Die australische Arbeitslosenquote blieb im April bei 4,1 % stabil, nachdem sie im März ebenfalls 4,1 % betrug, so die offiziellen Daten, die am Donnerstag vom Australian Bureau of Statistics (ABS) veröffentlicht wurden. Die Zahl entsprach den Markterwartungen.
Darüber hinaus belief sich die Veränderung der Beschäftigung in Australien im April auf 89K, nach 36,4K im März (revidiert von 32,2K), verglichen mit der Konsensprognose von 20K.
Die Beteiligungsquote in Australien stieg im April auf 67,1 % im Vergleich zu 66,8 % im März. In der Zwischenzeit stieg die Vollzeitbeschäftigung im gleichen Zeitraum um 59,5K, nach 12,2K im vorherigen Wert (revidiert von 15K). Die Teilzeitbeschäftigung erhöhte sich im April um 29,5K gegenüber 24,2K zuvor (revidiert von 17,2K).
Sean Crick, Leiter der Arbeitsstatistik bei ABS, sagte, dass die wichtigsten Highlights unten aufgeführt sind
Der Anstieg der Beschäftigung war bei Frauen größer, mit einem Anstieg um 65.000 (0,9 Prozent), während die Beschäftigung bei Männern um 24.000 (0,3 Prozent) zunahm. Das Beschäftigungswachstum bei Frauen fand hauptsächlich bei Vollzeitbeschäftigten statt, die im April um 42.000 (1,1 Prozent) zunahmen. Die Zahl der Teilzeitbeschäftigten Frauen stieg um 23.000 (0,8 Prozent).
Die Beschäftigung ist im Jahresvergleich um 390.000 Personen oder 2,7 Prozent gewachsen. Diese jährliche Wachstumsrate ist höher als die Wachstumsrate der Bevölkerung für Personen ab 15 Jahren, die im gleichen Zeitraum 2,1 Prozent betrug.
Das starke Wachstum der Beschäftigung führte zu einem Anstieg der Erwerbstätigenquote um 0,3 Prozentpunkte auf 64,4 Prozent im April, nur knapp unter dem Rekordhoch von 64,5 Prozent, das im Januar erreicht wurde.
Marktreaktion auf die Beschäftigungsdaten Australiens
Der australische Dollar zieht einige Käufer an, nachdem die Daten veröffentlicht wurden. Zum Zeitpunkt des Schreibens handelt das Paar AUD/USD um 0,32 % höher und notiert bei 0,6447.

AUD/USD 15-Minuten-Chart
Australischer Dollar KURS Diese Woche
Die folgende Tabelle zeigt die prozentuale Veränderung von Australischer Dollar (AUD) gegenüber den aufgeführten Hauptwährungen diese woche. Australischer Dollar war am stärksten gegenüber dem Japanischer Yen.
USD | EUR | GBP | JPY | CAD | AUD | NZD | CHF | |
---|---|---|---|---|---|---|---|---|
USD | 0.45% | 0.20% | -0.04% | 0.49% | -0.46% | 0.32% | 0.59% | |
EUR | -0.45% | -0.12% | 0.07% | 0.52% | -0.28% | 0.36% | 0.62% | |
GBP | -0.20% | 0.12% | 0.35% | 0.65% | -0.14% | 0.41% | 0.74% | |
JPY | 0.04% | -0.07% | -0.35% | 0.52% | -1.03% | -0.49% | 0.40% | |
CAD | -0.49% | -0.52% | -0.65% | -0.52% | -0.66% | -0.17% | 0.09% | |
AUD | 0.46% | 0.28% | 0.14% | 1.03% | 0.66% | 0.54% | 0.87% | |
NZD | -0.32% | -0.36% | -0.41% | 0.49% | 0.17% | -0.54% | 0.23% | |
CHF | -0.59% | -0.62% | -0.74% | -0.40% | -0.09% | -0.87% | -0.23% |
Die Heatmap zeigt die prozentuale Entwicklung der wichtigsten Währungen im Vergleich zueinander. Die Basiswährung wird aus der linken Spalte ausgewählt, während die Notierungswährung aus der oberen Zeile ausgewählt wird. Wenn Sie zum Beispiel Australischer Dollar aus der linken Spalte auswählen und sich entlang der horizontalen Linie zum US-Dollar bewegen, wird die prozentuale Veränderung in der Box als AUD (Basis)/USD (Notierungswährung) angezeigt.
