- Das Pi Network sprang am Mittwoch um 16 % an, während die Vorfreude auf Pi2Day wächst, mit bullischen Absichten, die 0,66 USD zu überschreiten.
- Kaspa steigt, da der Ausbruch aus der Trendlinie die Pullback-Phase abschließt und auf 0,090 USD abzielt.
- Bitget druckt seine vierte aufeinanderfolgende bullische Kerze und zielt auf das 50%-Retracement-Niveau bei 4,87 USD.
Der Kryptowährungsmarkt erlebt eine Wiederbelebung der Risikobereitschaft, da der Iran-Israel-Konflikt nachlässt, was dazu führt, dass Bitcoin (BTC) 108.000 USD erreicht und Rückenwind für die wichtigsten Altcoins gibt. Im Einklang mit der steigenden Risikobereitschaft der Anleger übertreffen das Pi Network (PI), Kaspa (KAS) und Bitget (BGB) die breitere Markterholung in den letzten 24 Stunden.
Pi Network Wedge-Ausbruch gewinnt an Schwung
Das Pi Network schwächt sich zum Zeitpunkt der Presse am Donnerstag leicht ab, nachdem es am Vortag um 16 % gestiegen ist. Der jüngste Hype steht im Einklang mit den Andeutungen des Pi Network-Teams zur Integration von generativer KI, wie von FXStreet berichtet.
Im Zuge des Aufwärtstrends überwindet das Pi Network ein kritisches Widerstandsniveau, das durch Hochs am 22. Mai und 14. Juni gebildet wurde. Hinzu kommt, dass eine konvergierende Unterstützungstrendlinie, die über den 17. Mai, 31. Mai und 17. Juni extrapoliert wurde, ein fallendes Keilmuster vervollständigt.
Die Ausbruchsrallye stößt auf Widerstand bei der 0,6600 USD-Marke, die durch das Tief vom 17. Mai markiert ist. Wenn PI über diesem Niveau schließt, könnte sich der Aufwärtstrend in Richtung des 0,8686 USD-Niveaus, einem Swing-Hoch vom 21. Mai, ausdehnen.
Der Moving Average Convergence/Divergence (MACD)-Indikator zeigt ein Kaufsignal an, da die MACD-Linie über ihre Signallinie kreuzt. Die steigenden grünen Histogrammbalken deuten auf einen Anstieg des Kaufdrucks hin.
Der Relative Strength Index (RSI) bei 53 überschreitet die Mittellinie, was auf ein erhöhtes Momentum hinweist, das den laufenden Aufwärtstrend unterstützt.

Wenn das Pi Network von 0,6600 USD zurückkehrt, könnte es das Niveau von 0,5090 USD erneut testen, das zuletzt am 21. Juni getestet wurde.
Kaspa Ausbruchsrallye zielt auf Monatshoch
Kaspa steigt zum Zeitpunkt des Schreibens um 1 % und verlängert die wöchentliche Erholung mit der vierten aufeinanderfolgenden grünen Kerze. Der Aufwärtstrend macht bisher 21 % in dieser Woche aus und durchbricht eine Widerstandstrendlinie, die durch Hochs am 12. Mai, 22. Mai und 10. Juni gebildet wurde.
Es ist erwähnenswert, dass der Ausbruch der Kaspa-Trendlinie ein fallendes Keilmuster übertrifft, das durch die Unterstützungstrendlinie verbunden ist, die mit den Schlusskursen vom 31. Mai und 22. Juni verbunden ist. Die Preisbewegung zielt auf den unmittelbaren Widerstand bei 0,082 USD, der durch das Hoch vom 16. Juni markiert ist.
Ein täglicher Schlusskurs über diesem Niveau könnte 0,090 USD anvisieren, dem höchsten Schlusskurs im Juni.
Der MACD-Indikator zeigt ein Überkreuzen zwischen der MACD- und der Signallinie an, was auf eine Trendwende hinweist. Der RSI liegt bei 47 und nähert sich der Mittellinie, was auf einen allmählichen Rückgang der Verkaufsstärke hinweist.

Ein Scheitern, 0,082 USD zu überschreiten, könnte KAS in Richtung der gebrochenen Widerstandstrendlinie zurückführen, nahe 0,070 USD.
Bitget zielt auf das 50%-Retracement-Niveau
Bitget setzt die V-förmige Umkehr mit einem Anstieg am Donnerstag fort, mit einer Serie von vier positiven Kerzen. Der Aufwärtstrend bei BGB übersteigt eine lokale Widerstandstrendlinie, die durch die Swing-Hochs vom 24. Mai und 11. Juni verbunden ist.
Das 50%-Fibonacci-Retracement-Niveau bei 4,87 USD wird aus dem höchsten Preis im Mai bei 5,84 USD bis zum monatlichen Tief bei 3,91 USD gezogen und fungiert als unmittelbarer Widerstand. Ein Schlusskurs über diesem Niveau könnte den Aufwärtstrend in Richtung 5,84 USD ausdehnen.
Der MACD-Indikator löst am Mittwoch ein frisches Überkreuzen zwischen der MACD- und der Signallinie aus, was auf eine potenzielle Kaufgelegenheit hinweist. Der RSI verlässt die überverkaufte Grenze und nähert sich der Mittellinie, was auf einen Rückgang des bärischen Momentums hindeutet.

