WTI und andere energetischen Rohstoffe reagieren sehr sensibel auf Rezessionsgefahren. Die OPEC hatte genau aus diesem Grund die Förderquoten für den Rest des Jahres gesenkt. Doch von den Gefahren scheinen Ölhändler derzeit wenig zu sehen. Zumindest zeigt der Chartverlauf keine Panik, sondern eher bullisches Verhalten. Wie Sie sich jetzt positionieren und wann es Zeit zum Einstieg ist, erfahren Sie hier.
Tradingchance WTI: OPEC Kursziel 80 USD!
Die OPEC hat vor kurzem beschlossen, die Fördermenge für Öl ab Mai zu Drosseln. In der Meldung vom 03. April 2023 - https://www.reuters.com/business/energy/sarabia-other-opec-producers-announce-voluntary-oil-output-cuts-2023-04-02/ - hat Reuters publiziert, dass es eine Förderkürzung von 1,16 Millionen Fässern pro Tag für den Rest des Jahres 2023 beschlossen wurde. Auf diese Maßnahme hatten sich die Staaten der Fördergemeinschaft geeinigt, um die Preise stabil im Bereich von wenigstens 80,00 USD zu halten.

Nach dem ersten Kurssprung auf 83,45 USD im April sind die Preise für ein Fass der Sorte WTI inzwischen wieder deutlich nach unten gekommen. Im Moment stellt der im abgebildeten Tageschart sehr gut erkennbare Bereich bei ca. 73,85 USD einen Widerstand. In der Videobesprechung wird der Handelssetup im Detail besprochen. Zusammenfassend kann gesagt werden, dass es derzeit durch die ansteigenden Tiefs eine gute Wahrscheinlichkeit für einen Ausbruch nach oben gibt. Spielt der Markt dieses Long-Szenario, liegen die nächsten Kursziele an den historischen Verlaufshochs um 77,00 USD bzw. 79,20 USD.
Videobesprechung
- 00:00 Start - Rote Vorzeichen für den DAX
- 02:35 Wichtige Fakten für den Tag
- 07:55 TOP NEWS: Apple und Broadcom
- 13:32 Bärenmarktgeflüster JPM und Goldman Sachs vorsichtig!
- 18:40 DAX - Tradeupdate Korrektur
- 28:05 Nvidia - Chartcheck vor den Zahlen
- 33:20 EURUSD: Wende möglich!?
- 38:25 WTI vor Ausbruch!?
Erfolgreiches Trading wünscht Ihnen
Ihr Mike Seidl
Haftungsausschluss: Das bereitgestellte Material dient nur zu Informationszwecken und sollte nicht als Anlageberatung betrachtet werden. Die im Text geäußerten Ansichten, Informationen oder Meinungen gehören ausschließlich dem Autor und nicht dem Auftraggeber des Autors, der Organisation, dem Ausschuss oder einer anderen Gruppe oder Einzelperson oder Gesellschaft.
Risikowarnung: CFDs sind komplexe Instrumente und bergen ein hohes Risiko, aufgrund von Hebeleffekten schnell Geld zu verlieren. 74% und 75% der Privatanlegerkonten verlieren Geld, wenn sie CFDs mit Tickmill UK Ltd bzw. Tickmill Europe Ltd handeln. Sie sollten überlegen, ob Sie verstehen, wie CFDs funktionieren, und ob Sie es sich leisten können, das hohe Risiko einzugehen, Ihr Geld zu verlieren.
[Tickmill ist ein Handelsname von Tmill UK Limited (ein Unternehmen, welches in England und Wales unter der Nummer 09592225 registriert ist). Hauptsitz des Unternehmens: 1 Fore Street, London EC2Y 9DT. Autorisiert und reguliert durch die britische Financial Conduct Authority. FCA-Registrierungsnummer: 717270.]
Neueste Analysen
Autor wählen
Ripple unter Druck: XRP verliert 60% Netzaktivität in Tagen
Ripple (XRP) rutscht am Freitag auf rund 2,30 US-Dollar ab. Auf den ersten Blick wirkt der Rücksetzer unspektakulär – doch hinter den Kulissen zeigt sich ein Muster, das Anleger alarmieren dürfte. Während der breite Kryptomarkt schwächelt, bricht bei XRP nicht nur die Nachfrage ein.
Bitcoin fällt zurück: Bröckelnde Nachfrage von Großanlegern belastet den Markt
Bitcoin (BTC) hält sich am Donnerstag zum Zeitpunkt des Schreibens stabil bei rund 103.000 US-Dollar, nachdem die Kryptowährung am Vortag von einer wichtigen Unterstützung abgeprallt war. Trotz der kurzen Erholung bleiben Sorgen über eine nachlassende institutionelle Nachfrage bestehen. Spot-Bitcoin-ETFs verzeichneten am Mittwoch Abflüsse in Höhe von 137 Millionen US-Dollar und weiten damit ihre Verluste seit dem 29. Oktober aus. Zusätzlich deuten On-Chain-Daten darauf hin, dass BTC stärker unter Druck gera
Ethereum rutscht weiter ab – Marktstimmung belastet Kurs deutlich
Dogecoin erholt sich, da der Bitwise ETF in 20 Tagen starten könnte
Der Dogecoin wird am Freitag über 0,1600 USD gehandelt und stabilisiert sich nach einem holprigen Wochenstart. Eric Balchunas, ein ETF-Analyst von Bloomberg, teilte mit, dass der Bitwise Dogecoin Spot Exchange Traded Fund 20 Tage nach der am Donnerstag eingereichten 8(a)-Formular gestartet werden könnte.
Forex Today: US-Dollar findet Unterstützung, während der Fokus auf den US-Verbraucherstimmungsdaten liegt
Der US-Dollar (USD) stabilisiert sich am Freitagmorgen in Europa, nachdem er am Donnerstag gegenüber seinen Hauptwährungen geschwächt hatte. In der zweiten Tageshälfte werden Arbeitsmarktdaten aus Kanada und der US-Verbraucherindex der Universität von Michigan für November im Wirtschaftskalender zu finden sein.