• Der Goldpreis sieht sich an, den Rücksetzer von den Rekordhochs bei $3.058 am frühen Freitag auszuweiten.
  • Der US-Dollar und die Staatsanleihenrenditen erholen sich, da die Fed anscheinend nicht in Eile ist, die Zinsen zu senken.
  • Der Goldpreis bleibt im Tageschart ein „Buy-the-Dips“-Handel angesichts globaler Nervosität.

Der Goldpreis versucht, seinen vorherigen Rückzug von den Allzeithochs von $3.058 im asiatischen Handel am Freitag auszuweiten. Trotz des Rücksetzers bleibt der Goldpreis auf Kurs, um den dritten wöchentlichen Gewinn in Folge zu verbuchen.   

Der Goldpreis zielt auf einen Rücksetzer vor dem nächsten Anstieg

Händler sind bereit, ihre Long-Positionen in Gold nach der letzten Rekordrallye zu realisieren, während sie sich auf den US-Kernpreisindex für persönliche Konsumausgaben (PCE) in der nächsten Woche vorbereiten.

Ein Rückgang des Goldpreises wird jedoch wahrscheinlich als gute Kaufgelegenheit angesehen, da die von Präsident Donald Trump verursachten wirtschaftlichen Bedenken durch Zölle und die anhaltenden Wetten auf zwei Zinssenkungen der Federal Reserve (Fed) in diesem Jahr weiterhin als Rückenwind für den traditionellen Wertspeicher wirken.

Obwohl Fed-Vorsitzender Jerome Powell während seiner Pressekonferenz nach der geldpolitischen Sitzung am Mittwoch sagte, dass sie nicht in Eile sind, die Zinsen zu senken, bleiben ihre Prognosen für zwei Zinssenkungen im laufenden Jahr intakt, was den Goldkäufern genügend Grund gibt, optimistisch zu bleiben.

Darüber hinaus schürte die Fed in ihren vierteljährlichen Wirtschaftsprognosen Ängste vor Stagflation, hauptsächlich aufgrund der Auswirkungen von Trumps Zöllen, was die Nachfrage nach Gold als Inflationsschutz aufrechterhält.

Nicht zu vergessen sind die anhaltenden geopolitischen Spannungen im Nahen Osten zwischen Israel und Hamas. Mindestens 91 Palästinenser wurden getötet und Dutzende verletzt bei Luftangriffen in Gaza am Donnerstag, nachdem Israel die Bombardierungen und Bodenoperationen wieder aufgenommen hatte, berichtete Reuters unter Berufung auf das Gesundheitsministerium Palästinas.

Das Augenmerk richtet sich nun auf die Äußerungen der Fed und die Ansprache von Präsident Trump im Oval Office, während die Händler die reziproken Zölle erwarten, die am 2. April in Kraft treten sollen, angesichts der Unsicherheit über den Waffenstillstand zwischen Russland und der Ukraine.

Die Reden von Chicago Fed Präsident Austan Goolsbee und New York Fed Präsident John Williams werden genau verfolgt, da sie aus der „Blackout“-Phase zurückkehren.

Technische Analyse des Goldpreises: Tageschart

Technisch behält der Goldpreis sein Aufwärtspotenzial, da der Ausbruch aus dem aufsteigenden Dreieck weiterhin gültig ist.

Ein kurzer Rücksetzer könnte jedoch bevorstehen, da der 14-tägige Relative Strength Index (RSI) nachlässt, aber weiterhin im überkauften Bereich bei etwa 70,50 bleibt, zum Zeitpunkt des Schreibens.

Sollte der korrigierende Rückgang an Fahrt gewinnen, könnte der Goldpreis das Tief vom Mittwoch bei $3.023 testen, unter dem die $3.000-Marke ins Visier genommen wird.

Die nächsten Abwärtsgrenzen liegen beim wöchentlichen Tief von $2.982 und im Bereich der Nachfrage bei $2.945, wo der 21-Tage Simple Moving Average (SMA) und die Unterstützung des Dreiecks zusammenfallen.

Alternativ könnte der Goldpreis das Rekordhoch von $3.056 erneut testen, wenn die Käufer wieder an Schwung gewinnen. Weiter oben wird das Dreiecksziel bei $3.080 auf die Probe gestellt.

