- Das Paar AUD/USD handelt höher bei etwa 0,6400, mit einem Anstieg von 0,26% im Tagesverlauf.
- Die US-BIP-Daten enttäuschen die Erwartungen und zeigen einen Rückgang von 0,3% im Q1 2025.
- Die Markterwartungen für eine Zinssenkung der Fed im Juni steigen, da schwache Daten den USD belasten.
- Investoren bleiben vorsichtig vor wichtigen US-Datenveröffentlichungen, einschließlich NFPs und BIP für Q1 2025.
Das Paar AUD/USD verzeichnete einen leichten Anstieg, während die Investoren schwache wirtschaftliche Daten aus den Vereinigten Staaten (US) abwogen, einschließlich eines Rückgangs des BIP im Q1. Der Markt erwartet nun mögliche Zinssenkungen der Federal Reserve (Fed), die den US-Dollar (USD) unter Druck setzen. Trotz anhaltender Handelskonflikte und Unsicherheiten schnitt der Australische Dollar (AUD) gut ab, wobei das Paar nahe dem Niveau von 0,6400 gehandelt wird. Der nächste wichtige Fokus wird die Veröffentlichung der US-Nichtlandwirtschaftlichen Beschäftigungszahlen und der BIP-Daten später in dieser Woche sein.
Tägliche Marktbewegungen: Schwaches US-BIP, Tarifbedenken bleiben bestehen
- Das Paar AUD/USD steigt nach dem Testen des Widerstands bei etwa 0,6417, gestützt durch ein schwächer als erwartetes US-BIP.
- Präsident Donald Trump deutet auf Handelsgespräche mit Kanada hin, aber die Unsicherheit über die US-chinesischen Verhandlungen bleibt bestehen.
- Chinas schwacher Einkaufsmanagerindex (PMI) verstärkt die Risikoaversion und beeinflusst die Rohstoffpreise wie Kupfer.
- Der US-Dollar-Index (DXY) verharrt flach bei 99,30, während die Händler auf wichtige wirtschaftliche Daten warten.
- Die Daten zum persönlichen Verbrauch zeigen ein moderates Wachstum, aber die allgemeine wirtschaftliche Perspektive bleibt unsicher.
- Der US-Arbeitsmarkt zeigt Anzeichen einer Verlangsamung, da die ADP-Beschäftigungsdaten die Erwartungen verfehlen.
- Händler beobachten die PCE-Inflationsdaten genau, da die Märkte mögliche Zinssenkungen einpreisen.
- Die Kommentare von Präsident Trump zu Zöllen und Handelspolitik halten die Investoren in Alarmbereitschaft und beeinflussen den USD.
- Der DJIA fällt um 0,51%, da der Rückgang des BIP im Q1 die Marktstimmung belastet.
- Die Reserve Bank of Australia (RBA) bleibt vorsichtig hinsichtlich der Inflation, da schwächere CPI-Daten die Erwartungen an Zinssenkungen erhöhen.
- Globale Unsicherheiten im Zusammenhang mit Handelspolitiken halten die Marktvolatilität hoch, insbesondere im FX-Markt.
Technische Analyse: AUD/USD behält bullishen Ausblick trotz USD-Schwäche
Das Paar AUD/USD zeigt ein bullishes Signal und handelt bei etwa 0,6400, mit einem Anstieg von 0,26% im Tagesverlauf. Das Paar befindet sich derzeit im mittleren Bereich zwischen 0,6356 und 0,6417. Der Relative Strength Index (RSI) ist neutral bei 56,96, während der Moving Average Convergence Divergence (MACD) ein Kaufsignal anzeigt. Der Awesome Oscillator ist neutral bei 0,0096. Kurzfristige gleitende Durchschnitte, einschließlich des 10-Tage-SMA bei 0,6391 und des 100-Tage-SMA bei 0,6281, unterstützen den bullishen Ausblick. Der 200-Tage-SMA bei 0,6463 deutet jedoch auf ein langfristiges Verkaufssignal hin. Unterstützungsniveaus liegen bei 0,6391, 0,6377 und 0,6342, während Widerstandsniveaus bei 0,6409, 0,6411 und 0,6463 liegen.
Zölle FAQs
Obwohl sowohl Zölle als auch Steuern staatliche Einnahmen generieren, die zur Finanzierung öffentlicher Güter und Dienstleistungen verwendet werden, gibt es einige wesentliche Unterschiede. Zölle werden im Voraus bei der Einfuhr am Hafen entrichtet, während Steuern beim Kaufzeitpunkt bezahlt werden. Steuern werden Einzelpersonen und Unternehmen auferlegt, während Zölle von Importeuren gezahlt werden.
Unter Wirtschaftswissenschaftlern gibt es zwei unterschiedliche Sichtweisen auf die Nutzung von Zöllen. Einige argumentieren, dass Zölle notwendig sind, um heimische Industrien zu schützen und Handelsungleichgewichte auszugleichen. Andere sehen Zölle als schädliches Instrument an, da sie langfristig die Preise in die Höhe treiben könnten und durch sogenannte „Auge-um-Auge-Zölle“ einen schädlichen Handelskrieg auslösen könnten.
Im Vorfeld der Präsidentschaftswahlen im November 2024 hat Donald Trump deutlich gemacht, dass er Zölle einsetzen will, um die US-Wirtschaft und amerikanische Produzenten zu unterstützen. Im Jahr 2024 machten Mexiko, China und Kanada 42 % der gesamten US-Importe aus. Laut dem US Census Bureau war Mexiko in diesem Zeitraum mit Exporten im Wert von 466,6 Milliarden US-Dollar der wichtigste Handelspartner. Daher plant Trump, sich bei der Verhängung von Zöllen auf diese drei Länder zu konzentrieren. Außerdem möchte er die durch Zölle generierten Einnahmen nutzen, um die Einkommensteuer für Privatpersonen zu senken.
Es wird alles unternommen, um genaue und vollständige Informationen bereitzustellen. Doch mit den Tausenden zur Verfügung gestellten Dokumenten, die oft innerhalb kurzer Zeit hochgeladen werden, können wir nicht garantieren, dass keine Fehler auftreten. Jede Wiederveröffentlichung oder Weiterverbreitung von FXStreet Inhalten ist ohne die vorherige schriftliche Zustimmung von FXStreet verboten. Der Handel mit Devisen auf Margin (Verrechnungskonto) trägt ein hohes Risiko und ist möglicherweise nicht für alle Investoren geeignet. Der hohe Hebel kann gegen Sie, sowie für Sie arbeiten. Vor der Entscheidung am Devisenmarkt zu handeln, sollten Sie sorgfältig Ihre Anlageziele, Erfahrung und Risikobereitschaft prüfen. Es besteht die Möglichkeit, dass Sie einen Verlust einiger oder aller Ihrer Investitionen erleiden und deshalb sollten Sie kein Geld investieren, dass Sie sich nicht leisten können zu verlieren. Sie sollten sich aller Risiken bewusst sein, die mit dem Devisenhandel verbunden sind und konsultieren Sie einen unabhängigen Finanzberater, wenn Sie irgendwelche Zweifel haben. Alle Meinungen, Nachrichten, Forschungen, Analysen, Kurse oder andere Informationen, welche diese Informationen enthalten, die von FXStreet, seinen Angestellten, Mitarbeitern oder Partnern bereit gestellt werden, sind als allgemeine Marktkommentare zu verstehen und bieten keine Anlageberatung. FXStreet übernimmt keine Haftung für irgendwelche Verluste oder Schäden, einschließlich, ohne Beschränkung auf entgangene Gewinne, die direkt oder indirekt mit der Verwendung oder im Vertrauen auf diese Informationen entstehen.
NEUESTE NACHRICHTEN
Autor wählen

