Dax und Co. konnten die positive Dynamik vom Freitag zum Start in die neue Handelswoche mitnehmen und mit Zuwächsen glänzen. Öl war ebenfalls gefragt, während Gold einen Großteil der Freitagsgewinne wieder abgab.
- GBPUSD -
Am Zwischentief des Bewegungstrends um 1,29682 USD kehrte gestern innerhalb der tiefen Korrektur das Kaufinteresse zurück und sorgte für deutliche Kurszuwächse. Die hohe Dynamik sorgte für einen zügigen Preisfortschritt in Richtung des Trendhochs bei 1,33498 USD. Der im Stundenchart ersichtliche Drehpunkt um 1,32862 USD stellte den Widerstand dar, der die Bewegung kurzzeitig zum Erliegen brachte. Kehren die Käufer zurück, steht weiterhin das bezifferte Trendhoch im Fokus. Einer anhaltenden Korrektur können - mit Blick auf die hohe Dynamik - das aktuelle Tagestief bei 1,31470 USD bzw. das erwähnte Zwischentief bei 1,29682 USD als Unterstützungen dienen.
- AUDJPY -
Innerhalb der aufwärtsgerichteten Tendenz im Tageschart hat sich eine Tradingrange zwischen 79,800 JPY und 77,600 JPY ausgearbeitet, die sowohl kurzfristig agierenden Range-Tradern als auch Swing-Tradern Chancen einräumt. An der unteren Unterstützung hat sich die Umkehr der Nachfrage angekündigt. Kommt es zu weiteren Preissteigerungen, steigt die Wahrscheinlichkeit eines erneuten Tests der Range-Oberseite. Auf dem Weg dorthin dienen die Tageshochs um 78.759 JPY, 79,341 JPY und 79,556 JPY als Zwischenstationen. Ein Bruch der Range-Unterseite hingegen öffnet ein weites Feld für Kursrückgänge hin zum Januartief bei
- EURJPY -
Die tiefe Regression im Aufwärtstrend der FX-Paarung hat am Support um das Korrekturtief bei 124,173 JPY in den vergangenen beiden Handelstagen eine Umkehrformation ausgebildet. Deren Bestätigung durch Kursanstiege über das Tageshoch bei 125,203 JPY stellt den Beginn der neuen Bewegung dar, auf deren Weg zum Trendhoch bei 127,496 JPY die Marken um 126,448 JPY sowie 126,935 JPY zwei Anlaufpunkte bieten. Ein Ausbleiben positiver Tendenzen rückt erneut den erwähnten Support in den Vordergrund. Kurse unter 124,173 JPY stellen den Bruch des Aufwärtstrends dar, durch den im Anschluss Kursrückgänge in die Level um 123,787 JPY bzw. 123,392 JPY denkbar sind.
Tickmill: Ein preigekrönter Broker, bei dem der Erfolg seiner Kunden an erster Stelle steht. Hervorragende Konditionen, schnelle Ausführungen, keine Requotes sind nur einige Eigenschaften des FCA UK regulierten Brokers. Machen Sie sich unter: https://www.tickmill.co.uk/de selbst ein Bild.
Risikohinweis: 81% der Privatanleger-Konten verlieren Geld beim Handel mit CFD’s bei Tickmill UK Ltd.
[Tickmill ist ein Handelsname von Tmill UK Limited (ein Unternehmen, welches in England und Wales unter der Nummer 09592225 registriert ist). Hauptsitz des Unternehmens: 1 Fore Street, London EC2Y 9DT. Autorisiert und reguliert durch die britische Financial Conduct Authority. FCA-Registrierungsnummer: 717270.]
Neueste Analysen
Autor wählen

Fed-Entscheidung als Gamechanger: Ripple XRP im Crash- oder Moon-Modus
Millionen-Transaktionen vom Markt verschwunden – Anleger ziehen Coins ab Ein Blick auf die Blockchain-Daten zeigt: Viele Investoren glauben fest an XRPs Stärke.

SEC-Plan könnte Krypto-ETPs beflügeln – Bitwise-CIO erwartet Jahresendrallye
Bitwise Chief Investment Officer (CIO) Matt Hougan erklärte am Dienstag in einer Mitteilung an Investoren, dass der Plan der US-Börsenaufsicht SEC, generische Zulassungsstandards für Krypto-ETPs (Exchange Traded Products) einzuführen, eine Jahresendrallye am Kryptomarkt auslösen könnte.

Bitcoin, Ethereum und Ripple: Krypto-Märkte vor entscheidender Fed-Woche
Bitcoin (BTC), Ethereum (ETH) und Ripple (XRP) könnten in dieser Woche stärkeren Schwankungen ausgesetzt sein, da die Märkte auf die Zinsentscheidung der US-Notenbank am Mittwoch warten. BTC klettert über einen wichtigen Widerstand, ETH behauptet eine zentrale Unterstützung, und XRP erholt sich von kritischen Marken, während Anleger auf die nächste Richtungsbewegung gespannt sind.

Die Arbeitslosenquote in Australien wird voraussichtlich bei 4,2% bleiben, da die Schwierigkeiten auf dem Arbeitsmarkt anhalten
Australien wird am Donnerstag um 1:30 GMT seinen monatlichen Arbeitsmarktbericht für August veröffentlichen, und die Marktteilnehmer erwarten einen weiteren Monat moderaten Wachstums auf dem Arbeitsmarkt.

Forex Today: Die Ruhe vor dem Sturm der BoC und Fed
Die Risiko-Rallye an den globalen Indizes macht eine Pause, während eine typische Marktvorsicht vor den wichtigen Risiken der Zentralbankereignisse herrscht, wobei die geldpolitischen Ankündigungen der US-Notenbank (Fed) mit Spannung erwartet werden.