Bei der FX-Paarung USDJPY deutet sich ein Richtungswechsel auf größerer Zeitebene an. Die bärischen Anzeichen mehren sich und potentielle Zielbereiche auf der Chartunterseite sind zur Genüge vorhanden. Doch noch haben die Bullen eine Chance das Blatt erneut zu wenden. Wie Sie von den anstehenden Chancen profitieren können, erfahren Sie in der heutigen Ausgabe von „Tickmill’s Research am Sonntag“.

Anzeichen für Richtungswechsel mehren sich

Zum Ende des 1.Handels-Quartals markierte das Währungspaar USDJPY knapp unter der Marke von 111,00 JPY das aktuelle Jahreshoch. Der Bullenmarkt war intakt und die nach dem Hoch einsetzende Korrektur hatte Raum für Rücksetzer bis zum Trendtief bei gut 108,40 JPY. Doch es kam anders als es im Sinne des richtungsgebenden Aufwärtstrends hätte kommen sollen. Die Korrektur lief über das Tief hinaus und markierte bei 107,48 JPY ein Verlaufstief unterhalb der Trendbegrenzung. Die Tatsache, dass es direkt nach diesem Low wieder zu gesteigertem Kaufinteresse und der Ausbildung eines neuen Aufwärtstrends kam, ändert allerdings nichts am Bruch des vorangegangenen Trends. So lange die trendige Gegenbewegung unterhalb des Jahreshochs verharrt, sollten Verkaufssignale richtig gedeutet werden.

Warum? Weil Richtungswechsel nach langen Aufwärtsphasen teilweise etwas Zeit in Anspruch nehmen. Die Tatsache, dass der aufwärtsgerichtete Gegentrend am Montag vergangener Woche gebrochen wurde, ist ein Hinweis auf gesteigerte Aktivitäten von Verkäufern. Entwarnung aus kurzfristiger Sicht kann erst bei einem Kursanstieg über das Wochenhoch bei 109,84 JPY gegeben werden. Dann lebt die Chance auf eine Fortsetzung der bullischen Tendenz mit Zuwächsen über 110,33 JPY hin zum Jahreshoch wieder auf. Kurse Unterhalb des Wochentiefs bei 109,20 JPY hingegen etablieren einen neuen Abwärtstrend, der mittelfristig an den Erholungstiefs um 108,55 JPY, 108,33 JPY bzw. 107,48 JPY Orientierung findet.

So sieht der kurzfristige Ausbruchsplan nach unten aus

Das rote Rechteck zeigt die Tatsache des zweiten Trendbruchs (in der tiefen Zeitebene) an. Das ist der charttechnische Beleg für das gesteigerte Verkaufsinteresse. In der momentanen Verortung ergeben sich hier zwei Chancen zur Partizipation an fallenden Notierungen. Die defensive Variante sieht Kursrückgänge unter die Marke von 109,20 JPY vor. In diesem Fall ist der oben angesprochene Abwärtstrend entstanden und demzufolge richtungsführend.

Bei der aggressiven Variante startet die Partizipation an möglichen Kursrückgängen innerhalb des aktuellen Kursbereiches. Notierungen unter der letzten 4 Stundenkerze führen zur Fortsetzung des kleinsten Abwärtstrends, was aus charttechnischer Sicht die Wahrscheinlichkeit für weiter fallende Notierungen erhöht. Die Kursziele für beide Strategien liegen zum Großteil an den gleichen Kursmarken. Für die aggressive Variante bieten die Levels um 109,28 JPY und 109,20 JPY die ersten Wegpunkte an. Darunter stehen dann die Drehbereiche um 109,04 JPY und 108,70 JPY sowie das Zwischentief bei 108,55 JPY als planbare Kurslevel zur Verfügung.

Videobesprechung

Tickmill’s LIVE-Besprechung: Wo Bulle und Bär um die Vorherrschaft ringen, warten oft beste Chancen. Behalten Sie börsentäglich die wichtigsten Fakten rund um starke Trends im Blick und verpassen Sie keine Gelegenheit. Melden Sie sich jetzt für die LIVE-Besprechung der täglichen Trading-Ideen um 8:30 Uhr bei Tickmill unter https://www.tickmill.eu/de/education/webinars/93017117289/1610091000000 an.

