• Der Goldpreis setzt seinen Aufwärtstrend vom Freitag fort und notiert im Vorfeld der US-CPI-Daten nahe der 2.500er-Marke.
  • Der US-Dollar folgt dem Anstieg der Renditen von US-Staatsanleihen inmitten einer bescheidenen Risikoerholung. 
  • Der Goldpreis bleibt zwischen zwei wichtigen Barrieren gefangen, aber der zinsbullische RSI lässt die Käufer hoffen.

Der Goldpreis wird am frühen Montag knapp unter der 2.500 $-Marke gehandelt und konsolidiert damit die späte Erholung vom Freitag. Der Goldpreis bleibt in seiner üblichen Handelsspanne, da sich die Händler auf die Veröffentlichung des US-Verbraucherpreisindex (CPI) im Laufe der Woche vorbereiten, von dem erwartet wird, dass er den Umfang der Zinssenkung der US-Notenbank (Fed) in der kommenden Woche bestätigen wird.

Goldpreis wartet ab, unterstützt von dovishen Fed-Wetten

Der Goldpreis hält sich an der kritischen kurzfristigen Tagesunterstützung von derzeit 2.498 $ fest und findet in einem weitgehend risikoaversen Marktumfeld Unterstützung, obwohl die US-Aktienfutures im frühen Handel wieder zulegen.

Schwächer als erwartet ausgefallene Inflationsdaten aus China schürten Nachfragesorgen im weltweit größten Verbraucherland und nährten Spekulationen, dass die chinesischen Behörden weitere Konjunkturmaßnahmen ergreifen könnten, um die wirtschaftlichen Aussichten zu verbessern. Chinas Inflationsrate stieg im August im Jahresvergleich um 0,6 % und lag damit unter den erwarteten 0,7 %. Im Monatsvergleich stieg der Verbraucherpreisindex um 0,4 % und lag damit unter den erwarteten 0,5 %.

Die zunehmenden Wetten auf eine überproportionale Zinssenkung der US-Notenbank in diesem Monat tragen dazu bei, dass der Goldpreis aus einer breiteren Perspektive weiterhin Aufwärtsperspektiven hat. Die weitere Erholung des Goldpreises könnte jedoch durch einen leichten Anstieg der Renditen von US-Staatsanleihen infolge der Verbesserung der US-Aktienfutures begrenzt werden, was dem US-Dollar (USD) neuen Auftrieb verleihen würde.

Der USD erholte sich am späten Freitagabend, nachdem er als unmittelbare Reaktion auf den enttäuschenden US-Arbeitsmarktbericht ein neues Acht-Tage-Tief gegenüber seinen Hauptwährungen erreicht hatte. Die Zahl der Beschäftigten außerhalb der Landwirtschaft (Nonfarm Payrolls) stieg in den USA um 142.000 und lag damit unter den Schätzungen von 160.000, während die Arbeitslosenquote wie erwartet auf 4,2% fiel.

Die enttäuschenden US-Arbeitsmarktdaten schürten erneut die Angst vor einem möglichen Konjunkturabschwung und ließen Risikopapiere wie die Indizes an der Wall Street einbrechen. Der Ausverkauf bei US-Aktien löste eine Nachfrage nach dem Greenback als sicheren Hafen aus und verhalf ihm zu einem späten Comeback.

Die risikofreudige Stimmung förderte die Nachfrage nach US-Staatsanleihen, was die Renditen der US-Staatsanleihen am Freitag stark belastete und dazu beitrug, den Abwärtstrend des Goldpreises abzufedern. 

Bis zur Veröffentlichung der US-Inflationsdaten am Mittwoch könnte der Goldpreis seine Handelsspanne weiter ausdehnen. Die Daten dürften die Volatilität des US-Dollars und damit auch des Goldpreises erhöhen. Die US-Inflationsdaten werden für die Einschätzung des Ausmaßes der bevorstehenden Zinssenkung der Fed von entscheidender Bedeutung sein.

Technische Analyse von Gold: Tages-Chart

Gold

Zu Beginn der neuen Woche bleiben die kurzfristigen technischen Aussichten positiv, solange sich der Goldpreis über dem einfachen gleitenden Durchschnitt (SMA) der 21-Tage-Linie hält, der derzeit bei $2.498 liegt.

Der Relative Strength Index (RSI) der 14-Tage-Linie erholt sich ebenfalls und liegt über der 50er-Marke, was das Aufwärtspotenzial des Goldpreises untermauert.

Die Rückeroberung der 2.500 $-Marke auf Tagesschlusskursbasis ist für den Goldpreis entscheidend, um seinen Aufwärtstrend zu bestätigen. Die nächste relevante Hürde auf der Oberseite wird beim Rekordhoch von 2.532 $ gesehen, darüber kommt die psychologische Marke von 2.550 $ ins Spiel.

Sollte der Goldpreis im Bereich der Angebotszone von 2.530 $ erneut auf Ablehnung stoßen, würde die Korrektur einen Tagesschlusskurs unterhalb des 21-Tage-SMA bei 2.498 $ erfordern. Ein Durchbruch der letztgenannten Marke würde das Vorwochentief von 2.472 $ in Frage stellen.

Weiter unten müssten die Verkäufer das symmetrische Dreieck aus Widerstand und Unterstützung bei 2.459 $ durchbrechen, um einen anhaltenden Abwärtstrend auszulösen.

