• Der Goldpreis geriet angesichts der hohen Risikoaversion, die zu einem "Ausverkauf von allem" führte, unter Druck.
  • Die US-Arbeitsmarktdaten schürten Rezessionsängste und aggressive Zinssenkungswetten der Fed, was den US-Dollar und die Renditen von Staatsanleihen belastete.
  • Die Erwartung eines bevorstehenden Krieges zwischen Israel und dem Iran hielt die Abwärtsbewegung des Goldpreises in Grenzen.
  • Der Goldpreis ist weiterhin bereit, sein Allzeithoch von 2.484 Dollar im Vorfeld der Veröffentlichung des US ISM Services PMI wieder zu erreichen.   

Der Goldpreis blieb den dritten Tag in Folge in der Defensive und begann die Woche am frühen Montag mit Vorsicht. Goldhändler warten nun auf weitere US-Wirtschaftsdaten, darunter den ISM Services PMI, der später am Montag veröffentlicht wird, um neue Handelsimpulse zu erhalten.

Gold kämpft trotz Eskalation im Nahen Osten und dovisher Fed-Wetten

Trotz der am Montag im asiatischen Handel vorherrschenden Risikoaversion konnte der Goldpreis nicht davon profitieren, da die Märkte in den Verkaufsmodus wechselten. Die Risikoaversion ist vor allem auf die wachsende Sorge zurückzuführen, dass die US-Wirtschaft nach dem schwachen Arbeitsmarktbericht vom Freitag auf eine Rezession zusteuert.

Die Zahl der Beschäftigten außerhalb der Landwirtschaft stieg im vergangenen Monat um 114.000, nachdem sie im Juni um 179.000 nach unten korrigiert worden war, teilte das US-Büro für Arbeitsstatistik (BLS) am Freitag mit. Die Arbeitslosenquote kletterte von 4,1% im Juni auf 4,3%, während die Erwerbsquote leicht von 62,6% auf 62,7% stieg.

Wachsende Rezessionsängste in den USA haben die Märkte dazu veranlasst, auf eine aggressive Lockerung der Geldpolitik durch die US-Notenbank (Fed) im September zu setzen. Die Märkte preisen für dieses Jahr Zinssenkungen um 115 Basispunkte ein, wobei die Händler laut CME FedWatch eine 74%ige Wahrscheinlichkeit für eine Zinssenkung der Fed um 50 Basispunkte im September einpreisen, verglichen mit einer 11,5%igen Wahrscheinlichkeit eine Woche zuvor.

Die Risikoaversion stieg auch in Asien, nachdem US-Außenminister Tony Blinken während des G7-Treffens am Sonntag erklärte, dass ein Angriff des Iran und der Hisbollah auf Israel bereits am Montag beginnen könnte, wie Axios unter Berufung auf drei Quellen berichtete.

Die US-Futures auf den S&P 500, ein Risikobarometer, lagen bei Redaktionsschluss 0,55 Prozent im Minus. Die asiatischen Märkte befinden sich in einer Abwärtsspirale, angeführt von einem Einbruch des japanischen Nikkei 225 Index um 6%.

Die dovishen Erwartungen der US-Notenbank dämpfen die Risikobereitschaft und verhindern, dass der US-Dollar als sicherer Hafen gekauft wird. Auch die Renditen von US-Staatsanleihen setzten ihren Abwärtstrend der Vorwoche fort und belasteten den Greenback weiter.

Angesichts der allgemeinen Schwäche des US-Dollars und der negativen Renditen von US-Staatsanleihen scheint der Abwärtstrend des Goldpreises nach oben begrenzt zu sein. Die dovishen Fed-Erwartungen werden den zinslosen Goldpreis in nächster Zeit weiter stützen.

Händler sind jedoch vorsichtig und halten sich mit neuen Wetten auf das glänzende Metall im Vorfeld der Veröffentlichung des ISM Services PMI zurück, während sie die Entwicklung der geopolitischen Spannungen im Nahen Osten genau beobachten. Es wird erwartet, dass der ISM Services PMI im Juli auf 51,0 steigen wird, nach 48,8 im Juni.

Unterdessen wird US-Präsident Joe Biden am Montag den Nationalen Sicherheitsrat einberufen, um über die Entwicklungen im Nahen Osten zu beraten.

Technische Analyse des Goldpreises: Tageschart

Gold

Wie auf der Tages-Chart zu erkennen ist, benötigt der Goldpreis einen Candlestick-Schlusskurs über dem bisherigen Allzeithoch von 2.450 Dollar, um seinen Aufwärtstrend in Richtung des am 17. Juli erreichten Allzeithochs von 2.484 Dollar erfolgreich fortzusetzen.

Zuvor könnte das Freitagshoch von 2.478 Dollar in Frage gestellt werden, falls die Käufer wieder die Oberhand gewinnen.

Der 14-Tage-RSI (Relative-Stärke-Index) hält sich stabil über der 50er-Marke und notiert derzeit bei 60, was auf weiteres Aufwärtspotenzial für den Goldpreis hindeutet.