Dieser Abschnitt wurde am Donnerstag um 21:30 GMT als Vorschau auf den australischen Arbeitsmarktbericht veröffentlicht
- Die australische Arbeitslosenquote wird im April unverändert bei 4,1 % erwartet.
- Die Veränderung der Beschäftigung wird zu Beginn des zweiten Quartals einen moderaten Anstieg zeigen.
- AUD/USD drängt an die obere Grenze seiner letzten Spanne und zielt auf einen bullischen Ausbruch.
Das Australian Bureau of Statistics (ABS) wird den monatlichen Beschäftigungsbericht für April am Donnerstag um 01:30 GMT veröffentlichen. Es wird erwartet, dass das Land 20K neue Arbeitsplätze geschaffen hat, während die Arbeitslosenquote voraussichtlich bei 4,1 % bleibt. Vor der Bekanntgabe handelt der Australische Dollar (AUD) nahe der 0,6500-Marke gegenüber dem US-Dollar (USD) und flirtet mit dem Jahreshoch von Anfang Mai bei 0,6514.
Der ABS-Bericht zur Veränderung der Beschäftigung berichtet separat über Vollzeit- und Teilzeitarbeitsplätze. Laut seiner Definition bedeutet Vollzeitarbeit, 38 oder mehr Stunden pro Woche zu arbeiten und umfasst in der Regel zusätzliche Leistungen, stellt jedoch hauptsächlich ein konstantes Einkommen dar. Teilzeitarbeit bietet in der Regel höhere Stundenlöhne, fehlt jedoch an Konsistenz und Leistungen. Aus diesem Grund wird Vollzeitarbeit bei der Festlegung des Richtungsweges für den AUD stärker gewichtet als Teilzeitarbeit.
Im März schuf Australien 32,2K neue Arbeitsplätze, darunter 15K neue Vollzeitstellen und 17,2K Teilzeitstellen.
Australische Arbeitslosenquote im April stabil erwartet
Die australische Arbeitslosenquote liegt seit April 2024 bei etwa 4 % und fiel im November auf 3,9 % und erreichte im Januar 2025 mit 4,1 % ihren Höhepunkt. Trotz der Position am oberen Ende der Spanne werden die Arbeitslosenquoten in Australien zunehmend weniger besorgniserregend.
Die Reserve Bank of Australia (RBA) traf sich am 1. April und ließ den offiziellen Geldsatz (OCR) bei 4,10 % unverändert. Laut ihrer Definition besteht die Aufgabe der RBA darin, zur Stabilität der Währung, zur Vollbeschäftigung und zum wirtschaftlichen Wohlstand und Wohlergehen des australischen Volkes beizutragen.
In ihrer letzten Sitzung stellten die RBA-Beamten fest, dass „die Bedingungen auf dem Arbeitsmarkt angespannt bleiben. Trotz eines Rückgangs der Beschäftigung im Februar liegen die Maßnahmen zur Unterauslastung der Arbeitskräfte auf relativ niedrigen Niveaus, und Unternehmensumfragen und -kontakte deuten darauf hin, dass die Verfügbarkeit von Arbeitskräften für eine Reihe von Arbeitgebern weiterhin eine Einschränkung darstellt. Der Druck auf die Löhne hat sich etwas mehr als erwartet verringert, aber das Produktivitätswachstum hat nicht zugenommen, und das Wachstum der Lohnstückkosten bleibt hoch.“
Darüber hinaus erklärten die Entscheidungsträger: „Die Inflation ist seit dem Höchststand im Jahr 2022 erheblich gesunken, da die höheren Zinssätze dazu beigetragen haben, die gesamtwirtschaftliche Nachfrage und das Angebot näher zusammenzubringen. Jüngste Informationen deuten darauf hin, dass die zugrunde liegende Inflation weiterhin im Einklang mit den zuletzt im Februar veröffentlichten Prognosen zurückgeht. Dennoch muss der Vorstand zuversichtlich sein, dass dieser Fortschritt anhält, damit die Inflation nachhaltig in die Mitte des Zielbandes zurückkehrt. Daher ist er vorsichtig hinsichtlich der Aussichten.“
Vor diesem Hintergrund scheint es unwahrscheinlich, dass der bevorstehende monatliche Beschäftigungsbericht einen breiten Einfluss auf den geldpolitischen Kurs der RBA haben könnte. Es ist erwähnenswert, dass die Zentralbank am 20. Mai erneut zusammentreffen wird.
