• Der Goldpreis sieht sich an, den Rücksetzer von den Rekordhochs bei $3.058 am frühen Freitag auszuweiten.
  • Der US-Dollar und die Staatsanleihenrenditen erholen sich, da die Fed anscheinend nicht in Eile ist, die Zinsen zu senken.
  • Der Goldpreis bleibt im Tageschart ein „Buy-the-Dips“-Handel angesichts globaler Nervosität.

Der Goldpreis versucht, seinen vorherigen Rückzug von den Allzeithochs von $3.058 im asiatischen Handel am Freitag auszuweiten. Trotz des Rücksetzers bleibt der Goldpreis auf Kurs, um den dritten wöchentlichen Gewinn in Folge zu verbuchen.   

Der Goldpreis zielt auf einen Rücksetzer vor dem nächsten Anstieg

Händler sind bereit, ihre Long-Positionen in Gold nach der letzten Rekordrallye zu realisieren, während sie sich auf den US-Kernpreisindex für persönliche Konsumausgaben (PCE) in der nächsten Woche vorbereiten.

Ein Rückgang des Goldpreises wird jedoch wahrscheinlich als gute Kaufgelegenheit angesehen, da die von Präsident Donald Trump verursachten wirtschaftlichen Bedenken durch Zölle und die anhaltenden Wetten auf zwei Zinssenkungen der Federal Reserve (Fed) in diesem Jahr weiterhin als Rückenwind für den traditionellen Wertspeicher wirken.

Obwohl Fed-Vorsitzender Jerome Powell während seiner Pressekonferenz nach der geldpolitischen Sitzung am Mittwoch sagte, dass sie nicht in Eile sind, die Zinsen zu senken, bleiben ihre Prognosen für zwei Zinssenkungen im laufenden Jahr intakt, was den Goldkäufern genügend Grund gibt, optimistisch zu bleiben.

Darüber hinaus schürte die Fed in ihren vierteljährlichen Wirtschaftsprognosen Ängste vor Stagflation, hauptsächlich aufgrund der Auswirkungen von Trumps Zöllen, was die Nachfrage nach Gold als Inflationsschutz aufrechterhält.

Nicht zu vergessen sind die anhaltenden geopolitischen Spannungen im Nahen Osten zwischen Israel und Hamas. Mindestens 91 Palästinenser wurden getötet und Dutzende verletzt bei Luftangriffen in Gaza am Donnerstag, nachdem Israel die Bombardierungen und Bodenoperationen wieder aufgenommen hatte, berichtete Reuters unter Berufung auf das Gesundheitsministerium Palästinas.

Das Augenmerk richtet sich nun auf die Äußerungen der Fed und die Ansprache von Präsident Trump im Oval Office, während die Händler die reziproken Zölle erwarten, die am 2. April in Kraft treten sollen, angesichts der Unsicherheit über den Waffenstillstand zwischen Russland und der Ukraine.

Die Reden von Chicago Fed Präsident Austan Goolsbee und New York Fed Präsident John Williams werden genau verfolgt, da sie aus der „Blackout“-Phase zurückkehren.

Technische Analyse des Goldpreises: Tageschart

Technisch behält der Goldpreis sein Aufwärtspotenzial, da der Ausbruch aus dem aufsteigenden Dreieck weiterhin gültig ist.

Ein kurzer Rücksetzer könnte jedoch bevorstehen, da der 14-tägige Relative Strength Index (RSI) nachlässt, aber weiterhin im überkauften Bereich bei etwa 70,50 bleibt, zum Zeitpunkt des Schreibens.

Sollte der korrigierende Rückgang an Fahrt gewinnen, könnte der Goldpreis das Tief vom Mittwoch bei $3.023 testen, unter dem die $3.000-Marke ins Visier genommen wird.

Die nächsten Abwärtsgrenzen liegen beim wöchentlichen Tief von $2.982 und im Bereich der Nachfrage bei $2.945, wo der 21-Tage Simple Moving Average (SMA) und die Unterstützung des Dreiecks zusammenfallen.

Alternativ könnte der Goldpreis das Rekordhoch von $3.056 erneut testen, wenn die Käufer wieder an Schwung gewinnen. Weiter oben wird das Dreiecksziel bei $3.080 auf die Probe gestellt.

