- US NFP übertrifft mit 177K, aber Fed wird nur drei Zinssenkungen statt vier erwartet.
- DXY fällt um 0,58% auf 99,59 und befeuert die Nachfrage nach risikosensiblen Währungen wie dem Aussie.
- Händler bevorzugen AUD, da sich die Risikobereitschaft verbessert und der US-Politikausblick datenabhängig bleibt.
Der Australische Dollar stieg auf ein neues Jahreshoch (YTD) von 0,6469 und gewann über 1,20% nach einem starken Arbeitsmarktbericht aus den Vereinigten Staaten (US), der darauf hindeutet, dass die Wirtschaft stabil bleibt.
AUD/USD springt um 1,20% auf 0,6469, da der Dollar aufgrund sich ändernder Fed-Zinssenkungserwartungen und optimistischer Risikostimmung schwächer wird
Die Nonfarm Payroll-Zahlen im April stiegen um 177K, gegenüber den prognostizierten 130K, und lagen unter den nach unten revidierten 185K-Zahlen von März. Die Arbeitslosenquote blieb wie erwartet unverändert bei 4,2% und bekräftigt die Haltung der Federal Reserve (Fed), auf harte Daten zu warten, um die Geldpolitik zu bestimmen.
Daher erwarten Händler, die vier Zinssenkungen gemäß den Fed Funds Futures erwartet hatten, nun drei.
Trotz der starken Daten steigt auch der Aussie Dollar, da der US-Dollar-Index (DXY) fällt. Der DXY, der die Leistung des Amerikanischen Dollars gegenüber einem Korb von sechs Währungen verfolgt, liegt bei 99,59 und damit um 0,58% im Minus.
AUD/USD Preisdiagramm – Täglich

Obwohl neue Jahreshöhen erreicht werden, sollten Händler wissen, dass der 200-Tage-Simple Moving Average (SMA) bei 0,6461 die erste Widerstandsmarke darstellt. Ein entscheidender Durchbruch würde die Marke von 0,6500 und den Höchststand vom 25. November bei 0,6549 freilegen. Ein Scheitern am 200-Tage-SMA würde einen Rückgang in Richtung 0,6400 verstärken und den Wechselkurs senken.
Australischer Dollar KURS Dieses Jahr
Die folgende Tabelle zeigt die prozentuale Veränderung von Australischer Dollar (AUD) gegenüber den aufgeführten Hauptwährungen dieses jahr. Australischer Dollar war am stärksten gegenüber dem US-Dollar.
USD | EUR | GBP | JPY | CAD | AUD | NZD | CHF | |
---|---|---|---|---|---|---|---|---|
USD | -8.65% | -5.84% | -8.24% | -4.16% | -3.99% | -6.08% | -9.02% | |
EUR | 8.65% | 3.13% | 0.54% | 5.00% | 5.14% | 2.90% | -0.32% | |
GBP | 5.84% | -3.13% | -2.50% | 1.83% | 1.95% | -0.22% | -3.34% | |
JPY | 8.24% | -0.54% | 2.50% | 4.45% | 4.65% | 2.38% | -0.82% | |
CAD | 4.16% | -5.00% | -1.83% | -4.45% | 0.07% | -2.02% | -5.08% | |
AUD | 3.99% | -5.14% | -1.95% | -4.65% | -0.07% | -2.12% | -5.17% | |
NZD | 6.08% | -2.90% | 0.22% | -2.38% | 2.02% | 2.12% | -3.13% | |
CHF | 9.02% | 0.32% | 3.34% | 0.82% | 5.08% | 5.17% | 3.13% |
Die Heatmap zeigt die prozentuale Entwicklung der wichtigsten Währungen im Vergleich zueinander. Die Basiswährung wird aus der linken Spalte ausgewählt, während die Notierungswährung aus der oberen Zeile ausgewählt wird. Wenn Sie zum Beispiel Australischer Dollar aus der linken Spalte auswählen und sich entlang der horizontalen Linie zum US-Dollar bewegen, wird die prozentuale Veränderung in der Box als AUD (Basis)/USD (Notierungswährung) angezeigt.
Es wird alles unternommen, um genaue und vollständige Informationen bereitzustellen. Doch mit den Tausenden zur Verfügung gestellten Dokumenten, die oft innerhalb kurzer Zeit hochgeladen werden, können wir nicht garantieren, dass keine Fehler auftreten. Jede Wiederveröffentlichung oder Weiterverbreitung von FXStreet Inhalten ist ohne die vorherige schriftliche Zustimmung von FXStreet verboten. Der Handel mit Devisen auf Margin (Verrechnungskonto) trägt ein hohes Risiko und ist möglicherweise nicht für alle Investoren geeignet. Der hohe Hebel kann gegen Sie, sowie für Sie arbeiten. Vor der Entscheidung am Devisenmarkt zu handeln, sollten Sie sorgfältig Ihre Anlageziele, Erfahrung und Risikobereitschaft prüfen. Es besteht die Möglichkeit, dass Sie einen Verlust einiger oder aller Ihrer Investitionen erleiden und deshalb sollten Sie kein Geld investieren, dass Sie sich nicht leisten können zu verlieren. Sie sollten sich aller Risiken bewusst sein, die mit dem Devisenhandel verbunden sind und konsultieren Sie einen unabhängigen Finanzberater, wenn Sie irgendwelche Zweifel haben. Alle Meinungen, Nachrichten, Forschungen, Analysen, Kurse oder andere Informationen, welche diese Informationen enthalten, die von FXStreet, seinen Angestellten, Mitarbeitern oder Partnern bereit gestellt werden, sind als allgemeine Marktkommentare zu verstehen und bieten keine Anlageberatung. FXStreet übernimmt keine Haftung für irgendwelche Verluste oder Schäden, einschließlich, ohne Beschränkung auf entgangene Gewinne, die direkt oder indirekt mit der Verwendung oder im Vertrauen auf diese Informationen entstehen.
NEUESTE NACHRICHTEN
Autor wählen

