Nach dem deutlichen Rückgang der US-Rohöllagerbestände – bei denen ein Zuwachs um 2,8 Millionen Barrel erwartet wurde – sind die Preise für ein Fass der Sorte WTI im Tagesverlauf wieder über die Marke von 57 USD angestiegen. Der Euro notierte zum US-Dollar etwas leichter und der Dax gab im Vergleich zum Vortag etwas nach.
- WTI -

Nach dem deutlichen Kursrücksetzer am Montag haben sich die Kurse vom Zwischentief bei 54,70 USD wieder in Richtung des aktuellen Trendhochs um 57,42 USD aufgemacht. Bleiben die Bullen am Steuer, könnte die Überschreitung des Tops gelingen und die Preise über den Widerstand um 57,91 USD bewegen. Drehen die Kurse allerdings vor dem genannten Trendhoch wieder ab, bietet das Tagestief vom Mittwoch um 54,70 USD eine erste Orientierungshilfe. Weiter darunter stellen die Bewegungstrendtiefs im Stundenchart um 53,00 USD sowie das Tagestrendtief bei 51,14 USD mögliche Unterstützungen.
- IBEX35 -

Der spanische Aktienindex konsolidiert aktuell knapp unter seinem Hoch vom Montag bei 9261 Punkten und damit sehr dicht am Korrekturhoch des Abwärtstrends der Woche. Schafft es der Markt, sich nachhaltig über diesem Level zu etablieren, kann man von einem bestätigten Trendwechsel ausgehen, wodurch weitere Käufer in den Markt kommen und den Wert des IBEX in Richtung 9.680 Punkte bewegen könnten. Auf der Chartunterseite bieten sich im Falle kurzfristiger Rücksetzer zunächst die Tagestiefs um 9.138 und 9.092 Punkte als Anlaufmarken an. Für einen tiefen Rückläufer steht im Sinne der Trenderhaltung das Trendtief um 8.824 Punkte als Support bereit.
- USDCHF -

Die Kurse der FX-Paarung bewegen sich derzeit immer wieder im Staubereich um 0,99876 CHF. Hier wurde vor knapp vier Handelswochen – mit Bezug auf den Trendverlauf der Woche – der korrekturtrendbrechende Bewegungstrend gebildet. Letzterer befindet sich aktuell in seiner fortgeschrittenen Regression, deren weitere Ausdehnung durchaus das Potential hat, in den Bereich des Trendtiefs um 0,99054 CHF hineinzulaufen. Sollte es jedoch im genannten Staubereich zu einer Umkehr der Nachfrage kommen, stellen die Level um 1,00249 CHF und 1,00604 CHF zwei Wegpunkte auf dem Pfad zum Zwischenhoch um 1,00989 CHF.
Tickmill: Ein preigekrönter Broker, bei dem der Erfolg seiner Kunden an erster Stelle steht. Hervorragende Konditionen, schnelle Ausführungen, keine Requotes sind nur einige Eigenschaften des FCA UK regulierten Brokers. Machen Sie sich unter: https://www.tickmill.co.uk/de selbst ein Bild.
Risikohinweis: 81% der Privatanleger-Konten verlieren Geld beim Handel mit CFD’s bei Tickmill UK Ltd.
[Tickmill ist ein Handelsname von Tmill UK Limited (ein Unternehmen, welches in England und Wales unter der Nummer 09592225 registriert ist). Hauptsitz des Unternehmens: 1 Fore Street, London EC2Y 9DT. Autorisiert und reguliert durch die britische Financial Conduct Authority. FCA-Registrierungsnummer: 717270.]
Neueste Analysen
Autor wählen
XRP unter Beschuss: Droht Ripple der harte Absturz unter 2 Dollar?
Ripple verteidigt am Freitag die kritische Marke von 2,00 US-Dollar. Genau an dieser Zone entscheidet sich, ob der Altcoin im vierten Quartal wieder in den Aufwärtstrend übergehen kann – oder ob eine größere Korrektur bevorsteht. Die Marktstimmung bleibt angeschlagen, die Volatilität hoch.
FG Nexus verkauft Ethereum-Bestände für massiven Aktienrückkauf
FG Nexus, ein auf Ethereum-Reserven spezialisiertes Unternehmen, hat damit begonnen, seine ETH-Bestände zu veräußern, um eigene Aktien zurückzukaufen.
MSCI-Angst drückt Strategy-Aktie: Milliardenabflüsse möglich
Strategy’s steiler Kursrückgang hat laut JP-Morgan-Analysten weniger mit den Kryptopreisen zu tun, sondern vielmehr mit der Sorge, dass MSCI das Unternehmen aus seinen Indizes streichen könnte.
Der US S&P Global PMI wird voraussichtlich eine gesunde Geschäftstätigkeit im November zeigen
S&P Global wird am Freitag die Einkaufsmanagerindizes für November für die meisten großen Volkswirtschaften, einschließlich der Vereinigten Staaten, veröffentlichen. Diese Umfragen unter führenden Führungskräften des privaten Sektors geben einen frühen Hinweis auf die wirtschaftliche Gesundheit des Unternehmenssektors. Marktteilnehmer erwarten, dass der globale Dienstleistungs-EMI bei 54,8 liegen wird, was dem Wert von Oktober entspricht.
Forex Today: US-Dollar konsolidiert wöchentliche Gewinne vor den PMI-Daten
Der US-Dollar (USD) stabilisiert sich, nachdem er diese Woche seine Rivalen aufgrund nachlassender Wetten auf eine Zinssenkung der Federal Reserve (Fed) im Dezember übertroffen hat. Der Wirtschaftskalender wird am Freitag vorläufige Daten zum Einkaufsmanager-Index (EMI) für das verarbeitende Gewerbe und den Dienstleistungssektor aus Deutschland, der Eurozone, dem Vereinigten Königreich und den USA enthalten.