XAU/USD Aktueller Kurs: 2.786,10 Dollar

Die Daten aus den USA bestätigten die wirtschaftliche Widerstandsfähigkeit des Landes.
Der Fokus liegt auf den US-Präsidentschaftswahlen und der Entscheidung der Federal Reserve nächste Woche.
XAU/USD behält trotz Überverkauftheit seine Aufwärtsstärke, 2.800 Dollar in Sicht.

Gold

Der Goldpreis stieg am Mittwoch auf 2.789,72 Dollar pro Feinunze und damit auf ein neues Rekordhoch. XAU/USD gab nach der Eröffnung der Wall Street nach, traf aber bei rund 2.770 Dollar auf Käufer und näherte sich auf dem Weg in unbekanntes Terrain dem oben genannten Hoch. 

Der US-Dollar (USD) reagierte positiv auf die ersten Wirtschaftsdaten aus den Vereinigten Staaten (USA) und stieg sprunghaft an, nachdem ein positiver ADP-Bericht über die Schaffung von Arbeitsplätzen im privaten Sektor zeigte, dass im Oktober 233.000 neue Stellen geschaffen wurden, was deutlich über den erwarteten 115.000 lag. Die vorläufige Schätzung des Bruttoinlandsprodukts (BIP) für das dritte Quartal zeigte, dass die Wirtschaft mit einer Jahreswachstumsrate von 2,8 % gewachsen ist, was zwar unter den Erwartungen von 3 % und unter dem vorherigen Wert lag, aber immer noch weit davon entfernt ist, Anlass zur Sorge zu geben.

Schließlich meldeten die USA einen Anstieg der Inflation in den drei Monaten bis Juni, da der Kernindex der persönlichen Konsumausgaben (PCE) um 2,2 % stieg, was eine Verlangsamung gegenüber dem vorherigen Wert von 2,8 % darstellte, aber über den erwarteten 2,1 % lag.

Beschäftigung, Wachstum und Inflation bewegten sich alle in einem akzeptablen Bereich, was für die bevorstehende geldpolitische Entscheidung der US-Notenbank (Fed) in der kommenden Woche von geringer Bedeutung ist. Letztendlich wurden die Zahlen von den Marktteilnehmern begrüßt. Infolgedessen geriet der USD unter Verkaufsdruck, während die Wall Street ihre vorbörslichen Verluste verringerte und die drei wichtigsten Indizes ins Plus drehten.

Unterdessen treibt die Unsicherheit über den Ausgang der US-Präsidentschaftswahlen die Goldnachfrage weiter an, und die Käufer gehen das Risiko von Tagestiefständen ein. Die Goldnachfrage dürfte in risikoaversen Szenarien weiterhin den USD übertreffen, aber auch dann steigen, wenn der USD schwächelt.

In den USA wird am Donnerstag der PCE-Preisindex für September veröffentlicht, der jedoch angesichts der soeben veröffentlichten Quartalszahlen im Rahmen des BIP-Berichts nur begrenzte Auswirkungen haben dürfte. Am Freitag wird der NFP-Bericht für Oktober veröffentlicht.

Kurzfristiger technischer Ausblick für den XAU/USD 

Aus technischer Sicht ist der XAU/USD auf dem Tages-Chart bullisch, wenn auch im überkauften Bereich. Das Paar wird weiterhin über allen gleitenden Durchschnitten gehandelt, wobei der 20 Simple Moving Average (SMA) derzeit bei etwa 2.691,70 Dollar verläuft. Die 100- und 200-SMAs sind deutlich unter den kürzeren gestiegen, was auf anhaltendes Kaufinteresse hindeutet. Schließlich sind die technischen Indikatoren in den überkauften Bereich geklettert und haben einen Teil ihrer Aufwärtskraft verloren, sind aber noch weit davon entfernt, eine Erschöpfung nach oben anzuzeigen. Höhere Hochs sind noch möglich, bevor eine deutliche Abwärtskorrektur einsetzt.

Der 4-Stunden-Chart zeigt ein anhaltend starkes Aufwärtsmomentum. Die technischen Indikatoren setzten ihren Aufwärtstrend im überkauften Bereich nach einer leichten Korrektur nach unten fort, was bestätigt, dass die Käufer weiterhin das Risiko fallender Kurse eingehen. Gleichzeitig beschleunigte sich der 20-SMA deutlich unter dem aktuellen Niveau nach Norden, während er über dem 100- und 200-SMA blieb. Vor den US-Wahlen ist mit einer Aufwärtsbewegung über die Marke von 2.800 Dollar zu rechnen.

