- Die Mehrheit geht davon aus, dass die US Zinsen im Jahr 2019 unverändert bleiben, während einige im Dezember 2019 mit einer Zinssenkung rechnen.
- Der Markt ist damit beschäftigt einzupreisen, dass es in 2019 keine Zinserhöhung gibt, obwohl der Fed Dot-Plot in 2019 zwei Zinserhöhungen prognostiziert.
- Es ist zu erwarten, dass die FOMC in Bezug auf die Zinsaussichten an der neu etablierten „Geduld“ festhält.
Januar 2019 Sitzung: Der Markt hat eingepreist, dass die Zinsen zu 98,9% bei 2,25% - 2,50% bleiben und lediglich zu 1,1% wird der Zins auf 2,50% - 2,75% steigen.
März 2019 Sitzung: Der Markt hat eingepreist, dass die Zinsen zu 91,3% bei 2,25% - 2,50% bleiben und lediglich zu 8,5% wird der Zins auf 2,50% - 2,75% steigen.
Mai 2019 Sitzung: Der Markt hat eingepreist, dass die Zinsen zu 91,3% bei 2,25% - 2,50% bleiben und lediglich zu 8,5% wird der Zins auf 2,50% - 2,75% steigen.
Juni 2019 Sitzung: Der Markt hat eingepreist, dass die Zinsen zu 78,3% bei 2,25% - 2,50% bleiben und lediglich zu 20,1% wird der Zins auf 2,50% - 2,75% steigen und zu 1,5% liegt er dann bei 2,75% - 3,00%.
Juli 2019 Sitzung: Der Markt hat eingepreist, dass die Zinsen zu 75,9% bei 2,25% - 2,50% bleiben und lediglich zu 24,5% wird der Zins auf 2,50% - 2,75% steigen und zu 3,0% liegt er dann bei 2,75% - 3,00%.
September 2019 Sitzung: Der Markt hat eingepreist, dass die Zinsen zu 72,3% bei 2,25% - 2,50% bleiben und lediglich zu 22% wird der Zins auf 2,50% - 2,75% steigen und zu 2,1% liegt er dann bei 2,75% - 3,00%.
Oktober 2019 Sitzung: Der Markt hat eingepreist, dass die Zinsen zu 72,3% bei 2,25% - 2,50% bleiben und lediglich zu 22% wird der Zins auf 2,50% - 2,75% steigen und zu 2,1% liegt er dann bei 2,75% - 3,00%.
Dezember 2019 Sitzung: Der Markt hat eingepreist, dass die Zinsen zu 4,3% bei 2,00% - 2,25% liegen, dass diese zu 69,5% bei 2,25% - 2,50% bleiben und lediglich zu 23,2% wird der Zins auf 2,50% - 2,75% steigen und zu 3,0% liegt er dann bei 2,75% - 3,00%.
Hinweis: Alle Informationen auf dieser Seite können geändert werden. Mit der Nutzung dieser Website erklären Sie sich mit unserer Nutzungsvereinbarung einverstanden. Bitte lesen Sie unsere Datenschutzbestimmungen und den Haftungsausschluss. Die auf FXstreet.com geäußerten Meinungen sind die der einzelnen Autoren und stellen nicht notwendigerweise die Meinung von FXstreet.com oder dessen Management dar. Risikohinweis: Der Devisenhandel auf Margin ist mit einem hohen Risiko verbunden und eignet sich nicht für alle Anleger. Der hohe Grad an Hebelwirkung kann sowohl für als auch gegen Sie arbeiten. Bevor Sie sich entscheiden, in Devisen zu investieren, sollten Sie Ihre Anlageziele, Ihren Erfahrungsstand und Ihre Risikobereitschaft sorgfältig abwägen. Es besteht die Möglichkeit, dass Sie einen Teil oder die gesamte ursprüngliche Investition verlieren, und deshalb sollten Sie kein Geld investieren, dessen Verlust Sie sich nicht leisten können. Sie sollten sich aller Risiken bewusst sein, die mit dem Devisenhandel verbunden sind, und im Zweifelsfall den Rat eines unabhängigen Finanzberaters einholen.
Neueste Analysen
Autor wählen
Ripple kämpft ums Überleben: XRP-Daten zeigen dramatischen Einbruch!
Ripple (XRP) steckt wieder tief im Abwärtssog. Am Donnerstag notiert der Token bei rund 2,12 Dollar – und damit deutlich näher an der kritischen 2-Dollar-Marke, als Anleger lieb ist. Seit dem Rekordhoch von 3,66 Dollar am 18. Juli zeigt der Trend nahezu ununterbrochen nach unten.
Ethereum unter Druck: Wal-Adressen stoßen massiv ETH ab – Schlüsselzonen rücken in Fokus
Ethereum-Wale – also Adressen mit einem Guthaben zwischen 10.000 und 100.000 ETH – zeigen nach dem anhaltenden Kursrückgang erste Schwächesignale, wie Daten von CryptoQuant belegen. Diese Wallets haben ihren gemeinsamen Bestand in den vergangenen vier Tagen um mehr als 150.000 ETH reduziert.
Bitwise-Stratege sieht Bitcoin weiter im Vorteil: „Wert steckt im digitalen Vermögen“
Bitwises Chief Investment Officer (CIO), Matt Hougan, erklärte, Bitcoin (BTC) bleibe wertvoll, weil die Kryptowährung Anlegern ermögliche, Vermögen digital zu speichern.
Nonfarm Payrolls werden Aufschluss über den Zustand des US-Arbeitsmarktes geben, während Händler ihre Wetten auf Zinssenkungen der Fed zurückfahren
Ökonomen erwarten, dass die Nonfarm Payrolls im September um 50.000 steigen, nachdem sie im August nur um mageren 22.000 zugenommen haben. Die Arbeitslosenquote (UE) wird voraussichtlich im gleichen Zeitraum bei 4,3% stabil bleiben.
Forex Today: USD steigt aufgrund nachlassender Wetten auf Zinssenkungen der Fed, Fokus auf NFP
Der US-Dollar (USD) übertraf seine Rivalen in der Wochenmitte, da die Protokolle der geldpolitischen Sitzung der Federal Reserve (Fed) im Oktober die Erwartungen an eine Beibehaltung der Politik im Dezember nährten. Der USD behauptet sich am frühen Donnerstag, während die Anleger auf den Beschäftigungsbericht für September warten, der die Nonfarm Payrolls und die Arbeitslosenquote enthalten wird.