• Jupiter weist 150 Millionen USDC für JLP-Darlehen zu und fördert damit das DeFi-Kreditgeschäft. 
  • Der Gesamtwert, der auf Jupiter gesperrt ist, erreicht mit 2,97 Milliarden USD einen Rekordwert. 
  • Der technische Ausblick deutet auf eine verlängerte Rallye hin, da Jupiter bullisches Momentum gewinnt. 

Jupiter (JUP) steigt am Dienstag zum Zeitpunkt der Berichterstattung um über 7% und setzt den Aufwärtstrend zum vierten Mal in Folge fort. Das Momentum wächst, da Jupiter eine Zuweisung von 150 Millionen USDC für seine Jupiter Liquidity Provider (JLP)-Darlehen ankündigt, um das Dezentralisierte Finanzwesen (DeFi) zu fördern. 

Darüber hinaus erreicht der Gesamtwert, der auf Jupiter gesperrt ist (Total Value Locked, TVL), mit 2,97 Milliarden USD einen Rekordwert, während er sich der 3-Milliarden-Dollar-Marke nähert. Unter solchen Bedingungen deutet der technische Ausblick auf einen Anstieg des bullischen Momentums hin, was auf weitere Gewinne hindeutet. 

Jupiters Plan über 150 Millionen USD zur Förderung des DeFi-Kreditgeschäfts

Jupiter kündigte eine Zuweisung von 150 Millionen USDC für JLP-Darlehen an, um zusätzliche Liquidität für seinen DeFi-Kreditdienst gegen renditeträchtige JLP-Token bereitzustellen. Das Protokoll gibt außerdem an, dass im Falle einer Liquidation die JLP-Token verbrannt werden, um gesperrte Vermögenswerte einzulösen, anstatt den Marktverkauf zu erzwingen. 

Die Daten von DeFiLlama zeigen, dass der TVL auf Jupiter mit 2,97 Milliarden USD einen Rekordwert erreicht hat, nachdem er am Montag bei 2,81 Milliarden USD lag. Typischerweise bezieht sich der TVL auf den US-Dollar-Wert der insgesamt auf einem Protokoll gesperrten Krypto-Assets, was auf eine erhöhte Akzeptanz hindeutet, wenn der TVL steigt. 

JUP TVL-Diagramm. Quelle: DeFiLlama

JUP Open Interest übersteigt 200 Millionen USD 

Die Daten von Coinglass zeigen einen Anstieg des JUP Open Interest (OI) um 36% in den letzten 24 Stunden, was 202,45 Millionen USD erreicht. Ein Anstieg des OI bezieht sich auf steigende Kapitalzuflüsse, ein Zeichen für erhöhtes Vertrauen unter den Händlern. 

Der OI-gewichtete Funding-Rate liegt bei 0,0110%, was einem Anstieg von 0,0055% am Montag entspricht und einen bullischen Trend bei den Kapitalzuflüssen anzeigt. Bullen zahlen die positiven Funding-Raten, um Swap- und Spotpreise auszugleichen, die aufgrund des erhöhten Kaufdrucks nicht übereinstimmen, und umgekehrt.

Jupiter-Derivate-Daten. Quelle: Coinglass

Jupiter baut bullisches Momentum auf und zielt auf 0,74 USD ab

Jupiters Erholungsbewegung übersteigt den 200-Tage Exponential Moving Average (EMA) bei 0,5836 USD und den Widerstand bei 0,6339 USD, der zuletzt am Montag getestet wurde. Mit der vierten bullischen Kerze in Folge hat JUP bisher im Juli über 40% zugelegt. 

Ein entscheidender täglicher Schlusskurs über 0,6339 USD könnte die bullische Bewegung auf 0,7459 USD ausdehnen, markiert durch das Tief vom 20. Dezember. 

Der Moving Average Convergence/Divergence (MACD) und seine Signallinie vermeiden einen Kreuzungspunkt mit dem Wiederaufleben der grünen Histogramme von der Nulllinie, was auf einen Anstieg des bullischen Momentums hindeutet.

Der Relative Strength Index (RSI) liegt bei 85 auf dem Tageschart und zeigt überkaufte Bedingungen an, da der Kaufdruck wächst. 

JUP/USDT Tagespreischart.

Auf der anderen Seite, wenn Jupiter es nicht schafft, einen täglichen Schlusskurs über 0,6339 USD zu halten, könnte eine bärische Umkehr den 200-Tage EMA bei 0,5836 USD erneut testen, gefolgt vom 100-Tage EMA bei 0,5031 USD. 


