Testet EURCHF nach dem Jahrestief bald die Marke von 1,11000 CHF? - Tickmill's Handelsideen vom 04. Juni 2019


Zum Wochenauftakt haben die wichtigsten Aktienindices zumeist mit Kurszuwächsen aufgewartet. Der Euro legte gegenüber dem US-Dollar zu und Gold setzte seine fulminante Aufwärtsbewegung fort.

- Nikkei -

Nach den deutlichen Abgaben am Freitag hat der Nikkei zum Wochenstart zunächst schwach eröffnet. Das ersichtliche Downgap wurde allerdings zum Kauf genutzt und sorgte so für den Start einer Gegenbewegung. Bleibt die Käufersteite aktiv, steht als nächstes der Widerstand am Trendbildungslevel bei 20.750 Punkten auf der Agenda. Mit Blick zur Unterseite bieten sie bei Kursen unter dem gestrigen Tagestief von 20.295 Punkten die Bereiche um die Trendtiefs bei 20.181 bzw. 19.987 Punkten als Unterstützungen an.

- EURJPY -

Im progressiven Trendverlauf des EURJPY kam der Verkaufsdruck gestern vollständig zum Erliegen und hinterließ im Chart eine recht lange Long-Umkehrkerze. Mit Blick auf den weiteren Korrekturverlauf liegt der Widerstand am Ausbruchslevel um 122,079 JPY in greifbarer Nähe. Einem nachhaltigen Korrekturversuch bieten sich auf dem Weg in Richtung Zwischenhoch bei 123,745 JPY die Bereiche um 122,260 JPY sowie 122,800 JPY als Pivotpunkte an. Kommt es zur Umkehr der Nachfrage, stellen sich für den progressiven Handel aus der Korrektur das aktuelle Trendtief bei 120,783 JPY sowie das Jahrestief bei 118,785 JPY als Zielmarken zur Verfügung.

- EURCHF -

Die weite Tradingrange zwischen 1,14700 CHF und 1,11800 CHF wurde gestern zum dritten Mal seit Entstehung auf der Unterseite getestet. EURCHF lief im Tagestief bis in den Wochensupport um 1,11200 CHF hinein und weckte dort reges Kaufinteresse. Bleiben die Händler ab Ball, stehen weiteren Kurssteigerungen nach dem Rücksprung in die Range die Zwischenhochs des Stundentrends um 1,12221 CHF  und 1,12478 CHF sowie das Korrekturhoch des Tagestrends bei 1,12782 CHF als Anlaufpunkte zur Verfügung. Erneut aufkommender Verkaufsdruck hingegen rückt das gestrige Tagestief bei 1,11192 CHF in den Fokus.

Tickmill’s LIVE-Besprechung: Wo Bulle und Bär um die Vorherrschaft ringen, warten oft beste Chancen. Verpassen Sie keine Gelegenheit und melden Sie sich für die LIVE-Besprechung der täglichen Trading-Ideen bei Tickmill unter https://attendee.gotowebinar.com/register/5872945000039783435 an.

Risikohinweis: 81% der Privatanleger-Konten verlieren Geld beim Handel mit CFD’s bei Tickmill UK Ltd.

Advertisement
Find more about Tickmill

[Tickmill ist ein Handelsname von Tmill UK Limited (ein Unternehmen, welches in England und Wales unter der Nummer 09592225 registriert ist). Hauptsitz des Unternehmens: 1 Fore Street, London EC2Y 9DT. Autorisiert und reguliert durch die britische Financial Conduct Authority. FCA-Registrierungsnummer: 717270.]

Neueste Analysen


Neueste Analysen

Autor wählen

Ripple-Crash? XRP fällt auf 2,10 - jetzt droht der nächste Hammer

Ripple-Crash? XRP fällt auf 2,10 - jetzt droht der nächste Hammer

XRP stürzt auf 2,10 US-Dollar – und keiner spricht darüber: Steht Ripple jetzt vor dem nächsten Absturz oder vor einer unsichtbaren Chance?

Solana steigt nach ETF-Start wieder an – hält die Erholung über der Schlüsselzone?

Solana steigt nach ETF-Start wieder an – hält die Erholung über der Schlüsselzone?

Solana (SOL) notiert am Mittwoch zur Stunde bei rund 140 US-Dollar, nachdem der Kurs am Vortag von einer wichtigen Unterstützungszone abgeprallt war. Canary Capital und Fidelity kündigten am Dienstag die Einführung ihrer Spot-Solana-ETFs SOLC und FSOL an, was die Marktstimmung angesichts wachsender institutioneller Nachfrage stützte. Der technische Ausblick signalisiert weiteres Aufwärtspotenzial, sofern SOL oberhalb der wöchentlichen Unterstützung bei 128,68 US-Dollar bleibt.

Litecoin legt zu – Kurserholung trifft auf weiter schwache Fundamentaldaten

Litecoin legt zu – Kurserholung trifft auf weiter schwache Fundamentaldaten

Litecoin liegt am Mittwoch in der frühen asiatischen Sitzung zum Zeitpunkt der Veröffentlichung rund 4 Prozent im Plus und folgt damit der breiteren Kryptomarkt-Erholung nach einem drei Tage andauernden Abwärtstrend. Allerdings bleiben die fundamentalen Daten der Bitcoin-Abspaltung weiterhin verhalten neutral.

Top-Gewinner: Starknet, Zcash, Artificial Superintelligence Alliance treiben Krypto-Erholung

Top-Gewinner: Starknet, Zcash, Artificial Superintelligence Alliance treiben Krypto-Erholung

Starknet, Zcash und die Artificial Superintelligence Alliance übertreffen die kurzfristige Erholung im Kryptowährungsmarkt und verzeichnen in den letzten 24 Stunden zweistellige Gewinne. Die Datenschutzmünzen und der Artificial Intelligence-Token gewinnen an Stärke zurück und zielen darauf ab, die Erholung weiter auszudehnen.

Forex Today: Augen auf FOMC-Protokolle, Nvidia Ergebnisse

Forex Today: Augen auf FOMC-Protokolle, Nvidia Ergebnisse

Die Aktivitäten an den Finanzmärkten bleiben am frühen Mittwoch relativ gedämpft, nachdem es am Dienstag zu unruhigen Bewegungen kam, da die Anleger eine vorsichtige Haltung einnehmen, während sie auf das Protokoll der Sitzung der Federal Reserve (Fed) im Oktober und den Ergebnisbericht von Nvidia warten.

MAJORS

Wirtschaftsindikatoren

Nachrichten