Der schwache US-Dollar spielt eine entscheidende Rolle in der globalen Wirtschaft und genau das hat erhebliche Auswirkungen auf die wirtschaftlichen Entwicklungen zwischen global vernetzten Volkswirtschaften. In diesem Kontext erweist sich ein schwacher US-Dollar aus verschiedenen Gründen als vorteilhaft für die deutsche Wirtschaft. Doch auch bei Währungen gibt es deutlich positive Auswirkungen und somit Chancen für aktive Traderinnen und Trader. Genau dieser Fakt ist heute Thema in meiner Sendung „Tickmill’s tägliche Tradingideen“.
Export: Ein schwacher US-Dollar macht deutsche Exporte für amerikanische Konsumenten günstiger. Da die USA ein bedeutender Handelspartner für Deutschland sind, profitieren deutsche Exportunternehmen von einem gesteigerten Wettbewerbsvorteil auf dem amerikanischen Markt. Produkte aus Deutschland werden preislich attraktiver, was zu einem Anstieg der Exporte führen kann.
Wettbewerbsfähigkeit: Ein schwächelnder Wechselkurs des US-Dollars im Vergleich zum Euro verbessert die Wettbewerbsfähigkeit deutscher Unternehmen nicht nur auf dem US-Markt, sondern auch in anderen Ländern, die den US-Dollar als Handelswährung verwenden. Dies stärkt die Position deutscher Unternehmen auf globaler Ebene, was wiederum zu einer Steigerung der Exporte und Produktionsaktivitäten führen kann.
Vorteile bei Öl und Gas: Ein weiterer Vorteil ist der günstigere Einkauf von Öl und Gas bzw. anderen Rohstoffen. Diese werden zumeist in US-Dollar gezahlt. Durch den schwächeren US-Dollar sinken die Einkaufspreise in EURO. Das wirkt sowohl sich positiv auf die Margen von Unternehmen als auch die Kaufkraft der deutschen Haushalte aus.
Chancen bei Währungen: Der schwache US-Dollar bietet für die deutsche Wirtschaft eine Vielzahl von Vorteilen. Dies dürfte auch dem DAX zu weiterem Wachstum verhelfen. Doch auch Währungen profitieren von diesem Umstand. Denn Zinsunterschiede zwischen den einzelnen Ländern bringen die Kurse in Bewegung und ermöglichen aktiven Traderinnen und Tradern immer wieder hervorragende Handelsmöglichkeiten.
Live-Besprechung: Tickmill’s tägliche Tradingideen
Erfolgreiches Trading wünscht Ihnen
Ihr Mike Seidl
Haftungsausschluss: Das bereitgestellte Material dient nur zu Informationszwecken und sollte nicht als Anlageberatung betrachtet werden. Die im Text geäußerten Ansichten, Informationen oder Meinungen gehören ausschließlich dem Autor und nicht dem Auftraggeber des Autors, der Organisation, dem Ausschuss oder einer anderen Gruppe oder Einzelperson oder Gesellschaft.
Risikowarnung: CFDs sind komplexe Instrumente und bergen ein hohes Risiko, durch Leverage schnell Geld zu verlieren. 70% (Tickmill UK Ltd) und 72% (Tickmill Europe Ltd.) der Privatanleger verlieren Geld, wenn sie CFDs handeln.
[Tickmill ist ein Handelsname von Tmill UK Limited (ein Unternehmen, welches in England und Wales unter der Nummer 09592225 registriert ist). Hauptsitz des Unternehmens: 1 Fore Street, London EC2Y 9DT. Autorisiert und reguliert durch die britische Financial Conduct Authority. FCA-Registrierungsnummer: 717270.]
Neueste Analysen
Autor wählen

Ripple: 33 Dollar für XRP? Diese Prognose schockt die Märkte
XRP steht wieder im Rampenlicht. Nach Wochen der Lethargie hat sich die Kryptowährung eindrucksvoll zurückgemeldet: Zwischenzeitlich kletterte der Kurs um satte 20 % und kratzte auf vielen Börsen an der 3-Dollar-Marke.

Ethereum explodiert – und Analysten sehen 3.200 $ schon in Reichweite
Ethereum (ETH) zieht mit Bitcoin gleich und zeigt, dass die Nummer zwei der Kryptowährungen noch lange nicht abgeschrieben ist. Am Donnerstag durchbrach ETH die Marke von 2.900 US-Dollar – ein Niveau, das wir seit Monaten nicht mehr gesehen haben. Doch was steckt hinter diesem Anstieg? Und noch viel wichtiger: Könnte das nur der Anfang eines größeren Comebacks sein?

Krypto-Wahnsinn: Dogecoin kurz vor Mega-Ausbruch
Dogecoin (DOGE) legt wieder los. Der größte Meme-Coin der Welt kletterte am Freitag auf rund 0,1990 US-Dollar und steht damit nur einen Wimpernschlag vor der psychologisch wichtigen 0,20 $-Marke. Das Besondere: Das Anlegerinteresse an DOGE ist so hoch wie seit Mai nicht mehr – damals explodierte der Kurs auf 0,2597 US-Dollar.

Die Arbeitslosenquote in Kanada wird voraussichtlich steigen, was die Erwartungen an eine Zinssenkung der BoC verstärkt
Der Konsens unter den Marktteilnehmern prognostiziert einen leichten Anstieg der Arbeitslosenquote in Kanada auf 7,1% im Juni, gegenüber 7,0% im Mai. Darüber hinaus erwarten die Investoren, dass die Wirtschaft im selben Monat keine neuen Arbeitsplätze schaffen wird, was den Anstieg um 8,8K im Mai umkehrt.

Forex Today: Der US-Dollar profitiert von Zuflüssen in sichere Häfen
Der US-Dollar (USD) übertrifft seine wichtigsten Rivalen, da Zuflüsse in sichere Häfen am Freitagmorgen die Finanzmärkte dominieren, während der USD-Index im positiven Bereich über 97,50 im europäischen Handel bleibt. In der zweiten Tageshälfte wird Statistics Canada den Arbeitsmarktbericht für Juni veröffentlichen.