• USD/JPY zieht am Montag einige Käufer an und erhält Unterstützung aus einer Kombination von Faktoren.
  • Japans schwache BIP-Zahlen erhöhen die Unsicherheit über Zinserhöhungen der BoJ und schwächen weiterhin den JPY.
  • Reduzierte Wetten auf Zinssenkungen der Fed kommen dem USD zugute und tragen zur Kaufstimmung rund um das Paar bei.

Das USD/JPY-Paar startet die neue Woche positiv und hält sich über der Marke von 154,00, gut in Schlagdistanz zum höchsten Stand seit Anfang Februar, während der ersten Hälfte der europäischen Sitzung. Die heute veröffentlichten Daten zeigten, dass die japanische Wirtschaft im Zeitraum Juli-September zum ersten Mal in sechs Quartalen geschrumpft ist, was die Bank of Japan (BoJ) weiter zwingen könnte, die Zinserhöhungen zu verzögern. Dies wird als belastend für den japanischen Yen (JPY) angesehen, der zusammen mit dem Aufkommen von Käufen des US-Dollars (USD) als Rückenwind für das Währungspaar wirkt.

Das Kabinettsbüro berichtete heute, dass die japanische Wirtschaft im dritten Quartal 2025 um 0,4% geschrumpft ist. Darüber hinaus fiel das Bruttoinlandsprodukt im Septemberquartal im Jahresvergleich um 1,8% nach einem Anstieg von 2,3% im vorherigen Quartal. Die Werte waren weniger schlecht als erwartet, deuteten jedoch auf eine begrenzte Stärke der japanischen Wirtschaft hin. Dies geschieht, während die Regierung von Japans Premierministerin Sanae Takaichi ein Konjunkturpaket schnürt, um die Auswirkungen steigender Lebenshaltungskosten auf die Haushalte abzufedern, und dämpft die Hoffnungen, dass die BoJ bald ihre Geldpolitik straffen wird.

In der Zwischenzeit tauschten China und Japan scharfe Warnungen aus, nachdem Takaichis Bemerkungen über den Einsatz militärischer Gewalt im Falle eines Konflikts um Taiwan gefallen waren. Als Reaktion drohte China mit schweren Konsequenzen, was das Risiko einer weiteren Eskalation der Spannungen und einer Verschärfung des diplomatischen Stillstands zwischen den beiden Nationen erhöht. Dies erweist sich als weiterer Faktor, der auf den JPY drückt. Der USD hingegen erhält Unterstützung von reduzierten Wetten auf eine weitere Zinssenkung durch die US-Notenbank (Fed) im Dezember und untermauert die Argumentation für eine weitere kurzfristige Aufwertung des USD/JPY-Paares.

Allerdings führte der jüngste Rückgang des JPY zu einer verbalen Intervention von japanischen Behörden, die die JPY-Bären davon abhält, aggressive Wetten abzuschließen. Tatsächlich sagte Japans Finanzministerin Satsuki Katayama letzte Woche, dass sie die FX-Bewegungen mit einem Gefühl der Dringlichkeit beobachten werde. Darüber hinaus erklärte Japans Wirtschaftsminister Minoru Kiuchi am Freitag, dass ein schwacher JPY die Verbraucherpreise (CPI) durch Importkosten in die Höhe treiben kann. Abgesehen davon kommt ein allgemein schwächerer Ton an den Aktienmärkten dem sicheren Hafenstatus des JPY zugute und könnte dazu beitragen, den Aufwärtstrend des USD/JPY-Paares zu begrenzen.

Darüber hinaus scheint eine bedeutende USD-Aufwertung angesichts der Bedenken über die nachlassende wirtschaftliche Dynamik im Zuge des längsten US-Regierungsstillstands aller Zeiten schwer fassbar, was die Tür für weitere Lockerungen durch die Fed offen hält. Händler könnten auch entscheiden, an der Seitenlinie zu bleiben, bevor die Protokolle des Offenmarktausschusses am Mittwoch veröffentlicht werden. Darüber hinaus könnte die verzögerte Veröffentlichung des US Nonfarm Payrolls (NFP)-Berichts für Oktober und die Reden einflussreicher Mitglieder des FOMC Hinweise auf den zukünftigen Zinssenkungspfad geben. Dies sollte wiederum einen bedeutenden Anstoß für den USD und das USD/JPY-Paar bieten.

USD/JPY 4-Stunden-Chart

Technischer Ausblick

Das USD/JPY-Paar fand am Freitag eine anständige Unterstützung in der Nähe des 100-periodischen einfachen gleitenden Durchschnitts (SMA) im 4-Stunden-Chart, und die anschließende Rückkehr über die horizontale Hürde von 154,45-154,50 begünstigt bullische Händler. Da die Oszillatoren auf den 4-Stunden-/Tages-Charts im positiven Bereich bleiben und sich noch nicht im überkauften Bereich befinden; einige Anschlusskäufe über die psychologische Marke von 155,00 würden die konstruktiven Aussichten bestätigen. Die Kassapreise könnten dann den positiven Trend in Richtung der Zwischenhürde von 155,60-155,65 beschleunigen, bevor sie versuchen, die runde Marke von 156,00 zurückzuerobern.

