WTI – GBPJPY – Stoxx50 Die Handelsideen für den 04. Oktober 2018 by Tickmill


Während Nasdaq100 und S&P 500 knapp an bzw. unter den eigenen Allzeithochs notieren, hat es der Dow Jones 30 gestern geschafft, ein neues Allzeithoch zu markieren. Ob sich der Dax nach dem Feiertag diesen Vorgaben zumindest richtungsmäßig anschließen kann, wird sich zeigen.

- WTI -

Mit dem Ausbruch aus dem bullischen Dreieck lief der Preis für ein Fass der Sorte WTI direkt über das Junihoch um 75,34 USD [Spreadinfo]. Dort verweilte er kurz bis zur Veröffentlichung der gestrigen Rohöllagerbestände. Von da an wurde es volatil. Das Hoch des gestrigen Tages lief berührte eines der Wochenhochs vom November 2014 um 77,03 USD. Nun kommt es darauf an, wie sich die Situation an diesem Drehpunkt weiterentwickelt. Bleibt das Kaufinteresse stark, könnte der Markt schnell das nächste Wochenhoch um 77,77 USD anlaufen. Bei korrektivem Verhalten, liegen am gestrigen Tagestief bei 74,53 USD bzw. mit Blick in den Stundenchart um 73,91 USD bzw. 73,18 USD drei Kursmarken mit Unterstützungspotential.

- GBPJPY -

Nach der weiten Bewegung im aktuellen Aufwärtstrend bildet sich derzeit eine Korrektur in Form eines bullischen Dreiecks heraus. Schafft der Mark des die gestern gezeigte Stärke weiter fortzusetzen, würde das Verlassen dieser Formation eine Trendfortsetzungsbewegung initiieren, deren Verlauf zunächst zum Trendhoch um 149,188 JPY [Spreadinfo] führen kann. Darüber hinaus liegen mit Blick in die Charthistorie weitere Anlaufpunkte um 150,049 JPY, 152,703 JPY und 153,797 JPY. Ein Verlassen des Dreiecks über die Unterseite und der Bruch der Marke von 146,946 JPY wäre ein Indiz für eine tieferlaufende Korrektur. Der damit gebildete Abwärtstrend würde einen nächsten Support am Level der Aufwärtstrendentstehung um 145,637 JPY finden.

- EuroStoxx50 -

Im gestrigen Tagesverlauf hat der Index wieder einmal den Sprung über den gleitenden Durchschnitt der letzten 50 Tage versucht. Schaffen es die Bullen, diesen Weg weiter zu gehen, könnten Kurssteigerungen mit Blick in den mangentafarbenen Trendverlauf des Stundencharts bei Überschreitung der Marke von 3.425 Punkten [Spreadinfo] ein positive Zeichen setzen. In diesem Fall würden als nächste Anlaufpunkte die Tageshochs um 3.445 und 3.455 Punkte dienen. Auf der Unterseite liegen bei erneut einsetzender Schwäche die nächsten Wegpunkte um 3.381 sowie 3.370 Punkte.

Tickmill: Ein preigekrönter Broker, bei dem der Erfolg seiner Kunden an erster Stelle steht. Hervorragende Konditionen, schnelle Ausführungen, keine Requotes sind nur einige Eigenschaften des FCA regulierten Brokers. Machen Sie sich unter: https://tickmill.com/de/ selbst ein Bild.

Risikohinweis: Mit dem Handel von FX und CFDs auf Margin riskieren Sie Ihr investiertes Kapital zu verlieren.

[Tickmill ist ein Handelsname von Tmill UK Limited (ein Unternehmen, welches in England und Wales unter der Nummer 09592225 registriert ist). Hauptsitz des Unternehmens: 1 Fore Street, London EC2Y 9DT. Autorisiert und reguliert durch die britische Financial Conduct Authority. FCA-Registrierungsnummer: 717270.]

Neueste Analysen


Neueste Analysen

Autor wählen

Ripple-Crash: XRP fällt auf 2,22 – jetzt droht der nächste Schock

Ripple-Crash: XRP fällt auf 2,22 – jetzt droht der nächste Schock

Nach zwei schwachen Tagen in Folge stabilisiert sich Ripple (XRP) am Donnerstag über 2,22 US-Dollar. Auf den ersten Blick wirkt das unspektakulär.

Bitcoin hält sich über 101.000 Dollar – Entspannung im US-China-Handel stützt Kurs

Bitcoin hält sich über 101.000 Dollar – Entspannung im US-China-Handel stützt Kurs

Bitcoin (BTC) hält sich am Mittwoch zur Zeit der Erstellung dieses Berichts nahe 101.000 US-Dollar und findet Unterstützung an einer entscheidenden Marke, während die Handelsspannungen zwischen den USA und China nachlassen. Chinas Entscheidung, einige Zölle auf US-Agrarprodukte aufzuheben, sowie die Senkung der US-Abgaben auf fentanylbezogene Importe durch Präsident Donald Trump beruhigten die globalen Märkte. Trotz der verbesserten Makrostimmung verzeichneten die in den USA gelisteten Spot-Bitcoin-ETFs am

Ethereum steigt wieder – doch geringe Nachfrage dämpft die Erholung

Ethereum steigt wieder – doch geringe Nachfrage dämpft die Erholung

Ethereum (ETH) tendiert am Mittwoch wieder nach oben und baut die kurzfristige Unterstützung bei 3.350 US-Dollar aus, nachdem der breitere Kryptomarkt zwei Tage in Folge unter Druck gestanden hatte.

BoE steht bereit, den Zinssatz bei 4% angesichts anhaltender Inflationsdruck stabil zu halten

BoE steht bereit, den Zinssatz bei 4% angesichts anhaltender Inflationsdruck stabil zu halten

Die Bank of England (BoE) wird heute ihre neueste geldpolitische Entscheidung bekannt geben, was die siebte Zinssitzung im Jahr 2025 markiert. Die Basisannahme des Marktes ist, dass es keine Änderung geben wird, aber eine Zinssenkung um 25 Basispunkte ist nicht völlig ausgeschlossen. Angesichts der zunehmend fragilen britischen Wirtschaft gibt es weiterhin Gründe für die BoE, eine weitere Lockerung in Betracht zu ziehen.

Forex Today: Pfund im Fokus - BoE-Entscheid dürfte neue Richtung vorgeben

Forex Today: Pfund im Fokus - BoE-Entscheid dürfte neue Richtung vorgeben

Die Handelsaktivitäten an den Finanzmärkten gestalten sich am frühen Donnerstag unruhig, da sich die Anleger auf die geldpolitischen Ankündigungen der Bank of England (BoE) vorbereiten. Der europäische Wirtschaftskalender wird die Einzelhandelsumsätze der Eurozone für September präsentieren. In der zweiten Tageshälfte werden die Challenger Job Cuts-Daten für Oktober aus den USA von den Marktteilnehmern genau unter die Lupe genommen.

MAJORS

Wirtschaftsindikatoren

Nachrichten