 

Es wird alles unternommen, um genaue und vollständige Informationen bereitzustellen. Doch mit den Tausenden zur Verfügung gestellten Dokumenten, die oft innerhalb kurzer Zeit hochgeladen werden, können wir nicht garantieren, dass keine Fehler auftreten. Jede Wiederveröffentlichung oder Weiterverbreitung von FXStreet Inhalten ist ohne die vorherige schriftliche Zustimmung von FXStreet verboten. Der Handel mit Devisen auf Margin (Verrechnungskonto) trägt ein hohes Risiko und ist möglicherweise nicht für alle Investoren geeignet. Der hohe Hebel kann gegen Sie, sowie für Sie arbeiten. Vor der Entscheidung am Devisenmarkt zu handeln, sollten Sie sorgfältig Ihre Anlageziele, Erfahrung und Risikobereitschaft prüfen. Es besteht die Möglichkeit, dass Sie einen Verlust einiger oder aller Ihrer Investitionen erleiden und deshalb sollten Sie kein Geld investieren, dass Sie sich nicht leisten können zu verlieren. Sie sollten sich aller Risiken bewusst sein, die mit dem Devisenhandel verbunden sind und konsultieren Sie einen unabhängigen Finanzberater, wenn Sie irgendwelche Zweifel haben. Alle Meinungen, Nachrichten, Forschungen, Analysen, Kurse oder andere Informationen, welche diese Informationen enthalten, die von FXStreet, seinen Angestellten, Mitarbeitern oder Partnern bereit gestellt werden, sind als allgemeine Marktkommentare zu verstehen und bieten keine Anlageberatung. FXStreet übernimmt keine Haftung für irgendwelche Verluste oder Schäden, einschließlich, ohne Beschränkung auf entgangene Gewinne, die direkt oder indirekt mit der Verwendung oder im Vertrauen auf diese Informationen entstehen.

Neueste Analysen


Neueste Analysen

Autor wählen

XRP jetzt kaufen? Ripple-ETF und 2 Mio. Transaktionen pro Tag

XRP jetzt kaufen? Ripple-ETF und 2 Mio. Transaktionen pro Tag

XRP steht vor einem möglichen Ausbruch – doch die Wahrheit ist komplizierter, als viele Anleger glauben. Der erste US-Spot-ETF, massiv steigende Netzwerkaktivität und ein überraschender Trend bei den Börsenabflüssen heizen die Erwartungen an.

Cardano rutscht weiter ab: ADA fällt auf 0,52 Dollar – Risiken unter 0,50 Dollar

Cardano rutscht weiter ab: ADA fällt auf 0,52 Dollar – Risiken unter 0,50 Dollar

Cardano (ADA) bleibt am Freitag zum Zeitpunkt der Erstellung des Berichts im Minus und notiert bei rund 0,52 US-Dollar, nachdem der Kurs in dieser Woche bereits mehr als 10 % verloren hat. Der pessimistische Ausblick verstärkt sich, da die ADA-Funding-Rates ins Negative drehen und der Total Value Locked (TVL) zurückgeht. Auch technisch spricht vieles für eine weitere Korrektur, wobei die Verkäufer Kurse unterhalb von 0,50 US-Dollar anvisieren.

Canary Capital setzt ETF-Rekord: XRPC startet mit höchstem Ersthandelsvolumen 2025

Canary Capital setzt ETF-Rekord: XRPC startet mit höchstem Ersthandelsvolumen 2025

Globaler Vermögensverwalter Canary Capital hat am Donnerstag einen Meilenstein erreicht: Sein XRPC-ETF erzielte zum Debüt ein Handelsvolumen von 59,1 Millionen US-Dollar, berichten die Bloomberg-Analysten Eric Balchunas und James Seyffart. Damit liegt das Produkt an der Spitze der bislang 900 im Jahr 2025 aufgelegten ETFs.

AB, Quant und Starknet halten Gewinne, während die Rückgänge unter $100.000 fallen

AB, Quant und Starknet halten Gewinne, während die Rückgänge unter $100.000 fallen

Altcoins, AB, Quant und Starknet halten die in den letzten 24 Stunden erzielten Gewinne, während Bitcoin zum Zeitpunkt der Presse am Freitag unter 100.000 USD handelt und seit Beginn dieser Woche einen Rückgang von fast 5% verzeichnet.

Forex Today: US-Dollar hat mit wiederauflebenden Wachstumsbedenken zu kämpfen

Forex Today: US-Dollar hat mit wiederauflebenden Wachstumsbedenken zu kämpfen

Der US-Dollar (USD) Index bleibt auf Kurs, die Woche im negativen Bereich zu beenden, da die Anleger zunehmend besorgt über den Rückstand an US-Daten sind, die die negativen Auswirkungen der Regierungsstilllegung auf die wirtschaftliche Aussichten hervorheben. Der europäische Wirtschaftskalender wird eine Revision des Bruttoinlandsprodukts (BIP) für das dritte Quartal und der Beschäftigungsänderungsdaten für die Eurozone enthalten. In der zweiten Tageshälfte werden die Anleger den Kommentaren von Vertretern der Federal Reserve (Fed) besondere Aufmerksamkeit schenken.

MAJORS

Wirtschaftsindikatoren

Nachrichten