GBPNZD schleicht seit Wochen langsam durch die Korrektur. Startet hier nun bald die nächste Rally? Dem gegenüber steht die deutliche Abwärtsdynamik im EURNZD in der weit gelaufenen Bewegung und einem möglichen korrektiven Rückschnapper. Steigende Kurse sind auch an der Unterstützung im USDCNH nicht ausgeschlossen.

Wann ist das korrektive Potential im GBPNZD ausgereizt?

Der letzte dynamische Kursschub im GBPNZD fand im Oktober das Hoch bei 20,5585 NZD. Hier haben die Verkäufer das Zepter in die Hand genommen und zur Entstehung des magentafarbenen Abwärtstrends geführt. Dessen Tief wurde in der vergangenen Handelswoche bei 1,98538 NZD markiert. Hier stellt sich nun die Frage, wann es zu einer Wiederaufnahme der übergeordneten Aufwärtsdynamik kommt. Mit Blick in die Charthistorie hat die laufende Korrektur bei Kursen unter 1,98538 NZD durchaus das Potential, die Unterstützung am Augusttief um 1,93114 NZD zu testen. Kommt es allerdings zu Kursen über dem Hoch der vergangenen Woche bei 2,01558 NZD, wächst die Wahrscheinlichkeit eines Richtungswechsels. Spielt der Markt dieses Szenario, bieten die Zwischenhochs um 2,02095 NZD und um 2,03200 NZD die ersten Anlaufmarken auf dem Weg zum Trendhoch bei 2,05585 NZD.

USDCNH an deutlicher Unterstützung.

Im rot markierten Wochentrend des USDCNH hat sich innerhalb der Korrektur ein Aufwärtstrend auf Tagesbasis gebildet. Kurz vor dessen aktuellem Trendtief um 7,00842 NZD, kam es im gestrigen Handelsverlauf zu einem ersten Umkehrsignal. Findet dieses Bestätigung durch weiter steigende Notierungen, steht der laufenden Bewegung der Weg in Richtung Trendhoch bei 7,08676 NZD offen. Als Wegpunkte in Richtung dieses Levels bieten sich die Tageshochs um 7,04942 NZD, 7,05822 NZD sowie 7,08148 NZD an. Kommt es allerdings mit Kursen unter dem Trendtief bei 7,00842 NZD zum Bruch des Aufwärtstrends, spricht das für ein mögliches Ende der Korrektur und rück das Tief des großen Abwärtstrends bei 6,95224 NZD in den Fokus.

Kommen die Bären im EURNZD kurzfristig unter Druck?

Der weit gelaufene Bewegungsarm im rot markierten Abwärtstrend des EURNZD fand sein Tief in der markierten Tageskerze um 1,68077 NZD. In ihrer Ausformung agiert diese als Außenkerze mit zwei richtungsweisenden Markern. Kurse unter deren Tief bei 1,68077 NZD führen zur direkten Fortsetzung des Bewegungsarms in Richtung Julitief um 1,65260 NZD. Der Start einer regressiven Phase hingegen findet im Freitagshoch einen ersten charttechnischen Anlaufpunkt. Dessen Überschreitung ebnet der Korrektur den Weg in Richtung Widerstand um 1,71200 NZD. Mögliche Zwischenstationen bieten die untergeordneten Bewegungshochs um 1,70131 NZD bzw. 1,70400 NZD.

Videobesprechung

Tickmill’s LIVE-Besprechung: Wo Bulle und Bär um die Vorherrschaft ringen, warten oft beste Chancen. Verpassen Sie keine Gelegenheit und melden Sie sich für die LIVE-Besprechung der täglichen Trading-Ideen bei Tickmill unter https://register.gotowebinar.com/register/8109066879989344779 an.

Erfolgreiches Trading wünscht Ihnen

Ihr Mike Seidl

Risikohinweis: 72% der Privatanleger-Konten verlieren Geld beim Handel mit CFD’s bei Tickmill UK Ltd.

Advertisement
Find more about Tickmill

[Tickmill ist ein Handelsname von Tmill UK Limited (ein Unternehmen, welches in England und Wales unter der Nummer 09592225 registriert ist). Hauptsitz des Unternehmens: 1 Fore Street, London EC2Y 9DT. Autorisiert und reguliert durch die britische Financial Conduct Authority. FCA-Registrierungsnummer: 717270.]

Neueste Analysen


Neueste Analysen

Autor wählen

Ripple kämpft ums Überleben: XRP-Daten zeigen dramatischen Einbruch!

Ripple kämpft ums Überleben: XRP-Daten zeigen dramatischen Einbruch!

Ripple (XRP) steckt wieder tief im Abwärtssog. Am Donnerstag notiert der Token bei rund 2,12 Dollar – und damit deutlich näher an der kritischen 2-Dollar-Marke, als Anleger lieb ist. Seit dem Rekordhoch von 3,66 Dollar am 18. Juli zeigt der Trend nahezu ununterbrochen nach unten.

Ethereum unter Druck: Wal-Adressen stoßen massiv ETH ab – Schlüsselzonen rücken in Fokus

Ethereum unter Druck: Wal-Adressen stoßen massiv ETH ab – Schlüsselzonen rücken in Fokus

Ethereum-Wale – also Adressen mit einem Guthaben zwischen 10.000 und 100.000 ETH – zeigen nach dem anhaltenden Kursrückgang erste Schwächesignale, wie Daten von CryptoQuant belegen. Diese Wallets haben ihren gemeinsamen Bestand in den vergangenen vier Tagen um mehr als 150.000 ETH reduziert.

Bitwise-Stratege sieht Bitcoin weiter im Vorteil: „Wert steckt im digitalen Vermögen“

Bitwise-Stratege sieht Bitcoin weiter im Vorteil: „Wert steckt im digitalen Vermögen“

Bitwises Chief Investment Officer (CIO), Matt Hougan, erklärte, Bitcoin (BTC) bleibe wertvoll, weil die Kryptowährung Anlegern ermögliche, Vermögen digital zu speichern.

Top-Gewinner: Starknet, Zcash, Artificial Superintelligence Alliance treiben Krypto-Erholung

Top-Gewinner: Starknet, Zcash, Artificial Superintelligence Alliance treiben Krypto-Erholung

Starknet, Zcash und die Artificial Superintelligence Alliance übertreffen die kurzfristige Erholung im Kryptowährungsmarkt und verzeichnen in den letzten 24 Stunden zweistellige Gewinne. Die Datenschutzmünzen und der Artificial Intelligence-Token gewinnen an Stärke zurück und zielen darauf ab, die Erholung weiter auszudehnen.

Forex Today: Augen auf FOMC-Protokolle, Nvidia Ergebnisse

Forex Today: Augen auf FOMC-Protokolle, Nvidia Ergebnisse

Die Aktivitäten an den Finanzmärkten bleiben am frühen Mittwoch relativ gedämpft, nachdem es am Dienstag zu unruhigen Bewegungen kam, da die Anleger eine vorsichtige Haltung einnehmen, während sie auf das Protokoll der Sitzung der Federal Reserve (Fed) im Oktober und den Ergebnisbericht von Nvidia warten.

MAJORS

Wirtschaftsindikatoren

Nachrichten