Dax und Co. konnten die positive Dynamik vom Freitag zum Start in die neue Handelswoche mitnehmen und mit Zuwächsen glänzen. Öl war ebenfalls gefragt, während Gold einen Großteil der Freitagsgewinne wieder abgab.
- GBPUSD -

Am Zwischentief des Bewegungstrends um 1,29682 USD kehrte gestern innerhalb der tiefen Korrektur das Kaufinteresse zurück und sorgte für deutliche Kurszuwächse. Die hohe Dynamik sorgte für einen zügigen Preisfortschritt in Richtung des Trendhochs bei 1,33498 USD. Der im Stundenchart ersichtliche Drehpunkt um 1,32862 USD stellte den Widerstand dar, der die Bewegung kurzzeitig zum Erliegen brachte. Kehren die Käufer zurück, steht weiterhin das bezifferte Trendhoch im Fokus. Einer anhaltenden Korrektur können - mit Blick auf die hohe Dynamik - das aktuelle Tagestief bei 1,31470 USD bzw. das erwähnte Zwischentief bei 1,29682 USD als Unterstützungen dienen.
- AUDJPY -

Innerhalb der aufwärtsgerichteten Tendenz im Tageschart hat sich eine Tradingrange zwischen 79,800 JPY und 77,600 JPY ausgearbeitet, die sowohl kurzfristig agierenden Range-Tradern als auch Swing-Tradern Chancen einräumt. An der unteren Unterstützung hat sich die Umkehr der Nachfrage angekündigt. Kommt es zu weiteren Preissteigerungen, steigt die Wahrscheinlichkeit eines erneuten Tests der Range-Oberseite. Auf dem Weg dorthin dienen die Tageshochs um 78.759 JPY, 79,341 JPY und 79,556 JPY als Zwischenstationen. Ein Bruch der Range-Unterseite hingegen öffnet ein weites Feld für Kursrückgänge hin zum Januartief bei
- EURJPY -

Die tiefe Regression im Aufwärtstrend der FX-Paarung hat am Support um das Korrekturtief bei 124,173 JPY in den vergangenen beiden Handelstagen eine Umkehrformation ausgebildet. Deren Bestätigung durch Kursanstiege über das Tageshoch bei 125,203 JPY stellt den Beginn der neuen Bewegung dar, auf deren Weg zum Trendhoch bei 127,496 JPY die Marken um 126,448 JPY sowie 126,935 JPY zwei Anlaufpunkte bieten. Ein Ausbleiben positiver Tendenzen rückt erneut den erwähnten Support in den Vordergrund. Kurse unter 124,173 JPY stellen den Bruch des Aufwärtstrends dar, durch den im Anschluss Kursrückgänge in die Level um 123,787 JPY bzw. 123,392 JPY denkbar sind.
Tickmill: Ein preigekrönter Broker, bei dem der Erfolg seiner Kunden an erster Stelle steht. Hervorragende Konditionen, schnelle Ausführungen, keine Requotes sind nur einige Eigenschaften des FCA UK regulierten Brokers. Machen Sie sich unter: https://www.tickmill.co.uk/de selbst ein Bild.
Risikohinweis: 81% der Privatanleger-Konten verlieren Geld beim Handel mit CFD’s bei Tickmill UK Ltd.
[Tickmill ist ein Handelsname von Tmill UK Limited (ein Unternehmen, welches in England und Wales unter der Nummer 09592225 registriert ist). Hauptsitz des Unternehmens: 1 Fore Street, London EC2Y 9DT. Autorisiert und reguliert durch die britische Financial Conduct Authority. FCA-Registrierungsnummer: 717270.]
Neueste Analysen
Autor wählen
Ripple kämpft ums Überleben: XRP-Daten zeigen dramatischen Einbruch!
Ripple (XRP) steckt wieder tief im Abwärtssog. Am Donnerstag notiert der Token bei rund 2,12 Dollar – und damit deutlich näher an der kritischen 2-Dollar-Marke, als Anleger lieb ist. Seit dem Rekordhoch von 3,66 Dollar am 18. Juli zeigt der Trend nahezu ununterbrochen nach unten.
Ethereum unter Druck: Wal-Adressen stoßen massiv ETH ab – Schlüsselzonen rücken in Fokus
Ethereum-Wale – also Adressen mit einem Guthaben zwischen 10.000 und 100.000 ETH – zeigen nach dem anhaltenden Kursrückgang erste Schwächesignale, wie Daten von CryptoQuant belegen. Diese Wallets haben ihren gemeinsamen Bestand in den vergangenen vier Tagen um mehr als 150.000 ETH reduziert.
Bitwise-Stratege sieht Bitcoin weiter im Vorteil: „Wert steckt im digitalen Vermögen“
Bitwises Chief Investment Officer (CIO), Matt Hougan, erklärte, Bitcoin (BTC) bleibe wertvoll, weil die Kryptowährung Anlegern ermögliche, Vermögen digital zu speichern.
Nonfarm Payrolls werden Aufschluss über den Zustand des US-Arbeitsmarktes geben, während Händler ihre Wetten auf Zinssenkungen der Fed zurückfahren
Ökonomen erwarten, dass die Nonfarm Payrolls im September um 50.000 steigen, nachdem sie im August nur um mageren 22.000 zugenommen haben. Die Arbeitslosenquote (UE) wird voraussichtlich im gleichen Zeitraum bei 4,3% stabil bleiben.
Forex Today: USD steigt aufgrund nachlassender Wetten auf Zinssenkungen der Fed, Fokus auf NFP
Der US-Dollar (USD) übertraf seine Rivalen in der Wochenmitte, da die Protokolle der geldpolitischen Sitzung der Federal Reserve (Fed) im Oktober die Erwartungen an eine Beibehaltung der Politik im Dezember nährten. Der USD behauptet sich am frühen Donnerstag, während die Anleger auf den Beschäftigungsbericht für September warten, der die Nonfarm Payrolls und die Arbeitslosenquote enthalten wird.