Unterstützungsniveaus: 2.770,90 2.757,30 2.742,50

Widerstandsmarken: 2.790,00 2.810,00 2.825,00

Es wird alles unternommen, um genaue und vollständige Informationen bereitzustellen. Doch mit den Tausenden zur Verfügung gestellten Dokumenten, die oft innerhalb kurzer Zeit hochgeladen werden, können wir nicht garantieren, dass keine Fehler auftreten. Jede Wiederveröffentlichung oder Weiterverbreitung von FXStreet Inhalten ist ohne die vorherige schriftliche Zustimmung von FXStreet verboten. Der Handel mit Devisen auf Margin (Verrechnungskonto) trägt ein hohes Risiko und ist möglicherweise nicht für alle Investoren geeignet. Der hohe Hebel kann gegen Sie, sowie für Sie arbeiten. Vor der Entscheidung am Devisenmarkt zu handeln, sollten Sie sorgfältig Ihre Anlageziele, Erfahrung und Risikobereitschaft prüfen. Es besteht die Möglichkeit, dass Sie einen Verlust einiger oder aller Ihrer Investitionen erleiden und deshalb sollten Sie kein Geld investieren, dass Sie sich nicht leisten können zu verlieren. Sie sollten sich aller Risiken bewusst sein, die mit dem Devisenhandel verbunden sind und konsultieren Sie einen unabhängigen Finanzberater, wenn Sie irgendwelche Zweifel haben. Alle Meinungen, Nachrichten, Forschungen, Analysen, Kurse oder andere Informationen, welche diese Informationen enthalten, die von FXStreet, seinen Angestellten, Mitarbeitern oder Partnern bereit gestellt werden, sind als allgemeine Marktkommentare zu verstehen und bieten keine Anlageberatung. FXStreet übernimmt keine Haftung für irgendwelche Verluste oder Schäden, einschließlich, ohne Beschränkung auf entgangene Gewinne, die direkt oder indirekt mit der Verwendung oder im Vertrauen auf diese Informationen entstehen.

Neueste Analysen


Neueste Analysen

Autor wählen

Ripple kämpft ums Comeback: Bricht XRP bald unter 2,40 US-Dollar ein?

Ripple kämpft ums Comeback: Bricht XRP bald unter 2,40 US-Dollar ein?

Ripple (XRP) steht unter Druck – und das heftiger, als viele Anleger erwartet hatten.

Bitcoin fällt auf 110.600 US-Dollar – geopolitische Spannungen belasten Anlegerstimmung

Bitcoin fällt auf 110.600 US-Dollar – geopolitische Spannungen belasten Anlegerstimmung

Bitcoin bleibt unter Druck, während der Kurs am Donnerstag bei rund 110.600 US-Dollar verharrt und eine wichtige aufsteigende Trendlinie testet.

Solana steigt über 195 Dollar – bullische Stimmung trotz schwacher On-Chain-Daten

Solana steigt über 195 Dollar – bullische Stimmung trotz schwacher On-Chain-Daten

Solana (SOL) notiert am Donnerstag über 195 US-Dollar und signalisiert damit, dass sich die Stimmung am breiteren Kryptomarkt wieder aufhellen könnte.

Vorschau auf die Rede von Powell: Wird der Fed-Vorsitzende zwei weitere Zinssenkungen signalisieren?

Vorschau auf die Rede von Powell: Wird der Fed-Vorsitzende zwei weitere Zinssenkungen signalisieren?

Aster, PancakeSwap und Immutable gehören zu den am schlechtesten abschneidenden Token der letzten 24 Stunden zum Zeitpunkt der Presse am Donnerstag, da der breitere Kryptowährungsmarkt mit einer zweiten Welle von Angebotsverkäufen konfrontiert ist.

Forex Today: Märkte warten auf Kommentare der Zentralbanker, Gold erreicht erneut Rekordhoch

Forex Today: Märkte warten auf Kommentare der Zentralbanker, Gold erreicht erneut Rekordhoch

Gold setzte seinen Rekordlauf früh am Donnerstag mit einem neuen Allzeithoch von über 4.240 USD fort, nachdem es am Mittwoch um mehr als 1,5% gestiegen war. Während die Märkte in der europäischen Sitzung stabilisieren, korrigiert XAU/USD nach unten, bleibt jedoch über 4.200 USD. Da die US-Regierung aufgrund der Schließung die Veröffentlichung von US-Daten verschiebt, werden die Anleger in der zweiten Tageshälfte genau auf die Kommentare der Zentralbanker achten.

MAJORS

Wirtschaftsindikatoren

Nachrichten