Erfolgreiches Trading wünscht Ihnen

Ihr Mike Seidl

Haftungsausschluss: Das bereitgestellte Material dient nur zu Informationszwecken und sollte nicht als Anlageberatung betrachtet werden. Die im Text geäußerten Ansichten, Informationen oder Meinungen gehören ausschließlich dem Autor und nicht dem Arbeitgeber des Autors, der Organisation, dem Ausschuss oder einer anderen Gruppe oder Einzelperson oder Gesellschaft.

 

Hochrisikowarnung: CFDs sind komplexe Instrumente und bergen ein hohes Risiko, durch Leverage schnell Geld zu verlieren. 73% (Tickmill UK Ltd)  und 65% (Tickmill Europe Ltd) der Privatanleger verlieren Geld, wenn sie CFDs handeln. Sie sollten sich überlegen, ob Sie verstehen, wie CFDs oder andere unserer Produkte funktionieren und ob Sie es sich leisten können, das hohe Risiko einzugehen, Ihr Geld zu verlieren.

Advertisement
Find more about Tickmill

[Tickmill ist ein Handelsname von Tmill UK Limited (ein Unternehmen, welches in England und Wales unter der Nummer 09592225 registriert ist). Hauptsitz des Unternehmens: 1 Fore Street, London EC2Y 9DT. Autorisiert und reguliert durch die britische Financial Conduct Authority. FCA-Registrierungsnummer: 717270.]

Neueste Analysen


Neueste Analysen

Autor wählen

XRP unter Beschuss: Droht Ripple der harte Absturz unter 2 Dollar?

XRP unter Beschuss: Droht Ripple der harte Absturz unter 2 Dollar?

Ripple verteidigt am Freitag die kritische Marke von 2,00 US-Dollar. Genau an dieser Zone entscheidet sich, ob der Altcoin im vierten Quartal wieder in den Aufwärtstrend übergehen kann – oder ob eine größere Korrektur bevorsteht. Die Marktstimmung bleibt angeschlagen, die Volatilität hoch.

FG Nexus verkauft Ethereum-Bestände für massiven Aktienrückkauf

FG Nexus verkauft Ethereum-Bestände für massiven Aktienrückkauf

FG Nexus, ein auf Ethereum-Reserven spezialisiertes Unternehmen, hat damit begonnen, seine ETH-Bestände zu veräußern, um eigene Aktien zurückzukaufen.

MSCI-Angst drückt Strategy-Aktie: Milliardenabflüsse möglich

MSCI-Angst drückt Strategy-Aktie: Milliardenabflüsse möglich

Strategy’s steiler Kursrückgang hat laut JP-Morgan-Analysten weniger mit den Kryptopreisen zu tun, sondern vielmehr mit der Sorge, dass MSCI das Unternehmen aus seinen Indizes streichen könnte.

Der US S&P Global PMI wird voraussichtlich eine gesunde Geschäftstätigkeit im November zeigen

Der US S&P Global PMI wird voraussichtlich eine gesunde Geschäftstätigkeit im November zeigen

S&P Global wird am Freitag die Einkaufsmanagerindizes für November für die meisten großen Volkswirtschaften, einschließlich der Vereinigten Staaten, veröffentlichen. Diese Umfragen unter führenden Führungskräften des privaten Sektors geben einen frühen Hinweis auf die wirtschaftliche Gesundheit des Unternehmenssektors. Marktteilnehmer erwarten, dass der globale Dienstleistungs-EMI bei 54,8 liegen wird, was dem Wert von Oktober entspricht.

Forex Today: US-Dollar konsolidiert wöchentliche Gewinne vor den PMI-Daten

Forex Today: US-Dollar konsolidiert wöchentliche Gewinne vor den PMI-Daten

Der US-Dollar (USD) stabilisiert sich, nachdem er diese Woche seine Rivalen aufgrund nachlassender Wetten auf eine Zinssenkung der Federal Reserve (Fed) im Dezember übertroffen hat. Der Wirtschaftskalender wird am Freitag vorläufige Daten zum Einkaufsmanager-Index (EMI) für das verarbeitende Gewerbe und den Dienstleistungssektor aus Deutschland, der Eurozone, dem Vereinigten Königreich und den USA enthalten.

MAJORS

Wirtschaftsindikatoren

Nachrichten