Der Greenback setzte seine bärische Serie eine weitere Woche fort und handelte nahe dreijährigen Tiefstständen, da die Sorgen über die US-Wirtschaft anhielten, die Federal Reserve ihre vorsichtige Haltung beibehielt und die Zollspannungen hoch blieben.

Der US-Dollar-Index (DXY) verzeichnete die fünfte Woche in Folge Verluste und hatte erneut Schwierigkeiten, überzeugende Aufwärtsdynamik zu gewinnen, während er nahe dreijährigen Tiefstständen weit unter der psychologischen Unterstützung von 100,00 blieb. Der Leading Index des Conference Board wird am 21. April veröffentlicht, gefolgt vom Richmond Fed Herstellungsindex und dem API-Bericht über die US-Rohölvorräte am 22. April. Die wöchentlichen MBA-Hypothekenanträge kommen am 23. April, gefolgt von den fortgeschrittenen S&P Global Herstellungs- und Dienstleistungs-PMIs, den Verkäufen neuer Häuser, dem wöchentlichen EIA-Bericht über die US-Rohölvorräte und dem Beige Book der Fed. Am 24. April werden die wöchentlichen Erstanträge auf Arbeitslosenunterstützung sowie der Chicago Fed National Activity Index, die Aufträge für langlebige Güter und die Verkäufe bestehender Häuser erwartet. Der endgültige Wert des Michigan-Verbrauchervertrauens wird am 25. April veröffentlicht.

EUR/USD stieg die vierte Woche in Folge und konnte sich im oberen Bereich der Spanne um die 1,1400-Marke halten. Ein nachhaltiger Ausbruch aus diesem Niveau bleibt jedoch vorerst unerreichbar. Der vorläufige Verbraucherindex der Europäischen Kommission wird am 22. April veröffentlicht, gefolgt von der Umfrage der EZB unter professionellen Prognostikern (SPF). Die vorläufigen HCOB Herstellungs- und Dienstleistungs-PMIs in Deutschland und im Euroraum werden am 23. April erwartet, zusammen mit den Handelsbilanzdaten der EMU und der Bauproduktion. Das IFO-Geschäftsklima in Deutschland wird am 24. April veröffentlicht, während die EZB am 25. April ihre Umfrage zu den Verbraucherpreiserwartungen veröffentlicht.

GBP/USD baute auf den Gewinnen der Vorwoche auf und stieg auf nur wenige Pips an die wichtige 1,3300-Marke, zum ersten Mal seit Ende September. Die Zahlen zur Nettokreditaufnahme des öffentlichen Sektors werden am 23. April zusammen mit den fortgeschrittenen S&P Global Herstellungs- und Dienstleistungs-PMIs veröffentlicht. Der CBI-Geschäftsoptimismusindex und die industriellen Trendaufträge werden am 24. April veröffentlicht, bevor das GfK-Verbrauchervertrauen und die Einzelhandelsumsätze, die den britischen Kalender am 25. April abschließen, folgen.

USD/JPY setzte seine Abwärtsbewegung die dritte Woche in Folge fort und rutschte in Richtung der 142,00-Region, wobei es jeden Monat seit Jahresbeginn monatliche Verluste verzeichnete. Die vorläufigen Jibun Bank Herstellungs- und Dienstleistungs-PMIs werden am 23. April veröffentlicht, während die wöchentlichen Daten zu ausländischen Anleiheinvestitionen am 24. April fällig sind. Die Inflationsrate in Tokio wird am 25. April veröffentlicht, gefolgt von den endgültigen Daten des Coincident Index und des Leading Economic Index.

AUD/USD hielt seinen Aufwärtsmomentum aufrecht und richtete den Fokus zurück auf Jahreshochs über der 0,6400-Marke. Das Paar stieg die zweite Woche in Folge und setzte seine Erholung von der Unterstützung bei 0,5900 fort, die zu Beginn des Monats gesehen wurde. Die fortgeschrittenen S&P Global Herstellungs- und Dienstleistungs-PMIs werden am 23. April die einzige nennenswerte Veröffentlichung in Australien sein.

Erwartungen an die wirtschaftlichen Perspektiven: Stimmen am Horizont

- Der Fed-Vertreter Goolsbee spricht am 21. April.

- Die Fed-Vertreter Jefferson, Harker und Kashkari werden am 22. April sprechen, zusammen mit den Vertretern der EZB Knot, De Guindos und Lagarde.

- Die Vertreter der BoE Pill, Bailey und Breeden werden am 23. April sprechen, gefolgt von den Fed-Vertretern Kugler, Goolsbee und Waller sowie den EZB-Vertretern Lane und Cipollone.

- Die Fed-Vertreter Hammack und Kashkari sprechen am 24. April, gefolgt von den BoE-Vertretern Lombardelli und den EZB-Vertretern Nagel, Lane, Montagner und Donnery.

