Silber hat sich zur Wochenmitte am Widerstandslevel um 27,650 USD schwer getan, weiter zu steigen. Trotz der Tatsache, dass es gute Chancen für eine Fortsetzung des Aufwärtstrends gibt, bietet sich in diesem Spannungsumfeld durchaus das Potential für eine Korrektur. Welche Orientierungslevel der Chartverlauf hergibt, erfahren Sie in der aktuellen Ausgabe von „Tickmill’s täglichen Tradingideen“ und in der Live-Analyse mit dem Marktexperten Mike Seidl.
Widerstandslevel wird zum Richter

Seit dem Novembertief bei 21,880 USD konnte sich der Preis für die Feinunzen Silber im Hoch bis auf 27,910 USD steigern. Der dabei entstandene Aufwärtstrend –grün markiert – hat mit Überwindung des letzten Abwärtstrendhochs um die Marke von 25,990 USD die Federführung übernommen. Wird für dessen Fortgang mit Kursen oberhalb des Vortageshochs um 27,910 USD nach möglichen Zielen gesucht, werden das Verlaufshoch um 28,900 USD sowie das darüber liegende Tageshoch bei 29,250 USD ersichtlich. Im Sinne einer Korrekturausweitung über die Preisleiste, stellt der Kaufbereich um das aktuelle Trendtief bei 25,000 USD einen größeren Auffangbereich im Tageschart dar.
Korrekurhandel bietet ordentliche Chancen

Für die Planung der Korrektur im Silber bietet sich der Blick auf den letzten Bewegungsarm des Tagestrends an. Dieser erstreckt sich wellenförmig vom Kaufbereich um 25,000 USD bis zum letzten Zwischenhoch bei 27,910 USD. Kurse unterhalb des Vortagestiefs bei 26,590 USD signalisieren die angesprochene Korrekturausweitung über die Preisleiste, was das Potential für einen Kursrückgang in Richtung Auffangbereich um 25,000 USD hebt. Auf dem Weg nach unten bieten die Swinglows um 25,940 USD bzw. 25,405 USD planbare Anlaufpunkte im Sinne des übergeordneten Aufwärtstrends an.
Videobesprechung
Tickmill’s LIVE-Besprechung: Wo Bulle und Bär um die Vorherrschaft ringen, warten oft beste Chancen. Behalten Sie börsentäglich die wichtigsten Fakten im Blick und verpassen Sie keine Gelegenheit. Melden Sie sich jetzt für die LIVE-Besprechung der täglichen Trading-Ideen um 8:30 Uhr bei Tickmill unter https://www.tickmill.eu/de/education/webinars/93017117289/1610091000000 an.
Erfolgreiches Trading wünscht Ihnen
Ihr Mike Seidl
Risikohinweis: 65% der Privatanleger-Konten verlieren Geld beim Handel mit CFD’s bei Tickmill Europe Ltd.
[Tickmill ist ein Handelsname von Tmill UK Limited (ein Unternehmen, welches in England und Wales unter der Nummer 09592225 registriert ist). Hauptsitz des Unternehmens: 1 Fore Street, London EC2Y 9DT. Autorisiert und reguliert durch die britische Financial Conduct Authority. FCA-Registrierungsnummer: 717270.]
Neueste Analysen
Autor wählen
Ripple-Crash: XRP fällt auf 2,22 – jetzt droht der nächste Schock
Nach zwei schwachen Tagen in Folge stabilisiert sich Ripple (XRP) am Donnerstag über 2,22 US-Dollar. Auf den ersten Blick wirkt das unspektakulär.
Bitcoin hält sich über 101.000 Dollar – Entspannung im US-China-Handel stützt Kurs
Bitcoin (BTC) hält sich am Mittwoch zur Zeit der Erstellung dieses Berichts nahe 101.000 US-Dollar und findet Unterstützung an einer entscheidenden Marke, während die Handelsspannungen zwischen den USA und China nachlassen. Chinas Entscheidung, einige Zölle auf US-Agrarprodukte aufzuheben, sowie die Senkung der US-Abgaben auf fentanylbezogene Importe durch Präsident Donald Trump beruhigten die globalen Märkte. Trotz der verbesserten Makrostimmung verzeichneten die in den USA gelisteten Spot-Bitcoin-ETFs am
Ethereum steigt wieder – doch geringe Nachfrage dämpft die Erholung
Ethereum (ETH) tendiert am Mittwoch wieder nach oben und baut die kurzfristige Unterstützung bei 3.350 US-Dollar aus, nachdem der breitere Kryptomarkt zwei Tage in Folge unter Druck gestanden hatte.
BoE steht bereit, den Zinssatz bei 4% angesichts anhaltender Inflationsdruck stabil zu halten
Die Bank of England (BoE) wird heute ihre neueste geldpolitische Entscheidung bekannt geben, was die siebte Zinssitzung im Jahr 2025 markiert. Die Basisannahme des Marktes ist, dass es keine Änderung geben wird, aber eine Zinssenkung um 25 Basispunkte ist nicht völlig ausgeschlossen. Angesichts der zunehmend fragilen britischen Wirtschaft gibt es weiterhin Gründe für die BoE, eine weitere Lockerung in Betracht zu ziehen.
Forex Today: Pfund im Fokus - BoE-Entscheid dürfte neue Richtung vorgeben
Die Handelsaktivitäten an den Finanzmärkten gestalten sich am frühen Donnerstag unruhig, da sich die Anleger auf die geldpolitischen Ankündigungen der Bank of England (BoE) vorbereiten. Der europäische Wirtschaftskalender wird die Einzelhandelsumsätze der Eurozone für September präsentieren. In der zweiten Tageshälfte werden die Challenger Job Cuts-Daten für Oktober aus den USA von den Marktteilnehmern genau unter die Lupe genommen.