Bitcoin (BTC) notiert am Mittwoch leicht im Minus bei rund 118.000 USD, nachdem er zuvor am Tag die obere Grenze einer Konsolidierungsspanne nahe 120.000 USD getestet hatte. Der Rückgang erfolgt vor dem Hintergrund des zweiten Tages in Folge mit Abflüssen aus in den USA gelisteten Spot-Bitcoin-ETFs, was auf eine vorsichtige Stimmung institutioneller Anleger hinweist. Auch aus technischer Sicht deutet sich eine kurzfristige Korrektur an, da Momentum-Indikatoren Ermüdungserscheinungen zeigen.
Spot-Bitcoin-ETFs zeigen erste Schwächeanzeichen
Daten von SoSoValue belegen, dass US-Spot-Bitcoin-ETFs in dieser Woche bereits am zweiten Tag in Folge Abflüsse verzeichneten – am Dienstag flossen 67,93 Millionen USD ab. Sollte sich dieser Trend fortsetzen oder verstärken, könnte der Bitcoin-Preis unter Druck geraten.

Total Bitcoin Spot ETFs daily chart. Quelle: SoSoValue
Auch Daten von CryptoQuant zeigen einen Anstieg der Aktivitäten von Short-Term Holders (STH) auf Binance, was auf mögliche Gewinnmitnahmen seitens privater Anleger hindeutet.
Das untenstehende Diagramm zeigt, dass die Kennzahl in dieser Woche die Schwelle von 0,4 überschritten hat – ein Niveau, das in der Vergangenheit mit von Privatanlegern getriebenen Verkaufswellen einherging. Solche Bewegungen markierten häufig lokale Tiefs nach starken BTC-Anstiegen und könnten kurzfristige Korrekturen auslösen.

BTC STH activity chart. Quelle: CryptoQuant
Einige Anzeichen für Optimismus
Trotz der moderaten Abflüsse institutioneller Nachfrage und der Verkaufsaktivität bei Privatanlegern gibt es Hinweise darauf, dass einige Wale weiterhin BTC akkumulieren.
Daten von CryptoQuant zeigen, dass am Dienstag über 9.600 BTC von der Kraken-Börse abgezogen wurden – einer der größten Einzelabflüsse der letzten Monate. Solche Entwicklungen reduzieren die kurzfristige Verkaufsliquidität und könnten den Verkaufsdruck durch Privatanleger abfedern.

BTC daily netflow Kraken exchange chart. Quelle: CryptoQuant
Historisch gesehen neigen Privatanleger dazu, während Bullenmärkten ihre Positionen zu früh aufzugeben. Größere Anleger – häufig als „Smart Money“ bezeichnet – nutzen diese Gelegenheiten oft, um BTC aufzustocken und die Volatilität auszusitzen, um langfristig höhere Gewinne zu erzielen.
Der Bitcoin Inter Exchange Flow Pulse (IFP) by balance-Indikator liefert ein klareres Bild. Obwohl Bitcoin letzte Woche mit 123.218 USD ein neues Allzeithoch erreicht hat, zeigt der IFP einen Rückgang der BTC-Zuflüsse zu Börsen. Dieses Verhalten deutet darauf hin, dass Anleger – insbesondere größere – derzeit nicht verkaufen wollen.
Ein Blick auf die Bullenmärkte 2017 und 2021 zeigt, dass der Indikator damals einen starken Anstieg verzeichnete, was auf Verkäufe aus großen Wallets hindeutete und schließlich zu einem BTC-Absturz führte. Aktuell konsolidiert der Indikator jedoch, was darauf hinweist, dass große Investoren am Markt bleiben und die Börsenzuflüsse begrenzt sind.

Bitcoin Inter Exchange Flow Pulse (IFP) by balance chart. Quelle: CryptoQuant
Bitcoin-Preisprognose: BTC konsolidiert zwischen 116.000 und 120.000 USD
Nach dem neuen Allzeithoch von 123.218 USD am 14. Juli handelt Bitcoin derzeit weitgehend seitwärts zwischen 116.000 und 120.000 USD. Zum Zeitpunkt der Erstellung dieses Berichts stößt der Kurs an der oberen Konsolidierungsgrenze bei 120.000 USD auf Widerstand.
Fällt BTC auf Tagesbasis unter die untere Konsolidierungsgrenze bei 116.000 USD, könnte sich die Abwärtsbewegung bis zum 50-Tage-Exponentiellen-Gleitenden-Durchschnitt (EMA) bei 110.948 USD ausweiten.
Der Relative Strength Index (RSI) auf dem Tageschart liegt bei 62, nachdem er am Dienstag überkaufte Bedingungen zurückgewiesen hat. Das signalisiert ein nachlassendes bullishes Momentum. Auch die Linien des Moving Average Convergence Divergence (MACD) verlaufen eng beieinander, was auf Unentschlossenheit unter den Händlern hindeutet.

