- Der australische Dollar verringert die Verluste, nachdem er zuvor sein schwächstes Niveau seit dem 22. August erreicht hat, amid renewed US–China trade tensions.
- Fed-Vorsitzender Jerome Powell warnt vor "Abwärtsrisiken" für Arbeitsplätze, sagt jedoch, dass die Inflation hoch bleibt, was eine vorsichtige Politik unterstützt.
- Die Märkte preisen nahezu vollständige Wahrscheinlichkeiten für aufeinanderfolgende Zinssenkungen um 25 Basispunkte (bps) der Fed im Oktober und Dezember ein, laut dem CME FedWatch-Tool.
Der australische Dollar (AUD) verringert am Dienstag seine Verluste gegenüber dem US-Dollar (USD), nachdem er zuvor auf sein schwächstes Niveau seit dem 22. August gefallen war, da die Ängste vor einem erneuten Handelskrieg zwischen den Vereinigten Staaten und China die Stimmung belasteten, angesichts der engen Handelsbeziehungen Australiens zu China.
Zum Zeitpunkt der Erstellung dieses Berichts liegt AUD/USD um etwa 0,38% im Minus und wird nahe 0,6491 gehandelt, nachdem er sich von intraday-Tiefs um 0,6440 erholt hat, während der Greenback aufgrund eines dovishen Ausblicks der Federal Reserve (Fed) und eskalierender Handelskonflikte zwischen Washington und Peking nachgibt.
Der Vorsitzende der Federal Reserve (Fed), Jerome Powell, der am Dienstag auf der Konferenz der National Association for Business Economics (NABE) sprach, schlug einen ausgewogenen Ton an und räumte ein, dass sich der Arbeitsmarkt seit Juli "erheblich abgeschwächt" hat, warnte jedoch, dass die Inflation "immer noch auf dem Weg nach oben" sei. Powell stellte fest, dass es jetzt "ziemlich erhebliche Abwärtsrisiken" für die Beschäftigung gibt, warnte jedoch, dass ein zu schnelles Handeln den Kampf gegen die Inflation unvollendet lassen könnte.
Die Märkte sind überzeugt, dass die Fed die Zinsen in den kommenden Monaten weiter senken wird, trotz Powells vorsichtiger Haltung. Laut dem CME FedWatch-Tool preisen Händler eine Wahrscheinlichkeit von 97% für eine weitere Zinssenkung um 25 Basispunkte (bps) bei der Sitzung am 29.-30. Oktober ein, gefolgt von einer 96%igen Chance für einen ähnlichen Schritt im Dezember. Einige Fed-Politiker haben auch Bereitschaft gezeigt, weitere Zinssenkungen zur Unterstützung des Arbeitsmarktes zu unterstützen, was die Erwartungen eines maßvollen Lockerungspfades bis zum Jahresende verstärkt.
Im Laufe des Tages veröffentlichte die Reserve Bank of Australia (RBA) das Protokoll ihrer Sitzung vom 30. September, in der die politischen Entscheidungsträger einstimmig beschlossen, den Leitzins bei 3,60 % zu belassen. Der Vorstand stellte fest, dass die Inflation im Dienstleistungs- und Wohnungssektor höher als erwartet im dritten Quartal ausfallen könnte und warnte, dass der inländische Preisdruck hartnäckig bleibt, auch wenn das Wachstum sich abschwächt.
Die Mitglieder bemerkten, dass die Geldpolitik "wahrscheinlich immer noch ein wenig restriktiv" ist und bekräftigten, dass zukünftige Maßnahmen datengestützt und vorsichtig bleiben werden. Die RBA hob auch einen Anstieg der Wohnungsfinanzierung und der Preise hervor, was darauf hindeutet, dass frühere Zinssenkungen weiterhin durch die Wirtschaft wirken.
Blickt man nach vorne, werden Händler die Daten zum Verbraucherpreisindex (VPI) und Erzeugerpreisindex (EPI) Chinas, die am Mittwoch veröffentlicht werden, beobachten, während die globale Stimmung weiterhin von den Entwicklungen im Handelsstreit zwischen den USA und China sowie der sich entwickelnden Geldpolitik der Fed abhängt.
US-Dollar - heute
Die folgende Tabelle zeigt die prozentuale Veränderung von US-Dollar (USD) gegenüber den aufgeführten Hauptwährungen heute. US-Dollar war am stärksten gegenüber dem Australischer Dollar.
USD | EUR | GBP | JPY | CAD | AUD | NZD | CHF | |
---|---|---|---|---|---|---|---|---|
USD | -0.31% | 0.08% | -0.32% | 0.01% | 0.38% | 0.15% | -0.35% | |
EUR | 0.31% | 0.38% | 0.00% | 0.31% | 0.74% | 0.47% | -0.03% | |
GBP | -0.08% | -0.38% | -0.36% | -0.06% | 0.34% | 0.12% | -0.41% | |
JPY | 0.32% | 0.00% | 0.36% | 0.32% | 0.66% | 0.43% | -0.09% | |
CAD | -0.01% | -0.31% | 0.06% | -0.32% | 0.41% | 0.15% | -0.36% | |
AUD | -0.38% | -0.74% | -0.34% | -0.66% | -0.41% | -0.27% | -0.76% | |
NZD | -0.15% | -0.47% | -0.12% | -0.43% | -0.15% | 0.27% | -0.50% | |
CHF | 0.35% | 0.03% | 0.41% | 0.09% | 0.36% | 0.76% | 0.50% |
Die Heatmap zeigt die prozentuale Entwicklung der wichtigsten Währungen im Vergleich zueinander. Die Basiswährung wird aus der linken Spalte ausgewählt, während die Notierungswährung aus der oberen Zeile ausgewählt wird. Wenn Sie zum Beispiel US-Dollar aus der linken Spalte auswählen und sich entlang der horizontalen Linie zum Japanischer Yen bewegen, wird die prozentuale Veränderung in der Box als USD (Basis)/JPY (Notierungswährung) angezeigt.
In der Zukunft werden die Händler die Verbraucherpreisindex (CPI) und Erzeugerpreisindex (PPI) Daten Chinas, die am Mittwoch fällig sind, beobachten, während die globale Stimmung weiterhin von den Entwicklungen im Handelsstreit zwischen den USA und China sowie der sich entwickelnden Politik der Fed abhängt.
Es wird alles unternommen, um genaue und vollständige Informationen bereitzustellen. Doch mit den Tausenden zur Verfügung gestellten Dokumenten, die oft innerhalb kurzer Zeit hochgeladen werden, können wir nicht garantieren, dass keine Fehler auftreten. Jede Wiederveröffentlichung oder Weiterverbreitung von FXStreet Inhalten ist ohne die vorherige schriftliche Zustimmung von FXStreet verboten. Der Handel mit Devisen auf Margin (Verrechnungskonto) trägt ein hohes Risiko und ist möglicherweise nicht für alle Investoren geeignet. Der hohe Hebel kann gegen Sie, sowie für Sie arbeiten. Vor der Entscheidung am Devisenmarkt zu handeln, sollten Sie sorgfältig Ihre Anlageziele, Erfahrung und Risikobereitschaft prüfen. Es besteht die Möglichkeit, dass Sie einen Verlust einiger oder aller Ihrer Investitionen erleiden und deshalb sollten Sie kein Geld investieren, dass Sie sich nicht leisten können zu verlieren. Sie sollten sich aller Risiken bewusst sein, die mit dem Devisenhandel verbunden sind und konsultieren Sie einen unabhängigen Finanzberater, wenn Sie irgendwelche Zweifel haben. Alle Meinungen, Nachrichten, Forschungen, Analysen, Kurse oder andere Informationen, welche diese Informationen enthalten, die von FXStreet, seinen Angestellten, Mitarbeitern oder Partnern bereit gestellt werden, sind als allgemeine Marktkommentare zu verstehen und bieten keine Anlageberatung. FXStreet übernimmt keine Haftung für irgendwelche Verluste oder Schäden, einschließlich, ohne Beschränkung auf entgangene Gewinne, die direkt oder indirekt mit der Verwendung oder im Vertrauen auf diese Informationen entstehen.
NEUESTE NACHRICHTEN
Autor wählen

