Der Risikohunger ist an den Märkten zurück. Die steigenden Zinsen werden ignoriert. Wachstumsstories werden gekauft und Kryptowährungen sind plötzlich wieder interessant. Allen Warnungen zum Trotz scheint die Angst vor weiteren Zinserhöhungen am Markt aktuell keine Rolle zu spielen. Da passen ein Kaufsignal bei Goldman Sachs und JP Morgan, die guten Zahlen von Cisco und die Rally bei FedEx sehr gut ins Bild. Auch im Bitcoin sieht der Chart wieder nach Risikohunger aus.
Goldman Sachs mit Kaufsignal
Vom steigenden Risikoappetit profitieren nicht nur die privaten Portfolien. Auch die großen Investmenthäuser dürften in Marktphasen wie diesen mit ihrem Investmentbanking ordentlich profitieren. Im Tageschart von Goldman Sachs spiegelt sich diese Chance bereits wider. Zuletzt war der Kursbereich um die Marke von 375,00 USD ein Abverkaufslevel. Sollte es jedoch zu Notierungen oberhalb dieser Marke bzw. dem Vorwochenhoch bei gut 379,40 USD kommen, dann ist dieser Widerstand aus dem Markt genommen und der Aufwärtstrend auf Tagesbasis kann sich am Novemberhoch bei gut 389,00 USD orientieren
Cisco überzeugt mit den Zahlen und bricht nach oben aus
Der Kommunikationsausrüster blickt sehr optimistisch in die Zukunft. So werden die Umsatzziele für die kommenden Monate nach oben revidiert. Denn die Nachfrage nach Produkten von Cisco sind sehr solide. Das belegt auch der aktuelle Quartalsbericht, dessen Ergebnis über den Erwartungen der Analysten liegt.
- : 88 Cent vs. 85 Cent (erwartet)
- : 13,6 Mrd. USD vs. 13,4 Mrd. USD (erwartet)
Weitere Einzelheiten sowie der Blick in den Chartverlauf und den passenden Kurszielen sehen Sie im Video.
Videobesprechung
- 00:00 Intro
- 00:29 Fundamentals & News
- 10:33 EURGBP
- 11:55 Bitcoin
- 19:33 Goldman Sachs
- 24:07 JP Morgan
- 27:30 Cisco Systems
- 37:03 FedEx
Tickmill’s LIVE-Besprechung: Wo Bulle und Bär um die Vorherrschaft ringen, warten oft beste Chancen. Behalten Sie börsentäglich die wichtigsten Fakten rund um starke Trends im Blick und verpassen Sie keine Gelegenheit. Melden Sie sich jetzt für die LIVE-Besprechung der täglichen Trading-Ideen um 8:30 Uhr bei Tickmill unter https://www.tickmill.eu/de/education/webinars/93017117289/1610091000000 an.
Erfolgreiches Trading wünscht Ihnen
Ihr Mike Seidl
Haftungsausschluss: Das bereitgestellte Material dient nur zu Informationszwecken und sollte nicht als Anlageberatung betrachtet werden. Die im Text geäußerten Ansichten, Informationen oder Meinungen gehören ausschließlich dem Autor und nicht dem Auftraggeber des Autors, der Organisation, dem Ausschuss oder einer anderen Gruppe oder Einzelperson oder Gesellschaft.
Risikowarnung: CFDs sind komplexe Instrumente und bergen ein hohes Risiko, aufgrund von Hebeleffekten schnell Geld zu verlieren. 75% und 73% der Privatanlegerkonten verlieren Geld, wenn sie CFDs mit Tickmill UK Ltd bzw. Tickmill Europe Ltd handeln. Sie sollten überlegen, ob Sie verstehen, wie CFDs funktionieren, und ob Sie es sich leisten können, das hohe Risiko einzugehen, Ihr Geld zu verlieren.
[Tickmill ist ein Handelsname von Tmill UK Limited (ein Unternehmen, welches in England und Wales unter der Nummer 09592225 registriert ist). Hauptsitz des Unternehmens: 1 Fore Street, London EC2Y 9DT. Autorisiert und reguliert durch die britische Financial Conduct Authority. FCA-Registrierungsnummer: 717270.]
Neueste Analysen
Autor wählen

Ripple auf Allzeithoch: Startet XRP jetzt die 10-Dollar-Rallye?
Ripple (XRP) hat am Freitag ein neues Allzeithoch bei 3,66 US-Dollar markiert, bevor sich der Kurs leicht auf 3,44 US-Dollar zurückzog.

SharpLink, BitMine und BlackRock im Fokus nach Rekordzuflüssen in ETH-ETFs
Ethereum (ETH) sprang am Donnerstag kurzzeitig auf 3.500 US-Dollar, nachdem SharpLink Gaming (NASDAQ:{{SBET}}) eine Änderung einreichte, um seine At-the-Market-(ATM)-Einrichtung um 5 Milliarden US-Dollar aufzustocken. Diese Meldung folgte auf den Antrag des Vermögensverwalters BlackRock, Staking in seinen iShares Ethereum Trust (ETHA) zu integrieren. Der Fonds verzeichnete am Mittwoch Rekordzuflüsse von 500 Millionen US-Dollar.

Kryptomarkt überschreitet 4-Billionen-Dollar-Marke
Der globale Kryptowährungsmarkt hat am Freitag einen neuen Meilenstein erreicht und die Marktkapitalisierung von 4 Billionen US-Dollar überschritten. Der Anstieg folgt auf bedeutende gesetzgeberische Fortschritte in den USA: Am Donnerstag verabschiedete das Repräsentantenhaus die krypto-bezogenen Gesetze GENIUS, CLARITY und das Anti-CBDC-Gesetz. Dies befeuerte die Marktstimmung und stärkte das Vertrauen der Anleger in digitale Vermögenswerte.

Top Krypto-Gewinner: Hedera, Flare, Ripple – HBAR, FLR, XRP sorgen mit zweistelligen Gewinnen für Aufsehen
Hedera, Flare und Ripple setzen ihre zweistelligen Gewinne vom Donnerstag fort und übertreffen in den letzten 24 Stunden den breiteren Markt. Der Anstieg der Altcoins steht im Einklang mit Bitcoin, das die Marke von 120.000 USD zurückerobert hat, und einer Verbesserung der allgemeinen Markstimmung.

Forex Today: US-Dollar konsolidiert Wochengewinne - Fokus verlagert sich auf US-Vertrauensdaten
Die Aktivitäten an den Finanzmärkten bleiben am frühen Freitag relativ gedämpft und der US-Dollar (USD) Index konsolidiert seine wöchentlichen Gewinne bei etwa 98,50. In der zweiten Tageshälfte werden die Daten zu Baubeginnen und Baugenehmigungen für Juni im US-Wirtschaftskalender veröffentlicht. Später in der amerikanischen Sitzung wird die Universität von Michigan den Verbraucherindex für Juli veröffentlichen.