Erst die Rally und dann die Ernüchterung. Der Silberpreis legt ein ordentliches Maß an Volatilität an den Tag. Ein ideales Terrain für kurzfristige Trader. Die passenden Handelssetups lassen sich an der Charthistorie gut planen. Welche Level dabei von besonderem Interesse sind, erfahren Sie in der heutigen Ausgabe von „Tickmill’s täglichen Tradingideen“.
Silber forciert den 26 Dollar Support

Seit der Januar-Rally von 24,090 USD auf 30,090 USD hat sich das Verhalten der Händler im Silberchart auf der Long-Seite gravierend verändert. Höherer Kurse wurden immer wieder zum Abverkauf genutzt. Durch den mehrmaligen Bruch der um 26,000 USD befindlichen Unterstützung, kam es aus technischer Sicht im Tageschart bereits zur Ausbildung eines Abwärtstrends. Setzt sich dieser Fort, liegen die nächsten Anlauflevel an den Zwischentiefs im Tagestrend bei 24,690 USD und 24,09 USD. Kommt es an der aktuellen Unterstützung jedoch wiederholt zu einem Rückschnapper, liegt das finale Potential der Korrektur am Zwischenhoch bei 28,320 USD.
Ein Blick in das kurzfristige Rallypotential

Durch die Verortung innerhalb des Abwärtstrends auf Tagesbasis ist trendtechnisch eigentlich klar, dass die Reise eher zur Chartunterseite geht. Allerdings war die Entwicklung des Silberpreises in den vergangenen Wochen immer wieder für eine Überraschung gut. Plötzliches Kaufinteresse könnte zu dynamischen Kursanstiegen führen. Sollten an den um 26,900 USD, 27,070 USD und 27,300 USD befindlichen Drehlevel Kauforders liegen, befeuert das die Nachfrageseite und bringt das obere Korrekturlevel um 28,200 USD und 28,320 USD ins Spiel.
Videobesprechung
Tickmill’s LIVE-Besprechung: Wo Bulle und Bär um die Vorherrschaft ringen, warten oft beste Chancen. Behalten Sie börsentäglich die wichtigsten Fakten im Blick und verpassen Sie keine Gelegenheit. Melden Sie sich jetzt für die LIVE-Besprechung der täglichen Trading-Ideen um 8:30 Uhr bei Tickmill unter https://www.tickmill.eu/de/education/webinars/93017117289/1610091000000 an.
Erfolgreiches Trading wünscht Ihnen
Ihr Mike Seidl
Risikohinweis: 65% der Privatanleger-Konten verlieren Geld beim Handel mit CFD’s bei Tickmill Europe Ltd.
[Tickmill ist ein Handelsname von Tmill UK Limited (ein Unternehmen, welches in England und Wales unter der Nummer 09592225 registriert ist). Hauptsitz des Unternehmens: 1 Fore Street, London EC2Y 9DT. Autorisiert und reguliert durch die britische Financial Conduct Authority. FCA-Registrierungsnummer: 717270.]
Neueste Analysen
Autor wählen
XRP-Schock: 164-Mio.-ETF-Zuflüsse - warum fällt Ripple?
Ripple verliert an Boden. Der Kurs rutscht am Dienstag auf 2,18 Dollar – und plötzlich wächst die Angst vor einem größeren Absturz am gesamten Kryptomarkt. Viele Anleger sichern hastig kurzfristige Gewinne.
Ethereum-Erholung: US-Anleger kehren vorsichtig zurück
Ethereum verzeichnet in den vergangenen Tagen eine allmähliche Erholung der Marktstimmung in den USA.
Metaplanet zieht weitere 130 Mio. Dollar aus Kreditlinie für Bitcoin-Geschäft
Japanische Bitcoin-Treasury-Firma Metaplanet hat ihre Kreditlinie über 500 Millionen Dollar erneut angezapft und einen weiteren Kredit über 130 Millionen Dollar aufgenommen.
RBNZ wird im November zum dritten Mal in Folge den Zinssatz senken
Die Reserve Bank of New Zealand (RBNZ) wird voraussichtlich den Leitzins (Official Cash Rate - OCR) von 2,5 % auf 2,25 % senken, nachdem die geldpolitische Sitzung im November am Mittwoch abgeschlossen wurde.
Forex Today: Kiwi und Aussie-Rally, US-Dollar bleibt schwach
Der neuseeländische Dollar (NZD) und der australische Dollar (AUD) gewinnen am Mittwoch an Stärke, da die Märkte auf die geldpolitischen Entscheidungen der Reserve Bank of New Zealand (RBNZ) und die Inflationsdaten aus Australien reagieren. In der zweiten Tageshälfte werden die Aufträge für langlebige Güter im September und die wöchentlichen Erstanträge auf Arbeitslosenunterstützung im US-Wirtschaftskalender aufgeführt, bevor die Märkte eine Pause für Thanksgiving einlegen.