Eine Umkehr vom 50%-Fibonacci-Niveau bei 4,87 USD könnte zu einem erneuten Test von 3,91 USD führen.
Es wird alles unternommen, um genaue und vollständige Informationen bereitzustellen. Doch mit den Tausenden zur Verfügung gestellten Dokumenten, die oft innerhalb kurzer Zeit hochgeladen werden, können wir nicht garantieren, dass keine Fehler auftreten. Jede Wiederveröffentlichung oder Weiterverbreitung von FXStreet Inhalten ist ohne die vorherige schriftliche Zustimmung von FXStreet verboten. Der Handel mit Devisen auf Margin (Verrechnungskonto) trägt ein hohes Risiko und ist möglicherweise nicht für alle Investoren geeignet. Der hohe Hebel kann gegen Sie, sowie für Sie arbeiten. Vor der Entscheidung am Devisenmarkt zu handeln, sollten Sie sorgfältig Ihre Anlageziele, Erfahrung und Risikobereitschaft prüfen. Es besteht die Möglichkeit, dass Sie einen Verlust einiger oder aller Ihrer Investitionen erleiden und deshalb sollten Sie kein Geld investieren, dass Sie sich nicht leisten können zu verlieren. Sie sollten sich aller Risiken bewusst sein, die mit dem Devisenhandel verbunden sind und konsultieren Sie einen unabhängigen Finanzberater, wenn Sie irgendwelche Zweifel haben. Alle Meinungen, Nachrichten, Forschungen, Analysen, Kurse oder andere Informationen, welche diese Informationen enthalten, die von FXStreet, seinen Angestellten, Mitarbeitern oder Partnern bereit gestellt werden, sind als allgemeine Marktkommentare zu verstehen und bieten keine Anlageberatung. FXStreet übernimmt keine Haftung für irgendwelche Verluste oder Schäden, einschließlich, ohne Beschränkung auf entgangene Gewinne, die direkt oder indirekt mit der Verwendung oder im Vertrauen auf diese Informationen entstehen.
Kryptowährungen Nachrichten
WEITERE INFOS

XRP unter Druck: Ripple kurz vor nächstem Kurs-Crash?
Ripple (XRP) hält sich am Mittwoch knapp über der Unterstützung bei 2,90 US-Dollar – und das, obwohl der gesamte Kryptomarkt zuletzt ins Wanken geraten ist.

Hyperliquid (HYPE) kratzt am Rekordhoch – Institutionelles Interesse wächst
Der Kurs von Hyperliquid (HYPE) hält sich nahe am bisherigen Rekordwert von 51,50 US-Dollar, der am Mittwoch erreicht wurde. Unterstützt wird die Bewegung von steigender Nachfrage seitens Privatanlegern und spekulativem Interesse. Zum Zeitpunkt des Schreibens notiert HYPE mit einem Plus von gut 2 % in einer engen Spanne zwischen 49,00 und 50,00 US-Dollar.

Chainlink erholt sich – Bitwise beantragt erstes LINK-ETF
Der Chainlink (LINK)-Kurs setzt seine Erholung nach drei Verlusttagen in Folge fort. Der Oracle-Token legte am Dienstag um mehr als 2 % zu und notiert wieder über 23,00 USD – gestützt durch positive Stimmung, nachdem der Vermögensverwalter Bitwise einen Antrag für einen LINK-Spot-ETF eingereicht hat.

Die Liquidationen auf dem Kryptomarkt steigen auf 935 Millionen Dollar, während Fartcoin, OKB und CRV einbrechen
Fartcoin (FARTCOIN), OKB (OKB) und Curve DAO (CRV) treten als Vorreiter im rückläufigen Markttrend auf, mit zweistelligen Verlusten in den letzten 24 Stunden. Der Kryptowährungsmarkt hat in den letzten 24 Stunden Liquidationen in Höhe von 935,44 Millionen Dollar erlitten, da Bitcoin am Montag unter die Marke von 110.000 Dollar fiel und Ethereum unter die 4.500-Dollar-Marke rutschte.

Bitcoin-Wochenprognose: BTC-Korrektur bei über 1 Milliarde USD ETF-Zuflüssen
Der Bitcoin-Preis steht diese Woche unter Druck und konsolidiert über der Unterstützung bei 111.980 USD, nachdem er um mehr als 3 % gefallen ist. Der Pullback von BTC setzte sich fort, da die nachlassende Nachfrage und Gewinnmitnahmen weiterhin belasten, während Spot-Exchange-Traded Funds über 1,15 Milliarden USD an Abflüssen verzeichneten.