GBPUSD kommt von seinen Hochs zurück. Korrektive Phasen mit durchaus bullischen Chancen gibt es auch im EURJPY und NZDUSD. Bei allen drei FX-Paarungen stellt sich die Frage: Kommt es zeitnah zum Richtungswechsel oder laufen die Korrekturen in tiefere Gefilde.

GBPUSD hier liegen die Ziele für die Bären

GBPUSD ist in seinem jüngsten Aufwärtstrend deutlich über den Widerstand bei 1,26480 USD gelaufen und konnte mit 1,28130 USD ein neues Zwischenhoch über diesem wichtigen Level markieren. Die laufende Korrektur fand an der Unterstützung um das größere Ausbruchslevel bei gut 1,26480 USD keinen Halt. Durch den Bruch unter den genannten Support, finden bärisch orientierte Trader mögliche Kursziele am Korrekturtrendtief bei 1,25000 USD bzw. dem Kauflevel um 1,23650 USD. Schaffen es die Bullen sich wieder durchzusetzen, stehen die Chancen für erneute Anstiege zum Trendhoch bzw. darüber hinaus in Richtung 1,32000 USD recht gut.

EURJPY im Korrekturmodus weiter mit bullischer Chance

EURJPY testet innerhalb des Korrekturkanals des übergeordneten Aufwärtstrends aktuell die die Rückkehr über die Unterstützung um 121,200 JPY. Gelingt die Rückkehr über diesen Bereiche, macht das den Ausbruch durch die Oberseite des Korrekturkanals opportun und rückt bei steigenden Notierungen auf dem Weg zum Trendhoch bei 124,430 JPY die untergeordneten Verkaufspunkte um 122,370 JPY sowie 123,550 JPY als planbare Wegpunkte auf die Agenda. Nachhaltige Notierungen unter der Marke von 121,200 JPY finden auf dem Weg zum letzten Ausbruchslevel des übergeordneten Aufwärtstrends um 118,500 JPY an den Kaufbereichen bei 120,000 JPY, 119,400 JPY bzw. 118,850 JPY mögliche Drehpunkte im Sinne des grün markierten Trends.

NZDUSD formt ein regressives Muster

NZDUSD konnte seine Wertentwicklung nach dem Ausbruch über die Marke von 0,61800 USD weiter deutlich steigern. Das aktuelle Wochenhoch wurde bei 0,65845 USD und stellt gleichzeitige das Hoch des laufenden Aufwärtstrends dar. Mit Blick auf die Konsolidierungsphase kommt dem Level um 0,64650 USD eine entscheidende Rolle zu. Kurse unter diesem Level sorgen für eine Korrekturausdehnung über die Preisseite in Richtung der Unterstützung am genannten Ausbereich um 0,61800 USD. Als maßgebliche Pivotpunkte im Sinne des Aufwärtstrends dienen die Korrekturtiefs des untergeordneten Bewegungstrends um 0,64070 USD, 0,63670 USD sowie 0,62640 USD. Kommt es vor diesen Marken wieder zu steigenden Notierungen, ist der Weg über das Trendhoch bei 0,65845 USD in Richtung des Wochenwiderstands um 0,67550 USD frei.

Videobesprechung

Tickmill’s LIVE-Besprechung: Wo Bulle und Bär um die Vorherrschaft ringen, warten oft beste Chancen. Behalten Sie börsentäglich die wichtigsten Fakten im Blick und verpassen Sie keine Gelegenheit. Melden Sie sich jetzt für die LIVE-Besprechung der täglichen Trading-Ideen um 8:30 Uhr bei Tickmill unter https://www.tickmill.co.uk/de/education/webinars/639727859 an.

Erfolgreiches Trading wünscht Ihnen

Ihr Mike Seidl

Risikohinweis: 73% der Privatanleger-Konten verlieren Geld beim Handel mit CFD’s bei Tickmill UK Ltd.

Advertisement
Find more about Tickmill

[Tickmill ist ein Handelsname von Tmill UK Limited (ein Unternehmen, welches in England und Wales unter der Nummer 09592225 registriert ist). Hauptsitz des Unternehmens: 1 Fore Street, London EC2Y 9DT. Autorisiert und reguliert durch die britische Financial Conduct Authority. FCA-Registrierungsnummer: 717270.]

Neueste Analysen


Neueste Analysen

Autor wählen

XRP jetzt kaufen? Ripple-ETF und 2 Mio. Transaktionen pro Tag

XRP jetzt kaufen? Ripple-ETF und 2 Mio. Transaktionen pro Tag

XRP steht vor einem möglichen Ausbruch – doch die Wahrheit ist komplizierter, als viele Anleger glauben. Der erste US-Spot-ETF, massiv steigende Netzwerkaktivität und ein überraschender Trend bei den Börsenabflüssen heizen die Erwartungen an.

Cardano rutscht weiter ab: ADA fällt auf 0,52 Dollar – Risiken unter 0,50 Dollar

Cardano rutscht weiter ab: ADA fällt auf 0,52 Dollar – Risiken unter 0,50 Dollar

Cardano (ADA) bleibt am Freitag zum Zeitpunkt der Erstellung des Berichts im Minus und notiert bei rund 0,52 US-Dollar, nachdem der Kurs in dieser Woche bereits mehr als 10 % verloren hat. Der pessimistische Ausblick verstärkt sich, da die ADA-Funding-Rates ins Negative drehen und der Total Value Locked (TVL) zurückgeht. Auch technisch spricht vieles für eine weitere Korrektur, wobei die Verkäufer Kurse unterhalb von 0,50 US-Dollar anvisieren.

Canary Capital setzt ETF-Rekord: XRPC startet mit höchstem Ersthandelsvolumen 2025

Canary Capital setzt ETF-Rekord: XRPC startet mit höchstem Ersthandelsvolumen 2025

Globaler Vermögensverwalter Canary Capital hat am Donnerstag einen Meilenstein erreicht: Sein XRPC-ETF erzielte zum Debüt ein Handelsvolumen von 59,1 Millionen US-Dollar, berichten die Bloomberg-Analysten Eric Balchunas und James Seyffart. Damit liegt das Produkt an der Spitze der bislang 900 im Jahr 2025 aufgelegten ETFs.

AB, Quant und Starknet halten Gewinne, während die Rückgänge unter $100.000 fallen

AB, Quant und Starknet halten Gewinne, während die Rückgänge unter $100.000 fallen

Altcoins, AB, Quant und Starknet halten die in den letzten 24 Stunden erzielten Gewinne, während Bitcoin zum Zeitpunkt der Presse am Freitag unter 100.000 USD handelt und seit Beginn dieser Woche einen Rückgang von fast 5% verzeichnet.

Forex Today: US-Dollar hat mit wiederauflebenden Wachstumsbedenken zu kämpfen

Forex Today: US-Dollar hat mit wiederauflebenden Wachstumsbedenken zu kämpfen

Der US-Dollar (USD) Index bleibt auf Kurs, die Woche im negativen Bereich zu beenden, da die Anleger zunehmend besorgt über den Rückstand an US-Daten sind, die die negativen Auswirkungen der Regierungsstilllegung auf die wirtschaftliche Aussichten hervorheben. Der europäische Wirtschaftskalender wird eine Revision des Bruttoinlandsprodukts (BIP) für das dritte Quartal und der Beschäftigungsänderungsdaten für die Eurozone enthalten. In der zweiten Tageshälfte werden die Anleger den Kommentaren von Vertretern der Federal Reserve (Fed) besondere Aufmerksamkeit schenken.

MAJORS

Wirtschaftsindikatoren

Nachrichten