Mit Blick auf DAX und DOW stellt sich die Frage, ob das Kursfeuerwerk der vergangenen Woche zu weiteren Kursanstiegen in der neuen Handelswoche führt. Bei den Währungen haben die Bullen GBPJPY mit dem Ausbruch aus der Flagge ordentlich Druck gemacht. Potential zur Oberseite ist noch vorhanden.
DAX: Von den Bullen über den Widerstand getrieben.

Der deutsche Leitindex DAX hat am Freitag mit einem Paukenschlag zum großen Sprung über die Marke von 12.500 Punkten angesetzt. Mit einem Tageshoch von gut 12.555 Punkten sind die Kurse erst einmal deutlich über das alte Zwischenhoch um 12.490 Punkte gestiegen, bevor es zu einem leichten Rücksetzer kam. In Summe blieb ein Tagesgewinn von fast 270 Punkten bzw. 2,2 Prozent. Die Bullen haben nun kurzfristig die Chance, direkt Kurs auf die höheren Widerstände bei 12.600 Punkten und 12.659 Punkte zu nehmen. Holt der Markt allerdings erst einmal Luft, bietet das Tagestief bei 12.162 Punkten den ersten Pivotbereich im Sinne der laufenden Aufwärtsdynamik. Tiefere Unterstützungen befinden sich um 11.980 Punkte sowie im Schwungbereich um 11.860 Punkte.
GBPJPY: unter Feuer mit weiterem Potential.

Mit dem Ausbruch aus der bullischen Flagge am Donnerstag vergangenen Woche wurde durch die Abarbeitung der Kauf-Orders an den kleinen Korrekturhochs zwischen 132,560 JPY und 134,500 JPY der Schub über das Zwischenhoch bei 135,744 JPY initiiert. Im weiteren Verlauf der Bewegung wurden auch noch die alten Korrekturzonen um 136,281 JPY sowie 137,792 JPY abgebarbeitet. Nun stellt sich die Frage, ob das Kaufinteresse hoch bleibt und die Kurse der FX-Paarung GBPJPY direkt weiter in Richtung Widerstand bei 138,324 JPY laufen, oder der Markt nach den Anstieg erst einmal korrigiert. Im zweiten Fall bieten sich das Ausbruchslevel am letzten Trendhoch bei 135,744 JPY und das Tagestief bei 133,970 JPY als Auffangmarken an.
DOW: Hochdynamischer Kursschub endet im Widerstand.

Nach den Kursrückgängen zum Beginn der vergangenen Handelswoche, haben die Bullen im Dow am Donnerstag ein Kursfeuerwerk mit hoher Dynamik gezündet. Im Tief bei 26.029 Punkten gestartet, ging dem Kursschub erst bei 27.020 Punkten die Luft aus. Das hier befindliche Preislevel um die psychologisch bedeutsame Marke von 27.000 stellt nun einen Widerstand dar, der über die kurzfristige Weiterentwicklung entscheidet. Greifen di e Käufer erneut zu und sorgen so für Notierungen über dem Widerstand, bieten sich mit den Marken bei 27.126 Punkten, 27.193 Punkten, 27.278 Punkten sowie bei 27.312 Punkten naheliegende Anlaufstellen. Die Chartunterseite stellt mit dem Tagestief bei 26.538 einen möglichen Pivotpunkt im Falle eines nachhaltigen Abpralls vom Widerstand.
Videobesprechung
Tickmill’s LIVE-Besprechung: Wo Bulle und Bär um die Vorherrschaft ringen, warten oft beste Chancen. Verpassen Sie keine Gelegenheit und melden Sie sich für die LIVE-Besprechung der täglichen Trading-Ideen bei Tickmill unter https://register.gotowebinar.com/register/8109066879989344779 an.
Erfolgreiches Trading wünscht Ihnen
Ihr Mike Seidl
Risikohinweis: 70% der Privatanleger-Konten verlieren Geld beim Handel mit CFD’s bei Tickmill UK Ltd.
[Tickmill ist ein Handelsname von Tmill UK Limited (ein Unternehmen, welches in England und Wales unter der Nummer 09592225 registriert ist). Hauptsitz des Unternehmens: 1 Fore Street, London EC2Y 9DT. Autorisiert und reguliert durch die britische Financial Conduct Authority. FCA-Registrierungsnummer: 717270.]
Neueste Analysen
Autor wählen
Upbit erleidet nach dem Bruch der Solana Wallets einen Verlust von 37 Mio. USD
Die Krypto-Börse Upbit wurde Opfer eines Hacks in Höhe von 37 Millionen US-Dollar, nachdem eine ihrer Solana (SOL)-Wallets kompromittiert worden war. Nach dem Vorfall hat die Börse Ein- und Auszahlungen auf ihrer Plattform ausgesetzt.
Optimisten streben 100.000 USD für BTC, 3.500 USD für ETH und 2,35 USD für XRP an
Bitcoin (BTC), Ethereum (ETH) und Ripple (XRP) stabilisieren sich am Freitag um wichtige Niveaus, nachdem sie sich in dieser Woche bisher um fast 5 %, 7 % bzw. 6 % erholt haben. Diese drei führenden Kryptowährungen streben eine weitere Rallye an, wobei die Bullen 100.000 USD für BTC, 3.500 USD für Ethereum und 2,35 USD für XRP anvisieren.
Bitcoin, Ethereum und XRP verzeichnen bei geringer Aktivität im Einzelhandel eine begrenzte Erholung
Bitcoin (BTC), Ethereum (ETH) und Ripple (XRP) haben am Freitag Schwierigkeiten, ihre Erholung aufrechtzuerhalten, was die anhaltend bärische Stimmung widerspiegelt. Seit dem Flash Crash am 10. Oktober, bei dem an einem einzigen Tag Krypto-Vermögenswerte im Wert von über 19 Mrd USD liquidiert wurden, ist das Interesse der Privatanleger an Krypto-Vermögenswerten deutlich zurückgegangen.
Krypto heute: Bitcoin, Ethereum, XRP-Erholung begrenzt bei niedriger Einzelhandelsaktivität
Bitcoin, Ethereum und Ripple haben am Freitag Schwierigkeiten, ihre Erholung aufrechtzuerhalten, was auf eine hartnäckige bärische Stimmung hinweist. Seit dem Flash-Crash am 10. Oktober, der an einem einzigen Tag über 19 Milliarden USD an Krypto-Vermögenswerten liquidierte, ist das Interesse von Privatanlegern an Krypto-Vermögenswerten erheblich gesenkt worden.
Forex Today: Hauptwährungspaare bleiben im Wochenbereich bei dünnem Feiertagshandel
Die Finanzmärkte bleiben am frühen Freitag relativ ruhig nach den schwankenden Bewegungen am Donnerstag. Die Aktien- und Anleihemärkte in den USA schließen am Black Friday früh, was dazu führt, dass die Handelsvolumina in das Wochenende hinein dünn bleiben. In der zweiten Tageshälfte werden die Daten zum Bruttoinlandsprodukt (BIP) des dritten Quartals aus Kanada im Wirtschaftskalender hervorgehoben.