XRP-Explosion? Ripple könnte Krypto-Geschichte schreiben!
In den letzten zwölf Monaten gab es gleich mehrere Versuche, in den USA einen börsengehandelten Fonds (ETF) aufzulegen, der den Kursverlauf von XRP – der Kryptowährung aus dem Ripple-Netzwerk – abbildet.

Ethereum crasht – doch hier könnte bald der Mega-Rebound starten!
Ethereum (ETH) steht am Mittwoch rund 3 % im Minus. Der Rücksetzer kommt nicht aus dem Nichts: Die On-Chain-Daten der führenden Altcoin liefern derzeit ein widersprüchliches Bild. Während Futures-Händler zunehmend auf fallende Kurse wetten, halten sich Spot-Investoren weiterhin zurückhaltend optimistisch. Für Anleger stellt sich nun die Frage: Ist das nur eine Verschnaufpause – oder der Beginn einer stärkeren Korrektur?

Bitcoin vor dem nächsten Schub? Die 100.000er-Marke ist plötzlich zum Greifen nah
Bitcoin (BTC) pendelt sich am Mittwoch rund um die Marke von 95.000 US-Dollar ein – und das in einer Phase, in der sich die Zeichen mehren, dass ein Ausbruch nach oben bevorstehen könnte. Sollte dieser tatsächlich gelingen, rückt ein Kursziel von 100.000 US-Dollar in greifbare Nähe. Auch Ethereum (ETH) und Ripple (XRP) zeigen sich in dieser Woche stark und bewegen sich nahe ihren jeweiligen Schlüsselmarken. Bricht das Trio über diese Widerstände aus, dürfte sich eine neue Aufwärtsdynamik entfalten. Die Ziel

Wichtige Trading Niveaus mit dem Technischen Konfluenz Indikator ermitteln
Verbessern Sie Ihre Ein- und Ausstiege. Das Tool setzt sich aus einer ausgewählten Gruppe von technischen Indikatoren wie gleitenden Durchschnitten, Fibonaccis oder Pivot Points zusammen und markiert gut sichtbar wichtige Konfluenzzonen.

Beobachten Sie den Markt mit den interaktiven Chart von FXStreet
Mit unseren interaktiven Charts mit mehr als 1500 Assets, Interbankensätzen und umfangreichen historischen Daten sind Sie immer auf der Höhe des Marktgeschehens. Dieses professionelle Online-Tool ist ein Muss für jeden Trader und bietet Ihnen eine innovative Echtzeit-Plattform, die vollständig anpassbar und kostenlos ist.