Trend des Wochencharts: Abwärts/Seitwärts

Der abgebildete Wochenchart (mit logarithmischer Skalierung) zeigt die Kursentwicklung des in New York gehandelten Gold-Futures (GC) seit Anfang 2018 bei einem letzten Kurs von $1.286,6.

Goldpreis korrigiert im Abwärtstrend

Ausgehend von dem im Februar erreichten Jahreshoch für den Goldpreis bei $1.349,8 liegt ein definierter Abwärtstrend vor, der sich durch niedrigere Hochs und niedrigere Tiefs ausweist. In der vorvergangenen Woche wurde dabei auch ein neues Jahrestief bei $1.267,3 erreicht.

In der vergangenen Woche konnte sich der Goldpreis weiter stabilisieren und erreichte in der Spitze ein 3-Wochen-Hoch bei $1.292,8. Zum Wochenschluß notierte der Goldpreis dann wieder etwas schwächer bei 1.286,6.

Im Chart hat sich eine positive Korrekturkerze entwickelt. Der Abwärtstrend ist unterbrochen und wird korrigiert.

 

Fazit unserer Chartanalyse des Goldpreises

Aus Sicht des Wochencharts liegt ausgehend vom Jahreshoch ein definierter Abwärtstrend vor. Die Wahrscheinlichkeit für tendenziell weiter fallende Kurse am Goldmarkt liegt bei ca. 60%.

Negativ zu werten sind die fallenden Hochpunkte der letzten Wochen und das die im Chart eingezeichnete rote Abwärtstrendlinie bislang nicht überwunden werden konnte.

Mittelfristig könnte weiteres Abwärtspotential bis zur 50% Fibonacci Korrektur bei $.1258,4 bzw. bis zum Dezembertief bei $1.226,6 vorliegen.

Das aktuell negative Chartbild würde erst dann wieder auf positiv drehen, wenn das Aprilhoch bei $1.314,7 überschritten wird. Die Wahrscheinlichkeit für eine solche Entwicklung liegt jedoch nur bei ca. 40 %. Das Chartbild würde sich tendenziell verbessern, wenn das Wochenhoch bei $1.292,8 überschritten wird.

Ein neues Verkaufssignal und eine Bestätigung des Abwärtstrends würde dann vorliegen, wenn das Wochentief bei $1.278,1 unterschritten wird.

 

Mit freundlichen Grüßen

 

Ihr Karsten Kagels von kagels-trading.de

Haftungsausschluss Börsentermingeschäfte sind mit erheblichen Risiken verbunden. Wer an den Forex oder Futuresmärkten handelt, muss sich vorher selbstständig mit den Risiken vertraut machen. Die Analysen der Autoren der Kagels Trading GmbH stellen keine Aufforderung zum Handel an den Futuresmärkten oder Devisenmärkten dar. Die Analysen dienen ausschließlich der Veranschaulichung und Weiterbildung. Kagels Trading GmbH erhebt nicht den Anspruch auf Vollständigkeit und Unfehlbarkeit bei den veröffentlichten Analysen. Kagels Trading GmbH übernimmt keine Verantwortung für evtl. Verluste an den Aktienmärkten, Futuresmärkten oder Forexmärkten. Rechtshinweis Die Kagels Trading GmbH prüft und aktualisiert die Informationen auf ihren Webseiten ständig. Trotz aller Sorgfalt können sich die Daten inzwischen verändert haben. Eine Haftung oder Garantie für die Aktualität, Richtigkeit und Vollständigkeit der zur Verfügung gestellten Informationen kann daher nicht übernommen werden. Gleiches gilt auch für alle anderen Websites, auf die mittels Hyperlink verwiesen wird. Die Kagels Trading GmbH ist für den Inhalt der Websites, die aufgrund einer solchen Verbindung erreicht werden, nicht verantwortlich. Insbesondere ist die Kagels Trading GmbH nicht für illegale Inhalte der verlinkten Websites verantwortlich und distanziert sich hiermit ausdrücklich von solchen illegalen Inhalten. Desweiteren behält sich die Kagels Trading GmbH das Recht vor, Änderungen oder Ergänzungen der bereitgestellten Informationen vorzunehmen. Inhalt und Struktur der Kagels Trading GmbH Websites sind urheberrechtlich geschützt. Die Vervielfältigung von Informationen oder Daten, insbesondere die Verwendung von Texten, Textteilen oder Bildmaterial bedarf der vorherigen Zustimmung der Kagels Trading GmbH. Alle auf unserer Website eventuell verwendeten Markennamen und Warenzeichen sind im Besitz ihrer jeweiligen Eigentümer.

Neueste Analysen


Neueste Analysen

Autor wählen

XRP-Schock: Hat Ripple alles verspielt? Experte stellt harte Frage

XRP-Schock: Hat Ripple alles verspielt? Experte stellt harte Frage

Was passiert, wenn jemand die Frage stellt, die sich kaum einer traut? Genau das hat der bekannte Krypto-Kommentator Scott Melker, besser bekannt als „The Wolf of All Streets“, getan – und damit eine hitzige Diskussion in der Kryptoszene ausgelöst.

Coinbase übertrifft Erwartungen: Umsatz und Handelsaktivität steigen kräftig

Coinbase übertrifft Erwartungen: Umsatz und Handelsaktivität steigen kräftig

Coinbase (COIN) hat im dritten Quartal stark abgeschnitten und sowohl bei der Handelsaktivität als auch beim Transaktionsumsatz zugelegt. Damit macht das Unternehmen Fortschritte auf dem Weg zu seiner langfristigen Vision, eine „Everything Exchange“ zu werden.

Ethereum trotz festgelegtem Fusaka-Start unter Druck – Kurs hält sich bei 3.800 Dollar

Ethereum trotz festgelegtem Fusaka-Start unter Druck – Kurs hält sich bei 3.800 Dollar

Ethereum (ETH) steht trotz der Festlegung des 3. Dezember als Starttermin für das Fusaka-Mainnet weiter unter Abwärtsdruck und bewegt sich um die Marke von 3.800 US-Dollar.

Krypto heute: Bitcoin, Ethereum, XRP am Rande, da die Marktnachfrage wankt

Krypto heute: Bitcoin, Ethereum, XRP am Rande, da die Marktnachfrage wankt

Bitcoin und wichtige Altcoins erholen sich am Freitag und versuchen, nach vier aufeinanderfolgenden Verlusttagen wieder Fuß zu fassen. BTC erholt sich über 110.000 USD und springt von der 200-Tage-EMA ab, während Ethereum und Ripple die intraday Erholung von Bitcoin nachahmen.

Forex Today: EZB im Blick nach Fed- und BoJ-Entscheidungen

Forex Today: EZB im Blick nach Fed- und BoJ-Entscheidungen

Nach der volatilen Entwicklung an den Finanzmärkten am Mittwoch machen die Anleger eine kurze Pause, während sie sich auf die geldpolitischen Ankündigungen der Europäischen Zentralbank (EZB) vorbereiten. Darüber hinaus wird der europäische Wirtschaftskalender vorläufige Wachstumszahlen des Bruttoinlandsprodukts (BIP) für das dritte Quartal für Deutschland und die Eurozone enthalten.

MAJORS

Wirtschaftsindikatoren

Nachrichten