Gold hat das Jahreshoch weiter fest im Blick und macht weitere Anstiege opportun. GBPUSD hingegen zögert nach einem Short-Signal mit der Bestätigung während im AUDJPY die Chancen auf weitere Zuwächse deutlich steigen.

Gold untergeordnet mit bullischer Flagge

Gold scheint im Korrekturmodus inzwischen seinen Boden gefunden zu haben. Der Bereich um 1.759,00 USD hat einem zweimaligem Test standgehalten und zu Kursansteigen geführt. Nachdem der zweite Test zu einem sehr dynamischen Kursanstieg geführt hat, laufen die Preise nun innerhalb einer Flagge auf hohem Niveau unter dem Verkaufslevel um 1.779,50 USD. Gelingt der Ausbruch über die Oberseite der Flagge, spricht das für den Beginn der progressiven Phase in Richtung Jahreshoch um 1.789,00 USD. Eine Ausdehnung der korrektiven Phase bieten sowohl der untergeordnete Drehbereich um 1.765,00 USD als auch der Support um 1.759,00 USD mögliche Haltelevel.

GBPUSD mit zögerlichem Short-Signal

GBPUSD hat letzten Donnerstag im laufenden Abwärtstrend mit einem invertierten Hammerkerze aufgewartet. Deren Verortung in der tiefen Korrektur bietet bei Bestätigung durch weiter fallende Notierungen das Potential eines progressiven Verlaufes hin zum Trendtief bei 1,22500 USD. Als Zwischenstation auf dem Pfad in tiefere Regionen, stellt das untergeordnete Auffanglevel um 1,23590 USD einen planbaren Anlaufpunkt dar. Voraussetzung für dies Szenario sind nunmehr Kurse unter dem Freitagstief von 1,24380 USD. Bleiben nachhaltige Rückgänge aus, wird ein Test des korrektiven Zwischenhochs um 1,25300 USD opportun. Gelingt der Ausbruch über diese Marke, stehen die Zeichen auf Erholung und machen einen Trendwechsel mit Kurszuwächsen in die Bereiche um 1,26870 GBP und 1,28130 GBP opportun.

AUDJPY kontrahiert bullisch am Widerstand

AUDJYP zeigt im Bereich um 74,700 JPY ein Widerstandslevel auf, dass Anstiege zum Trendhoch bei gut 76,750 JPY bislang verhindert hat. Doch das aktuelle Verhalten unter diesem Level weicht stark von dem vorangegangener Tests ab. Die FX-Paarung kontrahiert immer schwächer unter 74,700 JPY, was einen Durchbruch dieser Marke wahrscheinlicher macht. Notierungen darüber ebnen den Weg in Richtung Tagestrendhoch bei 76,750 JPY und rücken die Verlaufshochs um 75,090 JPY sowie 75,420 JPY als Zwischenstationen aufs Tableau. Ein erneutes Abprallszenario bietet dagegen unter anderem die tieferen Drehpunkte um 73,900 JPY und 73,300 JPY als Zielbereiche an.

Videobesprechung

Tickmill’s LIVE-Besprechung: Wo Bulle und Bär um die Vorherrschaft ringen, warten oft beste Chancen. Behalten Sie börsentäglich die wichtigsten Fakten im Blick und verpassen Sie keine Gelegenheit. Melden Sie sich jetzt für die LIVE-Besprechung der täglichen Trading-Ideen um 8:30 Uhr bei Tickmill unter https://www.tickmill.co.uk/de/education/webinars/93017117289/1594017000000 an.

Erfolgreiches Trading wünscht Ihnen

Ihr Mike Seidl

Risikohinweis: 73% der Privatanleger-Konten verlieren Geld beim Handel mit CFD’s bei Tickmill UK Ltd.

Advertisement
Find more about Tickmill

[Tickmill ist ein Handelsname von Tmill UK Limited (ein Unternehmen, welches in England und Wales unter der Nummer 09592225 registriert ist). Hauptsitz des Unternehmens: 1 Fore Street, London EC2Y 9DT. Autorisiert und reguliert durch die britische Financial Conduct Authority. FCA-Registrierungsnummer: 717270.]

Neueste Analysen


Neueste Analysen

Autor wählen

XRP unter Beschuss: Droht Ripple der harte Absturz unter 2 Dollar?

XRP unter Beschuss: Droht Ripple der harte Absturz unter 2 Dollar?

Ripple verteidigt am Freitag die kritische Marke von 2,00 US-Dollar. Genau an dieser Zone entscheidet sich, ob der Altcoin im vierten Quartal wieder in den Aufwärtstrend übergehen kann – oder ob eine größere Korrektur bevorsteht. Die Marktstimmung bleibt angeschlagen, die Volatilität hoch.

Solana rutscht unter 130 Dollar – schwaches Retail-Interesse und träge Stimmung belasten

Solana rutscht unter 130 Dollar – schwaches Retail-Interesse und träge Stimmung belasten

Solana (SOL) bleibt am Montag zur Stunde knapp unter 130 US-Dollar und spiegelt damit die riskoaverse Stimmung im breiteren Kryptomarkt wider. SOL erreichte ein Tageshoch von 134 US-Dollar, gab jedoch wieder nach – ein Zeichen wachsender Unsicherheit und erhöhter Volatilität.

Pi Network nähert sich wichtigem Widerstand – Kurs gewinnt zum Wochenstart an Stärke

Pi Network nähert sich wichtigem Widerstand – Kurs gewinnt zum Wochenstart an Stärke

Pi Network (PI) startet mit Rückenwind in die neue Woche, nachdem die Kryptowährung ihre Wochenendgewinne ausgebaut hat und sich am Montag zur Zeit der Erstellung dieses Berichts der wichtigen technischen Marke um 0,247 US-Dollar nähert. Der zunehmende Aufwärtsdruck, verbunden mit einer stärkeren Akkumulation durch große Marktakteure, hat die Stimmung aufgehellt und rückt PI in den Fokus für einen möglichen Ausbruch, falls Käufer nachlegen.

Der US S&P Global PMI wird voraussichtlich eine gesunde Geschäftstätigkeit im November zeigen

Der US S&P Global PMI wird voraussichtlich eine gesunde Geschäftstätigkeit im November zeigen

S&P Global wird am Freitag die Einkaufsmanagerindizes für November für die meisten großen Volkswirtschaften, einschließlich der Vereinigten Staaten, veröffentlichen. Diese Umfragen unter führenden Führungskräften des privaten Sektors geben einen frühen Hinweis auf die wirtschaftliche Gesundheit des Unternehmenssektors. Marktteilnehmer erwarten, dass der globale Dienstleistungs-EMI bei 54,8 liegen wird, was dem Wert von Oktober entspricht.

Forex Today: US-Dollar konsolidiert wöchentliche Gewinne vor den PMI-Daten

Forex Today: US-Dollar konsolidiert wöchentliche Gewinne vor den PMI-Daten

Der US-Dollar (USD) stabilisiert sich, nachdem er diese Woche seine Rivalen aufgrund nachlassender Wetten auf eine Zinssenkung der Federal Reserve (Fed) im Dezember übertroffen hat. Der Wirtschaftskalender wird am Freitag vorläufige Daten zum Einkaufsmanager-Index (EMI) für das verarbeitende Gewerbe und den Dienstleistungssektor aus Deutschland, der Eurozone, dem Vereinigten Königreich und den USA enthalten.

MAJORS

Wirtschaftsindikatoren

Nachrichten