 

Es wird alles unternommen, um genaue und vollständige Informationen bereitzustellen. Doch mit den Tausenden zur Verfügung gestellten Dokumenten, die oft innerhalb kurzer Zeit hochgeladen werden, können wir nicht garantieren, dass keine Fehler auftreten. Jede Wiederveröffentlichung oder Weiterverbreitung von FXStreet Inhalten ist ohne die vorherige schriftliche Zustimmung von FXStreet verboten. Der Handel mit Devisen auf Margin (Verrechnungskonto) trägt ein hohes Risiko und ist möglicherweise nicht für alle Investoren geeignet. Der hohe Hebel kann gegen Sie, sowie für Sie arbeiten. Vor der Entscheidung am Devisenmarkt zu handeln, sollten Sie sorgfältig Ihre Anlageziele, Erfahrung und Risikobereitschaft prüfen. Es besteht die Möglichkeit, dass Sie einen Verlust einiger oder aller Ihrer Investitionen erleiden und deshalb sollten Sie kein Geld investieren, dass Sie sich nicht leisten können zu verlieren. Sie sollten sich aller Risiken bewusst sein, die mit dem Devisenhandel verbunden sind und konsultieren Sie einen unabhängigen Finanzberater, wenn Sie irgendwelche Zweifel haben. Alle Meinungen, Nachrichten, Forschungen, Analysen, Kurse oder andere Informationen, welche diese Informationen enthalten, die von FXStreet, seinen Angestellten, Mitarbeitern oder Partnern bereit gestellt werden, sind als allgemeine Marktkommentare zu verstehen und bieten keine Anlageberatung. FXStreet übernimmt keine Haftung für irgendwelche Verluste oder Schäden, einschließlich, ohne Beschränkung auf entgangene Gewinne, die direkt oder indirekt mit der Verwendung oder im Vertrauen auf diese Informationen entstehen.

Neueste Analysen


Neueste Analysen

Autor wählen

Ripple (XRP) erholt sich leicht über 2,40 Dollar – On-Chain-Aktivität zieht an

Ripple (XRP) erholt sich leicht über 2,40 Dollar – On-Chain-Aktivität zieht an

Ripple (XRP) zeigt zur Wochenmitte eine moderate Erholung und notiert am Mittwoch über 2,40 US-Dollar. Der Anstieg steht im Zusammenhang mit einer allgemeinen Risikoaufschichtung am Markt, während Bitcoin (BTC) seine Gewinne über 104.000 US-Dollar ausbaut.

Bitcoin steigt über 104.000 Dollar – ETF-Zuflüsse treiben Krypto-Markt an

Bitcoin steigt über 104.000 Dollar – ETF-Zuflüsse treiben Krypto-Markt an

Bitcoin (BTC) legt gemeinsam mit anderen großen Kryptowährungen zu und notiert am Mittwoch zum Zeitpunkt der Veröffentlichung über 104.000 Dollar. Die Erholung folgt auf einen kurzzeitigen Rücksetzer unter 102.500 Dollar am Vortag, ausgelöst durch eine risikoscheue Marktstimmung angesichts makroökonomischer Unsicherheiten und möglicher Gewinnmitnahmen.

Bitcoin stabilisiert sich um 104.000 Dollar – Markt blickt auf US-Haushaltsdeal und ETF-Zuflüsse

Bitcoin stabilisiert sich um 104.000 Dollar – Markt blickt auf US-Haushaltsdeal und ETF-Zuflüsse

Bitcoin (BTC) notiert am Mittwoch zur Stunde bei rund 104.000 US-Dollar, nachdem der Kurs an einem wichtigen Widerstand abgeprallt ist – ein Hinweis darauf, dass sich die Konsolidierung kurzfristig fortsetzen könnte. Das absehbare Ende des US-Regierungsstillstands und die Rückkehr zentraler Wirtschaftsdaten könnten jedoch neue Schwankungen bei der nach Marktkapitalisierung größten Kryptowährung auslösen. Unterdessen verzeichneten die in den USA gehandelten Spot-Bitcoin-ETFs am Dienstag Zuflüsse in Höhe von

Bitcoin Cash zeigt bullisches Potenzial, da das Momentum sich verstärkt

Bitcoin Cash zeigt bullisches Potenzial, da das Momentum sich verstärkt

Der Bitcoin Cash Preis steigt zur Pressezeit am Dienstag um 1% und setzt den Aufwärtstrend zum dritten Mal in Folge fort. Derivate-Daten zeigen einen Anstieg des Kapitalzuflusses in BCH-Futures, was auf eine Kaufseite-Dominanz hindeutet. Der technische Ausblick für die Bitcoin-Hardfork deutet auf einen Anstieg des bullischen Momentums hin, was Chancen für weitere Gewinne signalisiert.

Forex Today: Märkte erwarten Stellungnahme der Fed und Abstimmung des US- Kongresses über Finanzierungsgesetz

Forex Today: Märkte erwarten Stellungnahme der Fed und Abstimmung des US- Kongresses über Finanzierungsgesetz

Der US-Dollar (USD) stabilisiert sich am frühen Mittwoch, nachdem er am Dienstag Schwierigkeiten hatte, Nachfrage zu finden. In Ermangelung von hochkarätigen Datenveröffentlichungen werden die Anleger die Kommentare von Vertretern der Federal Reserve (Fed) und die Abstimmung des Repräsentantenhauses über den Finanzierungsgesetzentwurf zur offiziellen Beendigung der Regierungsstilllegung genau verfolgen.

MAJORS

Wirtschaftsindikatoren

Nachrichten