In der Zwischenzeit haben sich die globalen Handelskonflikte verringert, was die Nachfrage nach AUD stärkt. China und die Vereinigten Staaten (US) haben sich darauf geeinigt, die Gegenzölle für 90 Tage drastisch zu reduzieren, um in der Zwischenzeit einen vernünftigeren Handelsvertrag abzuschließen. Es mag zu früh sein, um in dieser Angelegenheit von einem Sieg zu sprechen, aber zumindest haben die Schlagzeilen die Stimmung auf dem Markt positiv gehalten, was dem AUD zusätzliche Unterstützung bieten sollte.
Wann wird der australische Arbeitsmarktbericht veröffentlicht und wie könnte er AUD/USD beeinflussen?
Das ABS wird den Beschäftigungsbericht für April am Donnerstag früh veröffentlichen. Wie bereits erwähnt, wird erwartet, dass Australien im Monat 20K neue Arbeitsplätze geschaffen hat, während die Arbeitslosenquote bei 4,1 % bleiben soll. Schließlich wird erwartet, dass die Beteiligungsquote bei 66,8 % bleibt.
Allgemein gesagt wird ein besser als erwarteter Beschäftigungsbericht den AUD stärken, selbst wenn der signifikante Anstieg von Teilzeitarbeitsplätzen kommt. Der Anstieg könnte jedoch nachhaltiger sein, wenn er von Vollzeitstellen kommt. Das gegenteilige Szenario ist ebenfalls gültig, wobei schwache Zahlen die australische Währung belasten.
Vor der Bekanntgabe handelt das AUD/USD-Paar nicht weit unter dem bereits erwähnten Jahreshoch. Laut Valeria Bednarik, Chefanalystin bei FXStreet, „sind weitere Gewinne bei AUD/USD wahrscheinlich, hängen jedoch mehr von der Marktstimmung als von den Beschäftigungsdaten ab, insbesondere wenn die Zahlen innerhalb der Erwartungen liegen.“
Bednarik fügt hinzu: „Trotz der Nähe zu einem Mehrmonats-Hoch fehlt dem AUD/USD-Paar ein klarer Aufwärtsmomentum und bleibt im Gegenteil innerhalb einer klaren Konsolidierungsrange zwischen 0,6350 und 0,6510. Technische Indikatoren im Tageschart spiegeln die neutrale Haltung wider, da die gleitenden Durchschnitte ziemlich flach stehen. Dennoch liegt das Paar derzeit über dem 200 Simple Moving Average (SMA), der über dem 20 und 100 SMA verläuft, was das Risiko nach oben verschiebt. Der gleiche Chart zeigt, dass die technischen Indikatoren ihre Aufwärtskraft verloren haben, aber innerhalb positiver Niveaus bleiben, was ebenfalls mit Aufwärtsrisiken übereinstimmt.“
„Gewinne über die obere Grenze innerhalb eines risikofreudigen Umfelds könnten das Paar kurzfristig in Richtung der 0,6600-Marke treiben. Gewinne darüber hinaus wären eher mit einer breiten USD-Schwäche als mit einer AUD-Stärke verbunden, wobei der kurzfristige Widerstand bei 0,6630 und im Preisbereich von 0,6670 liegt. Unterstützung hingegen kommt bei 0,6420 und 0,6370, wobei Käufer wahrscheinlich um Letzteres wieder auftauchen werden.“
Australischer Dollar FAQs
Der australische Dollar wird maßgeblich von den Zinssätzen der Reserve Bank of Australia sowie den Preisen von Rohstoffen wie Eisenerz beeinflusst, die für die australische Wirtschaft von großer Bedeutung sind. Auch die Entwicklungen in China, dem größten Handelspartner Australiens, spielen eine wichtige Rolle.
