Die Entwicklung der FX-Paarung EURUSD steht derzeit wieder einmal stark unter dem Einfluss der Markterwartungen an die Notenbanken. Das Anstehende US-Hilfspaket könnte den USD wieder schwächen. Doch bis alle Details dazu ans Licht kommen, dauert es noch etwas. Bis dahin sucht der Markt seine Richtung und bietet kurzfristige Tradingchancen. Welche das sind, erfahren Sie in der aktuellen Ausgabe von „Tickmill’s täglichen Tradingideen“ und in der Live-Analyse mit dem Marktexperten Mike Seidl.
Das ist die wichtige Schwelle

Mit dem Kursrutsch unter die Marke von 1,22200 USD hat die FX-Paarung EURUSD das letzte Korrekturtief des grün markierten Aufwärtstrends unterschritten. Damit ist klar, dass mit diesem Trend etwas nicht in Ordnung ist. Die Frage ist nun: Wie geht es Zwischentief des Kursrutsches bei 1,21320 USD weiter. Kommt es zum Rebound, wird der kleine Widerstand bei 1,22200 USD interessant. Kurse darüber, bringen eine Fortsetzung der Aufwärtsdynamik ins Spiel. Bleibt der Rebound aus, und es kommt zu nachhaltigen Notierungen unter dem jüngsten Zwischentief, ist der Weg frei für weitere Rückgänge zum nächstgelegenen Kaufbereich um 1,20590 USD.
Die Reboundplanung steht auf alle Fälle auf der Agenda

Egal wie sich der Markt nun entscheiden wird. Für kurzfristige Trader steht neben der Ausbruchsplanung definitiv auch das Thema der Reboundplanung auf der Agenda. Im Falle nachhaltiger Kursrückgänge bieten sich kurzfristig und je nach Ausdehnung die Kurslevel um 1,21100 USD sowie 1,20590 USD als planbare Kursziele auf der Chartunterseite an. Eine ernst gemeinte Gegenbewegung hingegen bringt neben dem Verkaufsbereich um 1,22200 USD das höhergelegene Drehlevel um 1,22800 USD ins Spiel.
Videobesprechung
Tickmill’s LIVE-Besprechung: Wo Bulle und Bär um die Vorherrschaft ringen, warten oft beste Chancen. Behalten Sie börsentäglich die wichtigsten Fakten im Blick und verpassen Sie keine Gelegenheit. Melden Sie sich jetzt für die LIVE-Besprechung der täglichen Trading-Ideen um 8:30 Uhr bei Tickmill unter https://www.tickmill.eu/de/education/webinars/93017117289/1610091000000 an.
Erfolgreiches Trading wünscht Ihnen
Ihr Mike Seidl
Risikohinweis: 65% der Privatanleger-Konten verlieren Geld beim Handel mit CFD’s bei Tickmill Europe Ltd.
[Tickmill ist ein Handelsname von Tmill UK Limited (ein Unternehmen, welches in England und Wales unter der Nummer 09592225 registriert ist). Hauptsitz des Unternehmens: 1 Fore Street, London EC2Y 9DT. Autorisiert und reguliert durch die britische Financial Conduct Authority. FCA-Registrierungsnummer: 717270.]
Neueste Analysen
Autor wählen
Ripple vor Trendbruch? 140 Mio. XRP auf den Markt geworfen!
Ripple (XRP) sorgt aktuell für ordentlich Gesprächsstoff an den Kryptomärkten.
NEAR Protocol stabilisiert sich nach Kursrückgang – OceanPal investiert 120 Millionen Dollar in KI-Tochter
Der Kurs von NEAR Protocol (NEAR) stabilisiert sich am Mittwoch zum Redaktionszeitpunkt bei rund 2,24 US-Dollar, nachdem die Kryptowährung Anfang der Woche an einer wichtigen Widerstandszone gescheitert war. OceanPal Inc. (OP) kündigte am Dienstag ein 120-Millionen-Dollar-Abkommen zur Gründung von SovereignAI an – einer Tochtergesellschaft, die sich dem Aufbau von KI-Infrastruktur und der Kommerzialisierung des NEAR Protocol widmen soll. Mit der geplanten Einführung einer Krypto-Treasury-Strategie und dem m
Solana-ETFs starten mit starkem Interesse – BlackRock hält sich bei Altcoins zurück
Solana-(SOL)-börsengehandelte Fonds (ETFs) könnten zum Start auf starke Nachfrage treffen, während andere Altcoin-ETFs ohne die Beteiligung von BlackRock voraussichtlich geringere Zuflüsse verzeichnen werden, so eine Analyse von K33.
Top-Krypto-Gewinner: Official Trump, Pump.fun und Zcash weiten die Erholung aus
Altcoins wie Official Trump, Pump.fun und Zcash haben den breiteren Kryptowährungsmarkt in den letzten 24 Stunden übertroffen und zweistellige Gewinne erzielt. Die Ausbruch-Rallye bei TRUMP peilt weitere Gewinne an, während PUMP und ZEC darauf abzielen, die Widerstände zu überwinden, um den bullishen Trend auszuweiten.
Forex Today: Fokus verlagert sich auf die geldpolitischen Entscheidungen der Fed und BoC
Die Handelsaktivitäten an den Finanzmärkten beruhigen sich, und der US-Dollar (USD) stabilisiert sich zur Wochenmitte, während sich die Anleger auf wichtige Ankündigungen der Zentralbanken vorbereiten. Später am Tag werden die Bank of Canada (BoC) und die Federal Reserve (Fed) geldpolitische Entscheidungen bekannt geben.