Das Cable hat in der abgelaufenen Handelswoche einen wichtigen Widerstand getestet, worauf die Kurse erst einmal den Rückwärtsgang eingelegt haben. In einer ähnlichen Verortung kam es vor nicht allzu langer Zeit schon einmal zu einer ordentlichen Korrektur. Wie Sie sich auf das bevorstehende Short-Szenario bestmöglich vorbereiten, erfahren Sie in der heutigen Ausgabe von „Tickmill’s Research am Sonntag“.

Bedeutendes Short-Signal im GBPUSD am Widerstand

Bevor man sich dem Umkehrsignal im Wochenchart des GBPUSD widmet sollte eines nicht vergessen werden. Die generelle Grundausrichtung – sowohl im Wochen- als auch im Tageschart – ist derzeit weiterhin nach oben gerichtet. Damit bekommt das jüngste Verkaufsignal zunächst erst einmal das Potential zugeschrieben, die korrektive Phase einzuleiten. Mit Blick in den abgebildeten Wochenchart wird allerdings auch ersichtlich, dass sich das Trading dieses Signals durchaus lohnen kann. Denn das letzte Signal in einer ähnlichen Verortung – unterer roter Pfeil im Widerstand um 1,34300 USD – führte zu einem chancenreichen Kursrücksetzer unter die Marke von 1,27500 USD.

An dieser Stelle lag das Trendfortsetzungslevel des laufenden Aufwärtstrends. Spricht man der nun möglichen Korrektur ein ähnliches Verhalten zu, dann bekommt die Verortung des Verkaufssignals am Widerstand um 1,42600 USD eine besondere Bedeutung. Denn die Zutatenmischung ist aktuell exakt die gleiche, wie bei der letzten Korrektur. Kommt es zur Bestätigung der Umkehrkerze – oberer roter Pfeil – durch weiter fallende Kurse, liegt das erste Kursziel im Wochentrend im letzten Trendfortsetzungsbereich um 1,34300 USD. Das Potential für die Chartunterseite ist also klar vorhanden.

Hier wartet die mögliche Verkaufswelle

Egal, ob Sie die Welle bis zum erwähnten größeren Zielbereich um 1,43300 USD reiten wollen oder Sie lieber zwischendurch den ein oder anderen Gewinn einstreichen. Wenn der Markt das Short-Szenario spielt, gibt Kursverlauf der vergangenen Wochen Planungsmarken für beide Ziele her. Kurzfristiger angelegte Handelsstrategien finden im Verlauf des 4-Stundencharts einige sinnvolle Kurslevel für Gewinnmitnahmen. Zu nennen wären die kleinen Zwischentiefs um 1,38300 USD, 1,37750 USD und 1,36800 USD sowie die größeren Korrekturtiefs des 4 Stundentrends um 1,35650 USD, 1,35200 USD und 1,34500 USD.

Videobesprechung

Tickmill’s LIVE-Besprechung: Wo Bulle und Bär um die Vorherrschaft ringen, warten oft beste Chancen. Behalten Sie börsentäglich die wichtigsten Fakten im Blick und verpassen Sie keine Gelegenheit. Melden Sie sich jetzt für die LIVE-Besprechung der täglichen Trading-Ideen um 8:30 Uhr bei Tickmill unter https://www.tickmill.eu/de/education/webinars/93017117289/1610091000000 an.

Erfolgreiches Trading wünscht Ihnen

Ihr Mike Seidl

Risikohinweis: 65% der Privatanleger-Konten verlieren Geld beim Handel mit CFD’s bei Tickmill Europe Ltd.

Advertisement
Find more about Tickmill

[Tickmill ist ein Handelsname von Tmill UK Limited (ein Unternehmen, welches in England und Wales unter der Nummer 09592225 registriert ist). Hauptsitz des Unternehmens: 1 Fore Street, London EC2Y 9DT. Autorisiert und reguliert durch die britische Financial Conduct Authority. FCA-Registrierungsnummer: 717270.]

Neueste Analysen


Neueste Analysen

Autor wählen

Ripple: 33 Dollar für XRP? Diese Prognose schockt die Märkte

Ripple: 33 Dollar für XRP? Diese Prognose schockt die Märkte

XRP steht wieder im Rampenlicht. Nach Wochen der Lethargie hat sich die Kryptowährung eindrucksvoll zurückgemeldet: Zwischenzeitlich kletterte der Kurs um satte 20 % und kratzte auf vielen Börsen an der 3-Dollar-Marke.

Ethereum explodiert – und Analysten sehen 3.200 $ schon in Reichweite

Ethereum explodiert – und Analysten sehen 3.200 $ schon in Reichweite

Ethereum (ETH) zieht mit Bitcoin gleich und zeigt, dass die Nummer zwei der Kryptowährungen noch lange nicht abgeschrieben ist. Am Donnerstag durchbrach ETH die Marke von 2.900 US-Dollar – ein Niveau, das wir seit Monaten nicht mehr gesehen haben. Doch was steckt hinter diesem Anstieg? Und noch viel wichtiger: Könnte das nur der Anfang eines größeren Comebacks sein?

Krypto-Wahnsinn: Dogecoin kurz vor Mega-Ausbruch

Krypto-Wahnsinn: Dogecoin kurz vor Mega-Ausbruch

Dogecoin (DOGE) legt wieder los. Der größte Meme-Coin der Welt kletterte am Freitag auf rund 0,1990 US-Dollar und steht damit nur einen Wimpernschlag vor der psychologisch wichtigen 0,20 $-Marke. Das Besondere: Das Anlegerinteresse an DOGE ist so hoch wie seit Mai nicht mehr – damals explodierte der Kurs auf 0,2597 US-Dollar.

Die Arbeitslosenquote in Kanada wird voraussichtlich steigen, was die Erwartungen an eine Zinssenkung der BoC verstärkt

Die Arbeitslosenquote in Kanada wird voraussichtlich steigen, was die Erwartungen an eine Zinssenkung der BoC verstärkt

Der Konsens unter den Marktteilnehmern prognostiziert einen leichten Anstieg der Arbeitslosenquote in Kanada auf 7,1% im Juni, gegenüber 7,0% im Mai. Darüber hinaus erwarten die Investoren, dass die Wirtschaft im selben Monat keine neuen Arbeitsplätze schaffen wird, was den Anstieg um 8,8K im Mai umkehrt.

Forex Today: Der US-Dollar profitiert von Zuflüssen in sichere Häfen

Forex Today: Der US-Dollar profitiert von Zuflüssen in sichere Häfen

Der US-Dollar (USD) übertrifft seine wichtigsten Rivalen, da Zuflüsse in sichere Häfen am Freitagmorgen die Finanzmärkte dominieren, während der USD-Index im positiven Bereich über 97,50 im europäischen Handel bleibt. In der zweiten Tageshälfte wird Statistics Canada den Arbeitsmarktbericht für Juni veröffentlichen.

MAJORS

Wirtschaftsindikatoren

Nachrichten