Der europäische Vermögensverwalter Amundi plant die Einführung eines Bitcoin-ETP im Jahr 2026
Der europäische Vermögensverwalter Amundi plant Berichten zufolge, Anfang 2026 sein erstes börsengehandeltes Bitcoin (BTC)-Produkt (ETP) auf den Markt zu bringen, das der erste Kryptofonds eines führenden Emittenten in der Region sein wird.

Kryptowährungen heute: Bitcoin, Ethereum und XRP schütteln angesichts starker Volatilität schwache Hände ab
Bitcoin (BTC) sieht sich einer zunehmenden Volatilität gegenüber und fiel am Dienstag unter 112.000 US-Dollar. Altcoins, darunter Ethereum (ETH) und Ripple (XRP), verzeichnen ebenso wie BTC Verluste, wobei ETH um das 4.000-Dollar-Niveau und XRP unterhalb des kurzfristigen Widerstands von 2,50 Dollar gehandelt werden.

Solana: SOL fällt unter 200 US-Dollar, da sich die Handelsspannungen zwischen den USA und China verschärfen
Der Solana (SOL)-Kurs notiert zum Zeitpunkt der Erstellung dieses Artikels am Dienstag unter 200 USD, nachdem er an der wichtigen Widerstandsmarke gescheitert ist. Der breitere Kryptomarkt geriet unter Druck, da die eskalierenden Handelsspannungen zwischen den USA und China die Risikoaversion der Anleger schürten. Technische Indikatoren für SOL deuten auf eine mögliche kurzfristige Korrektur hin, wobei die Kursentwicklung darauf hindeutet, dass sich ein Dead-Cat-Bounce-Szenario abzeichnen könnte.

Vorschau auf die Rede von Powell: Wird der Fed-Vorsitzende zwei weitere Zinssenkungen signalisieren?
Der Fed-Vorsitzende Jerome Powell wird am Dienstag über die Politik und die wirtschaftlichen Aussichten sprechen. Die Märkte erwarten weithin, dass die Fed in diesem Jahr die Geldpolitik noch zweimal senken wird. Der US-Dollar könnte auf Powells Kommentare reagieren, da keine wichtigen Datenveröffentlichungen anstehen.

Hier ist, was Sie am Mittwoch, den 15. Oktober, beobachten sollten:
Der US-Dollar (USD) konnte seine Erholung trotz des positiven Starts in den Tag nicht ausweiten und fiel schließlich moderat zurück, da es an Fortschritten bei einem Shutdown-Deal mangelte und eine anhaltende risikoarme Stimmung herrschte.