gesamtbestand des Unternehmens auf 3,56 Millionen ETH.

Cardano stabilisiert: Warum ADA trotz jüngster Verluste Zeichen einer Erholung zeigt

Cardano stabilisiert: Warum ADA trotz jüngster Verluste Zeichen einer Erholung zeigt

Cardano (ADA) stabilisiert sich am Dienstag zur Zeit der Erstellung des Artikels um die tägliche Unterstützungszone von 0,45 US-Dollar, nachdem der Kurs am Vortag um fast 4 % nachgegeben hatte. Trotz des jüngsten Rücksetzers deuten On-Chain- und Derivatedaten auf frühe Erholungsansätze hin: Das Market-Value-to-Realized-Value-Verhältnis (MVRV) signalisiert eine Unterbewertung, und die Funding Rates drehen ins Positive. Hält sich die Kursentwicklung über der wichtigen Unterstützung bei 0,45 US-Dollar, könnte

Solana Preisprognose: SOL erreicht wichtige Unterstützung, während die Ausverkaufswelle abkühlt

Solana Preisprognose: SOL erreicht wichtige Unterstützung, während die Ausverkaufswelle abkühlt

Solana klettert am Dienstag um 2 % und hält sich über der Marke von 130 USD. Der technische Ausblick für Solana konzentriert sich auf die wichtige Unterstützung bei 126 USD angesichts des erhöhten Verkaufsdrucks. Dennoch könnten stetige Zuflüsse aus Solana Exchange Traded Funds und ein grundlegender Wandel in den Spot- und Futures-Märkten dazu beitragen, dass SOL sich erholt.

Das sollten Sie am Dienstag, den 18. November, im Blick behalten:

Das sollten Sie am Dienstag, den 18. November, im Blick behalten:

Anleger nehmen eine vorsichtige Haltung ein angesichts der Unsicherheit, die durch den Datenrückstand in den USA und die nachlassenden Wetten auf eine Zinssenkung der Fed im Dezember entstanden ist. Der Wirtschaftskalender wird wöchentliche ADP-Beschäftigungszahlen enthalten, und mehrere Entscheidungsträger der Fed werden während der amerikanischen Handelszeiten Reden halten.

MAJORS

Wirtschaftsindikatoren

ANALYSEN