BTC/USDT daily chart
Umgekehrt könnte ein Tagesschlusskurs über der oberen Grenze der Konsolidierungsspanne bei 120.000 USD den Weg für eine Erholung in Richtung des neuen Allzeithochs bei 123.218 USD ebnen.
Es wird alles unternommen, um genaue und vollständige Informationen bereitzustellen. Doch mit den Tausenden zur Verfügung gestellten Dokumenten, die oft innerhalb kurzer Zeit hochgeladen werden, können wir nicht garantieren, dass keine Fehler auftreten. Jede Wiederveröffentlichung oder Weiterverbreitung von FXStreet Inhalten ist ohne die vorherige schriftliche Zustimmung von FXStreet verboten. Der Handel mit Devisen auf Margin (Verrechnungskonto) trägt ein hohes Risiko und ist möglicherweise nicht für alle Investoren geeignet. Der hohe Hebel kann gegen Sie, sowie für Sie arbeiten. Vor der Entscheidung am Devisenmarkt zu handeln, sollten Sie sorgfältig Ihre Anlageziele, Erfahrung und Risikobereitschaft prüfen. Es besteht die Möglichkeit, dass Sie einen Verlust einiger oder aller Ihrer Investitionen erleiden und deshalb sollten Sie kein Geld investieren, dass Sie sich nicht leisten können zu verlieren. Sie sollten sich aller Risiken bewusst sein, die mit dem Devisenhandel verbunden sind und konsultieren Sie einen unabhängigen Finanzberater, wenn Sie irgendwelche Zweifel haben. Alle Meinungen, Nachrichten, Forschungen, Analysen, Kurse oder andere Informationen, welche diese Informationen enthalten, die von FXStreet, seinen Angestellten, Mitarbeitern oder Partnern bereit gestellt werden, sind als allgemeine Marktkommentare zu verstehen und bieten keine Anlageberatung. FXStreet übernimmt keine Haftung für irgendwelche Verluste oder Schäden, einschließlich, ohne Beschränkung auf entgangene Gewinne, die direkt oder indirekt mit der Verwendung oder im Vertrauen auf diese Informationen entstehen.
Kryptowährungen Nachrichten
WEITERE INFOS
XRP am Limit: Ripple bricht ein – doch ein Detail könnte alles drehen
XRP rutscht weiter ab – doch ein Detail ignorieren gerade Millionen Anleger: Die ETF-Zahlen erzählen eine völlig andere Geschichte.
Bitcoin steigt weiter – Institutionelle Zuflüsse nehmen zu, Markt bleibt jedoch fragil
Der Bitcoin-(BTC)-Kurs notiert am Donnerstag zur Zeit der Veröffentlichung weiter im Plus und handelt über 91.500 US-Dollar, nachdem er zuvor vom wichtigen Unterstützungsbereich abgeprallt war. Auf institutioneller Ebene deutet ein moderater Zufluss in US-gelistete Spot-Bitcoin-ETFs auf nachlassenden Verkaufsdruck hin und stützt die laufende Erholung von BTC zusätzlich. Dennoch sollten Händler vorsichtig bleiben, da On-Chain-Daten zeigen, dass sich der Markt bei begrenzten Zuflüssen und schwacher Liquidität
Ethereum-Erholung: US-Anleger kehren vorsichtig zurück
Ethereum verzeichnet in den vergangenen Tagen eine allmähliche Erholung der Marktstimmung in den USA.
Pi Network steigt aufgrund des MiCA-Whitepapers und bullischem Erholungs-Momentum
Pi Network (PI) ist in dieser Woche bisher um 11 % gestiegen, gestützt durch sein Whitepaper zu den Vorschriften für Markt in Krypto-Vermögenswerten (MiCA) für die Märkte der Europäischen Union. Der technische Ausblick bleibt bullish, da PI den langjährigen dynamischen Widerstand, den 50-Tage-Exponentiellen gleitenden Durchschnitt, überschreitet und sich vorbereitet
XRP erobert die Marke von 2,00 $ zurück, unterstützt durch ETF-Zuflüsse und einen stabilen Derivatemarkt
Ripple handelt zum Zeitpunkt der Erstellung dieses Artikels am Montag bei etwa 2,06 USD, da die Käufer versuchen, die Kontrolle zurückzugewinnen, trotz eines insgesamt bärischen Kryptowährungsmarktes. Der grenzüberschreitende Überweisungstoken eröffnete den Handel am Montag bei 2,05 USD und baute damit auf dem Anstieg von 1,95 USD auf, der das Tief von Sonntag markierte.