Die Entwicklung der FX-Paarung EURUSD steht derzeit wieder einmal stark unter dem Einfluss der Markterwartungen an die Notenbanken. Das Anstehende US-Hilfspaket könnte den USD wieder schwächen. Doch bis alle Details dazu ans Licht kommen, dauert es noch etwas. Bis dahin sucht der Markt seine Richtung und bietet kurzfristige Tradingchancen. Welche das sind, erfahren Sie in der aktuellen Ausgabe von „Tickmill’s täglichen Tradingideen“ und in der Live-Analyse mit dem Marktexperten Mike Seidl.
Das ist die wichtige Schwelle

Mit dem Kursrutsch unter die Marke von 1,22200 USD hat die FX-Paarung EURUSD das letzte Korrekturtief des grün markierten Aufwärtstrends unterschritten. Damit ist klar, dass mit diesem Trend etwas nicht in Ordnung ist. Die Frage ist nun: Wie geht es Zwischentief des Kursrutsches bei 1,21320 USD weiter. Kommt es zum Rebound, wird der kleine Widerstand bei 1,22200 USD interessant. Kurse darüber, bringen eine Fortsetzung der Aufwärtsdynamik ins Spiel. Bleibt der Rebound aus, und es kommt zu nachhaltigen Notierungen unter dem jüngsten Zwischentief, ist der Weg frei für weitere Rückgänge zum nächstgelegenen Kaufbereich um 1,20590 USD.
Die Reboundplanung steht auf alle Fälle auf der Agenda

Egal wie sich der Markt nun entscheiden wird. Für kurzfristige Trader steht neben der Ausbruchsplanung definitiv auch das Thema der Reboundplanung auf der Agenda. Im Falle nachhaltiger Kursrückgänge bieten sich kurzfristig und je nach Ausdehnung die Kurslevel um 1,21100 USD sowie 1,20590 USD als planbare Kursziele auf der Chartunterseite an. Eine ernst gemeinte Gegenbewegung hingegen bringt neben dem Verkaufsbereich um 1,22200 USD das höhergelegene Drehlevel um 1,22800 USD ins Spiel.
Videobesprechung
Tickmill’s LIVE-Besprechung: Wo Bulle und Bär um die Vorherrschaft ringen, warten oft beste Chancen. Behalten Sie börsentäglich die wichtigsten Fakten im Blick und verpassen Sie keine Gelegenheit. Melden Sie sich jetzt für die LIVE-Besprechung der täglichen Trading-Ideen um 8:30 Uhr bei Tickmill unter https://www.tickmill.eu/de/education/webinars/93017117289/1610091000000 an.
Erfolgreiches Trading wünscht Ihnen
Ihr Mike Seidl
Risikohinweis: 65% der Privatanleger-Konten verlieren Geld beim Handel mit CFD’s bei Tickmill Europe Ltd.
[Tickmill ist ein Handelsname von Tmill UK Limited (ein Unternehmen, welches in England und Wales unter der Nummer 09592225 registriert ist). Hauptsitz des Unternehmens: 1 Fore Street, London EC2Y 9DT. Autorisiert und reguliert durch die britische Financial Conduct Authority. FCA-Registrierungsnummer: 717270.]
Neueste Analysen
Autor wählen
Ripple (XRP) erholt sich leicht über 2,40 Dollar – On-Chain-Aktivität zieht an
Ripple (XRP) zeigt zur Wochenmitte eine moderate Erholung und notiert am Mittwoch über 2,40 US-Dollar. Der Anstieg steht im Zusammenhang mit einer allgemeinen Risikoaufschichtung am Markt, während Bitcoin (BTC) seine Gewinne über 104.000 US-Dollar ausbaut.
Bitcoin steigt über 104.000 Dollar – ETF-Zuflüsse treiben Krypto-Markt an
Bitcoin (BTC) legt gemeinsam mit anderen großen Kryptowährungen zu und notiert am Mittwoch zum Zeitpunkt der Veröffentlichung über 104.000 Dollar. Die Erholung folgt auf einen kurzzeitigen Rücksetzer unter 102.500 Dollar am Vortag, ausgelöst durch eine risikoscheue Marktstimmung angesichts makroökonomischer Unsicherheiten und möglicher Gewinnmitnahmen.
Bitcoin stabilisiert sich um 104.000 Dollar – Markt blickt auf US-Haushaltsdeal und ETF-Zuflüsse
Bitcoin (BTC) notiert am Mittwoch zur Stunde bei rund 104.000 US-Dollar, nachdem der Kurs an einem wichtigen Widerstand abgeprallt ist – ein Hinweis darauf, dass sich die Konsolidierung kurzfristig fortsetzen könnte. Das absehbare Ende des US-Regierungsstillstands und die Rückkehr zentraler Wirtschaftsdaten könnten jedoch neue Schwankungen bei der nach Marktkapitalisierung größten Kryptowährung auslösen. Unterdessen verzeichneten die in den USA gehandelten Spot-Bitcoin-ETFs am Dienstag Zuflüsse in Höhe von
UK-BIP wird einen leichten Anstieg verzeichnen, während die Märkte die Zinssenkung im Dezember im Auge behalten
Das Amt für nationale Statistiken des Vereinigten Königreichs wird am Donnerstag die vorläufigen Zahlen zum Bruttoinlandsprodukt (BIP) für das dritte Quartal veröffentlichen. Wenn die Zahlen dem Marktkonsens entsprechen, hätte die britische Wirtschaft ihr Wachstumstempo mit annualisierten 1,4% beibehalten, was darauf hindeutet, dass das Momentum möglicherweise begonnen hat, ins Stocken zu geraten.
Forex Today: Märkte erwarten Stellungnahme der Fed und Abstimmung des US- Kongresses über Finanzierungsgesetz
Der US-Dollar (USD) stabilisiert sich am frühen Mittwoch, nachdem er am Dienstag Schwierigkeiten hatte, Nachfrage zu finden. In Ermangelung von hochkarätigen Datenveröffentlichungen werden die Anleger die Kommentare von Vertretern der Federal Reserve (Fed) und die Abstimmung des Repräsentantenhauses über den Finanzierungsgesetzentwurf zur offiziellen Beendigung der Regierungsstilllegung genau verfolgen.