Testet EURCHF nach dem Jahrestief bald die Marke von 1,11000 CHF? - Tickmill's Handelsideen vom 04. Juni 2019


Zum Wochenauftakt haben die wichtigsten Aktienindices zumeist mit Kurszuwächsen aufgewartet. Der Euro legte gegenüber dem US-Dollar zu und Gold setzte seine fulminante Aufwärtsbewegung fort.

- Nikkei -

Nach den deutlichen Abgaben am Freitag hat der Nikkei zum Wochenstart zunächst schwach eröffnet. Das ersichtliche Downgap wurde allerdings zum Kauf genutzt und sorgte so für den Start einer Gegenbewegung. Bleibt die Käufersteite aktiv, steht als nächstes der Widerstand am Trendbildungslevel bei 20.750 Punkten auf der Agenda. Mit Blick zur Unterseite bieten sie bei Kursen unter dem gestrigen Tagestief von 20.295 Punkten die Bereiche um die Trendtiefs bei 20.181 bzw. 19.987 Punkten als Unterstützungen an.

- EURJPY -

Im progressiven Trendverlauf des EURJPY kam der Verkaufsdruck gestern vollständig zum Erliegen und hinterließ im Chart eine recht lange Long-Umkehrkerze. Mit Blick auf den weiteren Korrekturverlauf liegt der Widerstand am Ausbruchslevel um 122,079 JPY in greifbarer Nähe. Einem nachhaltigen Korrekturversuch bieten sich auf dem Weg in Richtung Zwischenhoch bei 123,745 JPY die Bereiche um 122,260 JPY sowie 122,800 JPY als Pivotpunkte an. Kommt es zur Umkehr der Nachfrage, stellen sich für den progressiven Handel aus der Korrektur das aktuelle Trendtief bei 120,783 JPY sowie das Jahrestief bei 118,785 JPY als Zielmarken zur Verfügung.

- EURCHF -

Die weite Tradingrange zwischen 1,14700 CHF und 1,11800 CHF wurde gestern zum dritten Mal seit Entstehung auf der Unterseite getestet. EURCHF lief im Tagestief bis in den Wochensupport um 1,11200 CHF hinein und weckte dort reges Kaufinteresse. Bleiben die Händler ab Ball, stehen weiteren Kurssteigerungen nach dem Rücksprung in die Range die Zwischenhochs des Stundentrends um 1,12221 CHF  und 1,12478 CHF sowie das Korrekturhoch des Tagestrends bei 1,12782 CHF als Anlaufpunkte zur Verfügung. Erneut aufkommender Verkaufsdruck hingegen rückt das gestrige Tagestief bei 1,11192 CHF in den Fokus.

Tickmill’s LIVE-Besprechung: Wo Bulle und Bär um die Vorherrschaft ringen, warten oft beste Chancen. Verpassen Sie keine Gelegenheit und melden Sie sich für die LIVE-Besprechung der täglichen Trading-Ideen bei Tickmill unter https://attendee.gotowebinar.com/register/5872945000039783435 an.

Risikohinweis: 81% der Privatanleger-Konten verlieren Geld beim Handel mit CFD’s bei Tickmill UK Ltd.

Advertisement
Find more about Tickmill

[Tickmill ist ein Handelsname von Tmill UK Limited (ein Unternehmen, welches in England und Wales unter der Nummer 09592225 registriert ist). Hauptsitz des Unternehmens: 1 Fore Street, London EC2Y 9DT. Autorisiert und reguliert durch die britische Financial Conduct Authority. FCA-Registrierungsnummer: 717270.]

Neueste Analysen


Neueste Analysen

Autor wählen

Ripple unter Druck: XRP verliert 60% Netzaktivität in Tagen

Ripple unter Druck: XRP verliert 60% Netzaktivität in Tagen

Ripple (XRP) rutscht am Freitag auf rund 2,30 US-Dollar ab. Auf den ersten Blick wirkt der Rücksetzer unspektakulär – doch hinter den Kulissen zeigt sich ein Muster, das Anleger alarmieren dürfte. Während der breite Kryptomarkt schwächelt, bricht bei XRP nicht nur die Nachfrage ein.

Bitcoin fällt zurück: Bröckelnde Nachfrage von Großanlegern belastet den Markt

Bitcoin fällt zurück: Bröckelnde Nachfrage von Großanlegern belastet den Markt

Bitcoin (BTC) hält sich am Donnerstag zum Zeitpunkt des Schreibens stabil bei rund 103.000 US-Dollar, nachdem die Kryptowährung am Vortag von einer wichtigen Unterstützung abgeprallt war. Trotz der kurzen Erholung bleiben Sorgen über eine nachlassende institutionelle Nachfrage bestehen. Spot-Bitcoin-ETFs verzeichneten am Mittwoch Abflüsse in Höhe von 137 Millionen US-Dollar und weiten damit ihre Verluste seit dem 29. Oktober aus. Zusätzlich deuten On-Chain-Daten darauf hin, dass BTC stärker unter Druck gera

Ethereum rutscht weiter ab – Marktstimmung belastet Kurs deutlich

Ethereum rutscht weiter ab – Marktstimmung belastet Kurs deutlich

Ethereum (ETH) hat seinen Abwärtstrend wieder aufgenommen und wird am Donnerstag zur Zeit des Schreibens unter 3.300 US-Dollar gehandelt. Der bärische Ausblick spiegelt Bitcoins (BTC) intraday-Rutsch unter 102.000 US-Dollar wider.
Dogecoin erholt sich, da der Bitwise ETF in 20 Tagen starten könnte

Dogecoin erholt sich, da der Bitwise ETF in 20 Tagen starten könnte

Der Dogecoin wird am Freitag über 0,1600 USD gehandelt und stabilisiert sich nach einem holprigen Wochenstart. Eric Balchunas, ein ETF-Analyst von Bloomberg, teilte mit, dass der Bitwise Dogecoin Spot Exchange Traded Fund 20 Tage nach der am Donnerstag eingereichten 8(a)-Formular gestartet werden könnte. 

Forex Today: US-Dollar findet Unterstützung, während der Fokus auf den US-Verbraucherstimmungsdaten liegt

Forex Today: US-Dollar findet Unterstützung, während der Fokus auf den US-Verbraucherstimmungsdaten liegt

Der US-Dollar (USD) stabilisiert sich am Freitagmorgen in Europa, nachdem er am Donnerstag gegenüber seinen Hauptwährungen geschwächt hatte. In der zweiten Tageshälfte werden Arbeitsmarktdaten aus Kanada und der US-Verbraucherindex der Universität von Michigan für November im Wirtschaftskalender zu finden sein.

MAJORS

Wirtschaftsindikatoren

Nachrichten