EURGBP ist aktuell erneut in einem mehrfach getesteten Unterstützungsbereich verortet. Ein Richtungswechsel macht deutliche Kurszuwächse opportun. Weiterer Abgabedruck hingegen bringt deutlich tieferliegende Apriltief ins Spiel. In der LIVE-Analyse bespricht Mike Seidl heute auch die Potentiale im USDCAD und NZDUSD swie das Abgaberisiko im EURUSD und GBPUSD.
Rebound oder Katalysator für Kursrutsch – Wozu dient die Unterstützung?

Die Verortung der Kurse im Unterstützungsbereich des Tagescharts zwischen 0,89000 GBP und 0,88700 GBP ist von entscheidender Rolle. Denn von hier aus kann es erneut zu kräftigen Zuwächsen oder einen deutlichen Kursrutsch kommen. Das große Bild bietet genügend Raum für beide Szenarien. Nachhaltigen Kursanstiegen bieten sich auf der Chartoberseite im Sinne eine Rebounds sowohl der untergeordnete Verkaufsbereich um 0,90600 GBP als auch das Zwischenhoch bei 0,91400 GBP als Zielbereiche an. Der Bruch unter das Supportlevel hingegen ebnet den Weg für einen Rutsch ohne starke technische Unterstützungen bis zum Apriltief bei gut 0,86900 GBP.
Der untergeordnete Zeitrahmen als Gradmesser für die Tradeplanung

Im sekundären Chartverlauf gibt der Abwärtstrend die Richtung vor. So lange es hier keine Umkehr der Nachfrage gibt, ist nicht mit einem Richtungswechsel zu rechnen. Dieser Sachverhalt spielt Shortszenarien in die Hände. Denn im Falle eines Bruchs der Unterstützung ist mit weiteren Abgaben zur rechnen und die Wahrscheinlichkeit für Kurse unter 0,87000 GBP steigt. Stellt der Bereich um 0,89000 GBP jedoch erneut einen Boden für eine Gegenbewegung, dienen die letzten Bewegungshochs im Stundenchart um 0,89450 GBP, 0,89750 GBP, 0,90380 GBP und 0,90450 GBP kurzfristig als planbare Anlaufmarken.
Videobesprechung
Tickmill’s LIVE-Besprechung: Wo Bulle und Bär um die Vorherrschaft ringen, warten oft beste Chancen. Behalten Sie börsentäglich die wichtigsten Fakten im Blick und verpassen Sie keine Gelegenheit. Melden Sie sich jetzt für die LIVE-Besprechung der täglichen Trading-Ideen um 8:30 Uhr bei Tickmill unter https://www.tickmill.co.uk/de/education/webinars/93017117289/1594017000000 an.
Erfolgreiches Trading wünscht Ihnen
Ihr Mike Seidl
Risikohinweis: 73% der Privatanleger-Konten verlieren Geld beim Handel mit CFD’s bei Tickmill UK Ltd.
[Tickmill ist ein Handelsname von Tmill UK Limited (ein Unternehmen, welches in England und Wales unter der Nummer 09592225 registriert ist). Hauptsitz des Unternehmens: 1 Fore Street, London EC2Y 9DT. Autorisiert und reguliert durch die britische Financial Conduct Authority. FCA-Registrierungsnummer: 717270.]
Neueste Analysen
Autor wählen
XRP unter Beschuss: Droht Ripple der harte Absturz unter 2 Dollar?
Ripple verteidigt am Freitag die kritische Marke von 2,00 US-Dollar. Genau an dieser Zone entscheidet sich, ob der Altcoin im vierten Quartal wieder in den Aufwärtstrend übergehen kann – oder ob eine größere Korrektur bevorsteht. Die Marktstimmung bleibt angeschlagen, die Volatilität hoch.
FG Nexus verkauft Ethereum-Bestände für massiven Aktienrückkauf
FG Nexus, ein auf Ethereum-Reserven spezialisiertes Unternehmen, hat damit begonnen, seine ETH-Bestände zu veräußern, um eigene Aktien zurückzukaufen.
MSCI-Angst drückt Strategy-Aktie: Milliardenabflüsse möglich
Strategy’s steiler Kursrückgang hat laut JP-Morgan-Analysten weniger mit den Kryptopreisen zu tun, sondern vielmehr mit der Sorge, dass MSCI das Unternehmen aus seinen Indizes streichen könnte.
Der US S&P Global PMI wird voraussichtlich eine gesunde Geschäftstätigkeit im November zeigen
S&P Global wird am Freitag die Einkaufsmanagerindizes für November für die meisten großen Volkswirtschaften, einschließlich der Vereinigten Staaten, veröffentlichen. Diese Umfragen unter führenden Führungskräften des privaten Sektors geben einen frühen Hinweis auf die wirtschaftliche Gesundheit des Unternehmenssektors. Marktteilnehmer erwarten, dass der globale Dienstleistungs-EMI bei 54,8 liegen wird, was dem Wert von Oktober entspricht.
Forex Today: US-Dollar konsolidiert wöchentliche Gewinne vor den PMI-Daten
Der US-Dollar (USD) stabilisiert sich, nachdem er diese Woche seine Rivalen aufgrund nachlassender Wetten auf eine Zinssenkung der Federal Reserve (Fed) im Dezember übertroffen hat. Der Wirtschaftskalender wird am Freitag vorläufige Daten zum Einkaufsmanager-Index (EMI) für das verarbeitende Gewerbe und den Dienstleistungssektor aus Deutschland, der Eurozone, dem Vereinigten Königreich und den USA enthalten.