Die Reserve Bank of Australia (RBA) beeinflusst den Australischen Dollar (AUD), indem sie den Zinssatz festlegt, zu dem Banken sich gegenseitig Geld leihen. Das Ziel der RBA ist es, die Inflation durch Zinssatzanpassungen im Bereich von 2-3 % zu halten. Hohe Zinssätze im Vergleich zu anderen wichtigen Zentralbanken stützen den AUD, während niedrige Zinssätze ihn schwächen können. Quantitative Lockerungsmaßnahmen wirken in der Regel negativ auf den AUD, während quantitative Straffungsmaßnahmen ihn stärken.
China ist Australiens wichtigster Handelspartner, daher hat die wirtschaftliche Entwicklung in China einen direkten Einfluss auf den Wert des Australischen Dollars (AUD). Läuft die chinesische Wirtschaft gut, steigt die Nachfrage nach australischen Rohstoffen, Gütern und Dienstleistungen, was den AUD stärkt. Schwächelt die chinesische Konjunktur, sinkt die Nachfrage, und der Wert des AUD fällt. Überraschungen bei den Wachstumsdaten aus China – sowohl positive als auch negative – haben deshalb häufig unmittelbare Auswirkungen auf den Wechselkurs des Australischen Dollars und seiner Währungspaare.
Eisenerz ist der wichtigste Export Australiens und erzielte 2021 laut offiziellen Angaben Einnahmen von 118 Milliarden US-Dollar. China ist dabei der größte Abnehmer. Die Preisentwicklung von Eisenerz wirkt sich daher direkt auf den australischen Dollar (AUD) aus: Steigt der Preis, erhöht sich meist auch der Wert des AUD, da die Nachfrage nach der Währung zunimmt. Fällt der Preis, wirkt sich das negativ auf den AUD aus. Höhere Eisenerzpreise begünstigen zudem ein positives Handelsbilanzsaldo Australiens, was sich ebenfalls stützend auf die Landeswährung auswirkt.
Die Handelsbilanz, also die Differenz zwischen den Einnahmen eines Landes aus Exporten und den Ausgaben für Importe, ist ein weiterer wesentlicher Faktor, der den Wert des australischen Dollars beeinflussen kann. Wenn Australien stark nachgefragte Exportgüter produziert, steigt der Wert der Landeswährung aufgrund der höheren Nachfrage aus dem Ausland. Eine positive Handelsbilanz stärkt den australischen Dollar, während ein Handelsbilanzdefizit gegenteilige Auswirkungen hat.
Wirtschaftsindikator
Arbeitslosenquote
Die vom Australischen Statistikamt veröffentlichte Arbeitslosenquote gibt den Anteil der Arbeitslosen an der zivilen Erwerbsbevölkerung in Prozent an. Ein Anstieg dieser Quote weist in der Regel auf eine stagnierende Entwicklung am australischen Arbeitsmarkt und auf wirtschaftliche Schwäche hin. Sinkt die Quote hingegen, wird dies meist als bullishes Signal für den Australischen Dollar (AUD) gewertet, während ein Anstieg als bärisch gilt.
Mehr lesenNächste Veröffentlichung: Do Juni 19, 2025 01:30
Häufigkeit: Monatlich
Prognose: -
Vorher: 4.1%
Quelle: Australian Bureau of Statistics
Das Australische Statistikamt (ABS) veröffentlicht einen Überblick über die Trends auf dem australischen Arbeitsmarkt. Die Arbeitslosenquote ist dabei ein viel beachteter Indikator. Sie wird etwa 15 Tage nach dem Monatsende veröffentlicht und gibt Aufschluss über die allgemeinen wirtschaftlichen Bedingungen, da sie stark mit den Verbraucherausgaben und der Inflation korreliert. Trotz der verzögerten Natur des Indikators beeinflusst er die Zinsentscheidungen der Reserve Bank of Australia (RBA), was wiederum den australischen Dollar beeinflusst. Ein positiver Wert ist für den AUD tendenziell positiv.