Es wird alles unternommen, um genaue und vollständige Informationen bereitzustellen. Doch mit den Tausenden zur Verfügung gestellten Dokumenten, die oft innerhalb kurzer Zeit hochgeladen werden, können wir nicht garantieren, dass keine Fehler auftreten. Jede Wiederveröffentlichung oder Weiterverbreitung von FXStreet Inhalten ist ohne die vorherige schriftliche Zustimmung von FXStreet verboten. Der Handel mit Devisen auf Margin (Verrechnungskonto) trägt ein hohes Risiko und ist möglicherweise nicht für alle Investoren geeignet. Der hohe Hebel kann gegen Sie, sowie für Sie arbeiten. Vor der Entscheidung am Devisenmarkt zu handeln, sollten Sie sorgfältig Ihre Anlageziele, Erfahrung und Risikobereitschaft prüfen. Es besteht die Möglichkeit, dass Sie einen Verlust einiger oder aller Ihrer Investitionen erleiden und deshalb sollten Sie kein Geld investieren, dass Sie sich nicht leisten können zu verlieren. Sie sollten sich aller Risiken bewusst sein, die mit dem Devisenhandel verbunden sind und konsultieren Sie einen unabhängigen Finanzberater, wenn Sie irgendwelche Zweifel haben. Alle Meinungen, Nachrichten, Forschungen, Analysen, Kurse oder andere Informationen, welche diese Informationen enthalten, die von FXStreet, seinen Angestellten, Mitarbeitern oder Partnern bereit gestellt werden, sind als allgemeine Marktkommentare zu verstehen und bieten keine Anlageberatung. FXStreet übernimmt keine Haftung für irgendwelche Verluste oder Schäden, einschließlich, ohne Beschränkung auf entgangene Gewinne, die direkt oder indirekt mit der Verwendung oder im Vertrauen auf diese Informationen entstehen.

Neueste Analysen


Neueste Analysen

Autor wählen

Ripple warnt Millionen Nutzer: Neuer XRP-Betrug schockt die Szene

Ripple warnt Millionen Nutzer: Neuer XRP-Betrug schockt die Szene

Die Kryptoszene erlebt gerade eine gefährliche Mischung aus Euphorie und Täuschung. Während Ripple-Anhänger gespannt auf den ersten ETF warten, der zu 100 % aus XRP bestehen soll, häufen sich gleichzeitig die Warnungen vor Betrugsversuchen.

Stellar nähert sich Schlüsselmarke – Partnerschaft von Turbo Energy sorgt für Auftrieb

Stellar nähert sich Schlüsselmarke – Partnerschaft von Turbo Energy sorgt für Auftrieb

Stellar (XLM) notiert am Donnerstag im Plus und bewegt sich in Richtung seines wichtigen Widerstands bei rund 0,297 US-Dollar. Ein Schlusskurs darüber könnte auf eine weitere Aufwärtsbewegung hindeuten. Die Zuversicht wird durch die neue Kooperation von Turbo Energy mit der Stellar Development Foundation und Taurus S.A. gestützt, um Finanzierungen für hybride Projekte im Bereich erneuerbare Energien zu tokenisieren. Gleichzeitig zeigen On-Chain- und Derivatedaten zunehmende Aktivitäten großer Marktteilnehme

Chiliz rutscht ab – Wale verkaufen, Marktinteresse bröckelt

Chiliz rutscht ab – Wale verkaufen, Marktinteresse bröckelt

Chiliz (CHZ) notiert am Donnerstag zur Zeit der Erstellung bei rund 0,032 US-Dollar, nachdem der Kurs zu Wochenbeginn am wichtigen Widerstand abgeprallt war. On-chain-Daten zeigen, dass Großinvestoren („Wale“) Bestände abbauen, während zugleich die soziale Dominanz sinkt – ein Hinweis auf nachlassendes Anlegerinteresse. Gleichzeitig deutet das technische Bild auf eine mögliche Korrektur hin, da die Bären kurzfristig tiefere Unterstützungen anvisieren.

UK-BIP wird einen leichten Anstieg verzeichnen, während die Märkte die Zinssenkung im Dezember im Auge behalten

UK-BIP wird einen leichten Anstieg verzeichnen, während die Märkte die Zinssenkung im Dezember im Auge behalten

Das Amt für nationale Statistiken des Vereinigten Königreichs wird am Donnerstag die vorläufigen Zahlen zum Bruttoinlandsprodukt (BIP) für das dritte Quartal veröffentlichen. Wenn die Zahlen dem Marktkonsens entsprechen, hätte die britische Wirtschaft ihr Wachstumstempo mit annualisierten 1,4% beibehalten, was darauf hindeutet, dass das Momentum möglicherweise begonnen hat, ins Stocken zu geraten.

Forex Today: Märkte erwarten Stellungnahme der Fed und Abstimmung des US- Kongresses über Finanzierungsgesetz

Forex Today: Märkte erwarten Stellungnahme der Fed und Abstimmung des US- Kongresses über Finanzierungsgesetz

Der US-Dollar (USD) stabilisiert sich am frühen Mittwoch, nachdem er am Dienstag Schwierigkeiten hatte, Nachfrage zu finden. In Ermangelung von hochkarätigen Datenveröffentlichungen werden die Anleger die Kommentare von Vertretern der Federal Reserve (Fed) und die Abstimmung des Repräsentantenhauses über den Finanzierungsgesetzentwurf zur offiziellen Beendigung der Regierungsstilllegung genau verfolgen.

MAJORS

Wirtschaftsindikatoren

Nachrichten