Umgekehrt müssen die Goldverkäufer den 21-Tage-SMA (Simple Moving Average) bei 2.411 Dollar durchbrechen, um einen nachhaltigen Abwärtstrend auszulösen. Weitere Kursverluste könnten die konvergierende Unterstützung bei 2.370 Dollar in Frage stellen, wo die Aufwärtstrendlinie auf den 50-Tage-SMA trifft.

Es wird alles unternommen, um genaue und vollständige Informationen bereitzustellen. Doch mit den Tausenden zur Verfügung gestellten Dokumenten, die oft innerhalb kurzer Zeit hochgeladen werden, können wir nicht garantieren, dass keine Fehler auftreten. Jede Wiederveröffentlichung oder Weiterverbreitung von FXStreet Inhalten ist ohne die vorherige schriftliche Zustimmung von FXStreet verboten. Der Handel mit Devisen auf Margin (Verrechnungskonto) trägt ein hohes Risiko und ist möglicherweise nicht für alle Investoren geeignet. Der hohe Hebel kann gegen Sie, sowie für Sie arbeiten. Vor der Entscheidung am Devisenmarkt zu handeln, sollten Sie sorgfältig Ihre Anlageziele, Erfahrung und Risikobereitschaft prüfen. Es besteht die Möglichkeit, dass Sie einen Verlust einiger oder aller Ihrer Investitionen erleiden und deshalb sollten Sie kein Geld investieren, dass Sie sich nicht leisten können zu verlieren. Sie sollten sich aller Risiken bewusst sein, die mit dem Devisenhandel verbunden sind und konsultieren Sie einen unabhängigen Finanzberater, wenn Sie irgendwelche Zweifel haben. Alle Meinungen, Nachrichten, Forschungen, Analysen, Kurse oder andere Informationen, welche diese Informationen enthalten, die von FXStreet, seinen Angestellten, Mitarbeitern oder Partnern bereit gestellt werden, sind als allgemeine Marktkommentare zu verstehen und bieten keine Anlageberatung. FXStreet übernimmt keine Haftung für irgendwelche Verluste oder Schäden, einschließlich, ohne Beschränkung auf entgangene Gewinne, die direkt oder indirekt mit der Verwendung oder im Vertrauen auf diese Informationen entstehen.

Neueste Analysen


Neueste Analysen

Autor wählen

Ripple: Insider warnen, während andere von 500 % Plus träumen

Ripple: Insider warnen, während andere von 500 % Plus träumen

Ripple (XRP) zeigt wieder Stärke. Am Mittwoch notierte die Kryptowährung bei 2,36 US-Dollar – ein Plus von 2,6 % innerhalb von 24 Stunden.

Ethereum knallt hoch – SharpLink sorgt für nächsten Push

Ethereum knallt hoch – SharpLink sorgt für nächsten Push

Ethereum (ETH) hat am Dienstag einen Sprung von 2,7 % hingelegt. Grund dafür ist eine überraschende Nachricht von SharpLink Gaming: Das Unternehmen gab bekannt, weitere 7.689 ETH gekauft zu haben. Damit klettert sein Gesamtbestand auf beeindruckende 205.634 ETH. Ein klares Signal, dass Ethereum zunehmend in den Fokus institutioneller Anleger rückt – und vielleicht der Beginn einer neuen Phase für den Kryptomarkt.

Bitcoin vor dem Ausbruch? Heute Abend könnte ALLES entschieden werden!

Bitcoin vor dem Ausbruch? Heute Abend könnte ALLES entschieden werden!

Bitcoin (BTC) zeigt sich zur Wochenmitte erstaunlich gelassen. Am Mittwoch notiert die größte Kryptowährung der Welt bei rund 108.000 US-Dollar – und das trotz eines spürbaren Abwartens am Markt. Anleger sind vorsichtig, schließlich steht heute Abend die Veröffentlichung der Sitzungsprotokolle der US-Notenbank Fed an. Diese könnten entscheidende Hinweise liefern, ob und wann mit Zinssenkungen zu rechnen ist. Und genau das könnte der Impuls sein, der Bitcoin aus seiner monatelangen Lethargie holt.

Fed-Protokolle bieten Hinweise auf die nächsten Zinssenkungen inmitten von Tarifwirren

Fed-Protokolle bieten Hinweise auf die nächsten Zinssenkungen inmitten von Tarifwirren

Aufgrund eines neu entfachten Risikobereitschafts und einer robusten Nachfrage von Finanzinstituten erreichte der Bitcoin-zu-US-Dollar-Wechselkurs (BTC/USD) am späten Mittwoch neue Allzeithochs nahe 112.000 USD.

Forex Today: Tarifunsicherheit belastet die Stimmung - Aufmerksamkeit ist auf die FOMC-Protokolle gerichtet

Forex Today: Tarifunsicherheit belastet die Stimmung - Aufmerksamkeit ist auf die FOMC-Protokolle gerichtet

Investoren nehmen in der Mitte der Woche eine vorsichtige Haltung ein, während sie sich durch die neuesten Schlagzeilen zur Handelspolitik der Vereinigten Staaten navigieren. Später in der amerikanischen Sitzung wird die Federal Reserve (Fed) das Protokoll der geldpolitischen Sitzung im Juni veröffentlichen, und das US-Finanzministerium wird eine Auktion von 10-jährigen Anleihen abhalten.

MAJORS

Wirtschaftsindikatoren

Nachrichten