Es wird alles unternommen, um genaue und vollständige Informationen bereitzustellen. Doch mit den Tausenden zur Verfügung gestellten Dokumenten, die oft innerhalb kurzer Zeit hochgeladen werden, können wir nicht garantieren, dass keine Fehler auftreten. Jede Wiederveröffentlichung oder Weiterverbreitung von FXStreet Inhalten ist ohne die vorherige schriftliche Zustimmung von FXStreet verboten. Der Handel mit Devisen auf Margin (Verrechnungskonto) trägt ein hohes Risiko und ist möglicherweise nicht für alle Investoren geeignet. Der hohe Hebel kann gegen Sie, sowie für Sie arbeiten. Vor der Entscheidung am Devisenmarkt zu handeln, sollten Sie sorgfältig Ihre Anlageziele, Erfahrung und Risikobereitschaft prüfen. Es besteht die Möglichkeit, dass Sie einen Verlust einiger oder aller Ihrer Investitionen erleiden und deshalb sollten Sie kein Geld investieren, dass Sie sich nicht leisten können zu verlieren. Sie sollten sich aller Risiken bewusst sein, die mit dem Devisenhandel verbunden sind und konsultieren Sie einen unabhängigen Finanzberater, wenn Sie irgendwelche Zweifel haben. Alle Meinungen, Nachrichten, Forschungen, Analysen, Kurse oder andere Informationen, welche diese Informationen enthalten, die von FXStreet, seinen Angestellten, Mitarbeitern oder Partnern bereit gestellt werden, sind als allgemeine Marktkommentare zu verstehen und bieten keine Anlageberatung. FXStreet übernimmt keine Haftung für irgendwelche Verluste oder Schäden, einschließlich, ohne Beschränkung auf entgangene Gewinne, die direkt oder indirekt mit der Verwendung oder im Vertrauen auf diese Informationen entstehen.
NEUESTE NACHRICHTEN
Autor wählen

Bitcoin-Wale halten weiter - trotz gestiegener Ausgaben der Langzeithalter
Bitcoin (BTC) wird um 103.600 USD gehandelt und verlor am Mittwoch 0,5% inmitten eines Rückgangs auf dem allgemeinen Kryptomarkt. Die Zuflüsse von Bitcoin-Walen bei Binance sind zurückgegangen, was auf eine Verschiebung hin zum Halten hinweist, obwohl die Ausgaben der Langzeitbesitzer (LTH) gestiegen sind.

VanEck startet einen Tokenized US Treasury Fund auf BNB, Avalanche, Ethereum und Solana
VanEck legt VBILL auf, einen Tokenized U.S. Treasury Fund auf Ethereum, Solana, Avalanche und BNB Chain, der sich an institutionelle Krypto-Investoren richtet.

Shiba Inu Preisvorhersage: 91 Billionen “Age Consumed” Metrik unterstützt 25% SHIB-Rallye
Shiba Inu schloss trotz einer 4%igen Korrektur am Mittwoch über der Marke von 0,000015 USD. Marktberichte deuten darauf hin, dass der Preisverfall von SHIB mit der Kontroverse um den Erwerb von Trumps offiziellem Memecoin im Wert von 300 Mio USD durch ein chinesisches Unternehmen zusammenhängt.

Wichtige Trading Niveaus mit dem Technischen Konfluenz Indikator ermitteln
Verbessern Sie Ihre Ein- und Ausstiege. Das Tool setzt sich aus einer ausgewählten Gruppe von technischen Indikatoren wie gleitenden Durchschnitten, Fibonaccis oder Pivot Points zusammen und markiert gut sichtbar wichtige Konfluenzzonen.

Beobachten Sie den Markt mit den interaktiven Chart von FXStreet
Mit unseren interaktiven Charts mit mehr als 1500 Assets, Interbankensätzen und umfangreichen historischen Daten sind Sie immer auf der Höhe des Marktgeschehens. Dieses professionelle Online-Tool ist ein Muss für jeden Trader und bietet Ihnen eine innovative Echtzeit-Plattform, die vollständig anpassbar und kostenlos ist.