XAU/USD Aktueller Preis: 3.962,50 $

  • Der US-Dollar bleibt stabil, da die Anleger die Ankündigung der Fed weiterhin verdauen.
  • Die Reserve Bank of Australia hielt die Zinsen nach der Sitzung im November konstant.
  • XAU/USD steht unter moderatem Verkaufsdruck, mit Spielraum für eine Fortsetzung des Rückgangs.

Der Spot-Goldpreis handelt am Dienstag mit einem leichten Rückgang und schwebt derzeit um 3.965 $ pro Feinunze. Das glänzende Metall scheint trotz der vorherrschenden vorsichtigen Stimmung kein spekulatives Interesse anzuziehen, da die Anleger es vorziehen, Long-Positionen im US-Dollar (USD) aufzubauen.

Die schwache Performance der globalen Aktien scheint nicht auszureichen, um die Nachfrage nach XAU/USD zu steigern, das ohnehin seit zwei aufeinanderfolgenden Wochen in engen Intraday-Spannen gefangen bleibt.

Was den Greenback betrifft, bleibt die Nachfrage stabil nach der geldpolitischen Ankündigung des Federal Open Market Committee (FOMC) in der letzten Woche, in der die politischen Entscheidungsträger die Erwartungen an eine Zinssenkung im Dezember dämpften. Die US-Bundesregierung hat am 1. Oktober die Finanzierung eingestellt, und seitdem wurden Tausende von Arbeitnehmern in den Zwangsurlaub geschickt oder entlassen.

Darüber hinaus sind die statistischen Ämter geschlossen geblieben, ohne die üblichen Umfragen durchzuführen, die Informationen zu Beschäftigung, Inflation und Wachstum sowie anderen wichtigen Indikatoren liefern. Die Vertreter der Federal Reserve (Fed) sind besorgt über den schwachen Arbeitsmarkt, haben jedoch auch die jüngste Unsicherheit anerkannt, die sich aus dem Mangel an offiziellen Daten ergibt.

Abgesehen davon fand der USD kurzfristige Unterstützung, nachdem die Reserve Bank of Australia (RBA) den Official Cash Rate (OCR) wie erwartet bei 3,6 % hielt. Die begleitende Erklärung zeigte, dass die politischen Entscheidungsträger glauben, dass die zugrunde liegende Inflation zu hoch bleibt, und fügte hinzu, dass die Politik nun "näher an neutral" sei, aber weiterhin darauf abzielt, die Nachfrage zu dämpfen. Infolgedessen fiel der Australische Dollar (AUD) deutlich.

Der makroökonomische Kalender wird am Mittwoch den monatlichen Beschäftigungsbericht Neuseelands und den ISM Services Purchasing Managers’ Index (PMI) der USA umfassen.

XAU/USD kurzfristiger technischer Ausblick


Chart Analyse XAU/USD


Im 4-Stunden-Chart handelt XAU/USD derzeit bei etwa 3.963 $, was einen Rückgang für den Tag darstellt. Der Spot bleibt unter allen wichtigen gleitenden Durchschnitten begrenzt, was die kurzfristige Tendenz nach unten neigt. Der 20 SMA hat sich umgedreht und liegt bei 4.002 $, unter einem absteigenden 100 SMA bei 4.105 $, während der 200 SMA bei 3.988 $ ansteigt. Technische Indikatoren bestätigen die Abwärtsneigung, da der Momentum-Indikator im negativen Bereich und unter seiner Mittellinie bleibt, was auf anhaltenden Verkaufsdruck hinweist, auch wenn der letzte Rückgang moderat war, während der RSI bei 41 steht und darauf hindeutet, dass die Verkäufer die Oberhand behalten, trotz eines moderaten Anstiegs.

Im Tageschart entwickelt sich XAU/USD unter einem leicht bullischen 20 SMA, der jetzt bei 4.088 $ liegt. Gleichzeitig bleiben die längeren gleitenden Durchschnitte unter dem aktuellen Niveau und bieten langfristige Unterstützung: der 100 SMA liegt bei etwa 3.596 $, während der 200 SMA auf 3.359 $ ansteigt und den breiteren Aufwärtstrend stützt. Schließlich hat sich der Momentum-Indikator nach Süden beschleunigt, weit unter seiner 100er-Mittellinie, während der RSI-Indikator auf 48 gefallen ist, was auf nachlassende bullische Stärke hinweist und das Risiko nach unten verschiebt. Zusammengenommen warnen die Oszillatoren vor einer Korrekturphase, während die Trendmetriken positiv bleiben; ein täglicher Schlusskurs über dem 20 SMA bei 4.088 $ würde wahrscheinlich die bullische Tendenz wiederbeleben, während ein Versagen, ihn zurückzuerobern, den Druck auf die dynamische Unterstützung bei 3.596 $/3.359 $ aufrechterhalten könnte.