Es wird alles unternommen, um genaue und vollständige Informationen bereitzustellen. Doch mit den Tausenden zur Verfügung gestellten Dokumenten, die oft innerhalb kurzer Zeit hochgeladen werden, können wir nicht garantieren, dass keine Fehler auftreten. Jede Wiederveröffentlichung oder Weiterverbreitung von FXStreet Inhalten ist ohne die vorherige schriftliche Zustimmung von FXStreet verboten. Der Handel mit Devisen auf Margin (Verrechnungskonto) trägt ein hohes Risiko und ist möglicherweise nicht für alle Investoren geeignet. Der hohe Hebel kann gegen Sie, sowie für Sie arbeiten. Vor der Entscheidung am Devisenmarkt zu handeln, sollten Sie sorgfältig Ihre Anlageziele, Erfahrung und Risikobereitschaft prüfen. Es besteht die Möglichkeit, dass Sie einen Verlust einiger oder aller Ihrer Investitionen erleiden und deshalb sollten Sie kein Geld investieren, dass Sie sich nicht leisten können zu verlieren. Sie sollten sich aller Risiken bewusst sein, die mit dem Devisenhandel verbunden sind und konsultieren Sie einen unabhängigen Finanzberater, wenn Sie irgendwelche Zweifel haben. Alle Meinungen, Nachrichten, Forschungen, Analysen, Kurse oder andere Informationen, welche diese Informationen enthalten, die von FXStreet, seinen Angestellten, Mitarbeitern oder Partnern bereit gestellt werden, sind als allgemeine Marktkommentare zu verstehen und bieten keine Anlageberatung. FXStreet übernimmt keine Haftung für irgendwelche Verluste oder Schäden, einschließlich, ohne Beschränkung auf entgangene Gewinne, die direkt oder indirekt mit der Verwendung oder im Vertrauen auf diese Informationen entstehen.

Kryptowährungen Nachrichten


Kryptowährungen Nachrichten

WEITERE INFOS

Ripple crasht - Analyst sieht +275 % Potenzial für XRP!

Ripple crasht - Analyst sieht +275 % Potenzial für XRP!

Ripple (XRP) hat in den letzten Tagen ordentlich Federn gelassen.

Bitcoin: Konsolidierung zwischen 116.000 und 120.000 USD – kurzfristige Korrektur möglich

Bitcoin: Konsolidierung zwischen 116.000 und 120.000 USD – kurzfristige Korrektur möglich

Bitcoin (BTC) notiert am Mittwoch leicht im Minus bei rund 118.000 USD, nachdem er zuvor am Tag die obere Grenze einer Konsolidierungsspanne nahe 120.000 USD getestet hatte. Der Rückgang erfolgt vor dem Hintergrund des zweiten Tages in Folge mit Abflüssen aus in den USA gelisteten Spot-Bitcoin-ETFs, was auf eine vorsichtige Stimmung institutioneller Anleger hinweist. Auch aus technischer Sicht deutet sich eine kurzfristige Korrektur an, da Momentum-Indikatoren Ermüdungserscheinungen zeigen.

Bitcoin, Ethereum und Ripple: Bullisches Momentum treibt die Top-3-Kryptos Richtung Allzeithochs

Bitcoin, Ethereum und Ripple: Bullisches Momentum treibt die Top-3-Kryptos Richtung Allzeithochs

Bitcoin (BTC) und Ripple (XRP) nähern sich ihren jeweiligen Allzeithochs, während Ethereum (ETH) seinen stetigen Anstieg in Richtung der wichtigen Marke von 4.000 USD fortsetzt. Diese drei größten Kryptowährungen nach Marktkapitalisierung zeigen Anzeichen für ein erneutes bullisches Momentum – unterstützt durch starke technische Strukturen und zunehmendes Anlegerinteresse.

Pi Network Preisprognose: Abwärtsrisiko eskaliert, da die Bestände der CEXs steigen

Pi Network Preisprognose: Abwärtsrisiko eskaliert, da die Bestände der CEXs steigen

Das Pi Network bewegt sich nach unten, um eine wichtige Unterstützungsuntergrenze erneut zu testen, und macht die Gewinne vom Dienstag zunichte. Die Token-Bestände an CEXs steigen, was auf einen erhöhten Verkaufsdruck vor der Freigabe von 10,8 Millionen PI-Token am Montag hinweist.

Dogecoin könnte um 13% fallen aufgrund unterdrückter Netzwerkaktivität

Dogecoin könnte um 13% fallen aufgrund unterdrückter Netzwerkaktivität

Dogecoin baut den Rückgang von den jüngsten Höchstständen um 23% aus, was Liquidationen im Wert von 53 Millionen Dollar auslöst. Die aktiven Adressen von Dogecoin liegen deutlich unter den Werten, die im Juni und Mai zu sehen waren, was auf einen Mangel an Akzeptanz und Nachfrage-Katalysatoren hindeutet. 

BTC

ETH

XRP