Der AUD könnte erneut die Marke von 0,6175 testen, die nächste Unterstützung bei 0,6150 dürfte nicht in Gefahr sein. Längerfristig muss der AUD unter 0,6180 fallen und dort bleiben, bevor mit weiterer Schwäche zu rechnen ist, so die FX-Analysten der UOB Group, Quek Ser Leang und Lee Sue Ann.
Unter 0,6180 wird weitere Schwäche erwartet
24-STUNDEN-SICHT: „Vor zwei Tagen fiel der AUD auf ein Tief von 0,6188. Gestern, als der AUD bei 0,6210 lag, stellten wir fest, dass ‚die Zunahme der Abwärtsdynamik nicht ausreicht, um auf einen anhaltenden Rückgang zu schließen‘. Wir wiesen jedoch darauf hin, dass „der AUD, wenn er unter 0,6245 bleibt (der kleinere Widerstand liegt bei 0,6225), die wichtige Unterstützung bei 0,6180 testen könnte, bevor eine weitere Erholung wahrscheinlich ist“. Der AUD fiel dann auf 0,6173, erholte sich aber wieder und schloss bei 0,6198 (-0,29 %). Obwohl die Abwärtsdynamik nicht weiter zunahm, könnte der AUD die Marke von 0,6175 erneut testen. Die nächste Unterstützung bei 0,6150 sollte nicht in Gefahr sein. Der Widerstand liegt bei 0,6210, ein Durchbruch bei 0,6225 würde bedeuten, dass die Abwärtsdynamik nachgelassen hat“.
1-3 WOCHEN-SICHT: „Gestern (9. Januar, Kassakurs bei 0,6210) betonten wir, dass die jüngste Kursbewegung zwar zu einer Zunahme der Dynamik geführt hat, der AUD aber unter 0,6180 fallen und dort bleiben muss, bevor mit einer weiteren Schwäche zu rechnen ist.“ Der AUD fiel anschließend auf ein Tief von 0,6173, erholte sich jedoch schnell und schloss bei 0,6198. Die Wahrscheinlichkeit, dass der AUD deutlich unter 0,6180 fällt, bleibt bestehen, sofern 0,6250 (das Niveau des „starken Widerstands“ lag gestern bei 0,6265) nicht durchbrochen wird.“
Es wird alles unternommen, um genaue und vollständige Informationen bereitzustellen. Doch mit den Tausenden zur Verfügung gestellten Dokumenten, die oft innerhalb kurzer Zeit hochgeladen werden, können wir nicht garantieren, dass keine Fehler auftreten. Jede Wiederveröffentlichung oder Weiterverbreitung von FXStreet Inhalten ist ohne die vorherige schriftliche Zustimmung von FXStreet verboten. Der Handel mit Devisen auf Margin (Verrechnungskonto) trägt ein hohes Risiko und ist möglicherweise nicht für alle Investoren geeignet. Der hohe Hebel kann gegen Sie, sowie für Sie arbeiten. Vor der Entscheidung am Devisenmarkt zu handeln, sollten Sie sorgfältig Ihre Anlageziele, Erfahrung und Risikobereitschaft prüfen. Es besteht die Möglichkeit, dass Sie einen Verlust einiger oder aller Ihrer Investitionen erleiden und deshalb sollten Sie kein Geld investieren, dass Sie sich nicht leisten können zu verlieren. Sie sollten sich aller Risiken bewusst sein, die mit dem Devisenhandel verbunden sind und konsultieren Sie einen unabhängigen Finanzberater, wenn Sie irgendwelche Zweifel haben. Alle Meinungen, Nachrichten, Forschungen, Analysen, Kurse oder andere Informationen, welche diese Informationen enthalten, die von FXStreet, seinen Angestellten, Mitarbeitern oder Partnern bereit gestellt werden, sind als allgemeine Marktkommentare zu verstehen und bieten keine Anlageberatung. FXStreet übernimmt keine Haftung für irgendwelche Verluste oder Schäden, einschließlich, ohne Beschränkung auf entgangene Gewinne, die direkt oder indirekt mit der Verwendung oder im Vertrauen auf diese Informationen entstehen.
NEUESTE NACHRICHTEN
Autor wählen
Ripple-Crash: XRP fällt auf 2,22 – jetzt droht der nächste Schock
Nach zwei schwachen Tagen in Folge stabilisiert sich Ripple (XRP) am Donnerstag über 2,22 US-Dollar. Auf den ersten Blick wirkt das unspektakulär.
Bitcoin hält sich über 101.000 Dollar – Entspannung im US-China-Handel stützt Kurs
Bitcoin (BTC) hält sich am Mittwoch zur Zeit der Erstellung dieses Berichts nahe 101.000 US-Dollar und findet Unterstützung an einer entscheidenden Marke, während die Handelsspannungen zwischen den USA und China nachlassen. Chinas Entscheidung, einige Zölle auf US-Agrarprodukte aufzuheben, sowie die Senkung der US-Abgaben auf fentanylbezogene Importe durch Präsident Donald Trump beruhigten die globalen Märkte. Trotz der verbesserten Makrostimmung verzeichneten die in den USA gelisteten Spot-Bitcoin-ETFs am
Ethereum steigt wieder – doch geringe Nachfrage dämpft die Erholung
Ethereum (ETH) tendiert am Mittwoch wieder nach oben und baut die kurzfristige Unterstützung bei 3.350 US-Dollar aus, nachdem der breitere Kryptomarkt zwei Tage in Folge unter Druck gestanden hatte.
Dogecoin erholt sich, da der Bitwise ETF in 20 Tagen starten könnte
Der Dogecoin wird am Freitag über 0,1600 USD gehandelt und stabilisiert sich nach einem holprigen Wochenstart. Eric Balchunas, ein ETF-Analyst von Bloomberg, teilte mit, dass der Bitwise Dogecoin Spot Exchange Traded Fund 20 Tage nach der am Donnerstag eingereichten 8(a)-Formular gestartet werden könnte.
Das sollten Sie am Freitag, den 7. November, im Blick behalten
Der US-Dollar (USD) stabilisiert sich am Freitagmorgen in Europa, nachdem er am Donnerstag gegenüber seinen Haupt-Währungsrivalen geschwächt hatte. In der zweiten Tageshälfte werden Arbeitsmarktdaten aus Kanada und die Daten des US Consumer Sentiment Index der University of Michigan für November im Wirtschaftskalender aufgeführt.