• Der Goldpreis setzt am Dienstag seine zweitägige Verlustserie fort, bleibt aber innerhalb der bekannten Handelsspanne.   
  • Trotz der schwachen Renditen von US-Staatsanleihen hält der US-Dollar an seinem Aufwärtstrend fest, da die risikoscheue Stimmung anhält.
  • Der Goldpreis bleibt im Vorfeld der Entscheidungen der BoJ und der Fed zwischen zwei wichtigen gleitenden Durchschnitten gefangen.

Der Goldpreis tritt am frühen Dienstag unter der Marke von 2.400 $/Oz auf der Stelle. Goldhändler ziehen sich angesichts einer Reihe wichtiger makroökonomischer Daten aus den USA und Europa an die Seitenlinie zurück.

Goldpreis bleibt angesichts der Risiken im Vorfeld wichtiger EU/US-Ereignisse zurückhaltend

Die Händler scheinen sich nicht festlegen zu wollen und halten sich mit neuen Wetten auf den Goldpreis zurück, da die geldpolitischen Ankündigungen der US-Notenbank (Fed) und der Bank of Japan (BoJ) am Mittwoch weiterhin im Mittelpunkt des Interesses stehen.

Darüber hinaus warten die Anleger auf die Veröffentlichung des Bruttoinlandsprodukts (BIP) für Deutschland und die Eurozone am späten Dienstagabend. Deutschland wird zudem seine Inflationsdaten veröffentlichen.

Zudem werden die Daten zu den offenen Stellen in den USA (JOLTS) die Aufmerksamkeit der US-Händler auf sich ziehen. Diese Daten werden wahrscheinlich Aufschluss über den Zustand der Wirtschaft auf beiden Seiten des Atlantiks geben, was einen erheblichen Einfluss auf die allgemeine Marktstimmung und den US-Dollar als sicheren Hafen haben wird.

Das Schicksal des Goldpreises wird daher von den anstehenden Daten und den politischen Ankündigungen der Zentralbanken abhängen, wobei die BoJ wahrscheinlich den Zeitpunkt der nächsten Zinserhöhung diskutieren wird, während die Fed die Tür für Zinssenkungen öffnen dürfte.

Der Goldpreis erlebte am Montag eine gute wechselseitige Preisbewegung, die zunächst die späte Erholung der letzten Woche ausweitete, bevor die Verkäufer wieder auf den Markt zurückkehrten, nachdem der Widerstand oberhalb der 2.400 $-Marke gescheitert war.

Der Anstieg des Goldpreises in Asien könnte mit den neuen Spannungen im Nahen Osten am Wochenende zusammenhängen. Am Samstag wurden 12 Kinder und Jugendliche bei einem Raketeneinschlag während eines Fußballspiels auf den von Israel besetzten Golanhöhen getötet. Die israelischen Verteidigungsstreitkräfte (IDF) machten die vom Iran unterstützte militante Gruppe Hisbollah für den Angriff verantwortlich und erklärten, sie hätten Luftangriffe auf sieben Ziele der Hisbollah „tief im libanesischen Gebiet“ geflogen.

Die zunehmenden Spannungen haben das Potenzial, einen totalen Krieg zwischen Israel und der Hisbollah auszulösen, was die Anleger dazu veranlasste, in Gold zu flüchten.

Darüber hinaus gab der US-Dollar zusammen mit den Renditen der US-Staatsanleihen aufgrund der zunehmenden Erwartung einer restriktiveren Haltung der US-Notenbank nach, was den Goldpreis für Käufer attraktiv machte. In der zweiten Tageshälfte kehrte jedoch die Risikoaversion zurück und verstärkte die Nachfrage nach dem sicheren US-Dollar, was zu einem deutlichen Rückgang des Goldpreises von einem Dreitageshoch von $ 2.403 führte.

Technische Analyse des Goldpreises: Tageschart

Goldpreis

Die bullische Stimmung beim Goldpreis scheint sich im Vorfeld kritischer makroökonomischer Ereignisse verflüchtigt zu haben, so dass der Goldpreis am Dienstag bislang keine klare Tendenz aufweist.

Der Relative Strength Index (RSI) auf der 14-Tage-Linie flirtet mit der 50er-Marke und hat sich aus dem positiven Bereich zurückgezogen, was einen neutralen Ausblick für den Goldpreis rechtfertigt.

Das helle Metall bleibt zwischen dem 21-Tage-Widerstand des Simple Moving Average (SMA) bei 2.394 $ und dem 50-Tage-SMA bei 2.359 $ gefangen.  Die Aufwärtstrendlinie fällt mit dem 50-Tage-SMA zusammen und stellt somit eine starke Unterstützung dar. 

Ein Anstieg über die frühere Unterstützung des 21-Tage-SMA bei 2.394 $ auf Tagesschlusskursbasis ist erforderlich, um die Erholung in Richtung der 2.400 $-Marke wieder aufzunehmen.

Die nächsten Aufwärtsziele liegen im Bereich von 2.412 $ und dem statischen Widerstand bei 2.425 $.

