Gold kommt nach den starken Kurszuwächsen aktuell nicht wieder in den Fokus der Bullen. Charttechnisch ist das Edelmetall angeschlagen. Damit bringen sich tieferliegende Supportlevel ins Spiel. Doch ganz aussichtslos ist die Lage nicht. Als Gegenreaktion auf die Verluste, ist ein deutlicher Rückschnapper nicht ausgeschlossen. In der LIVE-Analyse von Tickmills täglichen Tradingideen stehen zudem die FX-Paarungen EURUSD und USDJPY auf der Agenda.

GOLD durch Dollarstärke unter Druck

Seit dem Ausbruch über den Konsolidierungswiderstand bei gut 1.360 USD im Juni 2019 konnte sich der Goldpreis bis auf knapp 2.075 USD steigern. Zwischenzeitliche Rücksetzer stellten sich im Nachhinein immer wieder als gute Gelegenheiten heraus, zu günstigen Preisen in den Aufwärtstrend einzusteigen. Ein solches Szenario könnte sich durchaus wieder ergeben. Doch derzeit spielt der Markt ganz offensichtlich das korrektive Blatt. Seit dem Allzeithoch finden haben die Bullen kaum eine Chance. Zu groß ist der Druck der Verkäufer und das weitere Abschlagsrisiko. Denn wenn es zu Kursen unter dem Wochentief bei 1.8620 USD kommt ist der Weg in die entfernten Auffangbereiche um die Marken von 1.818 USD bzw. 1.755 USD.

Bärischer Ausbruch aus dem Dreieck bestätigt die Schwäche

Ob es soweit kommt, ist allerdings noch längst nicht ausgemachte Sache. Zwar untermauert der Ausbruch durch die Unterseite des regressiven Dreiecks das bärische Szenario, allerdings wird der Weg nach unten erst dann richtig frei, wenn es zu nachhaltigen Kursen unter dem korrektiven Zwischentief bei 1.862 USD kommt. So lange das nicht der Fall ist, steht durchaus auch eine ausgedehnte Seitwärtsphase auf der Agenda. Opportun wird hierfür eine Rückkehr in das Median des Dreiecks um 1.950 USD.

Chance auf eine Gegenbewegung zu den Vortagesverlusten

Die deutlichen Kursrücksetzer führen zu einer sehr ausgedehnten Bewegung. Hier ergeben sich für kurzfristig agierende Händler immer wieder Chancen für einen kurzfristigen Rückschnapper. Kursmarken für Ziele sind im Verlauf des 4-Stundencharts – je nach Ausdehnung des Rückschnappers – am Verkaufslevel um 1.907 USD, dem Wendebereich um 1.937 USD sowie den kleinen Zwischenhochs um 1.960 USD bzw. 1.972 USD zu finden.

Videobesprechung

Tickmill’s LIVE-Besprechung: Wo Bulle und Bär um die Vorherrschaft ringen, warten oft beste Chancen. Behalten Sie börsentäglich die wichtigsten Fakten im Blick und verpassen Sie keine Gelegenheit. Melden Sie sich jetzt für die LIVE-Besprechung der täglichen Trading-Ideen um 8:30 Uhr bei Tickmill unter https://www.tickmill.co.uk/de/education/webinars/93017117289/1594017000000 an.

Erfolgreiches Trading wünscht Ihnen

Ihr Mike Seidl

Risikohinweis: 73% der Privatanleger-Konten verlieren Geld beim Handel mit CFD’s bei Tickmill UK Ltd.

Advertisement
Find more about Tickmill

[Tickmill ist ein Handelsname von Tmill UK Limited (ein Unternehmen, welches in England und Wales unter der Nummer 09592225 registriert ist). Hauptsitz des Unternehmens: 1 Fore Street, London EC2Y 9DT. Autorisiert und reguliert durch die britische Financial Conduct Authority. FCA-Registrierungsnummer: 717270.]

Neueste Analysen


Neueste Analysen

Autor wählen

Ripple-Schock: XRP verliert 45% - kommt jetzt der Turnaround?

Ripple-Schock: XRP verliert 45% - kommt jetzt der Turnaround?

XRP schießt wieder über 2 Dollar – doch jetzt entscheidet sich alles: Steht der nächste Ausbruch bevor oder droht der Absturz auf 1,50 Dollar?

Solana rutscht unter 130 Dollar – schwaches Retail-Interesse und träge Stimmung belasten

Solana rutscht unter 130 Dollar – schwaches Retail-Interesse und träge Stimmung belasten

Solana (SOL) bleibt am Montag zur Stunde knapp unter 130 US-Dollar und spiegelt damit die riskoaverse Stimmung im breiteren Kryptomarkt wider. SOL erreichte ein Tageshoch von 134 US-Dollar, gab jedoch wieder nach – ein Zeichen wachsender Unsicherheit und erhöhter Volatilität.

Pi Network nähert sich wichtigem Widerstand – Kurs gewinnt zum Wochenstart an Stärke

Pi Network nähert sich wichtigem Widerstand – Kurs gewinnt zum Wochenstart an Stärke

Pi Network (PI) startet mit Rückenwind in die neue Woche, nachdem die Kryptowährung ihre Wochenendgewinne ausgebaut hat und sich am Montag zur Zeit der Erstellung dieses Berichts der wichtigen technischen Marke um 0,247 US-Dollar nähert. Der zunehmende Aufwärtsdruck, verbunden mit einer stärkeren Akkumulation durch große Marktakteure, hat die Stimmung aufgehellt und rückt PI in den Fokus für einen möglichen Ausbruch, falls Käufer nachlegen.

Solana Kursprognose: SOL steht unter Druck und bärische Signale

Solana Kursprognose: SOL steht unter Druck und bärische Signale

Solana (SOL) liegt zum Zeitpunkt des Schreibens am Montag leicht unter 130 USD, was die risikoaverse Stimmung im breiteren Kryptowährungsmarkt widerspiegelt. SOL erreichte ein Intraday-Hoch von 134 USD, fiel jedoch zurück, was auf wachsende Unsicherheit und hohe Volatilität hinweist.

Forex Today: US-Dollar konsolidiert wöchentliche Gewinne vor den PMI-Daten

Forex Today: US-Dollar konsolidiert wöchentliche Gewinne vor den PMI-Daten

Der US-Dollar (USD) stabilisiert sich, nachdem er diese Woche seine Rivalen aufgrund nachlassender Wetten auf eine Zinssenkung der Federal Reserve (Fed) im Dezember übertroffen hat. Der Wirtschaftskalender wird am Freitag vorläufige Daten zum Einkaufsmanager-Index (EMI) für das verarbeitende Gewerbe und den Dienstleistungssektor aus Deutschland, der Eurozone, dem Vereinigten Königreich und den USA enthalten.

MAJORS

Wirtschaftsindikatoren

Nachrichten