- Der Goldpreis gewinnt am Freitag wieder an positiver Dynamik und bleibt nahe einem Zwei-Wochen-Hoch, das am Donnerstag erreicht wurde.
- US-fiskalische Bedenken, erneute Handelskonflikte zwischen den USA und China sowie geopolitische Risiken stützen den Rohstoff.
- Wetten auf Zinssenkungen der Fed und das Auftreten neuer USD-Verkäufe unterstützen weiter das XAU/USD-Paar.
Der Goldpreis (XAU/USD) zieht einige Dip-Käufer an, nachdem er am Vortag von einem Zwei-Wochen-Hoch zurückgefallen ist, und handelt während der asiatischen Sitzung am Freitag über der runden Marke von 3.300 USD. Darüber hinaus deutet das fundamentale Umfeld darauf hin, dass der Weg des geringsten Widerstands für das Edelmetall nach oben bleibt und die Aussichten für eine Fortsetzung des über eine Woche alten Aufwärtstrends unterstützt.
Erneute Handelskonflikte zwischen den USA und China, US-fiskalische Bedenken und anhaltende geopolitische Risiken haben das Augenmerk wieder auf den sicheren Hafen Goldpreis gelenkt, der in dieser Woche bisher um 3% gestiegen ist und auf dem besten Weg ist, die beste wöchentliche Performance seit Anfang April zu verzeichnen. China beschuldigte die USA, Exportkontrollmaßnahmen zu missbrauchen und die Handelsabkommen von Genf zu verletzen, nachdem letztere eine Anleitung herausgegeben hatten, die Unternehmen warnte, die AI-Chips von Huaweis Ascend nicht zu verwenden. Als Reaktion darauf warnte das Handelsministerium Chinas am Mittwoch vor rechtlichen Schritten gegen Einzelpersonen oder Organisationen, die US-Exportbeschränkungen umsetzen. Dies hebt die anhaltenden Spannungen zwischen den beiden größten Volkswirtschaften der Welt hervor und dämpft den Handelsoptimismus.
In der Zwischenzeit hat das von den Republikanern kontrollierte Repräsentantenhaus am Donnerstag das "Große, Wunderschöne Gesetz" von US-Präsident Donald Trump knapp verabschiedet. Das umfassende Steuer- und Ausgabengesetz geht nun zur Genehmigung in den Senat und wird in den nächsten zehn Jahren etwa 3,8 Billionen USD zur Schuldenlast der Bundesregierung hinzufügen, was Bedenken über die sich verschlechternde US-Fiskalsituation schürt. Dies geschieht, nachdem Moody’s letzte Woche die US-Kreditwürdigkeit von der höchsten Stufe "Aaa" herabgestuft hat und eine schwache Auktion von 20-jährigen Anleihen am Mittwoch, die darauf hindeutet, dass Investoren von US-Vermögenswerten Abstand nehmen. Dies, zusammen mit einem trüben US-Wirtschaftsausblick, hält den US-Dollar (USD) gedrückt und kommt dem Rohstoff zugute.
Vertreter der Federal Reserve (Fed) äußerten Bedenken hinsichtlich der wirtschaftlichen und geschäftlichen Stimmung angesichts der Unsicherheit, die mit den Handelspolitiken der Trump-Administration verbunden ist. Darüber hinaus bestätigten der schwächere US-Verbraucherpreisindex (CPI) und der Erzeugerpreisindex (PPI), die letzte Woche veröffentlicht wurden, die Markterwartungen, dass die US-Zentralbank die Kreditkosten weiter senken wird. Tatsächlich deutete das FedWatch-Tool der CME-Gruppe auf eine größere Wahrscheinlichkeit von mindestens zwei Zinssenkungen um 25 Basispunkte (bps) bis Ende dieses Jahres hin. Dies trägt weiter dazu bei, die Aufwärtsbewegung des Greenbacks, die durch die überwiegend positiven US-Wirtschaftsdaten vom Donnerstag angeführt wird, zu begrenzen und erweist sich als ein weiterer Faktor, der das zinslose gelbe Metall stützt.
Auf geopolitischer Ebene soll Trump europäischen Führern gesagt haben, dass der russische Präsident Wladimir Putin nicht bereit sei, den Krieg mit der Ukraine zu beenden, da er denkt, dass er gewinnt. In der Zwischenzeit hat die israelische Armee ihre militärischen Operationen im Gazastreifen intensiviert und seit den frühen Stunden des Donnerstags mindestens 85 Menschen getötet. Hinzu kommt, dass die Tötung von zwei israelischen Diplomaten das Risiko einer weiteren Eskalation der Konflikte im Nahen Osten erhöht, was die kurzfristige positive Aussicht für den sicheren Hafen Rohstoff bestätigt.
XAU/USD 4-Stunden-Chart

Technischer Ausblick
Aus technischer Sicht zeigt der nächtliche Rückgang von einem Zwei-Wochen-Hoch eine gewisse Widerstandsfähigkeit unterhalb des 23,6%-Fibonacci-Retracement-Levels der Aufwärtsbewegung vom letzten Monatstief. Darüber hinaus halten sich die Oszillatoren auf den Stunden-/Tagescharts im positiven Bereich, was darauf hindeutet, dass der Weg des geringsten Widerstands für den Goldpreis nach oben bleibt. Einige Anschlusskäufe über dem nächtlichen Hoch, im Bereich von 3.346 USD, würden die konstruktiven Aussichten bestätigen und es dem XAU/USD-Paar ermöglichen, die runde Marke von 3.400 USD zurückzuerobern.
