Silber glänzt derzeit wie langen nicht mehr und die Käufer reißen eine Messlatte nach der anderen nieder. Derzeit entwickelt sich einen neue Kaufgelegenheit im Tageschart. Wie diese aussieht und wo es sinnvoll ist, sich zu platzieren, lesen Sie in der heutigen Analyse.
Retest des Ausbruchslevel der inversen SKS trifft auf Kaufinteresse
Die Tatsache, dass der Silberpreis im Moment einiges an Potential auf der Chartoberseite zu bieten hat ist nicht aus der Luft gegriffen. Die Hinweise aus der technischen Analyse sprechen klar für steigende Kurse. Im Tageschart sind zwei aufeinander aufbauende inverse Schulter-Kopf-Schulter-Formationen ersichtlich, die diese These unterstützen. Das Kursziel der kleineren inversen SKS (blau markiert), lag im Bereich von 24,85 USD und somit direkt an der Nackenlinie der größeren inversen SKS. Wird die Tiefe der größeren Chartformation ausgemessen und auf die Nackenlinie aufgerechnet, ergibt das einen Zielbereich bei gut 28,30 USD. Dieses Kursziel deckt sich gut mit dem dort befindlichen Widerstand. Einzige Voraussetzung für den zügigen Fortgang der laufenden Rally ist die direkte Überschreitung des Tagestrendhochs bei 25,38 USD.
Das sagt der untergeordnete Trendverlauf
Wer etwas mehr Nähe zum Markt sucht, dürfte mit einem Blick in den untergeordneten Trendverlauf des 4-Stundencharts gut bedient sein. Hier ist schnell ersichtlich, dass der Ausbruch aus der Flagge mit Kursen über 25,20 USD zur Entstehung eines kleinen Aufwärtstrends führt. Dieser läuft damit wieder in Richtung des Tagestrends und untermauert die Aktivitäten der Käuferseite. Nächstes kurzfristiges Kursziel nach der erfolgreichen Trendfortsetzung wäre dann das Zwischenhoch bei gut 26,00 USD. Im Falle einer Korrekturausdehnung zur Chartunterseite mit Kursen unterhalb von 24,75 USD, bietet der Drehbereich um 24,00 USD die nächste Unterstützung.
Videobesprechung
Erfolgreiches Trading wünscht Ihnen
Ihr Mike Seidl
Haftungsausschluss: Das bereitgestellte Material dient nur zu Informationszwecken und sollte nicht als Anlageberatung betrachtet werden. Die im Text geäußerten Ansichten, Informationen oder Meinungen gehören ausschließlich dem Autor und nicht dem Arbeitgeber des Autors, der Organisation, dem Ausschuss oder einer anderen Gruppe oder Einzelperson oder Gesellschaft.
Hochrisikowarnung: CFDs sind komplexe Instrumente und bergen ein hohes Risiko, durch Leverage schnell Geld zu verlieren. 71% (Tickmill UK Ltd) und 61% (Tickmill Europe Ltd) der Privatanleger verlieren Geld, wenn sie CFDs handeln. Sie sollten sich überlegen, ob Sie verstehen, wie CFDs oder andere unserer Produkte funktionieren und ob Sie es sich leisten können, das hohe Risiko einzugehen, Ihr Geld zu verlieren.
[Tickmill ist ein Handelsname von Tmill UK Limited (ein Unternehmen, welches in England und Wales unter der Nummer 09592225 registriert ist). Hauptsitz des Unternehmens: 1 Fore Street, London EC2Y 9DT. Autorisiert und reguliert durch die britische Financial Conduct Authority. FCA-Registrierungsnummer: 717270.]
Neueste Analysen
Autor wählen

Ripple: Insider warnen, während andere von 500 % Plus träumen
Ripple (XRP) zeigt wieder Stärke. Am Mittwoch notierte die Kryptowährung bei 2,36 US-Dollar – ein Plus von 2,6 % innerhalb von 24 Stunden.

Ethereum knallt hoch – SharpLink sorgt für nächsten Push
Ethereum (ETH) hat am Dienstag einen Sprung von 2,7 % hingelegt. Grund dafür ist eine überraschende Nachricht von SharpLink Gaming: Das Unternehmen gab bekannt, weitere 7.689 ETH gekauft zu haben. Damit klettert sein Gesamtbestand auf beeindruckende 205.634 ETH. Ein klares Signal, dass Ethereum zunehmend in den Fokus institutioneller Anleger rückt – und vielleicht der Beginn einer neuen Phase für den Kryptomarkt.

Bitcoin vor dem Ausbruch? Heute Abend könnte ALLES entschieden werden!
Bitcoin (BTC) zeigt sich zur Wochenmitte erstaunlich gelassen. Am Mittwoch notiert die größte Kryptowährung der Welt bei rund 108.000 US-Dollar – und das trotz eines spürbaren Abwartens am Markt. Anleger sind vorsichtig, schließlich steht heute Abend die Veröffentlichung der Sitzungsprotokolle der US-Notenbank Fed an. Diese könnten entscheidende Hinweise liefern, ob und wann mit Zinssenkungen zu rechnen ist. Und genau das könnte der Impuls sein, der Bitcoin aus seiner monatelangen Lethargie holt.

Fed-Protokolle bieten Hinweise auf die nächsten Zinssenkungen inmitten von Tarifwirren
Aufgrund eines neu entfachten Risikobereitschafts und einer robusten Nachfrage von Finanzinstituten erreichte der Bitcoin-zu-US-Dollar-Wechselkurs (BTC/USD) am späten Mittwoch neue Allzeithochs nahe 112.000 USD.

Forex Today: Tarifunsicherheit belastet die Stimmung - Aufmerksamkeit ist auf die FOMC-Protokolle gerichtet
Investoren nehmen in der Mitte der Woche eine vorsichtige Haltung ein, während sie sich durch die neuesten Schlagzeilen zur Handelspolitik der Vereinigten Staaten navigieren. Später in der amerikanischen Sitzung wird die Federal Reserve (Fed) das Protokoll der geldpolitischen Sitzung im Juni veröffentlichen, und das US-Finanzministerium wird eine Auktion von 10-jährigen Anleihen abhalten.