Die FX-Paarung GBPUSD durchläuft gerade wieder eine Korrektur innerhalb eines bestehenden Aufwärtstrends. Deutliches Kaufinteresse signalisiert nun die Chance für den nächsten Rallyschub. Wann sich die Bullen durchsetzen oder ob die Bären wieder zurückschlagen ist in den Charts ersichtlich. Welche Chancen sich daraus für Sie ergeben, erfahren Sie in den folgenden Zeilen und der LIVE-Analyse mit Tickmill-Analyst Mike Seidl.
Avancen auf Ausbruch aus Korrekturkanal

Das als Cable bekannte Währungspaar GBPUSD ist seit geraumer Zeit in einem Aufwärtstrend verortet. Die jüngste Korrektur verlief innerhalb eines Trendkanals und stieß im Unterstützungsbereich um 1,34900 USD erneut auf gesteigertes Kaufinteresse. Die Oberseite dieser Formation ist für die Ausbildung eines Long-Signals sehr wichtig ist. Hier kam es gestern mit Kursen über der Marke von 1,36070 USD zu einem nachhaltigen Anstieg über diese Seite. Da ist ein gutes Zeichen für den Start der progressiven Phase in Richtung des Mehrjahreshochs bei 1,37040 USD. Sollten die derzeitigen Kursansteige allerdings nur ein Strohfeuer sein, stehen das aktuelle Korrekturtief bei 1,34500 USD sowie der kleine Kaufbereich um 1,34290 USD als nächste Auffangmarken zur Verfügung.
Der Korrekturkanal gibt den Richtungswechsel vor

Der 4-Stundenchart lässt einen genaueren Blick in das Trendverhalten der korrektiven Phase zu. Der Anstieg über die Marke von 1,36070 USD ist als ernsthafter Ausbruchsversuch zu werten. Schafft der Markt dann auch noch den nachhaltigen Sprung über das Korrekturhoch bei 1,36710 USD, ist der Weg zum Trendhoch bei 1,37040 USD ist frei. Kommen die Kurse jedoch wieder zurück, bieten sich die tieferen Kauflevel um 1,35750 USD, 1,35030 USD, 1,34500 USD sowie 1,34290 USD als planbare Zielbereiche für Shorttrades an.
Videobesprechung
Tickmill’s LIVE-Besprechung: Wo Bulle und Bär um die Vorherrschaft ringen, warten oft beste Chancen. Behalten Sie börsentäglich die wichtigsten Fakten im Blick und verpassen Sie keine Gelegenheit. Melden Sie sich jetzt für die LIVE-Besprechung der täglichen Trading-Ideen um 8:30 Uhr bei Tickmill unter https://www.tickmill.eu/de/education/webinars/93017117289/1610091000000 an.
Erfolgreiches Trading wünscht Ihnen
Ihr Mike Seidl
Risikohinweis: 65% der Privatanleger-Konten verlieren Geld beim Handel mit CFD’s bei Tickmill Europe Ltd.
[Tickmill ist ein Handelsname von Tmill UK Limited (ein Unternehmen, welches in England und Wales unter der Nummer 09592225 registriert ist). Hauptsitz des Unternehmens: 1 Fore Street, London EC2Y 9DT. Autorisiert und reguliert durch die britische Financial Conduct Authority. FCA-Registrierungsnummer: 717270.]
Neueste Analysen
Autor wählen
Ripple-Crash? XRP fällt auf 2,10 - jetzt droht der nächste Hammer
XRP stürzt auf 2,10 US-Dollar – und keiner spricht darüber: Steht Ripple jetzt vor dem nächsten Absturz oder vor einer unsichtbaren Chance?
Solana steigt nach ETF-Start wieder an – hält die Erholung über der Schlüsselzone?
Solana (SOL) notiert am Mittwoch zur Stunde bei rund 140 US-Dollar, nachdem der Kurs am Vortag von einer wichtigen Unterstützungszone abgeprallt war. Canary Capital und Fidelity kündigten am Dienstag die Einführung ihrer Spot-Solana-ETFs SOLC und FSOL an, was die Marktstimmung angesichts wachsender institutioneller Nachfrage stützte. Der technische Ausblick signalisiert weiteres Aufwärtspotenzial, sofern SOL oberhalb der wöchentlichen Unterstützung bei 128,68 US-Dollar bleibt.
Litecoin legt zu – Kurserholung trifft auf weiter schwache Fundamentaldaten
Litecoin liegt am Mittwoch in der frühen asiatischen Sitzung zum Zeitpunkt der Veröffentlichung rund 4 Prozent im Plus und folgt damit der breiteren Kryptomarkt-Erholung nach einem drei Tage andauernden Abwärtstrend. Allerdings bleiben die fundamentalen Daten der Bitcoin-Abspaltung weiterhin verhalten neutral.
FOMC-Protokoll wird Einblicke in den tief gespaltenen Ausschuss über die nächste Zinssenkung geben
Die Protokolle der geldpolitischen Sitzung der Fed vom 28. bis 29. Oktober werden am Mittwoch veröffentlicht. Die Einzelheiten zu den Diskussionen über die Entscheidung, den Leitzins um 25 Basispunkte zu senken, werden von den Anlegern genau unter die Lupe genommen.
Forex Today: Augen auf FOMC-Protokolle, Nvidia Ergebnisse
Die Aktivitäten an den Finanzmärkten bleiben am frühen Mittwoch relativ gedämpft, nachdem es am Dienstag zu unruhigen Bewegungen kam, da die Anleger eine vorsichtige Haltung einnehmen, während sie auf das Protokoll der Sitzung der Federal Reserve (Fed) im Oktober und den Ergebnisbericht von Nvidia warten.