Ripple macht ernst: XRP vor Mega-Move auf 3 Dollar?
XRP hält sich hartnäckig über der Marke von 2,20 US-Dollar. Am Freitagmorgen lag der Kurs bei 2,22 US-Dollar – und das könnte erst der Anfang sein. Denn in der Community wächst die Zuversicht: Ein neuer Anlauf für einen Spot-ETF rund um Ripple scheint realistischer denn je. Hintergrund ist der Führungswechsel an der Spitze der US-Börsenaufsicht SEC – seit Kurzem steht dort Paul Atkins an der Spitze. Und das sorgt für frischen Wind.

Saylor zündet den Turbo: 21-Milliarden-Offensive treibt Bitcoin hoch!
Der Bitcoin-Kurs ist am Freitag auf über 97.340 US-Dollar gestiegen – der höchste Stand seit über zwei Monaten. Getrieben wurde der Anstieg vor allem durch einen neuen Finanzbericht von Michael Saylors Unternehmen Strategy, der starkes institutionelles Interesse signalisiert. Gleichzeitig ließ sich der Markt von einer Verzögerung bei Altcoin-ETFs nicht beeindrucken – ganz im Gegenteil.

Solana vor dem Ausbruch? Diese Marke entscheidet alles!
Solana (SOL) handelt am Freitagvormittag zur europäischen Sitzung bei rund 148 US-Dollar – leicht im Minus. Und das, obwohl sich am Kryptomarkt eine gewisse Erleichterung breitmacht. Der Grund: Hoffnung auf eine Entspannung im schwelenden Handelsstreit zwischen den USA und China.

Wichtige Trading Niveaus mit dem Technischen Konfluenz Indikator ermitteln
Verbessern Sie Ihre Ein- und Ausstiege. Das Tool setzt sich aus einer ausgewählten Gruppe von technischen Indikatoren wie gleitenden Durchschnitten, Fibonaccis oder Pivot Points zusammen und markiert gut sichtbar wichtige Konfluenzzonen.

Beobachten Sie den Markt mit den interaktiven Chart von FXStreet
Mit unseren interaktiven Charts mit mehr als 1500 Assets, Interbankensätzen und umfangreichen historischen Daten sind Sie immer auf der Höhe des Marktgeschehens. Dieses professionelle Online-Tool ist ein Muss für jeden Trader und bietet Ihnen eine innovative Echtzeit-Plattform, die vollständig anpassbar und kostenlos ist.