(Dieser Inhalt wurde teilweise mit Hilfe eines KI-Tools erstellt)

Es wird alles unternommen, um genaue und vollständige Informationen bereitzustellen. Doch mit den Tausenden zur Verfügung gestellten Dokumenten, die oft innerhalb kurzer Zeit hochgeladen werden, können wir nicht garantieren, dass keine Fehler auftreten. Jede Wiederveröffentlichung oder Weiterverbreitung von FXStreet Inhalten ist ohne die vorherige schriftliche Zustimmung von FXStreet verboten. Der Handel mit Devisen auf Margin (Verrechnungskonto) trägt ein hohes Risiko und ist möglicherweise nicht für alle Investoren geeignet. Der hohe Hebel kann gegen Sie, sowie für Sie arbeiten. Vor der Entscheidung am Devisenmarkt zu handeln, sollten Sie sorgfältig Ihre Anlageziele, Erfahrung und Risikobereitschaft prüfen. Es besteht die Möglichkeit, dass Sie einen Verlust einiger oder aller Ihrer Investitionen erleiden und deshalb sollten Sie kein Geld investieren, dass Sie sich nicht leisten können zu verlieren. Sie sollten sich aller Risiken bewusst sein, die mit dem Devisenhandel verbunden sind und konsultieren Sie einen unabhängigen Finanzberater, wenn Sie irgendwelche Zweifel haben. Alle Meinungen, Nachrichten, Forschungen, Analysen, Kurse oder andere Informationen, welche diese Informationen enthalten, die von FXStreet, seinen Angestellten, Mitarbeitern oder Partnern bereit gestellt werden, sind als allgemeine Marktkommentare zu verstehen und bieten keine Anlageberatung. FXStreet übernimmt keine Haftung für irgendwelche Verluste oder Schäden, einschließlich, ohne Beschränkung auf entgangene Gewinne, die direkt oder indirekt mit der Verwendung oder im Vertrauen auf diese Informationen entstehen.

Neueste Analysen


Neueste Analysen

Autor wählen

Nach dem Mega-Deal: Warum Ripple XRP 2025 auf 10 $ steigen könnte

Nach dem Mega-Deal: Warum Ripple XRP 2025 auf 10 $ steigen könnte

Ripple sorgt erneut für Schlagzeilen – und diesmal geht es nicht nur um XRP. Monate nach der Ankündigung des Kaufs von Hidden Road startet das Unternehmen nun offiziell mit „Ripple Prime“ in den US-Markt.

Bitcoin Cash droht weiterer Absturz – Bären peilen 450-Dollar-Marke an

Bitcoin Cash droht weiterer Absturz – Bären peilen 450-Dollar-Marke an

Der Kurs von Bitcoin Cash (BCH) liegt am Dienstag zur Stunde bei rund 508 US-Dollar, nachdem er an der zuvor durchbrochenen Trendlinie abgeprallt ist. Schwache On-Chain- und Derivate-Daten sowie eine sinkende Marktstimmung deuten auf eine mögliche weitere Korrektur hin. Die Bären nehmen dabei die Unterstützungszone um 450 Dollar ins Visier.

Ethereum stürzt um 6 % ab – BitMine-Kauf von 82.000 ETH kann Trend nicht stoppen

Ethereum stürzt um 6 % ab – BitMine-Kauf von 82.000 ETH kann Trend nicht stoppen

Ethereum (ETH) fiel am Montag um rund 6 Prozent, nachdem ein Update von BitMine, wonach das Unternehmen 82.353 ETH gekauft hatte, die Marktstimmung nicht aufhellen konnte.

Aster, Cosmos und Bitget erleiden erhebliche Verluste, da der Kryptomarkt einem intensiven Ausverkauf gegenübersteht

Aster, Cosmos und Bitget erleiden erhebliche Verluste, da der Kryptomarkt einem intensiven Ausverkauf gegenübersteht

Altcoins wie Aster, Cosmos und Bitget haben in den letzten 24 Stunden erhebliche Verluste verzeichnet, da eine Verkaufswelle durch den breiteren Kryptowährungsmarkt rollt. Technisch gesehen birgt der erneute Verkaufsdruck und der Durchbruch wichtiger Unterstützungsniveaus das Risiko weiterer Verluste für die Token ASTER, ATOM und BGB. 

Forex Today: Australischer Dollar schwächt sich nach RBA, Augen auf Kommentare der Zentralbanker

Forex Today: Australischer Dollar schwächt sich nach RBA, Augen auf Kommentare der Zentralbanker

Der australische Dollar (AUD) steht am frühen Dienstag unter Abwärtsdruck, während die Anleger die geldpolitischen Ankündigungen der Reserve Bank of Australia (RBA) bewerten. In der zweiten Tageshälfte werden die Marktteilnehmer besonders auf die Kommentare von Zentralbankvertretern der großen Volkswirtschaften achten.

MAJORS

Wirtschaftsindikatoren

Nachrichten