Auf der anderen Seite scheint die Marke von 154,00 nun den unmittelbaren Abwärtstrend zu schützen, und jede weitere Schwäche könnte weiterhin einige Käufer in der Nähe des Bereichs von 153,60-153,50 oder des 100-periodischen SMA im 4-Stunden-Chart anziehen. Ein überzeugender Durchbruch darunter könnte jedoch technische Verkäufe auslösen und das USD/JPY-Paar auf die runde Marke von 153,00 ziehen. Der Abwärtstrend könnte sich weiter in Richtung der nächsten relevanten Unterstützung im Bereich von 152,15-152,10 erstrecken.

Es wird alles unternommen, um genaue und vollständige Informationen bereitzustellen. Doch mit den Tausenden zur Verfügung gestellten Dokumenten, die oft innerhalb kurzer Zeit hochgeladen werden, können wir nicht garantieren, dass keine Fehler auftreten. Jede Wiederveröffentlichung oder Weiterverbreitung von FXStreet Inhalten ist ohne die vorherige schriftliche Zustimmung von FXStreet verboten. Der Handel mit Devisen auf Margin (Verrechnungskonto) trägt ein hohes Risiko und ist möglicherweise nicht für alle Investoren geeignet. Der hohe Hebel kann gegen Sie, sowie für Sie arbeiten. Vor der Entscheidung am Devisenmarkt zu handeln, sollten Sie sorgfältig Ihre Anlageziele, Erfahrung und Risikobereitschaft prüfen. Es besteht die Möglichkeit, dass Sie einen Verlust einiger oder aller Ihrer Investitionen erleiden und deshalb sollten Sie kein Geld investieren, dass Sie sich nicht leisten können zu verlieren. Sie sollten sich aller Risiken bewusst sein, die mit dem Devisenhandel verbunden sind und konsultieren Sie einen unabhängigen Finanzberater, wenn Sie irgendwelche Zweifel haben. Alle Meinungen, Nachrichten, Forschungen, Analysen, Kurse oder andere Informationen, welche diese Informationen enthalten, die von FXStreet, seinen Angestellten, Mitarbeitern oder Partnern bereit gestellt werden, sind als allgemeine Marktkommentare zu verstehen und bieten keine Anlageberatung. FXStreet übernimmt keine Haftung für irgendwelche Verluste oder Schäden, einschließlich, ohne Beschränkung auf entgangene Gewinne, die direkt oder indirekt mit der Verwendung oder im Vertrauen auf diese Informationen entstehen.

Neueste Analysen


Neueste Analysen

Autor wählen

Ripple-Crash: ETF-Start verpufft völlig – dreht XRP jetzt brutal ab?

Ripple-Crash: ETF-Start verpufft völlig – dreht XRP jetzt brutal ab?

Ripple (XRP) rutscht am Montag weiter ab und hält sich nur knapp über der Marke von 2,25 US-Dollar. Das wirkt zunächst unspektakulär – doch hinter dieser scheinbar kleinen Bewegung steckt eine Dynamik, die du als Anleger auf keinen Fall ignorieren solltest.

Saylor weist Bitcoin-Verkaufsgerüchte zurück – große On-Chain-Transfers sorgen für Unruhe

Saylor weist Bitcoin-Verkaufsgerüchte zurück – große On-Chain-Transfers sorgen für Unruhe

Strategy-CEO Michael Saylor behauptet, das Unternehmen habe keinen seiner Bitcoin verkauft, nachdem Gerüchte aufkamen, die Firma habe über 40.000 BTC über mehrere Wallets bewegt. Grundlage der Annahmen war das Dashboard von Arkham Intelligence.

BlackRock bringt tokenisierten BUIDL-Fonds auf BNB Chain und erweitert Nutzung als Binance-Collateral

BlackRock bringt tokenisierten BUIDL-Fonds auf BNB Chain und erweitert Nutzung als Binance-Collateral

BlackRocks tokenisierter Fonds BUIDL ist auf die BNB Chain ausgeweitet worden – begleitet von einer neuen Anteilsklasse und seiner Aufnahme als außerbörsliches Collateral für den Handel auf Binance.

Die kanadische CPI wird im Oktober voraussichtlich sinken, während Händler die Aussichten der BoC-Politik abwägen

Die kanadische CPI wird im Oktober voraussichtlich sinken, während Händler die Aussichten der BoC-Politik abwägen

Die kanadische Inflation wird im Oktober voraussichtlich leicht sinken. Der Kern-VPI wird weiterhin deutlich über dem Ziel von 2% der BoC gesehen. Der kanadische Dollar konnte sich in diesem Monat etwas stabilisieren.

Forex Today: US-Dollar hat mit wiederauflebenden Wachstumsbedenken zu kämpfen

Forex Today: US-Dollar hat mit wiederauflebenden Wachstumsbedenken zu kämpfen

Der US-Dollar (USD) Index bleibt auf Kurs, die Woche im negativen Bereich zu beenden, da die Anleger zunehmend besorgt über den Rückstand an US-Daten sind, die die negativen Auswirkungen der Regierungsstilllegung auf die wirtschaftliche Aussichten hervorheben. Der europäische Wirtschaftskalender wird eine Revision des Bruttoinlandsprodukts (BIP) für das dritte Quartal und der Beschäftigungsänderungsdaten für die Eurozone enthalten. In der zweiten Tageshälfte werden die Anleger den Kommentaren von Vertretern der Federal Reserve (Fed) besondere Aufmerksamkeit schenken.

MAJORS

Wirtschaftsindikatoren

Nachrichten