Auf der anderen Seite benötigt Gold einen Tagesschlusskurs unterhalb der oben erwähnten wichtigen Konfluenzunterstützung bei 2.360 $, um einen neuen Abwärtstrend in Richtung der 100-Tage-SMA-Unterstützung bei 2.329 $ auszulösen.

Käufer könnten jedoch bei der psychologischen Marke von 2.350 $ etwas Trost finden.

Es wird alles unternommen, um genaue und vollständige Informationen bereitzustellen. Doch mit den Tausenden zur Verfügung gestellten Dokumenten, die oft innerhalb kurzer Zeit hochgeladen werden, können wir nicht garantieren, dass keine Fehler auftreten. Jede Wiederveröffentlichung oder Weiterverbreitung von FXStreet Inhalten ist ohne die vorherige schriftliche Zustimmung von FXStreet verboten. Der Handel mit Devisen auf Margin (Verrechnungskonto) trägt ein hohes Risiko und ist möglicherweise nicht für alle Investoren geeignet. Der hohe Hebel kann gegen Sie, sowie für Sie arbeiten. Vor der Entscheidung am Devisenmarkt zu handeln, sollten Sie sorgfältig Ihre Anlageziele, Erfahrung und Risikobereitschaft prüfen. Es besteht die Möglichkeit, dass Sie einen Verlust einiger oder aller Ihrer Investitionen erleiden und deshalb sollten Sie kein Geld investieren, dass Sie sich nicht leisten können zu verlieren. Sie sollten sich aller Risiken bewusst sein, die mit dem Devisenhandel verbunden sind und konsultieren Sie einen unabhängigen Finanzberater, wenn Sie irgendwelche Zweifel haben. Alle Meinungen, Nachrichten, Forschungen, Analysen, Kurse oder andere Informationen, welche diese Informationen enthalten, die von FXStreet, seinen Angestellten, Mitarbeitern oder Partnern bereit gestellt werden, sind als allgemeine Marktkommentare zu verstehen und bieten keine Anlageberatung. FXStreet übernimmt keine Haftung für irgendwelche Verluste oder Schäden, einschließlich, ohne Beschränkung auf entgangene Gewinne, die direkt oder indirekt mit der Verwendung oder im Vertrauen auf diese Informationen entstehen.

Neueste Analysen


Neueste Analysen

Autor wählen

XRP vor dem Kollaps? Diese Zahl schockiert Ripple-Anleger!

XRP vor dem Kollaps? Diese Zahl schockiert Ripple-Anleger!

Die Spannung rund um Ripple (XRP) nimmt wieder zu. Nach einem kurzen Aufbäumen in der vergangenen Woche zeigt sich der Kurs erneut schwach.

Ethereum steigt um 2 % – Wale kaufen weiter trotz wachsender Vorsicht

Ethereum steigt um 2 % – Wale kaufen weiter trotz wachsender Vorsicht

Ethereum (ETH) legt am Donnerstag um 2 % zu, während sogenannte Wale weiter den Kursrückgang zum Nachkaufen nutzen – obwohl zentrale On-Chain-Daten zunehmende Vorsicht signalisieren.

Solana steigt nach Solmate-Update um 6 % – M&A-Pläne beflügeln Kurs

Solana steigt nach Solmate-Update um 6 % – M&A-Pläne beflügeln Kurs

Solana (SOL) legte am Donnerstag um 6 Prozent zu – im Gleichklang mit den Aktien des Treasury-Unternehmens Solmate, das Pläne zur Straffung seiner Geschäftsabläufe vorgestellt hat.

Die US-VPI-Daten werden voraussichtlich zeigen, dass die Inflation im September erneut angezogen hat

Die US-VPI-Daten werden voraussichtlich zeigen, dass die Inflation im September erneut angezogen hat

Das US Bureau of Labor Statistics wird am Freitag um 12:30 GMT die äußerst wichtigen Daten zum Verbraucherpreisindex (VPI) für September veröffentlichen. Die Märkte werden nach neuen Anzeichen suchen, wie die Zölle von Präsident Donald Trump auf die Preise durchschlagen. Daher könnte der US-Dollar bei der Veröffentlichung des VPI Volatilität erfahren, da die Daten die Zinsprognose der Fed für den Rest des Jahres beeinflussen könnten.

Forex Today: PMI-Daten und US-Inflation dürften Marktvolatilität treiben

Forex Today: PMI-Daten und US-Inflation dürften Marktvolatilität treiben

Die Aktivitäten an den Finanzmärkten bleiben am Freitagmorgen in Europa relativ gedämpft, während sich die Anleger auf wichtige makroökonomische Datenveröffentlichungen vorbereiten. Die vorläufigen Einkaufsmanagerindizes (EMI) für das verarbeitende Gewerbe und den Dienstleistungssektor im Oktober für Deutschland, die Eurozone, das Vereinigte Königreich und die USA werden später am Tag veröffentlicht. Noch wichtiger ist, dass das US Bureau of Labor Statistics die Daten zum Verbraucherpreisindex (VPI) für September veröffentlichen wird.

MAJORS

Wirtschaftsindikatoren

Nachrichten