Die FX-Paarung GBPUSD durchläuft gerade wieder eine Korrektur innerhalb eines bestehenden Aufwärtstrends. Deutliches Kaufinteresse signalisiert nun die Chance für den nächsten Rallyschub. Wann sich die Bullen durchsetzen oder ob die Bären wieder zurückschlagen ist in den Charts ersichtlich. Welche Chancen sich daraus für Sie ergeben, erfahren Sie in den folgenden Zeilen und der LIVE-Analyse mit Tickmill-Analyst Mike Seidl.

Avancen auf Ausbruch aus Korrekturkanal

Das als Cable bekannte Währungspaar GBPUSD ist seit geraumer Zeit in einem Aufwärtstrend verortet. Die jüngste Korrektur verlief innerhalb eines Trendkanals und stieß im Unterstützungsbereich um 1,34900 USD erneut auf gesteigertes Kaufinteresse. Die Oberseite dieser Formation ist für die Ausbildung eines Long-Signals sehr wichtig ist. Hier kam es gestern mit Kursen über der Marke von 1,36070 USD zu einem nachhaltigen Anstieg über diese Seite. Da ist ein gutes Zeichen für den Start der progressiven Phase in Richtung des Mehrjahreshochs bei 1,37040 USD. Sollten die derzeitigen Kursansteige allerdings nur ein Strohfeuer sein, stehen das aktuelle Korrekturtief bei 1,34500 USD sowie der kleine Kaufbereich um 1,34290 USD als nächste Auffangmarken zur Verfügung.

Der Korrekturkanal gibt den Richtungswechsel vor

Der 4-Stundenchart lässt einen genaueren Blick in das Trendverhalten der korrektiven Phase zu. Der Anstieg über die Marke von 1,36070 USD ist als ernsthafter Ausbruchsversuch zu werten. Schafft der Markt dann auch noch den nachhaltigen Sprung über das Korrekturhoch bei 1,36710 USD, ist der Weg zum Trendhoch bei 1,37040 USD ist frei. Kommen die Kurse jedoch wieder zurück, bieten sich die tieferen Kauflevel um 1,35750 USD, 1,35030 USD, 1,34500 USD sowie 1,34290 USD als planbare Zielbereiche für Shorttrades an.

Videobesprechung

Tickmill’s LIVE-Besprechung: Wo Bulle und Bär um die Vorherrschaft ringen, warten oft beste Chancen. Behalten Sie börsentäglich die wichtigsten Fakten im Blick und verpassen Sie keine Gelegenheit. Melden Sie sich jetzt für die LIVE-Besprechung der täglichen Trading-Ideen um 8:30 Uhr bei Tickmill unter https://www.tickmill.eu/de/education/webinars/93017117289/1610091000000 an.

Erfolgreiches Trading wünscht Ihnen

Ihr Mike Seidl

Risikohinweis: 65% der Privatanleger-Konten verlieren Geld beim Handel mit CFD’s bei Tickmill Europe Ltd.

Advertisement
Find more about Tickmill

[Tickmill ist ein Handelsname von Tmill UK Limited (ein Unternehmen, welches in England und Wales unter der Nummer 09592225 registriert ist). Hauptsitz des Unternehmens: 1 Fore Street, London EC2Y 9DT. Autorisiert und reguliert durch die britische Financial Conduct Authority. FCA-Registrierungsnummer: 717270.]

Neueste Analysen


Neueste Analysen

Autor wählen

Ripple: 33 Dollar für XRP? Diese Prognose schockt die Märkte

Ripple: 33 Dollar für XRP? Diese Prognose schockt die Märkte

XRP steht wieder im Rampenlicht. Nach Wochen der Lethargie hat sich die Kryptowährung eindrucksvoll zurückgemeldet: Zwischenzeitlich kletterte der Kurs um satte 20 % und kratzte auf vielen Börsen an der 3-Dollar-Marke.

Ethereum explodiert – und Analysten sehen 3.200 $ schon in Reichweite

Ethereum explodiert – und Analysten sehen 3.200 $ schon in Reichweite

Ethereum (ETH) zieht mit Bitcoin gleich und zeigt, dass die Nummer zwei der Kryptowährungen noch lange nicht abgeschrieben ist. Am Donnerstag durchbrach ETH die Marke von 2.900 US-Dollar – ein Niveau, das wir seit Monaten nicht mehr gesehen haben. Doch was steckt hinter diesem Anstieg? Und noch viel wichtiger: Könnte das nur der Anfang eines größeren Comebacks sein?

Krypto-Wahnsinn: Dogecoin kurz vor Mega-Ausbruch

Krypto-Wahnsinn: Dogecoin kurz vor Mega-Ausbruch

Dogecoin (DOGE) legt wieder los. Der größte Meme-Coin der Welt kletterte am Freitag auf rund 0,1990 US-Dollar und steht damit nur einen Wimpernschlag vor der psychologisch wichtigen 0,20 $-Marke. Das Besondere: Das Anlegerinteresse an DOGE ist so hoch wie seit Mai nicht mehr – damals explodierte der Kurs auf 0,2597 US-Dollar.

Die Arbeitslosenquote in Kanada wird voraussichtlich steigen, was die Erwartungen an eine Zinssenkung der BoC verstärkt

Die Arbeitslosenquote in Kanada wird voraussichtlich steigen, was die Erwartungen an eine Zinssenkung der BoC verstärkt

Der Konsens unter den Marktteilnehmern prognostiziert einen leichten Anstieg der Arbeitslosenquote in Kanada auf 7,1% im Juni, gegenüber 7,0% im Mai. Darüber hinaus erwarten die Investoren, dass die Wirtschaft im selben Monat keine neuen Arbeitsplätze schaffen wird, was den Anstieg um 8,8K im Mai umkehrt.

Forex Today: Der US-Dollar profitiert von Zuflüssen in sichere Häfen

Forex Today: Der US-Dollar profitiert von Zuflüssen in sichere Häfen

Der US-Dollar (USD) übertrifft seine wichtigsten Rivalen, da Zuflüsse in sichere Häfen am Freitagmorgen die Finanzmärkte dominieren, während der USD-Index im positiven Bereich über 97,50 im europäischen Handel bleibt. In der zweiten Tageshälfte wird Statistics Canada den Arbeitsmarktbericht für Juni veröffentlichen.

MAJORS

Wirtschaftsindikatoren

Nachrichten