- Die EZB-Vertreter Buch und die BoE-Vertreter Greene werden am 25. April sprechen.

Zentralbanken: Anstehende Sitzungen zur Gestaltung der Geldpolitik

- Die PBoC wird sich am 21. April treffen (1Y LPR 3,1% aktuell, 3,1% erwartet – 5Y LPR 3,6% aktuell, 3,6% erwartet).

- Die BI trifft sich am 23. April (5,75% aktuell, 5,75% erwartet).


Es wird alles unternommen, um genaue und vollständige Informationen bereitzustellen. Doch mit den Tausenden zur Verfügung gestellten Dokumenten, die oft innerhalb kurzer Zeit hochgeladen werden, können wir nicht garantieren, dass keine Fehler auftreten. Jede Wiederveröffentlichung oder Weiterverbreitung von FXStreet Inhalten ist ohne die vorherige schriftliche Zustimmung von FXStreet verboten. Der Handel mit Devisen auf Margin (Verrechnungskonto) trägt ein hohes Risiko und ist möglicherweise nicht für alle Investoren geeignet. Der hohe Hebel kann gegen Sie, sowie für Sie arbeiten. Vor der Entscheidung am Devisenmarkt zu handeln, sollten Sie sorgfältig Ihre Anlageziele, Erfahrung und Risikobereitschaft prüfen. Es besteht die Möglichkeit, dass Sie einen Verlust einiger oder aller Ihrer Investitionen erleiden und deshalb sollten Sie kein Geld investieren, dass Sie sich nicht leisten können zu verlieren. Sie sollten sich aller Risiken bewusst sein, die mit dem Devisenhandel verbunden sind und konsultieren Sie einen unabhängigen Finanzberater, wenn Sie irgendwelche Zweifel haben. Alle Meinungen, Nachrichten, Forschungen, Analysen, Kurse oder andere Informationen, welche diese Informationen enthalten, die von FXStreet, seinen Angestellten, Mitarbeitern oder Partnern bereit gestellt werden, sind als allgemeine Marktkommentare zu verstehen und bieten keine Anlageberatung. FXStreet übernimmt keine Haftung für irgendwelche Verluste oder Schäden, einschließlich, ohne Beschränkung auf entgangene Gewinne, die direkt oder indirekt mit der Verwendung oder im Vertrauen auf diese Informationen entstehen.

Neueste Analysen


Neueste Analysen

Autor wählen

XRP-Schock: 164-Mio.-ETF-Zuflüsse - warum fällt Ripple?

XRP-Schock: 164-Mio.-ETF-Zuflüsse - warum fällt Ripple?

Ripple verliert an Boden. Der Kurs rutscht am Dienstag auf 2,18 Dollar – und plötzlich wächst die Angst vor einem größeren Absturz am gesamten Kryptomarkt. Viele Anleger sichern hastig kurzfristige Gewinne.

Ethereum-Erholung: US-Anleger kehren vorsichtig zurück

Ethereum-Erholung: US-Anleger kehren vorsichtig zurück

Ethereum verzeichnet in den vergangenen Tagen eine allmähliche Erholung der Marktstimmung in den USA.

Metaplanet zieht weitere 130 Mio. Dollar aus Kreditlinie für Bitcoin-Geschäft

Metaplanet zieht weitere 130 Mio. Dollar aus Kreditlinie für Bitcoin-Geschäft

Japanische Bitcoin-Treasury-Firma Metaplanet hat ihre Kreditlinie über 500 Millionen Dollar erneut angezapft und einen weiteren Kredit über 130 Millionen Dollar aufgenommen.

RBNZ wird im November zum dritten Mal in Folge den Zinssatz senken

RBNZ wird im November zum dritten Mal in Folge den Zinssatz senken

Die Reserve Bank of New Zealand (RBNZ) wird voraussichtlich den Leitzins (Official Cash Rate - OCR) von 2,5 % auf 2,25 % senken, nachdem die geldpolitische Sitzung im November am Mittwoch abgeschlossen wurde.

Forex Today: Kiwi und Aussie-Rally, US-Dollar bleibt schwach

Forex Today: Kiwi und Aussie-Rally, US-Dollar bleibt schwach

Der neuseeländische Dollar (NZD) und der australische Dollar (AUD) gewinnen am Mittwoch an Stärke, da die Märkte auf die geldpolitischen Entscheidungen der Reserve Bank of New Zealand (RBNZ) und die Inflationsdaten aus Australien reagieren. In der zweiten Tageshälfte werden die Aufträge für langlebige Güter im September und die wöchentlichen Erstanträge auf Arbeitslosenunterstützung im US-Wirtschaftskalender aufgeführt, bevor die Märkte eine Pause für Thanksgiving einlegen.

MAJORS

Wirtschaftsindikatoren

Nachrichten