Auf der anderen Seite dürfte ein bedeutender Rückgang unter die Marke von 3.300 USD auf eine Unterstützung im Bereich von 3.260-3.258 USD stoßen – bestehend aus dem 38,2%-Fibonacci-Retracement-Level und dem 200-perioden Simple Moving Average (SMA) auf dem 4-Stunden-Chart. Letzterer sollte als entscheidender Wendepunkt fungieren, der, wenn er entscheidend durchbrochen wird, den Goldpreis anfällig machen könnte, um den Rückgang in Richtung des 50%-Retracement-Levels im Bereich von 3.232 USD zu beschleunigen, auf dem Weg zur runden Marke von 3.200 USD.
Es wird alles unternommen, um genaue und vollständige Informationen bereitzustellen. Doch mit den Tausenden zur Verfügung gestellten Dokumenten, die oft innerhalb kurzer Zeit hochgeladen werden, können wir nicht garantieren, dass keine Fehler auftreten. Jede Wiederveröffentlichung oder Weiterverbreitung von FXStreet Inhalten ist ohne die vorherige schriftliche Zustimmung von FXStreet verboten. Der Handel mit Devisen auf Margin (Verrechnungskonto) trägt ein hohes Risiko und ist möglicherweise nicht für alle Investoren geeignet. Der hohe Hebel kann gegen Sie, sowie für Sie arbeiten. Vor der Entscheidung am Devisenmarkt zu handeln, sollten Sie sorgfältig Ihre Anlageziele, Erfahrung und Risikobereitschaft prüfen. Es besteht die Möglichkeit, dass Sie einen Verlust einiger oder aller Ihrer Investitionen erleiden und deshalb sollten Sie kein Geld investieren, dass Sie sich nicht leisten können zu verlieren. Sie sollten sich aller Risiken bewusst sein, die mit dem Devisenhandel verbunden sind und konsultieren Sie einen unabhängigen Finanzberater, wenn Sie irgendwelche Zweifel haben. Alle Meinungen, Nachrichten, Forschungen, Analysen, Kurse oder andere Informationen, welche diese Informationen enthalten, die von FXStreet, seinen Angestellten, Mitarbeitern oder Partnern bereit gestellt werden, sind als allgemeine Marktkommentare zu verstehen und bieten keine Anlageberatung. FXStreet übernimmt keine Haftung für irgendwelche Verluste oder Schäden, einschließlich, ohne Beschränkung auf entgangene Gewinne, die direkt oder indirekt mit der Verwendung oder im Vertrauen auf diese Informationen entstehen.
Neueste Analysen
Autor wählen
Nach dem Mega-Deal: Warum Ripple XRP 2025 auf 10 $ steigen könnte
Ripple sorgt erneut für Schlagzeilen – und diesmal geht es nicht nur um XRP. Monate nach der Ankündigung des Kaufs von Hidden Road startet das Unternehmen nun offiziell mit „Ripple Prime“ in den US-Markt.
Bitcoin Cash droht weiterer Absturz – Bären peilen 450-Dollar-Marke an
Der Kurs von Bitcoin Cash (BCH) liegt am Dienstag zur Stunde bei rund 508 US-Dollar, nachdem er an der zuvor durchbrochenen Trendlinie abgeprallt ist. Schwache On-Chain- und Derivate-Daten sowie eine sinkende Marktstimmung deuten auf eine mögliche weitere Korrektur hin. Die Bären nehmen dabei die Unterstützungszone um 450 Dollar ins Visier.
Ethereum stürzt um 6 % ab – BitMine-Kauf von 82.000 ETH kann Trend nicht stoppen
Ethereum (ETH) fiel am Montag um rund 6 Prozent, nachdem ein Update von BitMine, wonach das Unternehmen 82.353 ETH gekauft hatte, die Marktstimmung nicht aufhellen konnte.
Aster, Cosmos und Bitget erleiden erhebliche Verluste, da der Kryptomarkt einem intensiven Ausverkauf gegenübersteht
Altcoins wie Aster, Cosmos und Bitget haben in den letzten 24 Stunden erhebliche Verluste verzeichnet, da eine Verkaufswelle durch den breiteren Kryptowährungsmarkt rollt. Technisch gesehen birgt der erneute Verkaufsdruck und der Durchbruch wichtiger Unterstützungsniveaus das Risiko weiterer Verluste für die Token ASTER, ATOM und BGB.
Forex Today: Australischer Dollar schwächt sich nach RBA, Augen auf Kommentare der Zentralbanker
Der australische Dollar (AUD) steht am frühen Dienstag unter Abwärtsdruck, während die Anleger die geldpolitischen Ankündigungen der Reserve Bank of Australia (RBA) bewerten. In der zweiten Tageshälfte werden die Marktteilnehmer besonders auf die Kommentare von Zentralbankvertretern der großen Volkswirtschaften achten.