Die Kurstafeln der Indices waren am Donnerstag erneut mit negativen Vorzeichen versehen. Das WTI setzte seine Talfahrt fort und gab im Tief über 5% nach.
- EURUSD -

Mit dem Tagestief bei 1,11071 USD hat der EURUSD gestern aus technischer Sicht ein neues Jahrestief geschrieben. Dem erneuten Test dieses Supportlevels folgte ein starker Intraday-Rebound. Weiter steigenden Kursen bieten die Tageshochs um 1,11803 USD und 1,12245 USD die nächsten Pivotpunkte. Nach unten hin ist die FX-Paarung weiter um die Marke von 1,11100 USD unterstützt.
- AUDUSD -

Die laufende Korrektur im Bewegungstrend fand am Montag bei 0,69340 USD ihr Hoch. Die aktuelle Verortung am Trendtief bei 0,68646 USD lässt nun zwei Szenarien zur Planung zu. Bei erneuten Kursanstiegen steigt die Chance auf einen Test des bezifferten Widerstandes. Mittelfristig steht bei Preisen über 0,69340 USD und mit Blick auf den übergeordneten Trend eine Ausdehnung der korrektiven Phase in Richtung 0,69882 USD auf der Agenda. Bricht der Markt nachhaltig unter das gestrige Tagestief um 0,68646 USD, bahnt sich der trendige Fortlauf im AUDUSD weiter den Weg zum Jahrestief bei 0,67247 USD.
- EURGBP -

Im Bereich um das Zwischenhoch vom Februar bei 0,88399 GBP scheint der massive Kurszuwachs im EURGBP einen achtbaren Widerstand gefunden zu haben. In den vergangenen zwei Handelstagen kam es hier jeweils zu Verkäufen. Bleibt dieser Sachverhalt bestehen, findet der regressive Verlauf im Sinne des grün markierten Aufwärtstrends bei weiter sinkenden Notierungen am Tagestief bei 0,87719 GBP sowie in den Supports um 0,87227 GBP und 0,86819 GBP mögliche Wendepunkte. Kurse über dem genannten Widerstand öffnen das Feld für mittelfristige Anstiege in Richtung 0,90700 GBP.
Tickmill’s LIVE-Besprechung: Wo Bulle und Bär um die Vorherrschaft ringen, warten oft beste Chancen. Verpassen Sie keine Gelegenheit und melden Sie sich für die LIVE-Besprechung der täglichen Trading-Ideen bei Tickmill unter https://attendee.gotowebinar.com/register/5872945000039783435 an.
Risikohinweis: 81% der Privatanleger-Konten verlieren Geld beim Handel mit CFD’s bei Tickmill UK Ltd.
[Tickmill ist ein Handelsname von Tmill UK Limited (ein Unternehmen, welches in England und Wales unter der Nummer 09592225 registriert ist). Hauptsitz des Unternehmens: 1 Fore Street, London EC2Y 9DT. Autorisiert und reguliert durch die britische Financial Conduct Authority. FCA-Registrierungsnummer: 717270.]
Neueste Analysen
Autor wählen
XRP-Schock: 164-Mio.-ETF-Zuflüsse - warum fällt Ripple?
Ripple verliert an Boden. Der Kurs rutscht am Dienstag auf 2,18 Dollar – und plötzlich wächst die Angst vor einem größeren Absturz am gesamten Kryptomarkt. Viele Anleger sichern hastig kurzfristige Gewinne.
Ethereum-Erholung: US-Anleger kehren vorsichtig zurück
Ethereum verzeichnet in den vergangenen Tagen eine allmähliche Erholung der Marktstimmung in den USA.
Metaplanet zieht weitere 130 Mio. Dollar aus Kreditlinie für Bitcoin-Geschäft
Japanische Bitcoin-Treasury-Firma Metaplanet hat ihre Kreditlinie über 500 Millionen Dollar erneut angezapft und einen weiteren Kredit über 130 Millionen Dollar aufgenommen.
RBNZ wird im November zum dritten Mal in Folge den Zinssatz senken
Die Reserve Bank of New Zealand (RBNZ) wird voraussichtlich den Leitzins (Official Cash Rate - OCR) von 2,5 % auf 2,25 % senken, nachdem die geldpolitische Sitzung im November am Mittwoch abgeschlossen wurde.
Forex Today: Kiwi und Aussie-Rally, US-Dollar bleibt schwach
Der neuseeländische Dollar (NZD) und der australische Dollar (AUD) gewinnen am Mittwoch an Stärke, da die Märkte auf die geldpolitischen Entscheidungen der Reserve Bank of New Zealand (RBNZ) und die Inflationsdaten aus Australien reagieren. In der zweiten Tageshälfte werden die Aufträge für langlebige Güter im September und die wöchentlichen Erstanträge auf Arbeitslosenunterstützung im US-Wirtschaftskalender aufgeführt, bevor die Märkte eine Pause für Thanksgiving einlegen.